Schaden am Golf V
Hallo,
in meinen 6 Monaten alten Golf V ist gestern jemand in die Fahrerseite gefahren und hat sich dann gleich davon gemacht. Wie auf dem Foto zu sehen, ist eventuell sogar die B-Säule in Mitleidenschaft gezogen worden.
Mit welcher Reparaturrechung muss ich rechnen?
Grüße,
Rudolf
18 Antworten
Guten Abend!
Aua...Mein Beleid, dein armer Golf. Dreist, sich einfach ausm Staub zu machen bei dem Schaden. Wie teuer die Instandsetzung ist kann man mit Hilfe des 1 Bildes meiner Meinung nach sehr schwer einschätzen. Einfach mal zum 🙂 fahren, der macht dir dann n Kostenvoranschlag...aber billig wird das nicht!
MFG
Die Versicherung hat mir angeboten, einen von Ihren Partnerwerkstätten zu wählen und würden dann den Wagen abholen und einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen. Aber vielleicht sollte ich lieber zum VW Partner, auch wenn es keinen Ersatzwagen gibt....
Hallo!
Diese Partnerwerkstatt ist dann aber auch ein Vertragshändler oder? Also ich würde es dann dort machen lassen wenn es 100% ein Vertragshändler wäre. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Versicherungen mit freien Werkstätten zusammenarbeiten.
Gruss Mando
Mir ist einmal rückwärts ein Müllwagen in meinen alten Audi A3 gefahren. Der Schaden sah fast genauso aus, hatte auch einen Dreitürer. Die Reparatur wird in diesem Fall sehr teuer/aufwendig, wei man in Vertragswerkstätten grundsätzlch nicht ausbeult/spachtelt sondern immer die kompletten Blechteile austauscht und neu lackiert. Der Gutachter hatte damals einen Schaden von 3000 € ermittelt, die ich auch anstandslos von den Stadtwerken bekommen habe....Ein guter Lackierer ist aber durchaus in der Lage den Schaden für einen Bruchteil der Summe zu beseitigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rosemeyer2
Die Versicherung hat mir angeboten, einen von Ihren Partnerwerkstätten zu wählen und würden dann den Wagen abholen und einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen. Aber vielleicht sollte ich lieber zum VW Partner, auch wenn es keinen Ersatzwagen gibt....
"Mir ist auch mal einer ..." STOP, zurück zum Thema:
Nennt sich wohl "Komplettabwicklung". Wäre das die Versicherung Deines Unfallgegners würde ich sagen "nein" - jedenfalls ist das wohl die einhellige Meinung der Kritiker dieser Methode.
Ist die Partnerwerkstatt eine von VW sehe ich da auch keine Probleme - teuer wird es ggf. auf jeden Fall, und hochgestuft wirst Du in der Vollkasko ja auch, unabhängig wie hoch der Schaden ist/war.
schweinerei... mein beileid...
schon ne anzeige gemacht? manchmal hilfts... vielleicht sieht man ja irgendwo ein fahrzeug mit erheblichem schaden rumfahren... vorausgesetzt es ist ein erheblicher schaden entstanden beim anderen...
hi,
kommt darauf an mit welcher partnerwerkstatt deine verischerung zusammen arbeitet.
wenn du glück hast ist es ein vw-händler.
kann aber auch sein das du bei einem bmw, mercedes, opel etc..
händler landest.
die partnerwerkstatt der versicherung ist nicht unbedingt ne vw-werkstatt.
bei mir haben die mein auto zu nem 50km entfernten lackierer gebracht. der transfer erfolgte noch nicht mal auf nem hänger, sondern so ein junger kern hatte mein altes auto (damals noch astra gsi *duckundweg*) hin und her gefahren.
leihwagen war ein punto!!!
mit nem rel. neuen auto würd ich zu vw gehen und auf den leihwagen verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
"Mir ist auch mal einer ..." STOP, zurück zum Thema:
Seine Frage war auch was das wohl kostet. - Darauf habe ich ihm eine Antwort gegeben und auch erklärt wieso das so teuer ist. Wenn er seine Versicherung nicht belasten und den Schaden kostengünstig beseitigen möchte, kann er alternativ nur eine freie Werkstatt/Lackiererei aufsuchen.
schadensbeseitigung
Versuche es mal über einen beulendoktor.so wie das bild gemacht ist,sieht es nicht so aus,das die B-Säule in mit leidenschaft gezogen worden ist und der lack scheint auch in ordnung zu sein.lasse dir vom freundlichen eine Adresse geben.machen die ohne weiteres.Lasse die versicherung aus dem spiel,da du dann ja auch wieder hoch gestuft wirst,ab nächstem jahr.ich wünsche dir viel glück
VW macht sowas auch meistens nicht selber!
Hab mal in so einer Hinterhofladen gearbeitet und wir haben da immer die Wagen von VW und von Mercedes bekommen
bei karrosserie-sachen und lackiersachen arbeiten fast alle händler mit zertifizierten lackierern und karrosseriebauern zusammen. vor allem dann, wenn es sich um garantie- oder versicherungsaufträge handelt. dann ist es wohl vorgeschrieben, dass es zertifizierte fachbetriebe sind, die die reparatur durchführen.
soll die reparatur günstig sein und weder eine versicherung noch der hersteller muß die kosten tragen, dann kann der händler es zu jedem lackierer geben oder auch selbst machen.
Danke für die vielen Meinungen. Ich denke, dann kann ich wohl das Angebot der Versicherung annehmen. Die von denen empfohlende Werkstatt hat eine recht ansprechende Internetseite und ist nach eignener Aussage Karosseriebauer (Stolle Karossiebau Hannover). So hab ich wenigtens nicht so viel Stress und mein armer Schwarzer kommt mir aus den Augen....
Zitat:
Original geschrieben von rosemeyer2
Danke für die vielen Meinungen. Ich denke, dann kann ich wohl das Angebot der Versicherung annehmen. Die von denen empfohlende Werkstatt hat eine recht ansprechende Internetseite und ist nach eignener Aussage Karosseriebauer (Stolle Karossiebau Hannover). So hab ich wenigtens nicht so viel Stress und mein armer Schwarzer kommt mir aus den Augen....
das stimmt. ist halt am wenigsten aufwand....
schau dir das auto einfach nach der reparatur genau (in der sonne) an und wenn was ist, einfach der versicherung sagen. ist ja garantie drauf.
viel erfolg.