Scenic III als Diesel mit 175PS?

Renault Scenic 3 (JZ)

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für max 8000€, Diesel und genug Platz um mal drin zu schlafen. Ich bin jetzt über den Touran 2.0TDI auf die Scenics gekommen und wollte mal ein bisschen schauen was die so kosten (Anschaffung, Verbrauch, Steuern, Versicherung, ...).

Habe jetzt einen gefunden der wohl von Oktober 2010 stammt, ein 2.0 dci FAP denke ich mal, mit Automatik, allerdings 175PS 😕 Bei meiner Recherche habe ich nichts dergleichen gefunden und auch Check24 kennt diesen Motor nicht. Was für ein Motor kann das dann sein und ist der überhaupt empfehlenswert?

Sinn hinter der Suche ist, dass ich eine Europa-Tour plane (erst zu nächstem Jahr) und schon mal gucken möchte, was in Frage kommt, da das Auto hier ganz klar am wichtigsten ist.

Falls ihr noch andere Vorschläge habt, bin ich offen dafür. Ich brauche nur Platz, Diesel, Zuverlässigkeit und Wartungsarm bis 8000€ und ab etwa 2005.

Danke für eure Antworten!

22 Antworten

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 13. April 2016 um 13:40:04 Uhr:


ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für max 8000€, Diesel und genug Platz um mal drin zu schlafen. Ich bin jetzt über den Touran 2.0TDI auf die Scenics gekommen und wollte mal ein bisschen schauen was die so kosten (Anschaffung, Verbrauch, Steuern, Versicherung, ...).

Habe jetzt einen gefunden der wohl von Oktober 2010 stammt, ein 2.0 dci FAP denke ich mal, mit Automatik, allerdings 175PS 😕 Bei meiner Recherche habe ich nichts dergleichen gefunden und auch Check24 kennt diesen Motor nicht. Was für ein Motor kann das dann sein und ist der überhaupt empfehlenswert?

Das sollte das Material von damals sein: https://web.archive.org/.../ (die Preisliste vom Aug. gibt's dort nicht, aber auch im Mai gab's keinen derartigen Motor).

Solange du uns keinen vollständigen "Original-Informationen" aus dem Angebot zukommen lässt (lies: z. B. Link mit Bildern des Fahrzeugs etc.) wird's schwierig. Tippe auf Schreibfehler oder "Spezial-Umbau". Kannst du einen Scan der ZB1 bekommen, gerne mit geschwärzter VIN?

Wenn du hier im Unterforum nach "2.0 dci" oder so suchst und dann natürlich auf die Fahrzeuggeneration achtest, solltest du einiges finden.

Zitat:

Sinn hinter der Suche ist, dass ich eine Europa-Tour plane (erst zu nächstem Jahr) und schon mal gucken möchte, was in Frage kommt, da das Auto hier ganz klar am wichtigsten ist.

Du denkst an den Umweltzonen-Mist, der insb. in D geplant ist so von wg. blauer Plakette?

Zitat:

Falls ihr noch andere Vorschläge habt, bin ich offen dafür. Ich brauche nur Platz, Diesel, Zuverlässigkeit und Wartungsarm bis 8000€ und ab etwa 2005.

Renault wurde IIRC wenige Jahre später das Wartungsintervall auf 1 Jahr verkürzt, siehe auch entspr. Preisliste.

notting

PS: Apropos Wartungs-/Zahnriemenwechsel-Kosten (bzgl. ersterem ggf. mit der etwas spielen wg. A-/B-Wartung: http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/

Bei dem Link wusste ich nicht ob das hier erlaubt ist. Aber gut, hier ist er: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zu einer Leistungssteigerung steht da leider nichts.. Hatte ich auch vermutet. Anrufen wollte ich dann sowieso mal da, weil ich das dann auch noch mal sicher wissen wollte, wollte jedoch hier erstmal fragen, bevor ich da doof dastehe.

Zu dieser blauen Plakette.. Ja davon hab ich leider schon gelesen.. Das ist tatsächlich Mist, aber ich glaube nicht, dass ich für 8000€ einen Wagen kriege der meinen und diesen Anforderungen entspricht. Da muss ich dann wohl auf die Öffis in der Region zurückgreifen. Deutschland finde ich ehrlich gesagt aber auch weniger interessant.. 😁 Da hab ich schon viel gesehen und möchte jetzt den Rest erleben.

Gerade wegen der Wartungsintervalle ist es so wichtig. Ich rechne mit rund 50.000km und möchte deshalb möglichst durchgehend einen Zahnriemen haben oder eben Kette etc.

Im Oktober 2010 hatte der 2.0 dci Automatik ab Werk m.W. 150 PS und nicht 175.

Das denke ich auch. Dann werde ich mich da mal informieren. Weil auf Optimierung etc setze ich nicht so viel. Wie sieht es denn bei dem 2,0 dci Automatik sonst aus? Ich bin Renault-Fremd und kann nichts dazu sagen, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 13. April 2016 um 14:03:56 Uhr:


Bei dem Link wusste ich nicht ob das hier erlaubt ist.

http://www.motor-talk.de/static/nb/beitragsregeln.html Punkt 6 und 7. Meine unvollständige Kurzfassung: Erlaubt ist fast alles, außer z. B. (Schleich-)Werbung (inkl. Links zu Fremdforen, wobei es eine Ausnahme gibt: Es wird direkt auf ein Posting/Thread passend zur Diskussion hier verlinkt, was man _ohne_ Anmeldung dort lesen kann). Links zu gewaltverherrlichenden Seiten etc. (halt was sich aus den allg. dt. Gesetzen bzgl. Link-Regeln ergibt) sind auch mind. kritisch, evtl. auch verboten.

Zitat:

Aber gut, hier ist er: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In dem Link geht es nicht um ein Fahrzeug vom Okt. 2010, sondern 10/2009. Aber ich finde auch in den wenigen älteren verfügbaren Preislisten nix entspr.
Zufälligerweise sind die NEFZ-Verbrauchsangaben exakt die des dCi 150 FAP Automatik -> frag mal wirklich nach einem Scan des Fahrzeugscheins mit geschwärzter VIN (weiß nicht ob man sich erst dumm stellen kann und nach dem Kauf einen Preisnachlass wg. falscher Angaben). Oder er ist eben gechipt oder so, was nicht gut für die Haltbarkeit ist.

Zitat:

[...]
Zu dieser blauen Plakette.. Ja davon hab ich leider schon gelesen.. Das ist tatsächlich Mist, aber ich glaube nicht, dass ich für 8000€ einen Wagen kriege der meinen und diesen Anforderungen entspricht. Da muss ich dann wohl auf die Öffis in der Region zurückgreifen. Deutschland finde ich ehrlich gesagt aber auch weniger interessant.. 😁 Da hab ich schon viel gesehen und möchte jetzt den Rest erleben.

Gerade wegen der Wartungsintervalle ist es so wichtig. Ich rechne mit rund 50.000km und möchte deshalb möglichst durchgehend einen Zahnriemen haben oder eben Kette etc.

Die Wartungsintervalle enden IIRC immer spätestens(!) bei 30Mm, sprich zwischendrin ist er wohl auf jeden Fall man wartungstechn. fällig. ZR (sofern vorhanden) sollte IMHO grob 120Mm/5 Jahre halten. Im Zweifelsfall bei einem Renault-Händler nach dem Wartungsplan fragen oder mit VIN bei MyRenault anmelden (letzteres geht erst IIRC ab Megane/(Grand) Scenic III).
Wenn du zum HU-Fälligkeitstermin nicht in D bist, musst du nicht extra herkommen steht IIRC z. B. beim TÜV Süd, erst wenn du wieder in D bist. Aber ich finde, dass er mind. eines von beidem in der Zeit bekommen sollte. Du willst ja nicht im Ausland blöd dastehen, insb. wenn du die Sprache nicht sprichst?
Achja: Wenn das Auto (immer?) bei Renault war, hast du Mobilitätsgarantie bzw. zur nächsten fälligen Wartung. Vor der Wartung fragen bzw. vor der Bezahlung drauf achten, dass du den Zettel kriegst. Oder halt ADAC & Co.

notting

Hallo,

Es gab die 2.0er DCI's mit 17xPS z.b. im Espace, und soweit mir bekannt ist unterscheidet sich dort der 150PS vom 17x (wenn ich mich richtig erinnere hat der dort 173PS) durch die Kennfelder, also SW technisch.
Die 6 Gang automatik stammt von Aisin Warner (AW80) und fällt auch im schwereren Espace nicht negativ auf, auch im Hängerbetrieb.
Einzig (entgegen der Herstellerangaben) sollte man trotzdem regelmäßig Getriebeölwechsel/Spülung machen, damits auch länger als 250-300tkm hält.

lg

Zitat:

@notting schrieb am 13. Apr. 2016 um 14:30:35 Uhr:


In dem Link geht es nicht um ein Fahrzeug vom Okt. 2010, sondern 10/2009.

Mist. Das ist mein Fehler, aber gut, das ist dann ja egal, wenn es sowieso nichts gibt ?? ich werde mal anrufen und fragen. Chiptuning ist nicht so mein Fall..

@Merlin666
Das ist ja schon mal gut. Also sind 150.000km mit Scheckheft kein Hindernis? Ich rechne so rund bis 200.000km

hallo,

Also bei den Espaces ist eigentlich das einzige, das hin und wieder negativ auffällt die Verschlauch des DPF druckfühlers und bei Kurzstreckenbetrieb Zwangsregenerationen in der Werkstatt (ist auch der grund, warum ich mir den 2.0T geholt habe, da ich hauptsächlich strecken unter 7km fahre).

