Schade das Mitgliedern etwas unterstellt wird.Schwacher Auftritt eines Admin...
Ich beziehe mich hier auf ein Thema, welches ich vor 3 Tagen erstellte, indem ich Fragte, ob jemand Erfahrung bzgl. der Deaktivierung des AGR Ventil hat...
Mein Beitrag wurde nach kurzer Zeit geblockt, mit dem Hinweis, daß es sich bei der Deaktivierung des AGR Ventils quasi um Steuerhinterziehung handeln würde. ...Naja nach meinem juristischen Fachwissen -ist
1 .bisher noch niemand auf Grund einer "Quasi-Rechtslage" verurteilt worden.
2. Wurde nie eine Absicht geäußert, aus der hervorgeht, daß der Themenersteller, dieses aneignen von Wissen in die Tat umsetzen will es wird hier einfach das Vorhaben einer Straftat unterstellt
3. Wurde vor kurzem noch geschrieben, dass Themen aus dem Ausland erwünscht sind, und da aus dem Beitrag nicht hervorgeht, wo das Fahrzeug betrieben wird (Holland, Österreich o.ä.)ist es wohl nicht richtig ein Thema zu blocken -ohne Hintergrundwissen da die Steuergesetzte von Land zu Land variieren. ...
Ich denke, wenn ich mit der Aufgabe der Administration einer solchen Seite betraut wurde, sollte ich mich entsprechend neutral und mit einer gewissen weitsicht handeln -weil einfach mal eine Micro-Macht ausspielen nur weil man den Horizont seiner eigenen Möglichkeiten erreicht hat, ist wohl sehr Willkürlich. ...
Danke ..musste jetzt mal sein...mal sehen ob ich jetzt fliege ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eswinsi schrieb am 1. Juli 2015 um 14:40:13 Uhr:
Ich denke, wenn ich mit der Aufgabe der Administration einer solchen Seite betraut wurde, sollte ich mich entsprechend neutral und mit einer gewissen weitsicht handeln -weil einfach mal eine Micro-Macht ausspielen nur weil man den Horizont seiner eigenen Möglichkeiten erreicht hat, ist wohl sehr Willkürlich. ...
Danke ..musste jetzt mal sein...mal sehen ob ich jetzt fliege ;-)
Oh, ich verstehe Dich sehr gut, vielleicht war ich auch etwas zu schroff, dem Hinweis mit der Steuerhinterziehung war aber nur "gut gemeint".. aber ansonsten ja, halb schlaf, halb wach, also schwach 🙂.
Kurzum, wenn Du Dir hier einen Account erstellst, stimmst Du auch den Nutzungsbedingungen zu. Die solltest Du einfach bei Gelegenheit mal lesen. Da wir hier ein deutschsprachiges Forum sind, können wir nicht zwischen deutscher Rechtssprechung und nicht deutscher Rechtssprechung urteilen, weil die Informationen für alle Mitglieder gleich sein sollen.
Das ist im Prinzip nichts anderes, wie ein "Ich baue lustig am Airbag" Bastel-Thread. Es gibt einfach Beiträge, die andere dazu verleiten können gegen geltendes Recht zu verstoßen. Und genau dort ist die Grenze für uns auch erreicht.
Ich bin Nutzer wie Du, mit ein paar mehr Rechten.., kein Diktator und auch kein mirco Mächtiger, ich sterbe auch nicht wenn Du mir Kryptonit vor die Füße wirfst 🙂. Aber es gibt halt wie immer im Leben ein paar Spielregeln 🙂, auch wenn sie manchmal etwas doof sind.
68 Antworten
Auf der BAB mit 20km/h zu viel ist eine OWI und keine Straftat, der feine Unterschied muß sein.
Wenn die Moderation sich dazu entschlossen hat ein Thema zu schließen, dann hat man das zu akzeptieren.
Sollte man dazu Klärungsbedarf haben, kann man sich via PN an den entsprechenen User mit Moderatorenrechten wenden.
Einfach ein neues Thema zu starten um die Entscheidung der Moderation öffentlich zu debattieren ist keine Option.
Warum nicht?
Und 20 km/h mehr ist keine Straftat. Könnte aber zu einer führen. Da gibt es derlei viele Optionen, die aufzuzählen, wäre müßig. Nur eine: Durch überhöhte Geschwindigkeit eine Körperverletzung mit Todesfolge zu verursachen wäre eine Straftat.
Eine Diskussion ist immer eine Option -in der Demokratie. ..und wenn man ein öffentliches Forum betreibt /nutzt /verwaltet oder wie auch immer -dann wäre auch hier der erste Schritt, auf ein evtl. Fehlverhalten nach den AGB hinzuweisen. ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Jeder Beitrag über Fahrzeugtuning könnte dazu führen, dass eine Straftat mit dem Auto begangen wird. Also das "könnte" ist ein ganz schwaches Argument.
Fakt ist: Hier kann doch selbst der Moderator, den ich übrigens sehr schätze, gar nicht fachlich einschätzen, ob die Stillegung des AGR-Ventils zum Erlöschen der EG-Betriebserlaubnis führt.
Stimmt, unverblümt die Annahme zu treffen und zu proklamieren sie würde beibehalten ist aber ebenso unbegründet. Man kann aber von ein paar Dingen ganz gut ableiten was mehr Sinn ergibt:
a) Massenhersteller werden kein Bauteil einbauen das man nicht unbedingt braucht, dafür ist der Rotstift viel zu dick
b) was eingebaut ist, hat eine Funktion zu erfüllen (die Abgasnorm)
c) Fehlen dieser Funktion stellt einen Fehler dar (einen der die Abgasnorm betrifft und alles was diese verschlechtert ist nach Recht nicht zulässig)
d) ein System absichtlich in einen fehlerhaften Zustand zu bringen ist nicht empfehlenswert
e) die von gott in rot vorgeschlagene Dichtplatte hat sicher keine Teilgenehmigung, eine EG-Zulassung oder dergleichen aus der man ablesen könnte das sie eine Änderung der Abgasnorm nach sich zieht die eine unverzügliche Eintragung erfordert
demgegenüber steht
a) ich schalte es ab weil ich es besser finde und ich hab irgendwo gelesen das es OK ist
Themen zu moderieren heißt hier auch inhaltliche Klarstellung zu betreiben oder zumindest Fakten der Verbreitung von Gerüchten vorzuziehen. Das hat dann nichts mehr mit Gutdünken zu tun, sondern mit der Vermeidung von Schaden. Bis jetzt wurde zwar schon viel unterstellt, angefeindet, polemisiert und viele Ansichten ausgetauscht, aber einen Nachweis hat noch keiner erbracht. Lernt doch mal nachzudenken bevor ihr postet.
Zitat:
So oder so wird das Recht hier nach Gutdünken ausgelegt und als Forenregeln aufgetischt.
Ich sage da nur " Rechtsberatung in Foren ist verboten" , was, gelinde gesagt, Humbug is.
Bis 2008 war das geltendes Recht, es war sogar Teil der Nutzungsbedingungen. Die letzte Fragestellung die das Thema hatte, war schlichtweg ein veralteter Wissensstand.
Daraus kann man aber auch nicht ableiten das eine Begründung, welche auf "in einem Forum habe ich gelesen" basiert, zu geltendem Recht wird. In anderen Worten: Foren ersetzen selbst mit Rechtsberatung deswegen auch nicht den Rechtsweg und "etwas oft zu sagen" heißt nicht "mehr Recht haben". Es wird nur häufiger nachgeplappert.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 1. Juli 2015 um 15:53:07 Uhr:
Zum Thema AGR, keine aktuelles OBD System erkennt ob ein AGR korrekt funktioniert oder nicht! Es erkennt allenfalls ob das AGR reagiert oder nicht. Ob die AGR Raten passen kann aktuell leider kein System feststellen! Und das ist noch unser Glück, sonst würden wir alle paar km mit Fehlermeldungen in der Werkstatt stehen!
Hier muss man jetzt zwischen Diesel und Benziner unterscheiden, aber dazu mal ein Profi-Tipp: zieh bei einem aktuellen Benziner (mit wenig Hubraum) einfach mal den Ölmessstab 3cm raus. Da erfolgt eine deutliche Änderung der Lambdawerte wegen der Falschluft und die Leerlaufdrehzahl schwankt auch erst mal. Noch nicht so sehr das die Abgaskontrollleuchte angeht, aber deutlich bemerkbar. Die Motoren laufen in anderen Worten sehr mager und sind sehr abhängig von korrekten Luftmassenangaben. Defekte/fehlende Dichtungen etc. ziehen vergleichbare Effekte für die Lambdaregelung nach sich. Eben diese Auswirkungen hat auch die Funktion des AGR.
Das sollte einem einen kleinen Einblick verschaffen wie sensibel das Abgasregelsystem mittlerweile ist und das 10 Jahre alte Binsenweisheiten einem da ggf. nicht weiterhelfen. Im Vergleich dazu wird hier behauptet das man das alles ja ganz locker und folgenlos überbrücken kann.
Das kann man nicht wissen wenn man sich damit nicht beschäftigt, wieso also diese Methoden als Tipp weitergeben? Weil es der eigenen politischen Einstellung entspricht? Weil irgendeine Pappnase mit der Umprogrammiererei Geld verdienen kann ohne überhaupt die Folgen abzuschätzen?
Zitat:
Damit ist es nur Selbsthilfe ein nicht richtig funktionierendes AGR stillzulegen![...]
Ein Motor mit stillgelegtem AGR bringt übrigens deutlich bessere Abgaswerte wie einer mit defektem AGR!
Dazu fehlen mir die Worte. Steht das in der Teilgenehmigung deines Stilllegungsmittels?
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 2. Juli 2015 um 00:34:34 Uhr:
Hier muss man jetzt zwischen Diesel und Benziner unterscheiden, aber dazu mal ein Profi-Tipp: zieh bei einem aktuellen Benziner (mit wenig Hubraum) einfach mal den Ölmessstab 3cm raus. Da erfolgt eine deutliche Änderung der Lambdawerte wegen der Falschluft und die Leerlaufdrehzahl schwankt auch erst mal. Noch nicht so sehr das die Abgaskontrollleuchte angeht, aber deutlich bemerkbar. Die Motoren laufen in anderen Worten sehr mager und sind sehr abhängig von korrekten Luftmassenangaben.
Wie kommt denn die Luft durch die Ölmessstab-Öffnung in den Brennraum? Da ist doch gar keine Verbindung zwischen dem Motorraum/Ölwanne und dem Brennraum. Wie also soll da Falschluft in den Luftansaugtrakt und/oder den Brennraum gelangen?
@ OttoWE: Die Gase der Kurbelgehäuseentlüftung dürfen nicht ins freie gelangen (ebenso wie die Benzindämpfe des Tanksystems) - Diese werden also der Verbrennunsluft zugeführt. Über das Ziehen des Ölmessstabs oder das Öffnen des Einfülldeckels kann man auch sehr gut die Regelkreisprüfung simmulieren.
Und bzgl. deines Einwurfs mit der LED- Sofitte: Wenn ein Anbieter dir tatsächlich eine LED- Sofitte für die Verwendung in einer Licht technischen Einrichtung im Geltungsbereich der StVZO anbietet macht er sich tatsächlich strafbar. Es sei den das Teil ist typgeprüft.
Und was die AGR- Verschlußplatten oder andere Maßnahmen angeht, die ein Fahrzeug- Hersteller selbst für seine Fahrzeuge in Verkehr bringt, sind in jedem Fall mit der bestehenden Faahrzeug- oder Systemgenehmigung abgedeckt, oder durch einen Nachtrag genehmigt wurden.
Der Fahrzeughersteller muss, möchte er Serienfahrzeuge mit einer ABE in den Verkehr bringen, seine Zuverlässigkeit belegen und zum einen in der laufenden Produktion immer wieder Stichproben ziehen und die Nachweise hinsichtlich der Produktkonformität den Behörden gegenüber erbringen, als auch im Rahmen In Use Compliance nachweisen, dass seine Produkte auch mit Alter und Laufleistung entsprechende Bestimmungen erfüllen.
löschen dieses Thema, ganz schnell.....
der Schwachsinn gehört hier nicht hin....
ich glaube der Hersteller weiß warum dieses Detail eingebaut wurde,
die grüne Plakette muß dann auch entfernt..... Innenstädte ade.......
Zitat:
@mark29 schrieb am 2. Juli 2015 um 07:51:12 Uhr:
@ OttoWE: Die Gase der Kurbelgehäuseentlüftung dürfen nicht ins freie gelangen (ebenso wie die Benzindämpfe des Tanksystems) - Diese werden also der Verbrennunsluft zugeführt. Über das Ziehen des Ölmessstabs oder das Öffnen des Einfülldeckels kann man auch sehr gut die Regelkreisprüfung simmulieren.
Danke für die Erklärung!
Also ich denke Jeder der sich schon einmal etwas damit auseinandergesetzt hat dürfte sehr schnell erkennen, dass gerade bei der Ermittlung vom Normverbrauch und der Abgaswerte sehr viel Raum für Betrug und Willkür bleibt!
Daher auch noch mal meine Feststellung, einerseits werden die Abgaswerte nach z.B. Euro 6 immer schärfer, andrerseits werden die abgasrelevanten Regelkreise oberhalb eines gewissen Lastzustands komplett deaktiviert, welchen Sinn macht das? Folgerichtig dürfte das Fahrzeug also immer nur nach Normzyklus bewegt werden, weil ansonsten gern auch mal das 100- oder auch 1000-Fache der erlaubten Schadstoffmengen rausgeblasen werden!
Somit ist für mich klar, solange es da Schlupflöcher gibt ist das Ganze auch seitens des Gesetzgebers nur Augenwischerei! Ansonsten müsste der Prüfzyklus alle Fahrzustände in gleichem Masse erfassen, oder liege ich da falsch?
Mag sein, dass beim Benziner die Regelkreise etwas feinfühliger reagieren wie beim Diesel, aber auch da haben wir das Problem mit Ablagerungen durch die Abgasrückführung! Also muss sich der Hersteller schon ein großes Fenster lassen, sonst stehen die Fahrzeuge bei der geringsten Abweichung in der Werkstatt. Schon alleine der Unterschied bei den Lufttemperaturen würde reichen das System komplett zu kippen! Wir erwarten nun mal, dass das Auto bei -20° genau so funktioniert wie bei +45°...
Die Abgasnachbehandlung funktioniert aber eben nur im Normfenster bei 20° so wie sie soll! Also müssten wir streng genommen dann unsere Autos bei zu großen Abweichungen von den Normbedingungen ebenfalls stehen lassen wenn man die Gedanken so eng fasst...😁
Das alles führt ja auch dazu, dass praktisch kein Euro 6 Fahrzeug im realen Betrieb auf der Straße auch nur annähernd die Euro 6 tatsächlich einhält. Was durch Alterung und Verschmutzung der Teile passiert, darüber reden wir lieber erst gar nicht!
@mark29
Das ist ja gerade nicht der Fall! Das KBA schert sich nicht die Bohne um abgasrelevante Fehler in der Serienproduktion! Hat es etwa einen Rückruf gegeben bei den Drallklappen und AGR Problemen beim Z19DTH? Gab es einen Rückruf bei den vielen Injektorproblemen bei praktisch allen deutschen Herstellern? Gerade das AGR und Drallklappen Thema betrifft praktisch alle modernen Motoren. Im Neuzustand wunderbar, aber wenn sich immer mehr Ablagerungen an AGR und Drallklappen bilden, wie soll das gehen? Dann werden mit der Zeit die Lager undicht, was dann?
Die AU und auch die AU2 sind eine absolute Lachnummer! Fehlercodes auslesen und das war´s...
Dann müsste man schon den jeweiligen Software Stand mit dem Stand der Hersteller abgleichen, nur wer ist technisch dazu überhaupt in der Lage? Nicht mal die Tester und Diagnosecomputer der Hersteller erkennen eine clever geänderte Software im Steuergerät wenn die Prüfsummen stimmen... 😁 😕
Zitat:
@knobo schrieb am 1. Juli 2015 um 22:37:18 Uhr:
Einfach zu sagen:" Et is so, weil et so is und wir dat so entscheiden" wäre in meinen Augen ehrlicher, als irgendwelche hanebüchenen Kausalketten zu "spinnen". Dann wird man irgendwann von einigermaßen klar denkende Menschen nixht mehr ernst genommen.
Ich wusste, dass das Thema schon diskutiert wurde. Aber solche Threads polarisieren immer. Die EU6 Norm kommt ja nicht von ungefähr. Mittlerweile bekämpft man NOx (Stickoxide) ja schon mit Harnstoff (Adblue) Durch das AGR hat man ja eine Senkung der Stickoxide realisiert, die aber in den Augen der EU nicht ausreichend war. Es geht in erster Linie nicht darum, dass es für die Umwelt schädlich ist, sondern auch für den Menschen. In Zeiten, wo Hersteller Millionen für die Abgasnachbehandlung und deren Entwicklung ausgeben, sollten wir nicht auf die Ideen kommen, wie wir das "umgehen" können. Man kann nicht für gut heißen, dass das einigen Menschen schlichtweg "egal" ist, welche Konsequenz das für einen selbst und Mitmenschen haben kann, egal aus welchem Land diese Menschen kommen. (Was wäre, würde jeder so denken?) Mir war es daher eher wichtig, das Thema im Keim zu ersticken. Die Diskussion dazu haben wir ja jetzt trotzdem noch 😉
Das ist alles schön und gut, aber wenn immer schärfere Euro Normen kommen müssen zu aller erst die Schlupflöcher geschlossen werden!
Was nützt uns ein Auto das auf dem Prüfstand weitgehend schadstoffarm läuft auf der Straße im wahren Leben aber eine Dreckschleuder ist? So läuft das aktuell nun mal...
Die frühen Euro 2 und Euro 3 Fahrzeuge mit G-Kat haben die Lambdaregelung auch bei Volllast beibehalten, das ist leider schon lange Geschichte!
Also was nützt eine Euro 6 Fahrzeug das unter Volllast sämtliche abgasrelevanten Regelkriese deaktiviert um ordentlich Leistung zu generieren bzw. das Abgasnachbehandlungssystem nicht zu zerstören?
Solange die Industrie die Spielregeln selber bestimmt wird das so oder so nix...
es gibt nur ein Thema, das die community noch mehr polarisiert:
Das Abstellen des Gurtgebimmels.
Welch bullshit, offenbar hat dieses Forum immer mehr Probleme mit "Nicht-Deutschen" usern.
Ich denke, spillerkiller wollte richtig sagen, dass dieses Forum offenbar immer mehr Probleme mit den Themen von "Nicht-Deutschen" Usern hat. Mit den "Nicht-Deutschen" Usern gibt es natürlich keine Probleme! 😉
Wozu dient das AGR Ventil???
Zum erreichen bestimmter Abgaswerte oder?
Wenn man das AGR-Ventil entfernt und die Motorsoftware demnach anpasst ist auch ein Erreichen der Abgaswerte ohne AGR-Ventil bei bestimmten Autos durchaus möglich!!!
Bestes Beispiel: Opel Astra Coupe 2.2 16V (mein alter) wurde eine andere Software aufgespielt und das AGR entfernt und das OFFIZIELL VON OPEL!
Also bitte..