Schabendes Geräusch im Stand! Steuerkette? 20d X1

BMW X1 E84

Hi...

Mir ist in den letzten Tagen ein Geräusch im Stand aufgefallen, welches ich bis zum diesem Zeitpunkt eigentlich nicht wahrgenommen habe.
Es ist im Stand ein schabendes Geräusch zu hören, welches mit Unterbrechung aber gleichmäßig alle 2 Sekunden zu hören ist. Ich werde versuchen, heute mal ein Video aufzunehmen. Man hört dieses besonders gut, Richtung Radkasten Fahrerseite vorne.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW X1 2.0D ED (163PS) Bj. 03/2012 Km~35.000 und hat bis März 2015 EuroPlus Garantie, von BMW.

Jetzt habe ich natürlich Angst, dass es die Steuerkette sein könnte. Das Auto wird nur für Langstrecke benutzt und ist sehr gepflegt. Ich wäre sehr enttäuscht wenn es sich um ein größeren Schaden handelt.
Wie macht sich die Steuerkette bemerkbar, und trägt hier die EuroPlus Garantie die Kosten?

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freetime schrieb am 24. Februar 2016 um 11:54:46 Uhr:


Was mich mal interessieren würde (habe einen X1 xdrive 1,8 d) ist eigentlich jeder früher oder später mit diesem Steuerketten-Problem betroffen oder war das eine spezielle Fertigungszeit und hier vor allem wann? Ich selbst habe bei meinem Wagen (85.000 km) noch keine Probleme.

Hallo,
Laut BMW soll das Steuerkettenschleifproblem "N47/N47S/N47T Motoren ab Produktionsdatum 01.09.13" behoben worden sein!
Ursache: Scharfkantigkeit der Kettenräder, beziehungsweise die Steuerkette läuft nicht gleichmäßig über die Führungsschienen!
Ursachenbehebung: Ein Verbau von speziell bedampften Spann und Führungsschienen, sowie der Verbau einer geänderten Gleitschiene ohne Versteifungsstege!

Das Steuerkettenproblem kann demnach früher oder später auftreten. Man sollte aber auch bedenken, dass dieses Problem auch bei hohen Laufleistungen nicht zwangsläufig auftreten muß. Trotzdem bleibt es ein ungewisses Lotteriespiel 🙄.

Gruß Nierenfahrer 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Umlenkrolle oder Riemenscheibe(Schwingungsdämpfer)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ja dass der gesamte Motor raus muss habe ich gelesen. Die Frage ist, wie weit der Motor zerlegt wird, wenn er auf der Werkbank liegt. So eine Reparatur traue ich nämlich nicht jeden Azubi bei BMW zu, und ich weiß wie die da arbeiten. Da wird nichts mit Drehmoment wie im Werk angezogen...

? Wie kommst du auf diese Bauteile? Bzw. wie kann ich es testen?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 23. November 2014 um 21:20:53 Uhr:


Ja dass der gesamte Motor raus muss habe ich gelesen. Die Frage ist, wie weit der Motor zerlegt wird, wenn er auf der Werkbank liegt. So eine Reparatur traue ich nämlich nicht jeden Azubi bei BMW zu, und ich weiß wie die da arbeiten. Da wird nichts mit Drehmoment wie im Werk angezogen...

Keine Pauschalurteile bitte. Was soll das? 😕

Eine Zylinderkopf zu abzunehmen und wieder zu montieren ist nun wirklich keine besondere Arbeit!

Und natürlich kann man davon ausgehen, dass die Drehmomnete richtig sind!

Vielleicht ist das ja bei Euch nicht so, oder wie kommst Du darauf?

Ähnliche Themen

War heute bei BMW. Es ist die Steuerkette, wird komplett auf Kulanz gemacht, allerdings ohne Leihwagen und Kleinteile - aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen !

Hallo zusammen,

mal was anderes: Das Triebwerk 2.0D ED (163PS) kenn ich aus dem X1 gar nicht!? Bei dem Baujahr Bj. 03/2012 hat der mit Sicherheit 177 PS.

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 24. November 2014 um 22:49:10 Uhr:


Hallo zusammen,

mal was anderes: Das Triebwerk 2.0D ED (163PS) kenn ich aus dem X1 gar nicht!? Bei dem Baujahr Bj. 03/2012 hat der mit Sicherheit 177 PS.

Beste Grüße
Jupp

ne, ist die neuere 163PS Variante, genau so wie die neuen nicht mehr 177PS sondern 184PS haben. Diese wurden ab 2012 im X1 verbaut. Daher war das Problem der Steuerkette eigentlich nur bei den älteren Maschinen bis 2011 bekannt, und nicht bei der überarbeiteten Version 2012-2014.

Gruß Sven

passender kann der Bericht in der Bild nicht kommen:

http://www.bild.de/.../bmw-x1-gebrauchtwagen-38699626.bild.html

Zitat:

ne, ist die neuere 163PS Variante, ....

Ah, ich hab´s...du meinst den sDrive20d EfficientDynamics! Ich bin aber auch Blind auf den Augen! Hast ja "ED" geschrieben!

Eher seltenes Gefährt!

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 24. November 2014 um 19:40:44 Uhr:


War heute bei BMW. Es ist die Steuerkette, wird komplett auf Kulanz gemacht, allerdings ohne Leihwagen und Kleinteile - aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen !

Kulanz ist keine Gewährleistung! Leihwagen gehört nicht dazu.

richtig - man muss sich nur nicht direkt alles bieten lassen. Jetzt gibt es auch einen Leihwagen :-)

Zitat:

Kulanz ist keine Gewährleistung! Leihwagen gehört nicht dazu.

Termin steht nun für Mittwoch, den 10. Dezember inkl. 3er Touring Leihwagen...

Falls es jemanden Interessiert, hier nun wie es ausgegangen ist:

Abgegeben habe ich das Auto am Mittwoch, bzw. Dienstag Abend und bekam wie vereinbart den 3er Touring als Leihwagen bis Samstag gestellt, da der X1 Freitag fertig werden sollte.
Da BMW München die Kulanzregelung geändert hat, und nun ein Soundfile vom Schleifgeräusch zugeschickt bekommen muss, wo u.a. auch das Tacho mit dem Km Stand gefilmt werden muss, konnte am Mittwoch mit der Reparatur nicht begonnen werden, da es schwierig war den Sound auf das Videomaterial zu bekommen.
Mittwochabend wurde das Video dann doch endlich fertig und am Donnerstag morgen kam die Freigabe aus München und die Reparatur konnte starten. Wie zuvor vereinbart, sollte neues Öl verwendet werden und die Bremmsflüssigkeit gleich mit gewechselt werden, da mein Service im Februar fällig gewesen wäre.

Freitagabend bekam ich dann den Anruf, das Auto ist abholbereit.
Samstag also das Auto frisch gewaschen abgeholt, und bezahlt habe ich nun insgesamt 69,62€ für den wechsel der Bremmsflüssigkeit, sonst nichts!!

Ich bin sehr zufrieden, das Auto läuft bis jetzt ohne Probleme und bezahlt habe ich für die eigentliche Steuerkettenreparatur nichts, inkl. Leihwagen, Ölwechsel + Filter.

Gruß Sven

Hallo zusammen,

habe bei meinem X1 sDrive 18d (ca. 65 Tkm) ebenfalls Schleifgeräusche, eher unregelmäßig auch ein sehr störendes Rasseln um 1500 - 2000 U/min. Das Fahrzeug habe ich erst im Juli 2015 gebraucht gekauft (Bj. 06/2010).

Welche Erfahrungen gibt es mit dem Kulanzverhalten seitens BMW bei Gebrauchtfahrzeugen? Gibt es besondere Tipps, die man beachten sollte bei der Reklamation?

Problem könnte sein, dass nach > 6 Monaten bei den Gewährleistungsansprüchen die Beweislast bereits bei mir liegt und der Händler selbst nichts mehr "ohne Nachdruck" trägt; aufgrund der bekannten Problematik inkl. PUMA der Garantieversicherer im Zweifel auch nicht aufkommt (EuroPLUS besteht aber).

Hat jemand Erfahrungen hiermit?

Wenn es die Kette ist zeigt sich BMW schon kulant, sogar bei hohen Laufleistungen. Fahr doch einfach mal hin.
Die Garantieversicherungen zahlen nach meiner Erfahrung nur für aufgetretene Schäden, nicht für die Analyse und Beseitigung von Geräuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen