Scenic 3 RDKS Bj.2015
Betreff: RDKS Renault Scenic 3 Bj.2015
Das Fahrzeug kann nur 1 Reifensatz verwalten. ( lt. 3 Werkstätten)
Renault Deutschland bestätigt schriftlich das Fahrzeug kann 2 Reifensätze verwalten.
d.h bei Reifenwechsel So/WR muss man die Werkstatt aufsuchen, Druck einlesen lassen und zahlen.
Das im Frühjahr und Herbst.
Betriebsanleitung irrreführend und falsch.
Werde Renault verklagen...
Beste Antwort im Thema
Was versprichst du dir aus einer klage? Du musst beim Scenic 3 nicht in die Werkstatt. Eine Probefahrt in der du die Rückstellung betätigst reicht vollkommen.
33 Antworten
Oh Mann hier wird ja wild durcheinander fast kompletter " Blödsinn " gefaselt !
Also erstens mal kann ein Scenic 3 grundsätzlich nur 4 Sensoren Codes speichern , Punkt !
Sofern er überhaupt eine Reifendruckkontrolle hat . Meiner hat schon mal keine , bin also fein raus .
Die Speicherung von 8 Sensoren ging nur beim Laguna 2 und Espace , Avantime , Velsatis aus den gleichen Baujahren . Wechselt Mann nun die Räder noch von vorn nach hinten , funktioniert das System zwar , zeigt aber dann halt den falschen Anbauort an . Was mir völlig egal wäre .......
Will Mann oder Frau nun 2 Satz Räder mit Sensoren haben muß er wie nun bekannt ist , immer zu Reno oder zu einer Werkstatt die in der Lage ist die gerade montierten Sensoren anlernen zu können .
Wie die falsche Info seitens Reno zu Stande kam das es ein Erreger allein tut ist mir Schleierhaft . Es geht nur in Verbindung mit der Reno Clip Software die ja wohl die wenigsten selber haben dürften . Ob es auch andere Software wie Bosch oder Gutmann kann , kann ich nicht sagen . Der Chinese wird da aber sicher was passendes haben .
Sollte hier irgendwer einen Scenic 3 haben und 2 Rädersätze haben , welche er über den Tacho selber " anlernt " , dann hat er wohl gar keine Sensoren verbaut und das System funktioniert rein über das ABS . In diesem Fall kann der Besitzer auch 100 Reifen Sätze haben ....
Wer nun gern 2 Räder Sätze mit Sensoren möchte , aber nicht immer neu anlernen bezahlen will , der muß sich beim Reifenhändler des Vertäuens passende Sensoren aus dem Zubehör kaufen , welche ohne festen Code als Neuteil kommen und die bereits angelernten Codes in die neunen Sensoren klonen lassen .
Originale Sensoren oder die vom Chinamann nach gebauten , kommen immer schon mit eingespeicherten Codes ! Diese kann man auch nicht " umlernen " !!!
Lt Reneault Werkstatt sind die Sensoren bei Renault immer mit einem Code bereits geklont.
Und einen Reifenhändler zu finden? die schütteln alle mit dem Kopf.
Also Fazit: Bei den Sommerreifen klappt das einwandfrei. Und bei den Winterreifen blinkt das RDKS Lämpchen und damit fahren wir den ganzen Winter.
Ab und zu Luftdruck messen ist normal.
Wenn ich @T.Michael richtig verstanden habe, müsstest Du eben mal nach Sensoren für deine Winterräder suchen, die noch nicht programmiert / codiert sind.
Bleibt nur noch die Frage, womit man die Codes der Sommerreifen Sensoren dann klont. Kann Clip das?
Mit dem Clip kannst du nix klonen . Das können nur Zubehör Programme mit deren eigenen Sensoren wenn ich das mal richtig gelesen habe .