Schaden in Abgasrückführung AGR Kühler defekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Freunde,
ich hoffe mit diesem Fred alle zu erreichen die mit ihrem VAG KFZ Probleme mit einer Schadhaften AGR haben.
Zu meinem Leid:
Ich besitze einen Golf VI TDI 1.6 105 PS EZ 09/2009
Zeitweise blinkte der Wendel (Motorstörung) und letzte Woche war auch die Warnleuchte für die Abgasanlage an. Beide leuchten erlöschen aber immer wieder nach abstellen des Fz und bleiben dann auch eine Zeitlang aus. Daraufhin war ich beim 🙂 zum auslesen des FS Fehlermeldung lautet: Durchfluss in Abgasrückführung zu gering, sporadisch.
Der 🙂 sagt nun, dass der Kühler welcher die Abgase kühlt undicht sei und dadurch Kühflüssigkeit in das AGR-system gelangt was zum verdrecken führt. Dieser Kühler und fast die Komplete AGR müsse erneuert werden. Man kann auch das Rohr der AGR welches an den Motor führt abmachen und erkennt, dass tatsächlich eine Verschmandung/Verdreckung stattfindet. Das kann zu einer Verringerung des Rohrdurchmessers und in folge dessen zu einer Reduktion des Gasflusses führen.

Kosten der Teile ca 400 ( wird durch Kulanz 70%) von VW bezahlt.

Arbeitszeit >6 Stunden

Summa summarum geschätzt 800-1000 Oiro die ich zahlen soll (Wagen ist 2,5 Jahre alt, keine Anschluss Garantie).

Nun weiß ich nicht was ich machen soll? Hier hat ja noch keiner von einem solchen defekten Kühler berichtet.

Kann es sein, dass der Kühler gar nicht undicht ist und eine Teilerneuerung der Rohre, Leitungen, was evtl weniger Aufwand ist, ausreicht?

Was denkt ihr?

Angenommen der Kühler sei defekt. Dies ist ja ein Schaden der noch innerhalb der Werksgarantie aufgetreten sein muss, sich eben jetzt erst bemerkbar macht. Das Fz war schon 2 mal in der Werkstatt wärend der Werksgarantie.
Wie seht ihr die Chancen für eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung oder an anderer geigneter Stelle. Evtl kann man ja anführen, dass es bei Audi für den A4 eine Rückrufaktion für eben diesen Kühler gibt.

Ich würde mich sehr über Kommentare und Tipps bezgl einer Beschwerde von euch freuen. Evtl berichten ja noch andere vom selben Problem und man könnte eine Sammelbeschwerde einreichen.
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe nun das defekte AGR ventil + Kühler ausgebaut.

Schon alleine an dieses Teil zu kommen, es ist ein Alptraum.

Der Dieselpartikelfilter muss ab. Um diesen abzubekommen, muss der "Geräteträger" nach unten gesetzt werden (5cm reichen schon - wer hat das nur konstruiert?)

Danach muss dieser raus und schon kommt man an das Agr Ventil samt Kühler ran.

Ist das Teil ersteinmal draußen (man setze vorraus, man weiß wie es geht :-)) - ist der Rest mit etwas Geschick zu bewerkstelligen.

Auf den Fotos sieht man, das der Kühler zwar verrußt ist, aber ich glaube nicht in dem Maße das die Abgasrückführung "zu gering" sei.

Eher bin ich der Meinung, dass der Stellmotor bzw. dessen Aufgabe zu dem Problem geführt hat.

Man sieht, dass die kleine Feder gebrochen ist.

Außerdem, was mir wichtig erscheint ist, dass dort wo die ABGASE durchfließen, eine KLEINE Menge Kühlwasser war! Dieses hätte definitiv nicht dort sein dürfen!

Ich habe es einmal mitbekommen , das der Motor schlecht angesprungen ist, bzw. ich echt leiern musste!

Die Abgasrückführungsleitung (was für ein Wort) welche zum Ansaugtrakt verläuft, dort fand ich auch Kühlwasser. Dieses sammelte sich im Bogen und am Ansaugtrakt der Abgasrückführungsleitung.

Bei Fragen oder weiteren Bildern bin ich gern bereit zu helfen.

Das neue "gebrauchte" AGR Ventil habe ich gereinigt und mit Hitzbeständiger Dichtmasse neu abgedichtet.
Es tritt weder Kühlwasser noch Abgase aus.

Somit habe ich zwar einen Tag Arbeit, aber ca. 900 € gespart.

Fehlermeldungen sind alle weg.

MfG

jacky911

Imag0181
Imag0180
Imag0179
+8
1169 weitere Antworten
1169 Antworten

Ist dein Motorcode CAYC und der Kilometerstand ca. 80.000km?
Dann ist es leider das AGR Ventil. Ist leider auch nur komplett mit dem AGR Kühler erhältlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf 1,6 td r4 im GolfPlus Potentiometer für Abgasrückführung (G212) Signal zu klein' überführt.]

Ja, Kai, ich fürchte, ich muss Hirthfliegers Befürchtungen bestätigen.

Die defekten AGR-Potis sind ja bei so einigen Herstellern ein wunder Punkt (BMW-Fahrer gewisser Jahrgänge können beispielsweise ein Lied davon singen). Leider ist auch VW davon nicht ausgenommen.

Hast Du denn den Fehler mal gelöscht (löschen lassen)? Wenn er nicht wieder auftritt, dreimal auf Holz geklopft, hättest Du ja noch mal Glück gehabt. Ich drücke Dir die Daumen.

Falls der Fehler wieder auftritt, hilft leider nur noch austauschen. Aus dem verlinkten Thread sind ja auch die zu erwartenden Kosten zu entnehmen. Ganz schön happig: Die Rede ist von zwischen 850€ und 950€ in der Vertragswerkstatt.

Zusammen hängen soll das Elend übrigens mit der Euro-5-Norm. Um diese zu erfüllen, müssen wohl die Abgase derart heruntergekühlt werden, dass sich der Schmock so richtig schön absetzt. Klar, dass die Potis das nicht lange mitmachen. So langsam sollten die Hersteller das eigentlich auch mal mitkriegen.

Halte uns auf dem Laufenden!

Gruß,
Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notlauf 1,6 td r4 im GolfPlus Potentiometer für Abgasrückführung (G212) Signal zu klein' überführt.]

Hallo,
bin auch geschädigt, 1,6 TDI EZ 6/2011, AGR defekt nach km 40000 vor einigen Monaten und ausgewechselt auf Kulanz (Leasingfahrzeug). Auto läuft seitedem wieder, aber: seither habe ich Abgasgeruch im Innenraum, die Werkstatt kann nichts finden. Dem Forum entnehme ich, dass es auch aufwändig ist, dannach zu suchen (Teil zugebaut). Hat jemand eine Idee, woher die Abgase kommen können? Vor dem Defekt war geruchsmäßig alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von ottokarl22


seither habe ich Abgasgeruch im Innenraum, die Werkstatt kann nichts finden. Dem Forum entnehme ich, dass es auch aufwändig ist, dannach zu suchen (Teil zugebaut). Hat jemand eine Idee, woher die Abgase kommen können? Vor dem Defekt war geruchsmäßig alles ok.

Hoffentlich ist das keine Abgasrückführung in den Innenraum geworden... 😉 Vielleicht hat ein Azubi da was falsch verstanden?

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ottokarl22


Hallo,
bin auch geschädigt, 1,6 TDI EZ 6/2011, AGR defekt nach km 40000 vor einigen Monaten und ausgewechselt auf Kulanz (Leasingfahrzeug). Auto läuft seitedem wieder, aber: seither habe ich Abgasgeruch im Innenraum, die Werkstatt kann nichts finden. Dem Forum entnehme ich, dass es auch aufwändig ist, dannach zu suchen (Teil zugebaut). Hat jemand eine Idee, woher die Abgase kommen können? Vor dem Defekt war geruchsmäßig alles ok.

Die einzigste Stelle wo Abgas austreten kann ist an der Turboladerschelle

(wo Turbo und DPF)"zusammengesteckt" sind.

Möglicherweise sitzt auch ein Sensor nicht, kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da sonst Fehler angezeigt werden wurde.

Wenn nicht einfach mal auf ne Bühne oder Grube fahren und nachsehen wo eventuell Abgas austreten könnte.
Sieht man und riecht man ja auch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von ottokarl22


seither habe ich Abgasgeruch im Innenraum, die Werkstatt kann nichts finden. Dem Forum entnehme ich, dass es auch aufwändig ist, dannach zu suchen (Teil zugebaut). Hat jemand eine Idee, woher die Abgase kommen können? Vor dem Defekt war geruchsmäßig alles ok.
Hoffentlich ist das keine Abgasrückführung in den Innenraum geworden... 😉 Vielleicht hat ein Azubi da was falsch verstanden?
j.

