Scenic III als Diesel mit 175PS?

Renault Scenic 3 (JZ)

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für max 8000€, Diesel und genug Platz um mal drin zu schlafen. Ich bin jetzt über den Touran 2.0TDI auf die Scenics gekommen und wollte mal ein bisschen schauen was die so kosten (Anschaffung, Verbrauch, Steuern, Versicherung, ...).

Habe jetzt einen gefunden der wohl von Oktober 2010 stammt, ein 2.0 dci FAP denke ich mal, mit Automatik, allerdings 175PS 😕 Bei meiner Recherche habe ich nichts dergleichen gefunden und auch Check24 kennt diesen Motor nicht. Was für ein Motor kann das dann sein und ist der überhaupt empfehlenswert?

Sinn hinter der Suche ist, dass ich eine Europa-Tour plane (erst zu nächstem Jahr) und schon mal gucken möchte, was in Frage kommt, da das Auto hier ganz klar am wichtigsten ist.

Falls ihr noch andere Vorschläge habt, bin ich offen dafür. Ich brauche nur Platz, Diesel, Zuverlässigkeit und Wartungsarm bis 8000€ und ab etwa 2005.

Danke für eure Antworten!

22 Antworten

Das ist ja alles gar nicht so übel. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bis jetzt noch nicht so viel zu Renault, Peugeot und Citroen gewusst habe und von Haus aus eher gegen französische Autos war, allerdings galt das wohl eher für die ganz alten Modelle.

Wie sieht es denn bei der Motorisierung aus? Ist der 2.0 dci als solches schon der Beste was Haltbarkeit angeht oder gibt es noch andere, denen man da gut vertrauen kann? Gerne auch von anderen Marken, ich bin da relativ offen und sehe in fast jeder Marke irgendwo einen Vorteil.

Der m9r Motor ist unauffällig und in Verbindung mit dem Automatik Getriebe ein hochkultivierter, souveräner Antrieb, egal ob im Lagune, Scenic oder Megane. Lediglich der Verbrauch liegt etwas über dem Durchschnitt. Sollte der Motor auf der Rückseite ölig sein fängt die Kopfdichtung an zu schwitzen. Dies ist eigentlich nur kosmetisch. Die Klimakondensatoren sind nicht mehr haltbar wie früher, das Problem haben aber viele Marken. Neuralgischer Punkt beim Scenic sind die Wasserabläufe des Wasserkastens. Sonst, ein sehr komfortables Langstreckenauto. Gruss

Rostet er dann an den Wasserabläufen? Oder setzt sich der Ablauf nur durch Dreck zu und wird so undicht? Letzteres kenne ich von meinem Golf IV

IIRC verstopfen die Abläufe dann und das Wasser geht über und gelangt in den Innen(fuß)raum. Tritt natürlich nur auf, wenn man oft unter Bäumen parkt und seltener bei Garagenplätzen...

Ähnliche Themen

Genau, das Wasser läuft in den Innenraum und flutet die Dämmmatten im Fussraum sowie sie Bodenfächern. Bei Renault liegt Gott sei dank das Motorsteuergerät nicht im Wasserkasten. Rost ist beim S3 derzeit kein Thema

Ja dann kenne ich das Problem von meinem Golf. Das ist ja aber nur eine Kleinigkeit. Dann fahr ich demnächst mal einen Scenic anschauen und das Platzangebot nachsehen. Danke für eure Hilfe 🙂

Denn hab ich auch grad gefunden und vermerkt denn Probe zufahren . Also wenn er im netz noch steht dann hast du ihn nicht gekauft

Genau. Kaufen würde ich gerade noch nicht, weil ich noch dabei bin das richtige Fahrzeug zu finden. Ich hoffe du hast Erfolg damit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen