Schade das Mitgliedern etwas unterstellt wird.Schwacher Auftritt eines Admin...
Ich beziehe mich hier auf ein Thema, welches ich vor 3 Tagen erstellte, indem ich Fragte, ob jemand Erfahrung bzgl. der Deaktivierung des AGR Ventil hat...
Mein Beitrag wurde nach kurzer Zeit geblockt, mit dem Hinweis, daß es sich bei der Deaktivierung des AGR Ventils quasi um Steuerhinterziehung handeln würde. ...Naja nach meinem juristischen Fachwissen -ist
1 .bisher noch niemand auf Grund einer "Quasi-Rechtslage" verurteilt worden.
2. Wurde nie eine Absicht geäußert, aus der hervorgeht, daß der Themenersteller, dieses aneignen von Wissen in die Tat umsetzen will es wird hier einfach das Vorhaben einer Straftat unterstellt
3. Wurde vor kurzem noch geschrieben, dass Themen aus dem Ausland erwünscht sind, und da aus dem Beitrag nicht hervorgeht, wo das Fahrzeug betrieben wird (Holland, Österreich o.ä.)ist es wohl nicht richtig ein Thema zu blocken -ohne Hintergrundwissen da die Steuergesetzte von Land zu Land variieren. ...
Ich denke, wenn ich mit der Aufgabe der Administration einer solchen Seite betraut wurde, sollte ich mich entsprechend neutral und mit einer gewissen weitsicht handeln -weil einfach mal eine Micro-Macht ausspielen nur weil man den Horizont seiner eigenen Möglichkeiten erreicht hat, ist wohl sehr Willkürlich. ...
Danke ..musste jetzt mal sein...mal sehen ob ich jetzt fliege ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eswinsi schrieb am 1. Juli 2015 um 14:40:13 Uhr:
Ich denke, wenn ich mit der Aufgabe der Administration einer solchen Seite betraut wurde, sollte ich mich entsprechend neutral und mit einer gewissen weitsicht handeln -weil einfach mal eine Micro-Macht ausspielen nur weil man den Horizont seiner eigenen Möglichkeiten erreicht hat, ist wohl sehr Willkürlich. ...
Danke ..musste jetzt mal sein...mal sehen ob ich jetzt fliege ;-)
Oh, ich verstehe Dich sehr gut, vielleicht war ich auch etwas zu schroff, dem Hinweis mit der Steuerhinterziehung war aber nur "gut gemeint".. aber ansonsten ja, halb schlaf, halb wach, also schwach 🙂.
Kurzum, wenn Du Dir hier einen Account erstellst, stimmst Du auch den Nutzungsbedingungen zu. Die solltest Du einfach bei Gelegenheit mal lesen. Da wir hier ein deutschsprachiges Forum sind, können wir nicht zwischen deutscher Rechtssprechung und nicht deutscher Rechtssprechung urteilen, weil die Informationen für alle Mitglieder gleich sein sollen.
Das ist im Prinzip nichts anderes, wie ein "Ich baue lustig am Airbag" Bastel-Thread. Es gibt einfach Beiträge, die andere dazu verleiten können gegen geltendes Recht zu verstoßen. Und genau dort ist die Grenze für uns auch erreicht.
Ich bin Nutzer wie Du, mit ein paar mehr Rechten.., kein Diktator und auch kein mirco Mächtiger, ich sterbe auch nicht wenn Du mir Kryptonit vor die Füße wirfst 🙂. Aber es gibt halt wie immer im Leben ein paar Spielregeln 🙂, auch wenn sie manchmal etwas doof sind.
68 Antworten
Hoffe hast es dem Finanzamt, KBA ,BKA und all den anderen gleich gemeldet -nicht das wegen die STRAFTAT ermittelt wird. .. ;-)
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 2. Juli 2015 um 13:16:40 Uhr:
Ich denke, spillerkiller wollte richtig sagen, dass dieses Forum offenbar immer mehr Probleme mit den Themen von "Nicht-Deutschen" Usern hat. Mit den "Nicht-Deutschen" Usern gibt es natürlich keine Probleme! 😉
Soso, das sollte er aber besser selber klarstellen. Im Moment klingt das ziemlich rassistisch. 🙄
Ist aber im Grunde egal. Bisher 4 Seiten vollkommen ueberfluessiger Thread. Der gehoert komplett geloescht und gut is. 😠
Naja man muss ja nicht immer alles gleich löschen. ..die Beteiligung zu diesem Thema, ist glaube ich jedem freigestellt. .
Ich dachte, wir führen hier eine normale Diskussion, aber Deine Reaktion kommt mir mehr so vor wie die Trotz-Reaktion eines Kindes. Ob dir überhaupt noch etwas an einer sachlichen Diskussion liegt, ist fragwürdig.
Du könntest ja mal nett bei deinem FOH nachfragen, ob er Dir ganz offiziell für den Insignia das AGR deaktiviert.
Dann kannst du gerne einen Erfahrungsbericht dazu schreiben.
Das damals bei alten Fahrzeugen die z.B. EU3 hatten, der Hersteller sogar mal ein AGR deaktiviert hat, oder Vorgehensweisen hatte, mag ja sein, da lagen die Grenzwerte auch höher. NOx z.B wurde zwischen EU3 und EU6 um 85% Reduziert.
Lt. StVZO
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
.....
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Und EU gilt für Hersteller zur Zulassung:
Ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Euro-5- und Euro-6-Normen sind die Mitgliedstaaten gehalten, Typgenehmigung, Zulassung, Verkauf und Inverkehrbringen von Fahrzeugen zu verweigern, welche diese Emissionsgrenzwerte nicht erfüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:45:32 Uhr:
Die frühen Euro 2 und Euro 3 Fahrzeuge mit G-Kat haben die Lambdaregelung auch bei Volllast beibehalten, das ist leider schon lange Geschichte!Also was nützt eine Euro 6 Fahrzeug das unter Volllast sämtliche abgasrelevanten Regelkriese deaktiviert um ordentlich Leistung zu generieren bzw. das Abgasnachbehandlungssystem nicht zu zerstören?
Könntest du das im Sinne der Glaubwürdigkeit mit einer Quelle belegen?
Wer prüft Abgasgrenzwerte unter Volllast? Wo und wie überhaupt? "Die Regelung beibehalten" ist in dem Kontext wie etwa zu sagen "die Titanic hat noch Auftrieb"... sie hat, nur nicht genug.
Das ist bei E-Gas ohnehin schwer auseinanderzuhalten, denn sobald man nicht nur die Drosselklappenstellung, sondern auch den Luftmassenmesserwert in Betracht zieht, wird die Einspritzmenge sich daran orientieren. Ein viel zu fettes Gemisch hilft dir dann ohnehin nicht weiter, denn es resultiert nicht in Vortrieb. Das allein ist bereits eine Emissionsschutz-Maßnahme und sie schont auch noch den Geldbeutel.
Das der Katalysator durch unverbrannten Sprit geschädigt wird steht auch in jedem Handbuch, dass er nur auf Betriebstemperatur bessere Raten erzielen kann, lernt man im Chemie-Unterricht. Dass diese schnell erreicht werden sollte ist wohl auch klar. Das AGR spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
Das die Lambdaregelung mehr Zwecke erfüllt als nur die "Abgaswerte" einzuhalten, sondern grobe Fehler am Fahrzeug erkennt und bemängelt ist auch nicht zu vernachlässigen. Das wirkt sich ja auch auf Verbrauch und Emissionsschutz aus - ohne an sich bereits eine Limitierung der Funktionsweise darzustellen. Man kann auch viel Sprit so gut oder schlecht verbrennen wie weniger Sprit.
Zitat:
Solange die Industrie die Spielregeln selber bestimmt wird das so oder so nix...
Erst mal die Birnen von den Äpfeln unterscheiden. Das eine sind Vorgaben, das andere sind Methoden und bauliche Vorrichtungen um sie zu erfüllen.