Lieber Jennss,
dein Beitrag mag lustig gemeint sein, hilft aber in der Sache nicht weiter, in einem Expertenforum sollten fachlich fundierte Beiträge und Antworten erscheinen, die dem Fragesteller eine wirkliche Hilfe sind.

Zitat:

Original geschrieben von ottokarl22


Lieber Jennss,
dein Beitrag mag lustig gemeint sein, hilft aber in der Sache nicht weiter, in einem Expertenforum sollten fachlich fundierte Beiträge und Antworten erscheinen, die dem Fragesteller eine wirkliche Hilfe sind.

Bisschen Auflockerung zwischendurch muss doch erlaubt sein. Ich hatte auch am 1,6 TDI einen AGR-Schaden, jedoch keinen Geruch danach. Ich nehme an, dass es ein seltener (Montage-)Fehler ist, vielleicht nicht harmlos. (Abgas ist doch giftig. Das gefährliche Kohlenmonoxid kann den Geruch wohl nicht auslösen, da geruchlos, ist aber vielleicht enthalten?)

j.

PS: Mit dem "Bearbeiten"-Button kann man das eigene Posting noch editieren.

Geleiches Probelm, AGR Kuehler defekt, Golf ist BJ 2010 mit 49000km.
Ich habe Glueck, da die perfekt pro Garantie diese uebernimmt.
Eigentlich traurig, das bei einem bekannten Mangel dieses nicht im Rueckruf getauscht wird.

Gruss
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Kleinix


Geleiches Probelm, AGR Kuehler defekt, Golf ist BJ 2010 mit 49000km.
Ich habe Glueck, da die perfekt pro Garantie diese uebernimmt.
Eigentlich traurig, das bei einem bekannten Mangel dieses nicht im Rueckruf getauscht wird.

Gruss
Andi

Hallo Andi,

wenn der Schaden behoben wird, bitte doch den Meister, daß Du den Kühler u. das AGR fotografieren willst um das Bild in das Forum zu stellen.

Damit können sich dann einige, die sich das Teil nicht vorstellen können, einiges abschauen, wie u. wo der Schaden auftritt.

Übrigens Glückwunsch zur Garantieübernahme

Danke gnutschkugel

Zitat:

Hallo Andi,
wenn der Schaden behoben wird, bitte doch den Meister, daß Du den Kühler u. das AGR fotografieren willst um das Bild in das Forum zu stellen.
Damit können sich dann einige, die sich das Teil nicht vorstellen können, einiges abschauen, wie u. wo der Schaden auftritt.
Übrigens Glückwunsch zur Garantieübernahme
Danke gnutschkugel

Hallo,

Bitte doch einmal den Thread genau durchlesen

Ich habe auf Seite 3 das Agr Ventil incl. Kühler mehrfach fotografiert. Aufbau und Funktion etwas erläutert und die Stelle wo der Kühler undicht wird bzw werden könnte genannt und gezeigt.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jacky_9_1_1

Zitat:

Original geschrieben von jacky_9_1_1



Zitat:

Hallo Andi,
wenn der Schaden behoben wird, bitte doch den Meister, daß Du den Kühler u. das AGR fotografieren willst um das Bild in das Forum zu stellen.
Damit können sich dann einige, die sich das Teil nicht vorstellen können, einiges abschauen, wie u. wo der Schaden auftritt.
Übrigens Glückwunsch zur Garantieübernahme
Danke gnutschkugel

Hallo,
Bitte doch einmal den Thread genau durchlesen
Ich habe auf Seite 3 das Agr Ventil incl. Kühler mehrfach fotografiert. Aufbau und Funktion etwas erläutert und die Stelle wo der Kühler undicht wird bzw werden könnte genannt und gezeigt.

Grüsse

Ups, danke für den Hinweis, hab ich zu wenig > geblättert<, aber eindruckvolle Bilder. Der > Schrott< wird immer besser, je mehr >Billig Anbieter< die Autoindustrie beliefern. Das gilt nicht nur für VW, da sind schon alle betroffen.

Gruß gnutschkugel

Firma wahler. deutscher Zulieferer. wird auch in deutschland produziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen