Schaden - Gutachter selbst wählen oder von der Versicherung
Guten Tag,
meine Frau hatte heute einen Autounfall. Sie fuhr auf der Strasse bei ca. 50 km/h und ein Auto parkte aus und erwischte das Auto. Die Polizei schätze den Schaden auf 800,-- €.
Ein befreundeter KFZ-Machaniker und die Werkstatt sagen es könnten auch so um die 4.000 € sein.
Die gegnerische Versicherung ist die Huk-Coborg ! (Mein Kollege hat mich vor der Versicherung gewarnt) Bevor ich dort den Schaden melde wollte ich mich erkundigen, ob ich damit einverstanden sein soll ob von dort ein Sachverständiger kommtoder ob ich damit nicht einverstanden sein soll ?
Nachhher sagt der Sachverständige einfach ein bisschen Spachteln und lackieren fertig. Und die Werkstattsagt hier muß was von der Karosserie ausgesät werden und hintere Tür sowie Stoßstange müssen erneuert werden. Vor allem weiß ich nicht was für Folgen das dann ggfls. hat.
1) Habe auch eine Rechtsschutzversicherung.
2) Möchte den Schaden vollständing in meiner Vertragswerkstatt reparieren lassen.
3) Den komplett Service von Huk werde ich natürlich nicht in Ansprcuh nehmen.
Danke für ein paar Tips und Hinweise. Habe ein Bild vom Schaden angehängt.
Gruß Datalife
Beste Antwort im Thema
bei der HUK Coburg gibt es nur zwei richtige Tipps:
1. einen eigenen Sachverständigen beauftragen
2. unbedingt einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung der Ansprüche beauftragen.
Bei denen geht das (leider) wirklich nicht anders.
Traurig aber leider wahr.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende
Danke, gleichfalls.
MfG
Warum sollte jemand fiktiv abrechnen wollen, wenn er damit keinen Gewinn macht?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Spoki
Warum sollte jemand fiktiv abrechnen wollen, wenn er damit keinen Gewinn macht?
Gegenfrage:
Du hast einen ausgewiesenen Schaden von € 3.000,-, rechnest fiktiv ab und erhälst € 2.521,-.
Was kaufst Du Dir von Deinem "Gewinn" von
€ -479,-
?
MfG
Unsinn. Der ausgewiesene Schaden ist 2521 €.
Wird er behoben, fallen dafür 479 € USt. an, die vom Schädiger zu erstatten sind.
Wenn nicht, dann nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Spoki
Warum sollte jemand fiktiv abrechnen wollen, wenn er damit keinen Gewinn macht?
Antwort: er will die Versicherung schonen und somit die Beitragszahler
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von Mr.Spoki
Warum sollte jemand fiktiv abrechnen wollen, wenn er damit keinen Gewinn macht?
Du hast einen ausgewiesenen Schaden von € 3.000,-, rechnest fiktiv ab und erhälst € 2.521,-.
Was kaufst Du Dir von Deinem "Gewinn" von € -479,- ?MfG
Einen Stundensatz von 20,- € beim Mechaniker meines Vertrauens und einen Flat-TV beim Media Markt 😉
Das Auto in die Fachwerkstatt seiner Wahl bringen. Mit jedem x-beliebigen Stundenlohn reparieren lassen.
In der Zeit ein Leihauto auf kosten des Schäders bekommen. Umkostenpauschale bekommen.
Für mich gibt es nur einen Grund, wenn ich das anders haben möchte 😉
All die Geschädigten, die auf Basis des Gutachtens abrechnen, sind keinesfalls blöd, sondern haben eine deutlich günstigere Möglichkeit, das Fahrzeug zu reparieren.
Kleines Beispiel: An meinem 7er hatte ich eine kleine Delle hinten, verursacht durch einen Anhänger. BMW Vertragswerkstatt: Können wir auch mit SmartRepair beheben, kostet ca. 650,- €. Sonst müsste das hintere Seitenteil lackiert werden, kostet ca. 1.200,- €.
Schaden fachgerecht behoben durch eine Lackiererei für 350,- €, und das alles ganz offiziell mit Rechnung und MwSt.
Da die Vertragswerkstätten keine eigene Lackiererei haben, werden die Fahrzeuge dort von der Lackiererei per Autotransporter abgeholt und zurück gebracht. Das ist in vielen Fällen Serviceleistung und wird von der Vertragswerkstatt trotzdem als "Verbringungskosten" in Ansatz gebracht. Die Rechnung der Lackiererei geht an die Vertragswerkstatt und wird dort als eigene Arbeit bei Rechnungsstellung an den Endkunden kurzerhand verdoppelt. Leider eine Erfahrung, die ich bereits vor Jahren machen durfte.
Dazu kommen dann Stundensätze, die tatsächlich nur bei Versicherungsschäden in Ansatz gebracht werden. Getreu dem Motto, dass es immer so lange dauert, bis die Rechnung bezahlt wird. Bei einem frühen Unfall habe ich mein Auto von meinem damaligen Arbeitgeber (Bus-/Taxibetrieb mit Werkstatt) reparieren lassen. Der wollte - er weiß ja sonst nicht, was er machen muss - das Gutachten dazu haben. Erstaunlicherweise war der Rechnungsbetrag genau so hoch, wie das Gutachten.
Da bin ich doch Egoist: Wenn ich die Wahl habe, ob jemand anderer (Versicherung, Werkstatt) den Überschuss (Gewinn) macht oder ich selbst, entscheide ich mich für mich. Auf eine Versicherung nehme ich jedenfalls keine Rücksicht, meine langjährige Erfahrung ist, dass dort auch niemand Rücksicht auf den Geschädigten nimmt.
Wer da anders denkt, kann ja gerne auch anders handeln.
Mahlzeit :
Also wen es interessiert war inzwischen beim Anwalt und Gutachter.
Wiederbeschaffungswert : Ca. 13.500,-- €
Reparaturkosten : 5.000,--
Reparaturdauer : 5 Tage
Wertminderung : 300,-- €
Sind jetzt doch am Überlegen einfach zu reparieren, na mal schauen.
Gruß Datalife007
Nachtrag :
Ist die Wertminderung nicht ganz schön gering. Selbst bei fachmännischer Reparatur habe ich ja dann einen Unfallwagen. Das macht nur 300,-- € ?
Gruß Datalife007
Kommt u.a. darauf an, was repariert oder ausgetauscht werden muss. Angeschraubter Kotflügel oder Seitenteil, welches geflext und anschließend geschweißt werden muss. Dazu ist eine Wertminderung eine Prognose für die Zukunft und daher immer mit einem Unsicherheitsfaktor verbunden. Ich habe schon Gutachten gesehen, wo die Wertminderung bei 500,- € (steuerneutral) lag, bei Reparaturkosten von 4.400,- € mit Schweißarbeiten, bei einem ziemlich neuen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Wie wäre es, wenn Du deine unqualifizierten sowie total überflüssigen Kommentare hier unterlassen würdest!?
Wenn man keine Ahnung über die Schadenabwicklung hat sondern nur Ahnung davon, wie man sich am leichtesten die Taschen vollstopfen kann ist das einfach zu wenig.
Gruß
fordfuchs"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim fordfuchs ist es anders rum." (geändertes Zitat)
Ich habe bisher mehr als 100 Verkehrsunfälle (für meine Mandanten) reguliert und wo hast Du denn Deine "Ahnung" von einer Schadensabwicklung her? Bild der Frau?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterBH
Wie wäre es, wenn Du deine unqualifizierten sowie total überflüssigen Kommentare hier unterlassen würdest!?Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Wenn man keine Ahnung über die Schadenabwicklung hat sondern nur Ahnung davon, wie man sich am leichtesten die Taschen vollstopfen kann ist das einfach zu wenig.Gruß
fordfuchs
[/quote
"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim fordfuchs ist es anders rum." (geändertes Zitat)
Ich habe bisher mehr als 100 Verkehrsunfälle (für meine Mandanten) reguliert und wo hast Du denn Deine "Ahnung" von einer Schadensabwicklung her? Bild der Frau?
Gruß
Peter
Ach Peterle, wir wissen doch mittlerweile alle das Du hier den großen Macker spielst bzw. spielen willst.
Warst es sogar nicht Du, der hier seine Kanzlei öffentlich Publik machte um an Aufträgen zu kommen!?
Ich kann es mir übrigens leisten die Bild der Frau zu lesen, währenddessen lieber Du mal schön das Schadensersatzrecht pauken kannst.
Ach übrigens:
ja, ich habe in der Baumschule meine Ausbildung zum Sachverständigen gemacht als Wald- und Wiesen SV.
Gruß
fordfuchs
Dann such mal die Stelle, wo ich meine Kanzlei öffentlich publik gemacht habe. Ich brauche keine neuen Aufträge, sondern bereite mich auf meinen Ruhestand vor. Großen Macker spielen wollen eher die Teilnehmer, die ohne ausreichende Kenntnis ihren Mist als das non plus Ultra vermitteln möchten. Ich versuche nicht, einem Wald- und Wiesen SV in seinem Bereich etwas zu erklären.
Da Du von Dir behauptest, in einer Baumschule zum Wald- und Wiesen SV ausgebildet worden zu sein, muss ich wohl davon ausgehen, dass eine Qualifikation für die Rechtsberatung im Straßenverkehrs- und Unfallrecht nicht gegeben ist. Ich hatte schon Angst, Du wärst Inhaber einer Werkstatt, weißt schon, die bei Blechschäden immer erst fragen "selbst oder Haftpflicht" und ich schätze, die meisten Teilnehmer wissen, warum diese Frage gestellt wird.
Schön, wenn Du es Dir leisten kannst, Bild der Frau zu lesen. Wird wohl nicht so teuer sein und vielleicht hast Du ja Glück, dass damit Dein Niveau angehoben wird. Wenn noch etwas Geld übrig bleibt, ein Schulbuch (Deutsch für Anfänger) wäre für Dich bestimmt nicht schlecht. Könntest den Unterschied zwischen "ich" und "wir" lernen. Oder warum schreibst Du von Dir in der dritten Person?
Und Du liegst vollkommen richtig, ich lese eher z.B. die NJW oder DAR.
Ansonsten beende ich die Diskussion, da mir Deine Ausführungen schlicht und ergreifend zu albern sind. Normalerweise beachte ich die Beitragsregeln "Respekt und Höflichkeit, bleib sachlich und werde nicht persönlich", aber bei Dir kann ich eine Ausnahme vertreten.
Schönen Abend noch
Peter