Scangauge II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Klingt freaky, also genau das richtige, oder ? Müßte doch einfach unter dem Armaturenbrett anzuschließen sein, oder?

http://www.scangauge.de/

Beste Antwort im Thema

so, nun ist das kästchen angekommen und ich habe es ausgiebig probiert.

kaufabwicklung, verpackung und so weiter alles voll i.O.

teil an der OBD steckdose anschliessen, und nach einigen sekunden kanns los gehen. 4 messwerte können ständig angezeigt werden, diese können selbst zusammengestellt werden.

wassertemp, ladespannung, ansaug/ladedruck, ansauglufttemp, km/h, drehzahl, liter/stunde, liter/100km, liter/durchscnitt, gaspedalstellung/motorleistung,

dann gibt es noch den bordcomputer:

durchschnittsgeschw., geschw. max., drehzahl max., wassertemp max., fahrtstrecke, fahrzeit, tatsächlich verbrauchte spritmenge in liter, kosten der fahrt, und vielleicht noch mehr falls ich was vergessen habe. die verbrauchswerte können exakt (nach)justiert werden. diese stimmen ohne justage bereits erstaunlich mit meiner grossen MFA überein. diese habe ich bereits feinjustiert.

features: hintergrundbeleuchtung: blau, rot, grün, bernstein. helligkeit beliebig einstellbar. und man kann sich seine wunschhintergrundfarbe selbst basteln. die drei grundfarben können in ihrer leuchtintensität beliebig angesteuert werden, so sind alle farbkombinationen möglich.....wer´s braucht.

ach ja. den fehlerspeicher der abgasrelevanten bauteile kann man auch auslesen, und ggf. auch löschen. mein fazit: wer keine grosse MFA hat der bekommt für sein geld einen tausendsassa der es in sich hat. 2 jahre garantie. und für die ganz genauen. beim kauf wurde ich darauf hingewiesen das das kästchen kein E prüfzeichen hat. da vertrete ich aber die meinung das importeurs. ist es ein festeinbau oder nicht?

bis zum caddytreffen ist es nicht mehr lang. wenn sich einige dafür interessieren dann kann ich ja mal nach spezialkonditionen fragen und die teile dann mit zum caddytreffen bringen...

so long, günther

PS hoffe ich hab nichts vergessen

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ich bedanke mich auch für die schnelle Versendung der bestellten Ware.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Jetzt mal ganz was anderes: ich habe eine inhaltliche Frage an die bereits den Scangauge benutzenden Forummitglieder.

Zu den Leistungsmerkmalen des Scangauge gehört u.a. die Anzeige des Durchschnittsverbrauches und des Momentanverbrauches. Ich habe heute Abend mal das Handbuch Vers.DE2.3 durchgelesen, aber nur den Wert LHK gefunden. Das scheint wohl der Durchschnittsverbrauch auf 100 Km zu sein. Aber wie kommt man an den Momentanverbrauch? Ich meine jetzt nicht den prozentualen LOD Wert. Leider gibt das Handbuch dazu keine weitere Hilfestellung.

Hat vielleicht schon mal jemand den Momentanverbrauch erfolgreich konfiguriert? Wenn ja...  ...wie😕😕😕.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

ich benutze das Scangauge schon eine weile und ich kann dir sagen das der Wert bei LHK der Momentanverbrauch ist. Den Durchschnittsverbrauch hab ich per "X-Gauge" hinzugefügt. Denn den kannst du ursprünglich nur im Tripcomputer sehen. Aber diese Werte kannst du dir auch alle per "X-Gauge" in die Hauptanzeige holen. Die Eingaben dazu stehen auch im Handbuch.
Eins kann ich dir noch sagen, der Verbrauch des Caddys, den das Scangauge in der Ursprungseinstellung zeigt ist ca. 16% niedriger als im Original. Also nicht teuschen lassen. Über die Ermittlung des "richtigen" Verbrauchs steht alles im Handbuch.

VG Adolar

Zitat:

Original geschrieben von Adolar


Hallo Tekas,

ich benutze das Scangauge schon eine weile und ich kann dir sagen das der Wert bei LHK der Momentanverbrauch ist. Den Durchschnittsverbrauch hab ich per "X-Gauge" hinzugefügt. Denn den kannst du ursprünglich nur im Tripcomputer sehen. Aber diese Werte kannst du dir auch alle per "X-Gauge" in die Hauptanzeige holen. Die Eingaben dazu stehen auch im Handbuch.
Eins kann ich dir noch sagen, der Verbrauch des Caddys, den das Scangauge in der Ursprungseinstellung zeigt ist ca. 16% niedriger als im Original. Also nicht teuschen lassen. Über die Ermittlung des "richtigen" Verbrauchs steht alles im Handbuch.

VG Adolar

Moin Adolar,

vielen Dank für die Hinweise, das Manual war mit den Erklärungen zu der Wertetabelle leider etwas sparsam😕.

Grüsse,
Tekas

Ich habe ja das ding auch und gleich mal ne frage an diejenigen die es schon nutzen.

Wie oft ist euch der scangauge schon abgestürzt?

Unter abstürzen meine ich nicht runtergefallen, sondern softwaremäßig, bei mir sind mal wieder ALLE eingestellen werten weg und wieder alles in gallonen, milen und ° fahrenheit da 😠.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Unter abstürzen meine ich nicht runtergefallen, sondern softwaremäßig, bei mir sind mal wieder ALLE eingestellen werten weg und wieder alles in gallonen, milen und ° fahrenheit da 😠.

Gruss
Maik

... das hat nix mit "Software"  zu tun, sämtliche von dir eingegebenen und eingestellte Werte werden in einem "nichtflüchtigen" Speicher gesichert. Selbst wenn "Scangauge" einige Tage keine Stromzufuhr bekäme, müßten die Daten noch vorhanden sein. Ich vermute einen Fehler im Speicher-Chip oder unbeabsichtigtes Auslösen der Grundeinstellung ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... das hat nix mit "Software"  zu tun, sämtliche von dir eingegebenen und eingestellte Werte werden in einem "nichtflüchtigen" Speicher gesichert. Selbst wenn "Scangauge" einige Tage keine Stromzufuhr bekäme, müßten die Daten noch vorhanden sein. Ich vermute einen Fehler im Speicher-Chip oder unbeabsichtigtes Auslösen der Grundeinstellung ...

Das unbeabsichtigte auslösen der grundeintellung kann ich zu 100% ausschließen, da das gerät auf der beifahrerseite montiert ist und der letzte absturz passierte als dort niemand war.

Ich habe auch mal ne mail an deutschen importeur geschrieben, mal sehen was die noch antworten, denn solche abstüze in 3 wochen können nicht normal sein.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Das unbeabsichtigte auslösen der grundeintellung kann ich zu 100% ausschließen, da das gerät auf der beifahrerseite montiert ist und der letzte absturz passierte als dort niemand war.

Ich habe auch mal ne mail an deutschen importeur geschrieben, mal sehen was die noch antworten, denn solche abstüze in 3 wochen können nicht normal sein.

Gruss
Maik

... das dachte ich mir schon, ich wollte nur nochmal drauf hinweisen, daß man die Grundeinstellung auch "erzwingen" kann ...😉.

die Ausfälle von deinem Gerät sind auch nicht normal, mein "Scangauge" läuft jetzt seit 12 Monaten absolut zuverlässig, ohne jeden Ausfall..

Gruß LongLive

Hallo Maik380,

es könnte durchaus sein, dass die Software bei unerwarteten Ereignissen einen kompletten Reset auslöst. Normal ist das sicher nicht.
Interessant wäre auch das Gerät mal an einem anderen Fahrzeug zu probieren.

Hallo Adolar,

Vielen Dank für den Hinweis mit den 16% niedrigerer Verbrauchsanzeige. Ich denke mal das es bei jeden Motor ein bischen anders ist. Welchen Motor hast Du denn verbaut?

Viele Grüße
Mio2

Zitat:

Original geschrieben von Mio2


es könnte durchaus sein, dass die Software bei unerwarteten Ereignissen einen kompletten Reset auslöst. Normal ist das sicher nicht.
Interessant wäre auch das Gerät mal an einem anderen Fahrzeug zu probieren.

Das geht leider nicht 🙁.

Ich habe das kabel mehr oder weniger fest in mein fahrzeug installiert um das rauszubekommen muß ich das handschuhfach ausbauen, da habe ich jetzt keinen bock drauf.

Notfalls lasse ich mir ein neues austauschgerät schicken.

Gruss
Maik

Hallo Tekas,

das steht sogar in der Anleitung: Dazu muss man die XGAUGE-Befehle entsprechend konfigurieren. Dort kann man u.a. den Tagesverbrauch, aber auch VIELE andere Dinge anzeigen lassen.

Bei der der mir vorliegenden Version 5.1 der Anleitung geht das ab Seite 28 los mit "Displaying a Trip Value as an XGAUGE".