Zitat:
Wenn man das AGR-Ventil entfernt und die Motorsoftware demnach anpasst ist auch ein Erreichen der Abgaswerte ohne AGR-Ventil bei bestimmten Autos durchaus möglich!!!
So lange das Fahrzeug nicht Insignia heißt ist es wohl am Thema vorbei.
MfG BlackTM
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2015 um 01:46:55 Uhr:
Ich dachte, wir führen hier eine normale Diskussion, aber Deine Reaktion kommt mir mehr so vor wie die Trotz-Reaktion eines Kindes. Ob dir überhaupt noch etwas an einer sachlichen Diskussion liegt, ist fragwürdig.Ich bin in erster Linie ein Freund von : FAKTEN ("vorkommen " darf einem sicherlich so einiges -muß ja faktisch nicht richtig sein)
Du könntest ja mal nett bei deinem FOH nachfragen, ob er Dir ganz offiziell für den Insignia das AGR deaktiviert.
Könnte ich machen (falls ich es nicht schon getan habe)-jedoch bin ich z.Z. etwas verunsichert wie ich mit der Information umgehen -in Bezug auf:"nicht gegen die AGB'en von MT zu Verstoßen. ..
Aber der FOH konnte keine Informationen geben, welche den Kern meiner Ursprungsfrage treffen würde (Zitat : " soetwas geht nicht. ."😉Dann kannst du gerne einen Erfahrungsbericht dazu schreiben.o
Nochmal -ich wollte einfach nur eine faktische Möglichkeit- bzgl. einer Theorie, in Bezug auf ein Bauteil ...
Ich bedanke mich bei jenen , welche den Inhalt meines Anliegens verstanden haben und sich konstruktiv dazu äußern konnten. ..
@MW1980: Du kannst es mir ruhig galuben- da mit habe ich beruflich seit langem zu tun... ohne es weiter zu detailieren. Auch auch für die "Real- Emission" gibt es ganz klare Vorgaben- da es Hersteller gibt, die da Interpretationsspielraum sehen wird ja zeitnah der RDE eingeführt... glaube aber mal nicht, dass sich ein Hersteller da weit aus dem Fenster lehnt und Grenzwerte derartig massiv überschreitet wie von dir behauptet- solltest du belegbare Erkenntnisse darüber haben, bitte gern via PN.
Zitat:
@mark29 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:16:41 Uhr:
@MW1980: Du kannst es mir ruhig galuben- da mit habe ich beruflich seit langem zu tun... ohne es weiter zu detailieren. Auch auch für die "Real- Emission" gibt es ganz klare Vorgaben- da es Hersteller gibt, die da Interpretationsspielraum sehen wird ja zeitnah der RDE eingeführt... glaube aber mal nicht, dass sich ein Hersteller da weit aus dem Fenster lehnt und Grenzwerte derartig massiv überschreitet wie von dir behauptet- solltest du belegbare Erkenntnisse darüber haben, bitte gern via PN.
Real-Messungen haben z.B. bei den Stickoxyden eine Überschreitung der Grenzwerte um das 7-fache ergeben:
http://www.zeit.de/.../diesel-emissionen-abgas-stickoxideAlso 700% über den erlaubten Grenzwerten!
Die Messungen des ICCT kenne ich- diese sind durchaus seriös ermittelt und betrachtet. In der Tat werden aber aus meiner Sicht, wie zum Ende des Artikels dargestellt einige Faktoren nicht berücksichtigt- teilweise vielleicht ein notwendiges Übel, um die Vergleichbarkeit gewährleisten zu können...
Die extremen Emissionen während der Regeneration werden z.b. in Form von Faktoren berücksichtigt- so dass im Mittel über einen Regenerationszyklus die Limits eingehalten werden. Diese Aspekte werden leider aus der Not heraus (?) nicht berücksichtigt....
Zitat:
@eswinsi schrieb am 1. Juli 2015 um 23:26:37 Uhr:
Eine Diskussion ist immer eine Option -in der Demokratie.
Hoffentlich berücksichtigst Du das, wenn Du Deinen Kindern (sofern vorhanden) Abends sagst, dass es nun Zeit fürs Bett wird und sie darüber jedoch vorher gern noch so 2, 3 Stunden diskutieren würden.
Ein Moderator hat Deinen Thread geschlossen weil er seine Gründe dafür hat.
Warum zum Geier soll das ganze Forum bitte jetzt darüber diskutieren?
Es wird definitiv nicht dazu führen dass der Thread wieder geöffnet wird.
Insofern ist der einzig schwache Auftritt der hier stattfindet der Deine.
Zitat:
@mark29 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:16:41 Uhr:
@MW1980: Du kannst es mir ruhig galuben- da mit habe ich beruflich seit langem zu tun... ohne es weiter zu detailieren. Auch auch für die "Real- Emission" gibt es ganz klare Vorgaben- da es Hersteller gibt, die da Interpretationsspielraum sehen wird ja zeitnah der RDE eingeführt... glaube aber mal nicht, dass sich ein Hersteller da weit aus dem Fenster lehnt und Grenzwerte derartig massiv überschreitet wie von dir behauptet- solltest du belegbare Erkenntnisse darüber haben, bitte gern via PN.
Hier noch einmal zwei seriöse Quellen nur beispielhaft, ich denke da werden in nächster Zeit weitere folgen (die Quellen hatte ich übrigens hier schon auf Seite 2 angegeben):
Siehe hier:
http://www.vcd.org/.../...k_Partikel_aus_Benzin-Direkteinspritzern.pdf
und hier:
http://...lubw.baden-wuerttemberg.de/.../...Version-23-03-2015.pdf?...
Die Geschichte um überhöhte NOX Werte der Euro 6 Diesel und ebenfalls weit überhöhter Partikelwerte bei DI Benzinern wird noch viel "Staub" aufwirbeln, im wahrsten Sinne des Wortes...
Es ist ja wohl auch nur als schlechter Witz zu werten, dass ein Euro 6 DI Benziner heute im Schnitt 10x so viele Partikel in die Umwelt bläst wie ein Diesel mit DPF mit Baujahr 2003... Dass DI Benziner nicht nach Partikelausstoß klassifiziert werden ist ebenfalls ein Skandal! Wie war dazu noch ein Kommentar: "Eigentlich dürfte kein Euro 6 Diesel in eine Umweltzone wegen der überhöhten NOX Werte und kein DI Benziner wegen weit überhöhter Partikelwerte!" In dem man die Tatsachen bisher einfach ignoriert werden sie auch nicht besser...
Bitte nicht falsch verstehen, ich kritisiere hier die Methodik und die gesamte Herangehensweise! Mir geht es keinesfalls darum das Rad zurückzudrehen! Nur muss man es eben richtig machen und genau da hapert es ganz gewaltig!
Und Leute gleich zu kriminalisieren weil sie mal nachfragen wie man ein AGR deaktivieren kann, das ist ja wohl einfach voll daneben! Noch einmal, auch beim Euro 6 Diesel "bemerkt" kein OBD System ob das AGR wirklich korrekt funktioniert... Das ist alles bekannt und wird trotzdem akzeptiert!
Übrigens war ich selber schon mit einem Z19DTH mit deaktiviertem AGR bei der AU1 und bei der AU2 weil ich es einfach wissen wollte, was da rauskommt! Na 3x dürft ihr raten was rausgekommen ist... So oder so wurde die AU ohne Probleme bestanden, na warum wohl...
@BlackTM
Die C20XE, C20LET und C30SE liefen auch unter Volllast mit Lambda 1, das weiß ich sicher.
Dass die modernen DI Turbo Benziner nicht mehr mit Lambda 1 bei Volllast laufen wird schon klar wenn man sich die Verbrauchswerte bei Volllast ansieht!
Von den Volllastverbrauchswerten der oben genannten können die jedenfalls nur träumen...
Dass das AGR bei kaltem Motor, unter Volllast und unter zahlreichen weiteren Betriebszuständen überhaupt nicht angesprochen wird, kann man ganz einfach nachvollziehen, indem man Tech 2 oder OP-COM im Protokollmodus laufen lässt. Ich bin auch erst im Zuge der Fehlerdiagnose an meinem 2005er Astra-H Caravan 1,9DTH drauf gestoßen! Aber ich finde das ist ein Skandal!
Der Opel Meister wollte mir ja auch die Opel Lesart erklären, Stellgliedtest in Ordnung, alles OK obwohl das Drallklappengestänge auf dem Zylinderkopf lag, und zwei Tage später das AGR komplett blockiert hat...
Daraufhin habe ich das KBA angeschrieben zwecks Rückruf, hat die Herren aber leider nicht interessiert! Das wären ja alles nur "bedauerliche Einzelfälle", gleicher Tonfall wie bei Opel... Z19DTH defekte Drallklappen und defektes AGR und Einzelfälle... 😁
Aber wie man so hört und liest betrifft das ja alle Hersteller! Scheint also durchaus ein generelles Problem zu sein, oder sehe ich das falsch?
Es wird nirgends so heftig betrogen wie bei den Abgaswerten und beim Normverbrauch!
Und genau das ist der Skandal, dass unsere Regierungen immer noch die Regeln von Vertretern der Autoindustrie bestimmen lassen! Wenn die Einhaltung der Abgaswerte für 160000km garantiert werden müssen, dann ist für mich im Umkehrschluss klar, dass der Hersteller das zu gewährleisten hat! Faktisch ist das eben nicht der Fall...
Da verwechselst du etwas. Es geht aj um Limits, die die Hersteller angeblich um ein Vielfaches überschreiten, was dann zur Legitimation privater Manipulationen führen solle...
Die Partikel bei Otto- Motoren ist aktuell nicht limitiert- daher kann man schon garnicht sagen, dass Grenzwerte überschritten werden. Es ist nur logisch, dass die Hersteller dann lieber auf Geräusche oder Verbräuche optimieren, als auf Emissionsbestandteile die nicht limitiert sind. In dem Punkt wäre es auch kaum zu beanstanden (zumindest nicht hinsichtlich dieses Emissionsbestandteils, wenn man privat manipuliert)
Was die Abgasuntersuchung damals anging, ist es so, dass da lediglich die Trübung unter einer freien Beschleunigung, also Vollast gemessen wird. Daraus kann man keinen Rückschluß auf irgendwelche Emissionsbestandteile schließen, man kann noch nicht auf Partikelmasse und Anzahl im MVEG zurückschließen.
Mit Einführung der OBD (in Europa recht lasch) wurde die AU in die HU integriert- es werden die Readiness Codes ausgelesen und keine Abgase mehr analysiert- damit kann das System besser auf Vorschriftsmäßigkeit geprüft werden. Manipuliere mal ein aktuelles Fahrzeug hinsichtlich Abgas spürbar und fahre mal nach eine ausreichenden Fahrtstrecke zur HU....
Zitat:
@- DC - schrieb am 3. Juli 2015 um 12:42:12 Uhr:
Hoffentlich berücksichtigst Du das, wenn Du Deinen Kindern (sofern vorhanden) Abends sagst, dass es nun Zeit fürs Bett wird und sie darüber jedoch vorher gern noch so 2, 3 Stunden diskutieren würden.Zitat:
@eswinsi schrieb am 1. Juli 2015 um 23:26:37 Uhr:
Eine Diskussion ist immer eine Option -in der Demokratie.
Ein Moderator hat Deinen Thread geschlossen weil er seine Gründe dafür hat.
Warum zum Geier soll das ganze Forum bitte jetzt darüber diskutieren?
Es wird definitiv nicht dazu führen dass der Thread wieder geöffnet wird.
Insofern ist der einzig schwache Auftritt der hier stattfindet der Deine.Da scheint jemand wieder einen Fall von überdurchschnittlicher Intelligenz vorzuweisen. ...1.ob ich Kinder haben und wenn und wie ich über was mit den rede, könne wir gerne mal dem Forum überlassen, was es dich angeht -meine Meinung :einen Scheiß
2.solltest DU dich um deine Frau und Kinder kümmern -falls du so etwas hast, anstatt dich mit unsinnigen Thread s zu befassen. ..
3.Frage ich mich doch, wie so viele Duskussionen auf diesen Seiten zu Stande kommen, wenn sich keiner dafür interessiert. ...
4.wird keiner dazu gezungen, an diesen Thread teilzunehmen
Und
5. kann man auch nur den Oberlehrer -aus überdurchschnittlichem Geltungsbedüfniss -
um andern zu sagen, was diese zu tun oder zu lassen haben....Ach so-falls du es nicht bemerkt hast, hat sowohl der Moderator -wie auch Ich- angemerkt, dass es einen anderen Weg gegeben hätte, wie den Thread direkt zu schließen. ..
Also erst lesen-dann denken-dann Urteilen - dann handeln (oder nicht )
@mark29
Das ist nicht die AU damals sondern die AU heute! Ich kenne in der Zwischenzeit alle 3 Spielarten der Diesel AU, Trübungswert ohne Auslesen OBD, Trübungswert mit Auslesen OBD und nur OBD auslesen. Sinn gleich null, kostet nur unnötig Geld!
Es tut mir leid, aber ich verstehe die Aufschrei von Einigen hier kein Stück...
So ist und bleibt es trotzdem ein Skandal, dass es nur Partikelgrenzwerte für Diesel gibt, und da schließt sich für mich wieder der Kreis. Ich kann nicht einen Diesel mit der Begründung Partikel aus der Umweltzone aussperren im Wissen der topaktuelle DI Benziner produziert 10x so viele, das ist schizophren und hilft in keiner Weise der guten Sache, also unserer Umwelt!
Unabhängig davon, welchen Sinn macht das AGR überhaupt wenn es gerade dann wenn am meisten NOX produziert wird so oder so nicht angesteuert wird, eben weil der Fahrzustand nicht zum Prüfzyklus gehört?! Weder das OBD System noch die Prüfung bei der AU erfasst ob das AGR ordnungsgemäß funktioniert? Das hatte ich vorhin schon versucht zu erklären, mir geht es um die Sinnhaftigkeit und ob unsere Umwelt davon profitiert oder eben nicht... Wenn ich den Menschen und der Umwelt was Gutes tun will muss die Regelung und Prüfung alle Fahrzustände abdecken! Alles Andere ist Feigenblatt oder Alibi Politik...
Und so wie das derzeit bei uns läuft ist es schlicht und einfach als grober Unfug zu bezeichnen!
In Folge dessen auch grober Unfug, dass es hier doch schon zu ziemlichen, für mich nicht nachvollziehbaren Anfeindungen deswegen kommt!
Zitat:
@MW1980 schrieb am 3. Juli 2015 um 14:04:17 Uhr:
Und Leute gleich zu kriminalisieren weil sie mal nachfragen wie man ein AGR deaktivieren kann, das ist ja wohl einfach voll daneben! Noch einmal, auch beim Euro 6 Diesel "bemerkt" kein OBD System ob das AGR wirklich korrekt funktioniert... Das ist alles bekannt und wird trotzdem akzeptiert!
Noch mal zur Erinnerung: das hier ist eine privat betriebene Plattform und letztlich gilt Hausrecht. Kriminalisierung erfordert eine Exekutive oder Judikative die das rechtsgültig ausspricht. Da es aber sinnfrei ist unzulässige Anbauteile oder anderweitige bauliche Veränderungen mit Auswirkung zu bewerben, wurde geschlossen.
Der Hinweis darauf das Menschen umzubringen ein rechtliches und moralisches Problem ist, kriminalisiert auch keinen, das war auch vor dem Hinweis schon so.
Dein Kenntnisstand zur Abgasrückführung bei den Euro 6 Dieseln ist auch veraltet, was in Frage stellt welche Gültigkeit der Rest deiner Aussagen mit sich bringt.