Einen Kettenriss habe ich jetzt im Kopf bei den Espace, dort war aber laufleistung 350tkm, ansonsten gibts eigentlich keine Probleme (teilweise auch auf 204PS gechippt).
Was mir jetzt noch auf die schnelle eingefallen sind auf den frühen Baujahren sind die Pleuellager im Espace etwas schwach, aber bei weitem nicht so schlimm wie am 2.2er oder 1.9er DCI.

Kurzstrecke ist bei mir eher weniger. Ich fahr dann in 6 Monaten durch Europa und hab fahre wohl täglich dreistellige Beträge oder eben gar nicht. Von daher ist das mit der Zwangsregeneration bei mir dann etwas anderes.. 😁 Espace ist für mich gerade noch nicht aktuell, derzeit bin ich eher bei dem Scenic III und dann wohl als 2.0 Automatik. Was kostet dieser Druckfühler denn in der Reparatur und inwiefern merkt man das?

Generell würde ich wohl vor dem Kauf mit einem Gutachter der DEKRA bzw vom ADAC den Wagen genauer ansehen, gibt es da eine Empfehlung?

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 13. April 2016 um 19:15:24 Uhr:


Kurzstrecke ist bei mir eher weniger. Ich fahr dann in 6 Monaten durch Europa und hab fahre wohl täglich dreistellige Beträge oder eben gar nicht. Von daher ist das mit der Zwangsregeneration bei mir dann etwas anderes.. 😁 Espace ist für mich gerade noch nicht aktuell, derzeit bin ich eher bei dem Scenic III und dann wohl als 2.0 Automatik. Was kostet dieser Druckfühler denn in der Reparatur und inwiefern merkt man das?

Generell würde ich wohl vor dem Kauf mit einem Gutachter der DEKRA bzw vom ADAC den Wagen genauer ansehen, gibt es da eine Empfehlung?

http://www.motor-talk.de/.../...chten-war-sein-geld-wert-t5213990.html

Kein Bekannter mit Ahnung?

notting

Zitat:

@notting schrieb am 13. April 2016 um 20:03:21 Uhr:



Zitat:

@RidingOwl schrieb am 13. April 2016 um 19:15:24 Uhr:


Kurzstrecke ist bei mir eher weniger. Ich fahr dann in 6 Monaten durch Europa und hab fahre wohl täglich dreistellige Beträge oder eben gar nicht. Von daher ist das mit der Zwangsregeneration bei mir dann etwas anderes.. 😁 Espace ist für mich gerade noch nicht aktuell, derzeit bin ich eher bei dem Scenic III und dann wohl als 2.0 Automatik. Was kostet dieser Druckfühler denn in der Reparatur und inwiefern merkt man das?

Generell würde ich wohl vor dem Kauf mit einem Gutachter der DEKRA bzw vom ADAC den Wagen genauer ansehen, gibt es da eine Empfehlung?

http://www.motor-talk.de/.../...chten-war-sein-geld-wert-t5213990.html

Kein Bekannter mit Ahnung?

notting

Ohje. Das sieht aber doof aus.. Ich dachte eig dass man dem ADAC was das angeht vertrauen kann 😁 Na gut. Ja an sich kenne ich da schon welche, allerdings ist es die Frage ob die die Zeit dafür haben, da einer der wenigen wirklich Guten mein Mechaniker ist und der eig nie Zeit hat für sowas, es sei denn der Wagen ist ganz in der Nähe. Normalerweise bin ich selber halbwegs versiert und hatte durch das "Geschenk" des Ford Scorpio BJ'97 ausgiebig Gelegenheit mich mit Autos zu beschäftigen. Jedoch ist zwischen Ford von 97, Golf von 2000 und Renault von 2009 leider nicht nur Markentechnisch ein Unterschied, sondern auch bald 15 Jahre Technik, zumal ich bisher nur Benziner ohne Turbo gefahren bin. Aber okay, wenn die Gutachter wirklich so mies sind, dann lasse ich das mal besser und suche mir im Umfeld jemanden. Habe sowieso noch ein paar Monate und kann mir dementsprechend viel Zeit und viele verschiedene Modelle ansehen. Aber ist ja schon mal gut, dass der Scenic III 2.0 dci mit Automatik nicht so übel zu sein scheint und auch nicht so wahnsinnig teuer. Die Wartung alle 30.000km (oder so ähnlich) zzgl. Ölwechsel etc ist nun mal nicht ohne Grund... Soll ja halten das Auto.

Also auf dem Motor steht dCi150. Da hat sich der Anbieter vertan.

Der Druckfühler war bei 300€, der Schlauch der gerissen war (eigentlicher schaden) ca 10€, gibts aber so nicht bei Renault, sondern nur im Zubehör.
Man merkts insoferne, das der Motor sofort in den Notlauf geht.
Weiss aber nicht, wieweit dieses Problem am Scenic zutrifft.

Das Automatik Getriebe im S3 2.0 dci stammt von Jatco. Auffälligkeiten sind auch hier keine bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen