Sch... Längslenkerlager - wad tun?
Hey 🙂
Ich habe schon vor einiger Zeit bemerkt, dass die Lager der Längslenker (die am Lagerbock) ziemlich fertig aussahen. Man konnte Gummistreifen mit den Fingern abziehen.
Also habe ich das jetzt in Angriff genommen und angefangen die Lager zu tauschen. Genauer gesagt hab ich jetzt eins getauscht. Nicht nur, dass es eine sch... Arbeit ist die Dinger da raus zu bekommen, auch die neuen rein zu pressen fühlt sich an wie ne Bockwurst durch ein Nadelöhr zu fädeln...
Aber es hat funktioniert.
Dann hab ich mich ans zweite Lager gemacht, also die drei Schrauben vom Bock gelöst und den Lagerbock mit Längslenker in der Hand gehabt.
Jetzt mein Problem, ich habe festgestellt, dass das alte Lager viel strammer sitzt als das neue. Der Lagerbock des alten Lagers lässt sich nicht viel bewegen, der Bock vom neuen Lager hingegen ist fast schon schwabbelig für so ein Lager.
Wenb ich das nicht wüsste, hätte ich definitiv gesagt das Ding muss sofort neu (fühlt sich halt ausgelutscht an).
Ist das richtig so?
Was soll ich am besten tun? Das zweite tauschen und dann merken, dass der Wagen anfängt zu schwimmen ist auch doof 🙁
PU Lager? (bin da eig kein Fan von)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. Juli 2020 um 15:49:42 Uhr:
Ups....irgendwie hab ich Querlenkerlager gelesen,sorry.....Und PU-Lager an DER Stelle......dann viel Spaß beim Zusatzbleche (Sonderanfertigung,gibt dafür nix von BMW) einschweißen,den da wird die Karosse vorher ein- und der Längslenker den Lagerbock ausreißen......wär die nächste dumme Idee.....
Ein Freund von mir und ich standen neulich vor so einem Problem. Der Lagerbock war nicht rausgerissen, dafür aber weggerostet. Reparaturbleche gibt es dafür keine mehr.
Letztendlich haben wir die Lagerbockaufnahmen vom Z4 genommen. Die passen zwar nicht auf Anhieb, der Aufwand hielt sich aber in Grenzen. Angepasst, vernünftig eingeschweißt und der TÜV war zufrieden.
Die Reparaturbleche für den E36 sind bei Leebmann noch gelistet für ~130€ pro Stück, aber nicht mehr lieferbar. Vom Z4 die Bleche haben das Stück etwa 19€ gekostet.
Ist die Nummer 28 auf dem Bild.
Grüße
19 Antworten
Bei mir ist zum Glück nichts aus/angerissen 🙂
Aber gut, dass du es, bei dir reparieren konntest
Genau, die Anleitung meinte ich, nach der hab ich das gemacht.
Hab mir auch gleich richtiges Werkzeug zum einpressen geholt, aktuell gibt's das auf Amazon 8% billiger falls das jemand braucht 🙂
Einfach nach der Nummer auf Amazon suchen: B01GTJB0MC
1.ups da hab ich mich verlesen 😁 und Lehm Förderer ists auch nicht
2. Danke danke dankö ich werd mir dann die normalen Lemförder Lager holen
4. Hab ich gemerkt hab ich gemerkt hab ich GEMERKT haha
Ich danke dir für die Infos 😁 ich werd mal berichten, bestell die Lager jetzt
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Juli 2020 um 18:03:56 Uhr:
Bin nicht sicher aber ich meine es bei Ebay günstiger gesehen zu haben.Kann mich aber auch irren.
Meinst du das Werkzeug oder die Lager? ??
Beim Werkzeug kann sein, aber nur ein paar euro und mit nem Monat Lieferzeit.
Und die Lager.. 6 euro pro Stück sind zu verkraften 🙂
Werkzeug.
Bei den Lagern dürftest du jetzt genügend Links bekommen haben und wüsste nicht wo es noch günstiger ging. Klar, paar Cent vielleicht aber dafür Stunden suchen? Nee, muss nicht sein🙂
Ähnliche Themen
Ach so jaa aber das war glaube ich ein kleineres Set und wie gesagt ich hätte nen Monat warten müssen...
Ja mein Gott die paar Cent hab ich dann auch noch... Dad ich die Suche nicht wert.