Schaden an der Lenkung nach Ausweichmanöver

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Hatte vor kurzem mit meinem Dicken einen Unfall, musste auf nem verschneiten Parkplatz nem Auto ausweichen und dabei bin ich mit der Beifahrerseite in einen Pfosten gerutscht.

Der Idiot war sofort weg und ich bleibe auf dem Schaden jetzt wohl sitzen.

Der Schweller sowie Tür und Felge haben einen Mitbekommen.

Den Meisten Dampf hat die Tür abgefangen, die Felge ist bloß stark verkratzt.
Habe aber jetzt das Problem das mein Lenkgetriebe dadurch ausgefallen ist.

Meine Frage ist, ist der Fehler im Steuergerät löschbar oder muss man das Getriebe komplett Wechseln?
Und wenn ja wie kann es denn passieren das durch nen Kratzer in der Felge das Lenkgetriebe verreckt?

Audi sagt auch das die Achse neu muss, obwohl ich noch auf eigene Achse heimgefahren bin und das Auto gefahren ist als wenn nichts gewesen wäre…

Bitte gebt mir ein Paar Tipps wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskommen kann, ich will den nicht weggeben, ist mein Traumwagen.

Danke im Voraus.

83 Antworten

Hab gerade mal auf dem Android Smartphone mit dem Mi Browser, Chrome und Firefox nachgeschaut, da wird es mir weder über Mobile noch Desktop Version angezeigt,...
Am Laptop geht.

Die Ersten 8 Lenkgetriebe sind für PR Code QZ7
Die nächsten 7 für 1N8

Danach kommen die Lenkgetriebe für Rechtslenker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

@opaaudi
Danke ich werde darauf morgen mal nachsehen.
Hab auch ne Firma die so Getriebe Instandsetzt.
Da kriege ich eins was genauso gut ist wie ein neues.
Nur halt deutlich günstiger.
Wenn ich dann morgen genau weiß welche Teilenummer zur dynamischen Lenkung gehört wird mir das weiterhelfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Der Schaden ist wie folgt:

Aufprall an einem Metallpfosten an der linken Seite auf Höhe des Spiegels.
….
Beifahrerseite, Sorry hab mich vertippt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Zitat:

@re_ne_2512


Wenn ich dann morgen genau weiß welche Teilenummer zur dynamischen Lenkung gehört wird mir das weiterhelfen.

Das hatte ich ja schon Geschrieben, das die dort aufgeführten Nummern bzw. Index mit z.b. T, AE, BA, etc. usw. nach und nach Ersetzt wurden, und letztendlich Index CH Aktuell ist, also sind die anderen damit nach und nach Entfallen.

Beispiel anbei im Shop Angefangen mit Index T was bei 7 Zap für ein den A4 Facelift bis 27.08.2012 wäre;
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Am ende Gelangst du zu der Teilenummer "8K1423055CH", mit "8T1" gibt es keine Lenkgetriebe, zumindest finde ich da nichts.

Beim VFL mit der Hydraulischen Lenkung hatte es die Teilenummer beginnend mit "8T2"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

0
Ähnliche Themen

...für Rechtslenker...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Genau "8T2" sind die Rechtslenker.
Ob denn jetzt ansonsten zur Teilenummer von der Lenkung des TE mal alles gesagt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Hab in der falschen Spalte reingeschaut,.. 8T1 Links, 8T2 Rechtslenker,...sind wie Erwähnt "Hydraulische Lenkgetriebe"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe Unterschiede' überführt.]

Hallo liebe Community,

Ich hatte am 20.01.24 mit meinem Dicken leider einen Unfall.

Musste auf nem Verschneiten Parkplatz einem driftenden PKW ausweichen, (ohne ausweichen wäre es zu Schwerverletzten gekommen) und habe leider die Kontrolle wegen wegrutschens verloren und meiner ist seitwärts mit der Beifahrerseite gegen einen Pfosten geprallt.
Verursacher konnte ich nicht erkennen sowie das Kennzeichen, dieser ist sofort abgehauen als er an mir vorbei war.

Schaden gemeldet(Vollkasko bei Europa/Continentale), Gutachter kam raus und schätzte den Schaden auf 21000€ ein.

