Schaden Stossstange

BMW 3er G21

Ich könnte echt ausrasten. Gestern an der Gondel in Österreich geparkt und als ich zurück kam, zwei fette Kratzer an der Stoßstange hinten links. Mein 3er ist gerade mal 5 Tage zugelassen.

Natürlich hat der Unfallverursacher keinen Zettel mit Namen und Telefonnummer hinterlassen und ist einfach weggefahren. Sowas gehört zukünftig mit saftigen Geldstrafen belegt.

Anbei ein paar Fotos vom Schaden. Wie hoch schätzt ihr die Schadenshöhe?

2023-05-28-01
2023-05-28-02
2023-05-28-03
169 Antworten

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 8. April 2024 um 19:39:32 Uhr:


Hallo!

Nur zerkratzt, nichts eingedellt.
Frage mich, wie funktioniert das bei Fahrzeugen, die foliert werden?

Gruß Dagobert.

Instandsetzen, lackieren und dann wieder neu folieren.

Hallo!

Nicht foliert.
Ich meinte eigentlich, wie die Radarsensoren bei einer Folierung dann funktionieren sollen, wenn BMW z. B schon
keine Nachlackierung empfiehlt.

Gruß Dagobert.

@DagobertDuckDD
Das ist ja eine Sauerei. Hoffe die Anzeige bringt etwas und auf dem Video ist etwas zu sehen. Ist mir immer ein Rätsel wie man sich nach so einem Unfall einfach vom Acker machen kann.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 08. Apr. 2024 um 18:22:45 Uhr:


War auch schon bei vier Lackierern.
Zwei sagen kompletter Austausch Heckschürze, zwei sagen, dass sie es mit SR reparieren können.

Schwierige Entscheidung wg. den Sensoren. Ich würde ja zunächst auch an SR denken, bei Selbstzahlung. Ich hoffe, die erwischen die Schweinebacke.

Ich Depp bin selber schuld. Gestern im Schritttempo an den Zaunpfahl gekommen...das wird nix mit SR.

IMG20240408162238.jpg
Ähnliche Themen

@DriverF48
Mein Mitgefühl hast Du. Ich bin selbst so ein Dummbatz dem sowas mehrfach passiert ist... Am meisten schmerzt das Geräusch was man ertragen muss.
Aber wenigstens hast Du ganze Arbeit gemacht damit sich die Vollkasko (hoffentliche ohne/wenig EA) auch lohnt.
Bei mir waren das einmal 4800 und 2.700, jeweils 150 EA bei VK.
Mit dem Ego....ja das kratzt ganz schön.
Du schaffst das wie ich dich einschätze. Hat gedauert aber ist mir auch gelungen.

Hallo!

Oh krass. Da hilft auch kein SR mehr.

Ich bin noch am überlegen, was ich machen soll.
VK habe ich ja. KV wäre bei 2.600 Euro, wenn die Heckschürze komplett getauscht wird.
Problem dann, man steigt im Folgejahr bei der Versicherung.
SR wäre natürlich günstiger und würde ich aus eigener Tasche zahlen.
Was soll ich nun machen?

Wollte den Wagen eigentlich Keramikversiegeln lassen.
Nun muss ich warten.

Gruß Dagobert.

Wenn es dein Auto ist, dann SR.

@x3black

Dank dir für dein Mitgefühl 🙂
Ich hab's schon ausführlich und Off Topic im Bilder Thread beschrieben 🙄
Es waren vielleicht gerade Mal 5 km/h, mir noch immer ein Rätsel, wie ein derart massiver Schaden daraus entstehen kann und warum keine Notbremsung vom BMW??? Zu langsam??
VK mit € 500 SB und die "Tante" von der Versicherung hat € 550 ausgerechnet für die nächsten 5 Jahre an Mehrkosten für die VK durch die Rückstufung.

Hallo!

Das geht aber. Man kann ja den Schaden auch an die Versicherung zurückzahlen, oder?
Ich rufe nachher bei meiner Versicherung an.

Gruß Dagobert.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 09. Apr. 2024 um 09:48:57 Uhr:


VK habe ich ja. KV wäre bei 2.600 Euro, wenn die Heckschürze komplett getauscht wird.
Problem dann, man steigt im Folgejahr bei der Versicherung.
SR wäre natürlich günstiger und würde ich aus eigener Tasche zahlen.
Was soll ich nun machen?
Wollte den Wagen eigentlich Keramikversiegeln lassen.
Nun muss ich warten.

Also rein vom Bauchgefühl würde ich smarten lassen und selbst zahlen (€ 300-500?). Will dir aber nix einreden, insbesonders wo BMW da wegen den Sensoren sehr eigen ist.

Meiner hat eine Keramikversiegelung, werde dann wohl die neue Schürze erneut versiegeln lassen.....oder auch nicht???

Hallo!

Das klingt schonmal ganz gut. Notfalls könnte man ja immer noch die VK in Anspruch nehmen.
Vielleicht macht es auch Sinn den Wagen an den Seiten folieren zu lassen.

Ich verstehe da BMW aber auch nicht.
Was ist denn, wenn die Bauteile alle noch foliert sind?
Das ist doch dann auch vom Material an den Stellen der Sensoren dicker.

Gruß Dagobert.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 9. April 2024 um 09:56:55 Uhr:


Hallo!

Das geht aber. Man kann ja den Schaden auch an die Versicherung zurückzahlen, oder?
Ich rufe nachher bei meiner Versicherung an.

Gruß Dagobert.

Ja, i.d.R innerhalb von 12 Monaten. Zumindest bei meiner ist das so.

Meine frühere Versicherung lehnte eine Rückzahlung ab mit der Begründung, sie wären keine Bank die Vorfinanzierungen leisten würden.

Hallo!

Das habe ich auch noch nicht gehört.
Ich hatte bisher nur von der Rückzahlung gehört, damit man seine SF-Klasse auch behält.

Gruß Dagobert.

Meine (die vielgeschmähte HUK) schickt in dem Fall ein Schreiben: Das sind die Kosten, kannst zahlen wenn du willst und alles ist wie vorher. Wenn nicht, dann höherstufung. EWenn ich nicht irre ist das eine Selbstverpflichtung der Versicherungen, können aber müssen die nicht machen.

@DriverF48
Nach 5 Jahren ist aber möglicherweise nicht der Endstand erreicht. Ich bin von vor ca 10 Jahren in VK noch nicht wieder auf dem geringsten Satz angekommen. Deswegen hab ich den Rabattretter abgeschlossen für ca 145€/Jahr.

Bei meinem Schaden am Benz war das Tempo noch geringer, das war max. Schrittgeschwindigkeit und eine Betonpyramide als Abgrenzung.
Mein Tipp an Dich: Neue Schürze, mit SR kommst du kaum günstiger weg vermute ich, Und wer weiß so genau ob nicht Halter verbogen gerissen o.ä. sind. Augen zu und durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen