Schaden an der Lenkung nach Ausweichmanöver
Hallo Leute,
Hatte vor kurzem mit meinem Dicken einen Unfall, musste auf nem verschneiten Parkplatz nem Auto ausweichen und dabei bin ich mit der Beifahrerseite in einen Pfosten gerutscht.
Der Idiot war sofort weg und ich bleibe auf dem Schaden jetzt wohl sitzen.
Der Schweller sowie Tür und Felge haben einen Mitbekommen.
Den Meisten Dampf hat die Tür abgefangen, die Felge ist bloß stark verkratzt.
Habe aber jetzt das Problem das mein Lenkgetriebe dadurch ausgefallen ist.
Meine Frage ist, ist der Fehler im Steuergerät löschbar oder muss man das Getriebe komplett Wechseln?
Und wenn ja wie kann es denn passieren das durch nen Kratzer in der Felge das Lenkgetriebe verreckt?
Audi sagt auch das die Achse neu muss, obwohl ich noch auf eigene Achse heimgefahren bin und das Auto gefahren ist als wenn nichts gewesen wäre…
Bitte gebt mir ein Paar Tipps wie ich aus dem Schlamassel wieder rauskommen kann, ich will den nicht weggeben, ist mein Traumwagen.
Danke im Voraus.
83 Antworten
Hallo @Dellenzaehler
Ich würde hier ein Lenkgetriebe verbauen, das durch eine Zertifizierte Firma instandgesetzt wurde.
Dieses ist mit Garantie und ist genauso gut wie ein Neuteil.
Ich lasse mich natürlich auch nicht auf Pfusch ein.
Mithilfe eines Befreundeten KFZ‘lers tausche ich sämtliche Teile aus die Im Gutachten aufgeführt sind.
Durch ein Gutachten lasse ich dann die Reparatur bestätigen.
Für meinen Schweller setz ich einen Karosseriebauer dran.
Somit würde ich das Fahrzeug fachgerecht wieder zum Laufen kriegen.
Hat auch seinen Grund, warum eine (Alu?)-Felge nach so einem Schaden erneuert werden soll. Ob die tatsächlich beschädigt wurde, lässt sich mit "bloßem" Auge nicht wirklich beurteilen.
@PeterBH
Die Felgen nehme ich runter
Habe noch welche Zuhause
Hab mal geklingelt wegen dieses noch übrigen doppelten Threads.
https://www.motor-talk.de/.../lenkgetriebe-unterschiede-t7593752.html
Ähnliche Themen
Welche zertifizierte Firma für das Lenkgetriebe soll das sein?
Die elektrische Lenkung wurde von Audi entwickelt und gebaut. Das Audi eine externe Firma zertifizert, bezweifle ich.
Moin
ATT-Overrath ist eine Firma die sich auf die Instandsetzung von Lenkgetrieben verschiedener Hersteller spezialisiert hat.
Unter anderem viele Lenkgetriebe des Herstellers ZF, dessen Lenkgetriebe auch in vielen A4 usw verbaut wurde bzw wird.
Ich werde hier bei der Reparatur natürlich nicht auf irgendwelche Pfuschmethoden zurückgreifen.
Nur wenn ich durch Eigenleistung und Beschaffung von günstigeren aber ebenfalls gleichwertigeren Teilen mein Auto wieder zum Fahren bringen kann, dann tu ich das natürlich auch.
Alles wird dann später nem Gutachter vorgelegt der dann die Sachgemäße Reparatur bestätigen kann.
Ohne SV-Gutachten inkl. Röntgenbildern in mehreren Achsen (das ist teurer als ein Neuteil vom Teileyogi bei Audi) ist das keine fachgerechte Reparatur und kein ö.b.u.v. Kfz-SV wird darauf eine vollständig fachgerechte Reparatur bescheinigen.
Deine Lenkung kommt von Audi direkt und nicht ZF.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 12. Februar 2024 um 11:17:42 Uhr:
Ohne SV-Gutachten inkl. Röntgenbildern in mehreren Achsen (das ist teurer als ein Neuteil vom Teileyogi bei Audi) ist das keine fachgerechte Reparatur und kein ö.b.u.v. Kfz-SV wird darauf eine vollständig fachgerechte Reparatur bescheinigen.
zumindest keiner, der Ahnung von der Materie hat. Und dann wohl auch nur gegen Vorkasse