Zitat:
@BlackTM
Die C20XE, C20LET und C30SE liefen auch unter Volllast mit Lambda 1, das weiß ich sicher.
Dass die modernen DI Turbo Benziner nicht mehr mit Lambda 1 bei Volllast laufen wird schon klar wenn man sich die Verbrauchswerte bei Volllast ansieht!
Nein, das wird daran nicht klar. Das eine hat mit dem anderen nur begrenzt zu tun. Denn Lambda=1 bedeutet das der Sprit sauber mit der passenden Masse Luft verbrennt, nicht wieviel Sprit verbrennt oder welche Masse an Emission diese Masse an Sprit verursacht.
Die Regelungen aus der Zeit kannst du dir gerne an die Wand nageln, dazu hätte ein solches System erst mal ermitteln müssen welche Luftmasse denn nun tatsächlich im Zylinder landet. Das sind aufgrund der Verzögerungen im System die per Ladedrucksensor und Luftmassenmesser erfasst werden nur grobe Abschätzungen. Ganz zu schweigen von Luftdruck- und Temperaturkompensation, Kaltstartregelungen, Übertemperaturschutz, Bauteilschutz. Das war früher definitiv nicht genauer, sondern die Sonden höchstens träger in der Reaktion.
Halte ich für eine Fehlinterpretation von Sensorwerten, wegen Unklarheit der Funktionsweise...
Zitat:
Von den Volllastverbrauchswerten der oben genannten können die jedenfalls nur träumen...
Nochmals: der Verbrauch unter Volllast ist für den Fahralltag (von Menschen die das Auto wirtschaftlich bewegen) überwiegend zweitrangig, die Abgasgrenzwerte werden im Fahrzyklus ermittelt, der hiesige wird nicht (durchgängig) bei Volllast gefahren. Das macht bei Verbrennermotoren als Hauptantriebsquelle keinen Sinn sie so zu bewegen, nicht wenn man eine Geschwindigkeit unter der Vmax beibehalten muss (und das muss man meistens).
Zitat:
Dass das AGR bei kaltem Motor, unter Volllast und unter zahlreichen weiteren Betriebszuständen überhaupt nicht angesprochen wird, kann man ganz einfach nachvollziehen, indem man Tech 2 oder OP-COM im Protokollmodus laufen lässt. Ich bin auch erst im Zuge der Fehlerdiagnose an meinem 2005er Astra-H Caravan 1,9DTH drauf gestoßen! Aber ich finde das ist ein Skandal!
Hat der Hersteller nachgewiesen das er die Grenzwerte im Fahrzyklus einhalten kann? -> Offensichtlich, sonst wäre es nicht zulassungsfähig.
Wurde das durch Stichproben bestätigt? -> offensichtlich muss man das.
Zitat:
Und genau das ist der Skandal, dass unsere Regierungen immer noch die Regeln von Vertretern der Autoindustrie bestimmen lassen! Wenn die Einhaltung der Abgaswerte für 160000km garantiert werden müssen, dann ist für mich im Umkehrschluss klar, dass der Hersteller das zu gewährleisten hat! Faktisch ist das eben nicht der Fall...
Ich lese von dir Skandal hier, Skandal da, dazu eine Reihe missverständlicher Halbwahrheiten oder unzusammenhängender aber vergesellschafteter Fakten und die ziehst du als Begründung dafür heran das man ja selbst alles tun (und weiterempfehlen) könne. Das ursprüngliche Problem ist doch lächerlich gering und lässt nicht genug Basis für diese Rückschlüsse.
Also vielleicht verstehe ich dich ja da falsch, aber du solltest mal aussortieren was du eigentlich aussagen willst und wie du das begründest ohne ungesicherte Fakten oder gar Unterstellungen reinzumischen. Sonst sehe ich da irgendwie schwarz dafür das dein Anliegen ein breiteres Gehör finden wird - wenn man schon fast so persönlich wird wie der Threadersteller. Die Steuerung des AGR beeinträchtigt ja wohl kaum deine argumentativen Fähigkeiten, oder?
MfG BlackTM