Schaden am A3 Sportback 2.0 fsi
Hallo Leute hier meine story über meinen audi a3 sportbach 2.0 fsi geschrieben direkt an audi kundenkontakt
leider seit 2 wochen ohne antwort:
...ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich über die Verarbeitung
und den Service des Audi A3 Sportback FSI 2.0 sehr enttäuscht bin.
Nicht nur, dass ich bereits innerhalb der Garantiezeit mit einen Zündkerzensteckerfehler liegen geblieben bin (15.12.06) nein,
jetzt zur 1. TÜV-Untersuchung mußte der leider feststellen, dass an der Fahrzeugunterseite unterhalb des Motorblocks Öltropfen sichtbar sind.
Ich bin darauf gleich zum Audi Servicehändler ......in 96052 Bamberg gefahren um den Schaden begutachten zu lassen.
Diese gaben mir nach heutiger erneuter Vertröstung einen neuen Termin am 09.08.09, da die Reperaturteile für eine Abdichtung der Ölwanne nicht vorrätig seien. Nun wiederum gab er mir zur antwort, das eine defekte ölwanne wahrscheinlich der grund für den ölverlust sei.
Er könne hier nichts machen, da die Car life plus Versicherung nicht greife. "Dies kann doch nach nicht einmal 3 Jahren bei einem Audi nicht der Fall sein",
entgegnete ich ihm. Mit einem "ihm ist es egal was ich denke" ließ mich dieser Mensch wortlos stehen.
Da ich bereit beim Neuwagenkauf eine Verlängerung der Garantie mit abgeschlossen habe dachte ich, das Motor- bzw. Getriebeschäden durch diese
Car Life Versicherung abgedeckt seien.
Ich hoffe nunmehr nach all dem Ärger wirklich, dass dieses kundenunfreundliche Verhalten bei Audi nicht der Regelfall ist und hier von seiten Audis eine Lösung angeboten wird.
Denn eines müssen Sie beachten, die Kunden wie ich geben den Mehrpreis für deutsche Produkte gerne aus, weil sie sich ein Stück Qualität kaufen möchten.
Doch bin ich nunmehr nicht mehr sicher ob Audi diesen Qualitätsanspruch genügt. Schade, da ich immer ein treuer Audifahrer war.
Blos kann man sich dann wohl in Zukunft für einen mittelmäßigen, billigeren Asiaten entscheiden und die
gesparten Anschaffungskosten anderweitig verwenden. Diese Überlegung stellen wir an, da wir planen uns in ein bis zwei Jahren einen Neuwagen zuzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
....
Weiß jemand von euch rat? Gibt es eine Kulanzstelle.
Gruß Peter
5 Antworten
schlechte rhetorik und nicht sonderlich clever formuliert. jemanden an den man ein anliegen hat mit drohungen zu ueberreden ist meistens kontraproduktiv.
was ist ueberhaupt konkret defekt ?
gruesse vom doc
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber einen Brief an die Kundenbetreuung schreibt man in fehlerfreiem(!) und grammatikalisch absolut korrektem Deutsch. Als Sachbearbeiter würde ich mir veralbert vorkommen, wenn der Brief sich liest wie ein Entwurfstext. Ist denn das Korrekturlesen inzwischen absolut unüblich geworden?
Zum Thema:
Auch an einem Audi kann einmal etwas kaputt sein, das ist doch wohl ein absolut normaler Vorgang, besonders bei einer Kleinigkeit wie einem Zündkerzenstecker.
Dass eine undichte Ölwanne nicht vorkommen sollte ist klar, aber das gilt für Audi genauso wie für Opel oder jeden anderen Hersteller. Daher ist Dein Einwand durchaus berechtigt und es sollte von Audi - wenn schon die CarLife Plus nicht bezahlt - eine Selbstverständlichkeit sein, diesen Makel für Dich zum günstigsten möglichen Tarif zu beheben (bestenfalls kostenlos).
Die Arroganz des Händlers ist fast nicht zu überbieten, aber von dieser Sorte gibt es leider sehr viele Exemplare. Gehe zum nächsten Freundlichen, denn auch im VAG-Vertriebsnetz gibt es gute, kompetente und freundliche Autohäuser. Wenn ein Autohaus Kundenbindung betreiben möchte, dann wird Dir die Ölwanne mit Vergnügen abgedichtet (auch wenn es einen kleinen Betrag kostet). Man wird Dir - wenn man clever ist - eine Tasse Kaffee nach der Direktannahme anbieten und Deinen Wagen reparieren. Wenn Du ihn wiederbekommst, dann verabschiedet sich der Service-Meister persönlich von Dir und überreicht Dir seine Visitenkarte und einen Rabattgutschein für die nächste Inspektion. DAS ist Service und aktive Kundenbindung.
Aber leider leider haben viele Autohäuser das nicht mehr nötig.