Aber wenn Du auch zum Caddy-Treffen kommst, kannst Du Dir auch die Werte einfach "abschreiben". Jedenfalls lasse ich den aktuellen Verbrauch und den Tagesdurchschnitt immer anzeigen. Funktioniert ohne Probleme und auch sehr genau. Auf alle Fälle wesentlich genauer als die MFA-Anzeige bei dem Caddy in meiner Firma.

Viele Grüße,
tect

Dann sammelt mal die ganzen werte und stellt eine liste zusammen, sodas das jeder dann in sein scangauge übertragen kann.

Was den fehler bei mir angeht bekomme ich übrigens einen neues gerät 😁.

Gruss
Maik

2. Verbindungskabel für ScanGaugeII

Hallo Maik,

Zitat:

Ich habe das kabel mehr oder weniger fest in mein fahrzeug installiert um das rauszubekommen muß ich das handschuhfach ausbauen, da habe ich jetzt keinen bock drauf.

genau aus diesem Grund (Kabel wird so ordentlich verlegt, das ein nachträglicher Ausbau in keinem Verhältnis zum Zeitaufwand steht) habe ich mir über Christoph ein zweites Verbindungskabel bestellt. 😉

Da wir zwei VW in der Familie haben, hatte ich keine Lust für kurz mal Fehlerspeicher auslesen bzw. x1 im Jahr Service nullen, jedes mal den halben Caddy zu zerpflücken. : eek: 🙁

Die einzig logische Alternative war ein zweites Verbindungskabel! 😛

Kostenpunkt über Christoph ca. 15,- EUR, das war es mir wert.

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tect


Hallo Tekas,

das steht sogar in der Anleitung: Dazu muss man die XGAUGE-Befehle entsprechend konfigurieren. Dort kann man u.a. den Tagesverbrauch, aber auch VIELE andere Dinge anzeigen lassen.

Bei der der mir vorliegenden Version 5.1 der Anleitung geht das ab Seite 28 los mit "Displaying a Trip Value as an XGAUGE".

Aber wenn Du auch zum Caddy-Treffen kommst, kannst Du Dir auch die Werte einfach "abschreiben". Jedenfalls lasse ich den aktuellen Verbrauch und den Tagesdurchschnitt immer anzeigen. Funktioniert ohne Probleme und auch sehr genau. Auf alle Fälle wesentlich genauer als die MFA-Anzeige bei dem Caddy in meiner Firma.

Viele Grüße,
tect

Moin tect,

Du hast eine Version 5.1! Erstaunlich, dass diese amerikanische Versionsnummer soviel höher ist als die derzeitige 2.3 auf Deutsch. Habe mir soeben dieses Originalmanual runtergeladen und werde es mir gleich morgen zum Vergleich mal ausdrucken. Im Caddy ist ja genügend Platz für beide Anleitungen😁.

Danke für das Angebot mit dem Abschreiben der Werte, aber ich werde zum Treffen leider nicht kommen können. Ich habe am 20. Juni einen nicht verschiebbaren Termin in Hamburg und nur für 'nen kurzen Besuch am Sonntagmittag, ist´s doch etwas zu weit weg🙁. Wenn ich es allein hinbekommen sollte, mache ich vielleicht mal eine kleine Übersicht, der für den Caddy passenden X-Gauge Werte auf meiner Homepage auf. Sowas scheint es ausserhalb der offiziellen Scangaugeseiten noch nicht zu geben, zumindest hat mich Google bisher auf keine hilfreichen Seiten gebracht.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

ich konnte keinen inhaltlichen Unterschied zwischen deutsch 2.3 und Englisch 5.1 feststellen. Leider is das Manual was XGauge angeht ein wenig schweigsam.
Z.B. 8000... bedteutet der Wert ist eine Zeit, aber was bedeutet dann eine Geschwindigkeit oder wie funktioniert die mathematische Umrechnung? Alles Fragen auf die leider keine Antworten (im Manual) zufinden sind.

Viele Grüße
Mio2

Hallo Mio2,

na dann spare ich mir doch den deutsch/englisch Vergleich😎. Aber diese Versionsnummern waren schon irritierend weit auseinander😕😕😕. Ich habe ja gestern auch schon die beiden deutschen Versionen 2.2 und 2.3 quergelesen und nur einen einzigen Unterschied (CPM/CPK) gefunden, da lohnte der Aufwand auch schon nicht wirklich.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Und irgendwo in den Weiten des Internet, müßte doch der eine oder andere sinnvolle 'X-Gauge-Value' zu finden sein😉. Kommt Zeit, kommt Info.
  ...ich wüßte aber schon gern, was tect da als Wert im SG stehen hat...< mit dem Zaunpfahl winkend >.

Deine Antwort