Schaden durch unterscheidliche Reifengrößen bei Quattro

Audi A6 C6/4F

Ich habe grad entdeckt, das mein A6 4f 3.0 TFSI, den ich jetzt schon seid knapp über 3000km fahre,
hinten links einen falschen Reifen hatt.

Sonst rundum 265/30 20, hinten links 245/35 20.
Ergibt im Abrollumfang 202,8cm zu 208.7cm, was ca. 2% Unterscheid sind !

Da dieser kurz vor dem Verkauf anscheinend ausgetauscht wurde, weil er kaputt ging, hatt dieser eh schon größere Reifen auch noch mehr Profil da ja neuer .... also war/ist der Unterscheid vieleicht sogar eher Richtung 3%

Mir ist das leider weder beim Kauf, noch bis jetzt aufgefallen. :-(
Aber auch dem AUDI-Zentrum München, als ich Ihn noch vor meinem Urlaub zur 150.000er Inspektion abgegeben habe ist das nicht aufgefallen.

Kann dadurch irgendwas am Diff kaputt geggangen sein ?
Mit Quattro habe ich Null erfahrung. ....hatte bis jetzt immer nur Hecktriebler.... und wenn kein Sperrdiff, macht das ja nix.

26 Antworten

mir sagt schon der normale Verstand (den ich hoffendlich besitze 😁) das sowas nicht gut sein kann aber wenn Ihr hier weiter auf Gesetzen und Suchmaschinen oder Links rumreiten wollt dann halt ich mich raus.

Mich würde eher interessieren was der TE nun untermimmt und ob das Rubbeln (anderer Thread vom TE) durch eine angepasste Bereifung (gleiche Größen rundum) weg ist oder nicht. Und wenn es dann nicht weg ist ob das Torsengetriebe schon einen Schaden abbekommen hat oder nicht.....

Ich denke dem Torsen-Differential ist das egal, da es das Moment zwischen den Achsen verteilt. Bei dem unterschiedlichen Abrollumfang zwischen den beiden Rädern auf der Hinterachse wird das Heckdifferential einfach mehr gearbeitet haben, was ich aber auch als unbedenklich erachte. Ich würde zur Sicherheit einfach das Öl im Heckdifferential wechseln lassen und gut ist.

Danke für die Zahlreichen Antworten.

Habe mich heute mit ihm gehört.
Er wird mir einen entsprechenden 265/30er Reifen nachsenden.......

....er ist ihm auf der Rennstrecke kaputt gegangen ?!?!?
hat dann zur Not einen montiert von einem Kollegen mit änlichem Umfang.

Und mir das dann nicht gesagt beim Verkauf.

Das wird ja immer lustiger mit dem A6 Avant.
Was macht man mit der schweren Kiste auf der Rennstrecke..... ?

Jetzt kann ich´s mir auch denken warum er in der Lenkung ein bischen Spiel hatt...

Du schreibst das es nicht so schlimm ist ....andere wiedrrum schreiben, das es ausserhalb der Audi Vorgaben ist.
Max 2mm Unterscheid im Durchmesser ..... bei mir sind es ja zw. 13mm und 16mm

Sobald er mir den Reifen nachgesendet hat, werde ich das ummontierren lasssen, und dan werde ich sehen,
ob er sich danach anders fährt/fühlt .... und vor allem ob dieses starke Rubbeln weg ist.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 20. August 2017 um 23:29:00 Uhr:


Ich denke dem Torsen-Differential ist das egal, da es das Moment zwischen den Achsen verteilt. Bei dem unterschiedlichen Abrollumfang zwischen den beiden Rädern auf der Hinterachse wird das Heckdifferential einfach mehr gearbeitet haben, was ich aber auch als unbedenklich erachte. Ich würde zur Sicherheit einfach das Öl im Heckdifferential wechseln lassen und gut ist.

Kann mann das Torsen- und das Heck-Diff irgendwie prüfen oder Checken lassen von Audi oder dem ADAC ?

Ähnliche Themen

Also die 2mm die da genannt wurden haben sich auf die Profiltiefe bezogen. Wenn ich deine Reifen im Rechner eingebe komme ich auf einen Unterschied von 6,5mm im Radius ( Restprofiltiefe wird dabei natürlich nicht berücksichtigt). Viel wichtiger ist in dieser Theorie aber der Reifendruck. Hast du z.b auf dem neuen Reifen 0,5 bar zu wenig Druck könntest du schon auf den selben Radius kommen...Reifen fallen von Hersteller zu Hersteller auch anders aus und müssen nicht immer exakt den gleichen Durchmesser haben. Du müsstest den Wagen auf eine gerade Fläche stellen und von Mitte Rad bis zum Boden messen um den exakten unterschied heraus zu finden. Wie du merkst ist dass alles reine Theorie. Niemand kann dir sagen ob die Sache irgendeinen Schaden verursacht hat. Ich kann es mir aber nicht vorstellen und diese 2mm halte ich für komplett übertrieben. Das die Vorgaben von Audi oft Blödsinn sind weiß mittlerweile auch jeder... Die wollen sich nur absichern.

6,5mm im Radius sind im Durchmesser wieder die 13mm die der TE angegeben hat also mind. 11mm über der 2mm Grenze die Audi angibt - dabei ist es egal ob es nun um Profil oder Reifenhöhe geht denn der Effekt ist der selbe. Sowas kann einfach nicht gut sein - egal ob nun das Torsongetriebe oder das Differenziall dadurch gestress wird.........

6,5-2=4,5 zuviel bzw 9mm im Durchmesser. Ist auch egal weil eh nur Theorie... Der Reifendruck wurde bis jetzt auch nicht erwähnt, ist aber sehr wichtig. Wenn der TE am Auto messen würde hätte man ein Ergebnis. Alles andere ist irrelevant.

Zitat:

@SlyMD schrieb am 22. August 2017 um 19:15:24 Uhr:


Ist auch egal weil eh nur Theorie...

ja, dem kann ich zustimmen - auf endlose (nichts bringende) Diskussionen habe ich auch keine Lust und eigentlich ist das auch dem TE sein Problem wenn er ein Auto mit so einer extremen Bereifung kauft 😁 Rein der Interesse halber wüßte ich aber schon gerne wie das Ganze ausgeht......🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. August 2017 um 21:40:23 Uhr:



Zitat:

@SlyMD schrieb am 22. August 2017 um 19:15:24 Uhr:


Ist auch egal weil eh nur Theorie...

ja, dem kann ich zustimmen - auf endlose (nichts bringende) Diskussionen habe ich auch keine Lust und eigentlich ist das auch dem TE sein Problem wenn er ein Auto mit so einer extremen Bereifung kauft 😁 Rein der Interesse halber wüßte ich aber schon gerne wie das Ganze ausgeht......🙂

Na Ihr seid mir aber nett ....... 😁

Ich werde berichten. Spätestens wenn ich den neuen Reifen bekommen habe.
Oder ich tausche mal am Wochenende auf die Winterreien, und schau ob sich was ändert.

PS: Schaust Du beim Autokauf würklich rundum alle Reifen an, ob es die gleichen Dimensionen sind ??!?

ok, dann warten wir mal ab was Du nach dem Wochenende berichten kannst.

Ich schaue mir normal beim Autokauf die Reifen an, zumindest ob die rundum noch genügend Profil haben, bei meinem letzen Autokauf im Mai bin ich aber auch bei den Rädern reingefallen da vorne eine Unwucht über 50g vorhanden war was ich bei der Probefahrt in einem 70km/h-Gebiet nicht bemerkte sondern erst bei der Heimfahrt auf der BAB.

@Dragone
Innerhalb einer Achse sind aber nur 1mm Differenz zulässig!

soweit ich weiß sind 2mm Differenz zulässig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen