Schabendes Geräusch im Stand! Steuerkette? 20d X1

BMW X1 E84

Hi...

Mir ist in den letzten Tagen ein Geräusch im Stand aufgefallen, welches ich bis zum diesem Zeitpunkt eigentlich nicht wahrgenommen habe.
Es ist im Stand ein schabendes Geräusch zu hören, welches mit Unterbrechung aber gleichmäßig alle 2 Sekunden zu hören ist. Ich werde versuchen, heute mal ein Video aufzunehmen. Man hört dieses besonders gut, Richtung Radkasten Fahrerseite vorne.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW X1 2.0D ED (163PS) Bj. 03/2012 Km~35.000 und hat bis März 2015 EuroPlus Garantie, von BMW.

Jetzt habe ich natürlich Angst, dass es die Steuerkette sein könnte. Das Auto wird nur für Langstrecke benutzt und ist sehr gepflegt. Ich wäre sehr enttäuscht wenn es sich um ein größeren Schaden handelt.
Wie macht sich die Steuerkette bemerkbar, und trägt hier die EuroPlus Garantie die Kosten?

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freetime schrieb am 24. Februar 2016 um 11:54:46 Uhr:


Was mich mal interessieren würde (habe einen X1 xdrive 1,8 d) ist eigentlich jeder früher oder später mit diesem Steuerketten-Problem betroffen oder war das eine spezielle Fertigungszeit und hier vor allem wann? Ich selbst habe bei meinem Wagen (85.000 km) noch keine Probleme.

Hallo,
Laut BMW soll das Steuerkettenschleifproblem "N47/N47S/N47T Motoren ab Produktionsdatum 01.09.13" behoben worden sein!
Ursache: Scharfkantigkeit der Kettenräder, beziehungsweise die Steuerkette läuft nicht gleichmäßig über die Führungsschienen!
Ursachenbehebung: Ein Verbau von speziell bedampften Spann und Führungsschienen, sowie der Verbau einer geänderten Gleitschiene ohne Versteifungsstege!

Das Steuerkettenproblem kann demnach früher oder später auftreten. Man sollte aber auch bedenken, dass dieses Problem auch bei hohen Laufleistungen nicht zwangsläufig auftreten muß. Trotzdem bleibt es ein ungewisses Lotteriespiel 🙄.

Gruß Nierenfahrer 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Was mich mal interessieren würde (habe einen X1 xdrive 1,8 d) ist eigentlich jeder früher oder später mit diesem Steuerketten-Problem betroffen oder war das eine spezielle Fertigungszeit und hier vor allem wann? Ich selbst habe bei meinem Wagen (85.000 km) noch keine Probleme.

Welches Baujahr ist deiner ? Beim Kauf meines Xies habe ich den Verkäufer der NL danach gefragt u. bekam die sinngemäße Antwort : Das Problem ist seit 2013 behoben !
Ich hoffe es stimmt u. er hat es nicht nur so gesagt , um mich zum Kauf zu überreden ! Meiner ist von 07/14 u. ich habe jetzt ca. 40000 km auf der "Uhr" ! Bis jetzt keine Probleme damit , ausser dem Knarzen u. Knacken in den Türen , was aber behoben wurde !
Gruß Uwe !

Zitat:

@uweboe schrieb am 24. Februar 2016 um 13:03:27 Uhr:


Welches Baujahr ist deiner ? Beim Kauf meines Xies habe ich den Verkäufer der NL danach gefragt u. bekam die sinngemäße Antwort : Das Problem ist seit 2013 behoben !

Danke für die Antwort. Mein Wagen ist von 2010. Das sind bis 2013 auch über 3 volle Jahre Produktion. Wobei mich eben interessiert, sind alle aus dieser Zeit betroffen (früher oder später) oder nur bestimmte Produktionszeiten.

Früher oder später alle Diesel Motoren, die diese Art von Umlenkung verbaut haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freetime schrieb am 24. Februar 2016 um 11:54:46 Uhr:


Was mich mal interessieren würde (habe einen X1 xdrive 1,8 d) ist eigentlich jeder früher oder später mit diesem Steuerketten-Problem betroffen oder war das eine spezielle Fertigungszeit und hier vor allem wann? Ich selbst habe bei meinem Wagen (85.000 km) noch keine Probleme.

Hallo,
Laut BMW soll das Steuerkettenschleifproblem "N47/N47S/N47T Motoren ab Produktionsdatum 01.09.13" behoben worden sein!
Ursache: Scharfkantigkeit der Kettenräder, beziehungsweise die Steuerkette läuft nicht gleichmäßig über die Führungsschienen!
Ursachenbehebung: Ein Verbau von speziell bedampften Spann und Führungsschienen, sowie der Verbau einer geänderten Gleitschiene ohne Versteifungsstege!

Das Steuerkettenproblem kann demnach früher oder später auftreten. Man sollte aber auch bedenken, dass dieses Problem auch bei hohen Laufleistungen nicht zwangsläufig auftreten muß. Trotzdem bleibt es ein ungewisses Lotteriespiel 🙄.

Gruß Nierenfahrer 😉

Hallo,

kleines Update zu meinem Fall:

bei meinem X1 soll nur der Kettenspanner getauscht werden (wie früher, glaube bis 2009 bei den 1ern)... das soll angeblich ausreichen (Werkstatt BMW-Vertragshändler). Den nur hierfür gestellten Kulanzantrag hat BMW natürlich auch umgehend bestätigt; ich habe jedenfalls meine Zweifel, dass das ausreichen wird, bin als Kunde aber wohl nicht in der Position, diese Haltung anzweifeln zu dürfen.

Hier wurde gesagt, dass sich das Steuerkettenproblem ab 09/13 gelöst hat. Wie ist es bei den 16d ab 2012? Hatte irgendwo mal gelesen, dass es dort kein Problem mit Steuerkette gab. Stimmt das oder wurde auch hier das Problem erst 09/13 gelöst?

Es gibt verschiedene Aussagen dazu. Leider gibt es wohl bis heute Probleme mit den Steuerketten (s. auch u.a. F30 Forum), so dass man sagen kann, dass das Problem bis heute wohl nicht abschließend gelöst worden ist.

Bei mir ist es so, dass, nachdem der Steuerkettenspanner getauscht worden ist, im Motorraum irgend etwas pfeift (nicht der Turbo - klingt eher wie ein Staubsauger).

Der X1 E84 ist für mich persönlich ein trauriger Reinfall.

Kettenspanner und wahrscheinlich auch die Steuerkette wurden bei unserem Xie auch schon gewechselt, leider ohne Erfolg.
Scheinbar liegt es auch an den bereits erwähnten scharfkantigen Kettenrädern, die auf Grund
des enormen Aufwandes eben noch nicht getauscht wurden...
Wir versuchen gerade eine Klärung mit dem BMW Aussendienstler, mal sehen wie es ausgeht.
Angeblich soll auch schon wieder eine neue Anleitung zur Behebung des Problemes rausgekommen
sein. Kann vielleicht jemand was dazu berichten???
Viele Grüße
lanert2002

Zitat:

@ReneE90 schrieb am 1. März 2016 um 10:55:01 Uhr:


Hallo,

kleines Update zu meinem Fall:

bei meinem X1 soll nur der Kettenspanner getauscht werden (wie früher, glaube bis 2009 bei den 1ern)... das soll angeblich ausreichen (Werkstatt BMW-Vertragshändler). Den nur hierfür gestellten Kulanzantrag hat BMW natürlich auch umgehend bestätigt; ich habe jedenfalls meine Zweifel, dass das ausreichen wird, bin als Kunde aber wohl nicht in der Position, diese Haltung anzweifeln zu dürfen.

Kompletter Antrieb wurde getauscht (Steuerketten, Spanner, Zahnräder), Auto klingt wie neu :-)
Kosten hat BMW auf Kulanz übernommen, technischer Außendienst fand die Geräusche beim Termin auch nicht akzeptabel... Übrigens sehr sehr netter Zeitgenosse, passt so gar nicht in den BMW-Konzern.
Jedem, den es auch betrifft kann ich nur raten, am Ball zu bleiben.
Viele Grüße
lanert2002

Eine schlaflose Nacht, mit fast dem gleichen Problem war bei mir. Bj 12 25d. 55 000 km
Nimm den Flachriemen ab und starte den Motor ohne Nebenaggregate. Bleibt das Geräusch, dann OP. Bei mir stellte sich die Spannrolle als Übeltäter heraus. War ich Glücklich.

Grüße Bernd-51

Laut BMW soll das Steuerkettenschleifproblem "N47/N47S/N47T Motoren ab Produktionsdatum 01.09.13" behoben worden sein!

Ursache: Scharfkantigkeit der Kettenräder, beziehungsweise die Steuerkette läuft nicht gleichmäßig über die Führungsschienen!

Ursachenbehebung: Ein Verbau von speziell bedampften Spann und Führungsschienen, sowie der Verbau einer geänderten Gleitschiene ohne Versteifungsstege!

Hab das Jetzt mal hier reinkopiert , aus einem anderen Thread u. einem User , der hier (für mich) sehr kundige Beiträge schreibt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen