Scangauge II
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?
http://www.scangauge.de/
Beste Antwort im Thema
so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.
kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.
teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.
wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,
dann gibt es noch den bordcomputer:
durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.
features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.
ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?
bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...
so long, günther
PS hoffe ich hab nichts vergessen
768 Antworten
Moin Tekas
Nee, ein Bild vom Sicherungsdeckel mit Loch brauch ich nicht wirklich.
Wozu auch?
Die OBD-Steckdose lässt sich doch ganz leicht ausklipsen!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Stephan VR
b) beim Starten nicht mit angeht, sondern erst wenn man auf die Home Funktion drückt?
Du brauchst normalerweise nichts zu drücken, fahr einfach los und der SG geht dann auch an 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Du brauchst normalerweise nichts zu drücken, fahr einfach los und der SG geht dann auch an 😉.Zitat:
Original geschrieben von Stephan VR
b) beim Starten nicht mit angeht, sondern erst wenn man auf die Home Funktion drückt?Gruss
Maik
oh, stimmt. Ich war da gestern wohl etwas ungeduldig... 😁 Aber meine Freundin hat es mir grade auch bestätigt...
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Wozu auch?
Die OBD-Steckdose lässt sich doch ganz leicht ausklipsen!
...
Eigentlich nur, um im Pannenfall keine OBD-Buchse wieder einhängen zu müssen. Da ich nicht der alleinige Fahrer des Caddy bin, schien mir ein kleines Loch in der Abdeckung der einfachere Weg zu sein. Zumindest ein völlig erklärungsfreier, sowohl gegenüber den anderen Fahrern, als auch gegenüber dem Pannendienst und der Werkstatt😉😁.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Eigentlich nur, um im Pannenfall keine OBD-Buchse wieder einhängen zu müssen. Da ich nicht der alleinige Fahrer des Caddy bin, schien mir ein kleines Loch in der Abdeckung der einfachere Weg zu sein. Zumindest ein völlig erklärungsfreier, sowohl gegenüber den anderen Fahrern, als auch gegenüber dem Pannendienst und der Werkstatt😉😁.Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Wozu auch?
Die OBD-Steckdose lässt sich doch ganz leicht ausklipsen!
...Grüsse,
Tekas
... mein "🙂" zieht bei Inspektionen etc. den Stecker von Scangauge sogar selber ab ... 😁
Gruß LongLive
Hallo Tekas
Mein 🙂 macht´s genauso.
Der wollte nur wissen was ich da angesteckt habe.
Beim 🙂 und beim Pannendienst muß der OBD-Stecker nicht wieder eingeklipst werden!
Viktor
... ich denke auch, wenn man da einmal richtig mit dem Bein dagegen rumpelt, hat sich das mit der Halterung sowieso erledigt und mit Pech ist vielleicht auch noch der Stecker vom Scangauge am A...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ich denke auch, wenn man da einmal richtig mit dem Bein dagegen rumpelt, hat sich das mit der Halterung sowieso erledigt und mit Pech ist vielleicht auch noch der Stecker vom Scangauge am A...Gruß LongLive
Na hoffentlich nicht, und überhaupt, soweit guckt der Stecker da ja auch wieder nicht raus😉.
Hi, hi... ...jetzt bekommt Viktor doch noch sein Bild😁😁😁.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Kopfschüttel 😁 😁Wie kann man bloß seinen Hugo so verunstalten?
Setzen 5-
😁Viktor
Moin Viktor,
seit wann bist Du denn so empfindlich😰,
wolltest Du nicht unlängst mal deine Tankklappe mit ´ner Brechstange öffnen😉😁.
Grüsse aus HH
Tekas
(Fillup Done - 59,8 L To Empty😉)
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zitat:
Moin Viktor,
seit wann bist Du denn so empfindlich😰,
wolltest Du nicht unlängst mal deine Tankklappe mit ´ner Brechstange öffnen😉😁.Grüsse aus HH
Tekas
(Fillup Done - 59,8 L To Empty😉)
Moin Tekas
Ein bißchen Spaß muß doch auch sein. 😎
Allerdings muß ich zugeben,
einer (nicht der Ösi) aus der 1. Sammelbest. wollte auch so seinen Sicherungsdeckel so verunstalten.
Den konnte ich aber zum Glück noch vorher überreden!
Brechstange😕
Wenn dann man ich das ordentlich,
mit dem Spreizer von der Feuerwehr!😎😛😁
Viktor
Hallo,
ich habe auch ein bischen gebastelt in den letzten Tagen. Das Ergebnis habe ich angehängt. Das Kabel geht oben zwischen Ablagefach und Verkleidung rein. Ich muss mir nur noch Überlegen wo genau, darum habe ich das Ablagefach noch nicht wieder reingeklipst. Ich habe den dicken Stecker von oben nach unten durchgesteckt. Das Loch im Montageträger ist groß genug 🙂. Klimaanlagensteuerung und Radio habe ich dafür Rausgenommen, aber ich denke das Radio alleine hätte auch gereicht. erWin hat mir ein bischen geholfen 😉
Die Geschwindigkeit habe ich gestern mal im Stadtverkehr mit dem Navi verglichen. Sah eigentlich ganz gut aus. Werde es am Wochenende noch mal auf der Autobahn testen.
Leider habe ich nur KWPS und ISO als gänige Modi gefunden. Wobei KWP ja auch in einer Isonorm spezifiziert ist 🙄.
Unklar ist natürlich auch über welche Leitung KWPS geht, denn KWP geht unter umständen auch über den CAN-Bus. Das könnte man sicher mit ein paar Befehlen rausfinden, vieleicht ist das mal eine gute Urlaubsbeschäftigung 🙂
Beide Modi scheinen mit der Einstellung FAST zu funktionieren.
Viele Grüße
Mio2
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Moin TekasEin bißchen Spaß muß doch auch sein. 😎
...
Moin Moin Viktor,
da haste Recht und getreu' deinem Motto habe ich gerade den ultimativen Zubehörshop für eine weitere Aufrüstung deines Hugos gefunden. Dagegen sind die 5 Bremsleuchten oder der Scangauge nur noch Kinderkram😰. Der Shop wurde gerade im Touranforum im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Leistungssteigerung von Turbomotoren erwähnt, aber es gibt dort auch extrem cooles Zubehör und technisches Equipment vom Feinsten. Und das Beste: alles suuuuuuupergünstig😎.
Viel Spaß beim Online-Einkaufen, mach' ihn voll den Korb!
Tekas
(noch 58,5 L To Empty, netter Countdown😁, tolles Gerät)
Hallo Takes,
supergünstig??? Ein Höherlegungssatz für 150 000 EUR..... 🙄😁
Danke für den lustigen Tipp, das WE ist gerettet!
Viele Grüße
Mio2
Doch noch mal was ernsthaftes zum Thema: unsere neuen SGs haben die Softwareversion 3.16 (bin beim rumspielen zufällig drauf gestoßen). Das ist insofern bemerkenswert, weil die Scangauge Homepage des Herstellers in den USA derzeit noch die Version 3.15 als die aktuellste bezeichnet. Da haben wir aber superaktuelle Teile geliefert bekommen😁.
Grüsse,
Tekas