Schaden am Schweller in Vertrags- oder Karossierie-Fachwerkstatt beheben lassen?
Hallo,
ich habe seit neustem einen Schaden am rechten Schweller (also das Bodenblech unter der Tür - ich bin hier an einem erhöhten Bordstein bei einer Tankstelle hängengeblieben). Glück im Unglück: Da das Ganze bei einer Dienstfahrt passiert ist, bin ich vollumfänglich versichert, also auch nichts mit Selbstbeteiligung oder so. Die Kosten sind also eigentlich egal.
Jetzt habe ich die Wahl, ob ich zu einer VW-Vertragswerkstatt oder zu einer durch den Schadenregulierer vermittelten Werkstatt gehe. Der Vorteil bei der freien Werkstatt wäre, daß ich 6 Jahre Garantie bekomme, bei der Vertragswerkstätt wären es wohl nur die normalen 2 Jahre. Ich kenne per Zufall beide Werkstätten, kann aber die Karossierie-Arbeiten nur schwer bewerten (ich denke, beide haben einen guten Ruf) - bei der Vertragswerkstatt habe ich aber einen sehr positiven Eindruck vom Werkstattmeister.
Wie würdet Ihr entscheiden? 😉
25 Antworten
Weil der Schweller bei nem Neuteil rausgeflext wird und der neue eingeschweisst wird. An dem Übergang KANN eher rost enstehen, als wenn es noch 1 Teil wäre.
WENN Ausbeulen geht, würde ich es vorziehen. Allerdings wird dabei i.d.R. auch ein Loch in den Schweller gebohrt um den "Ausbeuler" zu befestigen. Der Eingriff ist aber kleiner.
Wenn es gut gemacht wird, sieht Du nachher keinen Unterschied zw. beiden Methoden.
Unsere Cabby hatte auch ne dicke Beule über dem Hinterrad (siehe Foto). Drei Werkstätten sagten Neuteil (ganzes Seitenteil). Wir waren dagegen und auch der Gutachter war für Ausbeulen.
Wir haben es dann in einem Audi-Kompetenz-Lackierzentum ausbeulen lassen, welches ne Cabrio-Zertifizierung von Audi hat. Allerdings ist das bei nem Cabrio (Steifigkeit, Verdeckkasten, tragendes Teil) auch etwas schieriger.Aber bei Cabrio musste auch kein Loch in das Seitenteil gebohrt werden, da man von innen dran kam.
Man sieht absolut nix mehr vom Schaden. Auch nicht in der Sonne.
Wären beide Werkstätten von dir für die gleiche Methode würde ich die Freie zwecks 6jähriger Garantie vorziehen.
Bieten die das Ausbeulen nicht an?
Der 🙂 hat ja auch nicht genau geguckt?!
Kommt auch immer bissl auf den Schaden und das Auto an.
Zur Not nochmal nen Sachverständigen fragen.
Hab jetzt nochmal bei VW angerufen - der Meister sagte mir, daß für ihn als Werkstatt ein Neuteil ein besseres Geschäft wäre als das Ausbeulen, aber er würde es wegen der Rostgefahr nicht empfehlen. Außerdem sagt er, die 12jährige Garantie auf gegen Durchrostung würde bestehen bleiben.
Und noch ein Anruf bei der Karosserie-Werkstatt: Erst sagte er, ein Ausbeulen sei "schwierig". Als ich einen Preis dafür wollte, meinte er, man müsse unbedingt ein Neuteil nehmen.
Morgen fahr ich nochmal zu VW und laß mir einen Kostenvoranschlag machen...
Ich glaub, ich geh zu VW... Oder wie siehst Du/Ihr das?
Wenn die 12jährige Durchrostungsgarantie bestehen bleibt (ggf. schriftlich geben lassen), würde ich an deiner Stelle dann zu VW gehen.
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Morgen fahr ich nochmal zu VW und laß mir einen Kostenvoranschlag machen...
Genau das würde ich auch sagen !
Du schreibst ja selber dass sie sich den Schaden nicht genau angeschaut haben...sollen sie erst mal schauen und dann den Voranschlag erstellen
Halt uns am laufenden 🙂
Ähnliche Themen
So, ich war nochmal bei VW - jetzt haben sie Bilder gemacht und meinen, daß man das auf jeden Fall ausbeulen könnte. Der KV geht jetzt an die Versicherung und dann shcauen wir mal weiter...
VW hat den KV fertig: Aus den 500 Euro sind jetzt 1400 Euro geworden :-). Schauen wir mal, was die Versicherung sagt - I keep you posted 😉
Denke, ein normaler Preis für VW.
Audi berechnete damals ca. 3500,- für das Ausbeulen/Lackieren des Cabby-Seitenteils.
Gab sogar nochmal 700,- extra von der gegnerischen Vers., weil wir auf nen Leihwagen verzichteten 🙂
Erlangen einer Wertminderung kannst Du vergessen bei dem Baujahr, den KM und der Schadenshöhe.
Ja, bin gespannt, wie die Reparatur wird. Hab das Auto gestern abgegeben und bekomme ihn am kommenden Freitag wieder...
Wie versprochen, hier ein kurzer Bericht nach der Reparatur: Trotz einer recht großen Delle und einem kleinen Riß hat VW wirklich ganze Arbeit geleistet, man sieht absolut nichts mehr vom Schaden. Bin rundherum zufrieden, der Meister hat mir auch nochmal bestätigt, daß ein Neuteil wegen der Schweißarbeiten weniger gut für mich gewesen wäre.
Zudem haben sie for free Öl nachgeschüttet und das Auto innen und außen gewaschen. Sogar mein Schal, den ich auf die Rückbank geworfen hatte, war ordentlich zusammengelegt...
tiptop..SO sollte es sein !
Danke für den bericht ,vergessen ja leider viele...