1. Lenkgetriebe kaputt
2. Angeblich Radlager und Nabe
3. Beifahrertür
4. Schweller stark eingedrückt
5. Kotflügel beschädigt
6. Felge und Reifen angeblich Schrott (nur ein großer Kratzer)

Der Wiederbeschaffungswert wurde nur auf 11500€ (gekauft im Oktober 23 für 17000€)gesetzt, in der Restwertbörse war er auch (5712€).
Würde nur 5788€ minus 300€ SB also 5488€ bekommen.

Auto verkaufen kommt für mich nicht In Frage weil es mein Traumwagen ist.

Gibt es da ne Möglichkeit bis zu diesen 11500€ das Geld von der Versicherung zu bekommen?

Weil teile die getauscht werden müssten würde ich in Eigenleistung reparieren, da würden ja nur die reinen Teilekosten anfallen.

Für den Rest gehe ich zum Karosseriebauer meines Vertrauens.

Ich würde mit diesen Maßnahmen unter 11500€ bleiben.

Ist das so umsetzbar?

Dankbar für jeden Tipp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

Den WBW kannst du schon insgesamt realisieren. Ich würde an deiner Stelle aber aus dem Traum aufwachen wollen. Um beim nächsten Unfall noch einigermaßen was zu bekommen, muss der Schaden wie im Gutachten beschrieben oder mit gebrauchten Teilen vollständig fachgerecht repariert werden. Der Gutachter muss dir vergleichbare (nicht identische) Fahrzeuge nachweisen. Ansonsten legst du Angebote vor die du dir selbst gesucht hast und verlangst Klärung, warum es keine günstigeren gibt die du selbst erreichen kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

Aus welchem Grunde macht der TE diesen weiteren Thread auf? 😕
https://www.motor-talk.de/.../...ch-ausweichmanoever-t7592047.html?...

Nachtrag: In diesem Thread hat er das Fahrzeug 2017 für € 17.000,--, also vor fast 7 Jahren gekauft.
Wenn man schon unwahres schreibt, sollte man auch über ein gutes Gedächtnis verfügen.

https://www.motor-talk.de/.../...t-aktuell-zu-finden-t7290187.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

Und hier ist er auch nochmal im Thread drin:

https://www.motor-talk.de/.../...t-aktuell-zu-finden-t7290187.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

@germania47
Das war Oktober 2023
Habe mich da vertippt, tut mir leid

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

Ich hab da mal gebimmelt, sowas nervt einfach nur(Dieser Post darf gerne beim zusammenführen gelöscht werden)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahlt die Versicherung bei Eigenreparatur?' überführt.]

@re_ne_2512

EIN Thread zum Thema reicht !!

Auch fremde Threads braucht man nicht "crashen" - wie hier

Dort sind nun einige Beiträge weg.

Das Fahrzeug wird mit diesem Schaden ganz sicher im HIS landen. In diesem Zusammenhang finde ich es erschreckend, dass hier angeboten wird durch löschen des Fehlerspeicher die Lenkung zu "repaieren". Wenn ein Sachverständiger (hier sogar einer von der Versicherung, die sicher nicht durch Großzügigkeit auffallen) ein Lenkgetriebe zum Neuersatz vorsieht, dann hat das einen Grund.

Unter anderem auch den, dass andere unbeteiligte im Strassenverkehr keinen Schaden nehmen sollen.

Bei der Frage nach der Notwendigkeit des Austausches eines Lenkgetriebes nach einem Unfallereignis ist stets die Verkehrssicherheit und nicht die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend!

Nach der Schilderung des TE ist dieses Fahrzeug hier verkehrsunsicher.

Laut Herstellervorschrift der Audi AG ist dieses Lenkgetriebe hier unter den hier geschilderten Bedingungen durch ein Neuteil zu ersetzen.

Ich rate daher im weiteren dringend davon ab, hier irgendwelche Basteltips zu geben, wie man den erforderlichen Austausch des Lenkgetriebe umgehen kann.

Das hier ist kein Spass, hiervon hängen unter Umständen Menschenleben ab !

Deine Antwort
Ähnliche Themen