Schade, vermisse Lenkradheizung - Update: Gibts seit MJ 2012
Hallo zusammen,
🙄...ich finde es eigentlich schade, daß in einem Auto dieser Klasse keine Lenkradheizung zu ordern ist.
In dem Corsa meiner Frau ist beim Winterpaket die Sitzheitzung sowie eine Lenkradheizung dabei. Ich finde sie bei diesen Temperaturen sehr angenehm u. hätte diese Option auch gerne beim INSIGNIA gehabt!
Warum nur beim Corsa?😕
Gruß und allen ein Gutes Neues!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Balko43
Ich glaubs ja nicht :-))Gibt es eigentlich noch wietere, total sinnlose Extras, die es für den Insignia nicht gibt?
Vielleicht könnte man noch Ohrwärmer oder Massagesitze anbieten........
Gruß
Frank
Ich finde Wastine hat durchaus Recht. Warum wird eine Lenkradheizung mit dem Corsa eingeführt, aber in die andere/neue Modelpalette nicht intigriert?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Mich wundert, dass Massagesitzte nich angeboten werden. Sie bieten gerade in einem Langstreckenfahrzeug einen unbezahlbaren Komfort für Menschen mit Rückenleiden. Immerhin sind die Sitzte im Insignia klimatisierbar.
Da hast Du beim Unfall den Du gerade wegen eines Ergu*** gebaut hast wenigstens einen glücklicken Gesichtsausdruck. Also wenn ich mich in meinen Massagesessel sitze möchte ich vllt. einiges tun, aber nicht Auto fahren. 😁 😁 😁
Aufruf an alle Heizungsvermisser: Meldet Euch bei Opel!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein großes Problem darstellt, die Heizung ins Programm zu nehmen. Nur: Warum machen, wenn es keine Wutz will?
Ich persönlich vermisse auch keine Lenkradheizung, aber wenn es der Markt verlangt, warum nicht?
Beim Corsa war es übrigens was anderes: Da hat es haufenweise Kommentare dazu gegeben, ein riesiger Werbeeffekt. Beim Insignia würde das Feature entweder ignoriert oder in einem Halbsatz abgehandelt...
Gruß cone-A
Auch auf die Gefahr hin,dass ich mich wiederhole.
Es heisst nicht,dass es ein beheizbares Lenkrad im laufe der Zeit nicht noch geben kann.
Im laufe der Modellzüklen,Überarbeitungen und Anpassungen werden immer nach und nach Dinge wie Ausstattungen,Motoren,andere Polster usw. nachgereicht werden.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Aufruf an alle Heizungsvermisser: Meldet Euch bei Opel!Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein großes Problem darstellt, die Heizung ins Programm zu nehmen. Nur: Warum machen, wenn es keine Wutz will?
...
Sind Heizungsvermisser so etwas wie Turnbeutelvergesser? 😁
SCNR .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Sind Heizungsvermisser so etwas wie Turnbeutelvergesser? 😁Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Aufruf an alle Heizungsvermisser: Meldet Euch bei Opel!Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein großes Problem darstellt, die Heizung ins Programm zu nehmen. Nur: Warum machen, wenn es keine Wutz will?
...
SCNR .....
ääähm... soll ich mich jetzt melden oder... hmmm... 😁
Mir ist es nicht wichtig, mir ist es halt nur aufgefallen. Es hört ja nicht bei der Lenkradheizung auf. Wo ist die Sitzehizung im Fond? Wo ist das Twin Audio System? Wo ist das Keyless Go? Aber wie Omileg schon sagt, vielleicht werden die Sachen nach und nach nachgereicht...
Ein Insignia wie es ihn bereits gibt noch mit Abstandsradar, Lenkradheizung, Open&Start und Sitzheizung hinten... Ja was will man dann noch mehr? 😉 Dann hat man doch gar nichts mehr, worauf man sich freuen kann! 🙂 Aber um mal ehrlich zu bleiben:
-Abstandsradar: Da hatte ich schonmal in dem jetzt geschlossenen Thread "zweiter(verlorener)Vergleichstest..." etwas zu geschrieben. Spricht m.E.n. nicht die Insignia Käuferschicht an, das sind sehr wenige Ausnahmen, die das beim Insignia mitbestellen würden. Die meisten, die sehr viel Autobahn fahren(wo es sich am meisten lohnt), fahren weiterhin ein "erwiesenes Premium Produkt", sprich zumindest etwas aus dem Volkswagen Konzern oder Benz oder BMW. (Ohne Vorurteile, aber ist ja meistens doch so).
-Lenkradheizung: Das könnte tatsächlich nachgereicht werden. Nicht teuer, wahrscheinlich auch nicht in der Produktion, könnte man sogar vllt beim Cosmo und Sport serienmäßig einführen, ist halt son kleiner Pluspunkt den man zur Konkurrenz noch hat.
-Open&Start: Habe noch nie so ein Auto gefahren, bis das der Fall ist vermisse ich aber auch nichts... 😉 Ne Funkfernbedienung mit vernünftigen Druckknöpfen reicht meiner Meinung nach. Richtig Sinnvoll wäre ein Open&Start System in Kombination mit elektrischer Heckklappe, und wenn man sehr nah an die Heckklappe rangeht, fährt diese auf. Weil wenn ich trotzdem diese noch öffnen muss, bringt es mir nichts, dass sie nicht mehr entriegelt ist, weil ich trotzdem noch wenigstens eine Hand dafür brauche.
-Sitzheizung hinten: So toll es klingt, aber das nun eventuelle Mitfahrer aufgrund der fehlenden Sitzheizung sagen "ich fahr da nicht mit", ist ja eher Quatsch 😉 Am unnötigsten, taugt ja doch eher zum Angeben, so nach dem Motto "Guckt mal was ich hab!".
Alles in allem: 4 relativ unwichtige Extras, die vllt doch ÜBERLEGT fehlen und so Kosten für Entwicklung und Ertestung gespart haben, was man nun im günstigen Preis merkt.
Also an den Kosten/Aufwand ect. kann es wohl nicht liegen,eine Sitzheitung hinten zu verbauen ist ja wohl nicht aufwendig(Sitzmatten/Kabel/schalter),gab es ja z.B. beim VECTRA C auch.
Und das OPEN&STARt wird ja schon länger beim ASTRA H/ZAFIRA B verbaut,also ist die Technick schon vorhanden,gab ja auch schonmal ein Inneraumbild wo zumindest der OPEN&START Knopf verbaut war.Genau das selbe mit der Lenkradheizung,gibt es ja beim Corsa D
Das Dingen an sich zu entwickeln wäre auch nicht das Problem. Aber jedes zusätzlich verbaute Extra muss umfangreich getestet werden, ob es auch alles zusammen funktioniert usw... Gerade Open&Start bedarf wahrscheinlich sehr vieler Tests. Es schließt ja nicht aus, dass es gar nicht kommt, aber jetzt zu Anfang hat es doch Aufwand erspart, wenn man es erstmal weglässt.
Die Lenkräder im Corsa sind aber auch andere... Also müsste man die vom Insignia auch erstmal darauf auslegen... Ganz so einfach, wie manche hier denken, ist es eben doch nicht, Technik funktionierend in ein Serienauto einzubringen.
Das Lenkrad im neuen Meriva hat heizung drin, und soviel ich das weiss ist das genau das selbe modell Lenkrad als im Insignia...(?)
mir ist es auch nicht erklärlich, warum das noch immer nicht geordert werden kann. im mj 11 stand es noch immer nicht mal in den ankündigungen. ich dachte schon, ich wäre der einzige, der von sowas träumt. ja, ich hätte sie gerne gehabt, die lenkradheizung. muß ja nicht heizen wie blöd, nur den ärgsten fingerfrost beseitigen.
und beim besten willen, daß das so schwer einzubinden ist in die elektronik, will in meinen kopf nicht rein. wir haben eine automatisch abschaltende heckscheibenheizung, da könnte die lrh m.e. relativ problemlos eingebunden werden. vielleicht die sicherung etwas stärker dimensionieren. ansonsten liegt über die tempomatsteuerung und die anderen knöpfe schon genügen kabel im lenkrad, da kann es nicht so schwer sein, noch so´ne dämliche heizwendel mit den zugehörigen kabelchen reinzukleben...echt nicht. werd mal fragen, ob man das nachrüsten kann.... vielleicht könnten sich ja auch mal "unsere" insider dazu schlau machen?
viele grüße,
ticconi
passt zwar nicht direkt zum Thema, aber bitte für was eine Lenkradheizung? Wenn ich im Winter zum Auto komme, habe ich Handschuhe an - sonst wirds beim Freikratzen von Schnee und Eis wohl sehr ungemütlich. Und diese ziehe im inneren nach ein paar Minuten aus - Quick Heat sei dank. Ich finde QH hier sinnvoller.
Das Problem an der Lenkradheizung werden die Schleifringe sein über diese die Leistung übertragen werden muss.
Ich bin für eine Schaltknaufheizung, damit man beim sportlichen Fahren im Winter auch warme Finger an der rechten Hand bekommt *g*
Technisch kann es eigentlich kein Problem sein, wie schon geschrieben.
Der einzige Grund dürfte sein, daß das Marketing der Ansicht ist, daß die Kosten, die das Angebot dieses Features auslöst, vom zu erwartenden Gewinn durch Aufpreise nicht in ausreichender Weise überflügelt werden kann.
Dabei vergessen sie aber imho den Imagegewinn, denn eine ellenlange Feature-Liste einem Hersteller bringt. Stichwort: Munition für die Stammtischdiskussion. 😉
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Technisch kann es eigentlich kein Problem sein, wie schon geschrieben.Gruß cone-A
vor allem, weil es in den "kleinen" opels in verbindung mit der sitzheizung möglich ist....
dieses und noch viele andere unverständliche kleinigkeiten, ich sage nur fensterheber/zündung, "vermiesen" das gesamtbild eines gelungenen autos 🙂
Der 211er bei uns hat Stand-, Sitz- und Lenkradheizung. Mit Standheizung wird die Kiste enteist. Die Luft im Innenraum ist dann wohlig warm. Gleichwohl sind die Oberflächen (Amaturenträger, Mittelkonsole, Sitze, Lenkrad usw) bei den Außentemperaturen saukalt. Hier helfen Sitz- und Lenkradheizung ungemein. Der 212er hat leider weder Stand- noch Lenkradheizung (da in Verbindung mit unserem Motor/Lenkrad nicht lieferbar). Ich vermisse es schon...
Fahre gerade den Astra J mit Lenkradheizung als Leihwagen. Ist angenehm, denn das Lenkrad heizt sich nicht in gleicher Weise wie die Luft im Innenraum auf.
Und als mittel gegen den kalten Schaltknauf gibt es die Automatik oder aber die Lenkradheizung (Kneipp Kur im Opel) :-)