Ich kann - für alle Leser aus dem Bergischen Land - das AH Uellendahler Strasse in Wuppertal nur empfehlen. Es gehört zwar zur Gottfried Schulz-Gruppe, ist aber ein etwas kleineres Haus und meine Erfahrungen sind sehr positiv. Ich wurde immer sehr zuvorkommend behandelt und hatte auch nie das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden. Weiterhin kennen die Mitarbeiter im Audi-Service sogar ihre eigenen TPL's und die weitergehende Literatur. Das ist leider keine Selbstverständlichkeit, wie ich bei anderen Häusern in der Umgebung bereits ausführlich testen konnte.
Ich bin jetzt mal ganz offen:
Ich dachte du schreibst den Text an uns, er machte auf mich diesen Eindruck. Dass es sich um einen Brief handelt, hab ich auch erst bemerkt als es der 2. hier geschrieben hat.
Davon abgesehen: Jetzt mal außen vor gelassen, dass es sich dabei um Ingolstadt handelt.
Es wird hier sehr oft von schlechten Audi Partnern geredet. Ich möchte da nunmal meine Gegendarstellung erörtern:
Bei uns gibt es in Ingolstadt ein großes Autohaus beginnend mit B... Dort wird man stehts freundlich empfangen und anhand des Problems schnell zu dem zuständigen Werkstattleiter weitergeleitet.
Während den Wartezeiten wird man gefragt was man denn zu trinken wünsche und man bekommt das dann auch zur der Wartecke gebracht, wo es neben aktuellen Tageszeitungen, Magazinen auch ein großen Flachbildschirm mit einem Nachrichtensender gibt. Das sowie die Getränke ist alles kostenlos.
Wenn man dann dran ist, begrüßt einen der Werkstattleiter, man schildert das Problem und je nachdem wird man gebeten in die Halle zu fahren wo das Auto zusammen untersucht wird oder es wird auf dem Parkplatz gesucht.
Autos werden schnell repariert und es wird ein Abholtermin nach Wunsch des Kunden gemacht. Dort wird dann von dem Bereichsleiter der Werkstatt der Fehler und die Behebung erklärt.
Weiterhin bietet das Autohaus einen kostenlosen Shuttleservice an. Dieser fährt einen in die umliegenden Gemeinden oder direkt zum Arbeitsplatz in Ingolstadt. Und dieser Shuttleservice fährt auch nur für eine Person wenn es denn sein muss.
Falls es irgendwelche Probleme gibt, wird man angerufen und es wird eine Problemlösung besprochen. Falls es länger dauert und man ist nicht Schuld wird einem ein kostenloser Leihwagen der gleichen Klasse angeboten. Falls kein Gleichwertiger vorhanden ist, wird zum nächst höheren gegriffen. (Wir A4 - Leihwagen A6 mit Vollausstattung).
Zum Autohaus selbst kann man nicht viel sagen: Es gibt die aktuellen Modelle und auch Topmodelle wir R8 oder so in dem nach corporate identity designten Autohaus. Alles sauber und es glänzt. Blumen lockern die Atmosphäre auf. Bestimmtes Audizubehör ist ausgestellt und es gibt kostenlose Kataloge.
Auf dem Parkplatz nebenan gibt es dann Gebrauchte (inkl. Gebrauchtwagen:Plus).
Die Autowäsche nach der Reperatur versteht sich von selbst.
Das lustigere daran: Das Auto gehörte nicht mal mir und ich bin auch noch Student und verfüge noch nicht über die Mittel mir einen hochpreisigen A4 zu kaufen. Trotzdem wurde ich so behandelt als sei es meiner. Kundenbindung durch Service nennt man das.
Was ich damit sagen will: Ich habe auch von dem Gegenteil gehört, jedoch merkte das Autohaus recht schnell nach starkem Kundenschwund das sich was ändern muss. Sprich: Wechselt das Haus, auch wenn es für euch anfangs problematischer ist, aber das ist auch in dem Sinne des "schlechten" Autohauses.
Hallo zusammen
Auch ich hätte den Brief so nicht verfasst.
Du hast 2 defekte seit "vor dem 05.12.06" (Baujahr?) was zwar ärgerlich aber m.E. (und ich bin sehr penibel) nicht ganz so dramatisch ist. (liegenbleiben ist ärgerlich, das verstehe ich auch)
Das Du deshalb "... dass ich über die Verarbeitung und den Service des Audi A3 Sportback FSI 2.0 sehr enttäuscht bin..." kann ich nur bezogen auf das Verhalten des Händlers verstehen.
Deine Drohungen "Blos kann man sich dann wohl in Zukunft für einen mittelmäßigen, billigeren Asiaten entscheiden und die gesparten Anschaffungskosten anderweitig verwenden. Diese Überlegung stellen wir an, da wir planen uns in ein bis zwei Jahren einen Neuwagen zuzulegen." gehören nicht in den Brief hinein.
Das verhalten Deines Händlers ist eine Frechheit, dazu 100% Zustimmung.
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
(und ich bin sehr penibel)
Hehe, das Schicksal teilen wir. Auch ich gehe bei meinem Freundlichen nicht vom Hofe, bis alle meine Anliegen zur Zufriedenheit bearbeitet sind. Ich hatte noch nie einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt mit dem 8PA, aber ein paar Sonderwünsche beim letzten Longlife-Service. Sie wurden alle erfüllt, ohne jede Berechnung. Es geht also doch 😉.