Schaden durch Händler! EILT
Hallo, bin ganz neu hier im Forum und schreibe in einer Notlage.
Ich sollte heute meinen Jahreswagen Polo 6R 1,4 Team abholen.
Um 13 Uhr ruft mich der Händler an, es wäre etwas passiert und zwar wollte er wie vereinbart mein Auto volltanken und dabei ist ihm ein Radfahrer dazwischen gekommen. Und nun ist ein Kratzer an der rechten Beifahrertür, vom Radlenker.
Er bietet mir jetzt eine reparierte Tür an. (also alte Tür nur wieder fertig gemacht) und einen Preisnachlass von 100€.
Ich brauche einen Rat was ich machen soll.
In wieweit hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können bzw. weis jemand was man noch rausholen kann.
Kann man sich so leicht abspeisen lassen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
auf Gutachter bestehen, der sagen kann wie groß der Wertverlust des Wagens nach der Reparatur ist.
diesen wert soll der Händler dir dann auszahlen bzw vom Kaufpreis runtergehen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Gute Idee! dann ist es fair.Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
auf Gutachter bestehen, der sagen kann wie groß der Wertverlust des Wagens nach der Reparatur ist.
diesen wert soll der Händler dir dann auszahlen bzw vom Kaufpreis runtergehen.
Was ist daran fair? Der Gutachter kostet auch wieder Geld!
Edit: War der Radfahrer, der Schuldige?
Ich schliesse mich den leuten an die hier nicht gleich die dicke kasse machen wollen. Das Auto wird fachgerecht instandgesetzt das reicht. Ein kleiner bonus wie z.b. Die erste Wartung gratis oder mal über winterreifen preise reden, nicht umsonst aber da geht doch was und brauchen tuhst du die eh. Allerdings würde ich es fair finden wenn er dir die möglichkeit gibt den kaufvertrag zu vernichten wenn du unbedingt willst. Ich würde also mit der ersten inspektion oder winterreifen dealen und gut ist. Natürlich setze ich verraus das der wagen gut instandgesetzt wird.
Gruss Tobias
Danke schon mal an alle für eure Meinungen!
Der Radfahrer war meines Wissens nicht der Schuldige.
Weis jemand welche Varianten es denn gibt um eine Tür neu zu lackieren?
Gibt es die Möglichkeit nur die Stelle "auszubessern"? Oder wird bei so einem Fall die ganze Tür vom Lack befreit und komplett neu lackiert.
Für mich ist es selbstverständlich das es keine sichtbaren Spuren mehr von dem Kratzer gibt. Anders kommt ein Kauf gar nicht erst in Frage.
Denke das eine komplette Neulackierung d.h. Tür vom Lack befreien und neu lackieren doch "hochwertiger" und qualitativ besser ist, als eine "Ausbesserung". Soweit es so etwas wie eine "Ausbesserung" denn gibt.
Kenne mich in der Lackiererei Branche gar nicht aus.
Möchte morgen erstmal nach fragen wie das ganze lackiert wird.
Was ich weis ist, das es auf keinen Fall eine neue Tür ist.
Bekomme morgen auch ein Foto geschickt, da ich nicht selbst hinfahren kann um es mir anzugucken.
Ich möchte auch eine Bescheinigung haben in der steht was mit der Tür gemacht wurde etc.
Möchte den Händler auch nicht ausnehmen oder sonst was. Nur kam mir 100€ Entschädigung für eine reparierte Tür ziemlich unpassend vor.
Noch mal vielen Dank
...und ich habe schon gedacht, Du bist untergetaucht ...😁
Ähnliche Themen
Es kommt halt darauf an wie groß die Aufbereitungarbeiten sind, denn wenn es sich wirklich um eine komplette Neulakierung der Tür handeln sollte kann es durchaus zu einem Wertverlust kommen wenn die Lakierung nicht genauso gut gemacht wird wie sie beim Rest des Wagens ist.
Denn sollte man, z.B. auch wiedererwartend, das Auto, selbst wenn es "nur" ein Jahreswagen ist, mit einem alter von 3-4 Jahren wieder verkaufen wollen und es wird mit einem Meßgerät die Lackstärke kontrolliert weil sich äußerliche (z.B. im Kantenbereich) Merkmale für eine Reparatur bemerkbar machen, so kann man doch in kleinere bis größere Erklärungsnot kommen...
Ich würde den Sachverhalt erstmal genau klären und der 🙂 muß doch gegen solche Dinge versichert sein (oder nicht?)
Dann würde ich auch als Geschädigter einen Sachverständigen dazu holen, und zwar vor der Übergabe. Mit Übergabe könnte man im Zweifellsfall argumentieren das du des Gesammten ablauf so akzeptiert hast.
Nur der Sachverständige kann dir erzählen ob du durch den Schaden und eine Reperatur wie sich der 🙂 das vorstellt schon vor dem Kauf einen Wertverlust erleiden würdest, was aus meiner Sicht eine Kaufpreisreduzierung die Folge wäre.
LG Space
Moin Moin,
wenn Ihr wüsstet wieviel Beulen und Kratzer auf dem Weg von der Produktion bis zur Auslieferung ohne Wissen des Kunden poliert, lackiert und beseitigt werden. Und das sind "NEUWAGEN" 😁
Gruß
Vadder
Richtig, wenn wir wüßten 😉
Wenn ich es jetzt aber weiß und das Auto später so verkaufe muß ich es auch angeben das es gemacht wurde was zur Folge haben könnte das ich einen Wertverlust erleide.
Der 2. Punkt ist, sollte ein Schaden auf dem Weg zum Händler entstehen vor der Übernahme durch mich und der Händler oder der Hersteller beseitigt den Schaden ohne mich darauf hinzuweisen, so übernehme ich den Wagen in "Neuwagen-Qualität" also mit allen Rechten auf Gewärleistung/Garantie oder wie in diesem Falle, die Lack und Durchrostungsgarantie.
Die letzten beiden müßen aber bei einer Nachträglichen Instandsetztung vom 🙂 nur im Gesetzlichen Rahmen gegeben werden, was zu einer deutlichen Benachteiigung des Kunden führt 😉
Deshalb sage ich: Den genauen Sachverhalt vor Ort klären, wenn vorhanden eine (oft) kostenlose Erstberatung durch den Rechtschutz oder durch den ADAC einholen. Wenn der 🙂 versichert sein sollte kann es mir als Geschädigter doch egal sein. Wäre ja auch noch schöner wenn ich als Geschädigter noch ein schlechtes gewissen haben müßte und für die Unfähigkeit anderer "zahlen" muß
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Moin Moin,
wenn Ihr wüsstet wieviel Beulen und Kratzer auf dem Weg von der Produktion bis zur Auslieferung ohne Wissen des Kunden poliert, lackiert und beseitigt werden. Und das sind "NEUWAGEN" 😁
Gruß
Vadder
Genau so ist es...
Wir hatten auch schon einen Polo der schon im Werk nachlackiert worden ist.Das wird dort zwar schriftlich festgehalten,sagen tut aber so niemand etwas.Bei uns ist dann noch die Tür lackiert worden.Das habe ich bei der Rückgabe natürlich angegeben und hatte keinerlei Einfluß auf den Preis.
Wenn es nur ein Kratzer ist OK,aber wenn noch etwas gespachtelt wird sieht die Sache schon anders aus.Der alte Lack wird außerdem nicht entfernt,sondern nur angeschliffen.Wichtig ist das der Farbton genau getroffen wird.Das bekommen nicht alle hin
Ich würde mir schriftlich bestätigen lassen das die Tür beim Händler nur aufgrund eines Kratzers neu lackiert wurde