SBC
Hallo W211 Fangemeinde,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines E200K mit AT, SHD, Klimaautomatik, Elegance, Standheizung, Audio 50 APS und noch ein paar Kleinigkeiten. BJ ist 5/06 mit 12400km. TÜV/ASU neu, Inspektion und Bremsflüssigkeit neu und das für 25700€ vom Mercedes Dealer. Denke gegen den Preis kann man nichts sagen. Ach ein Satz WR sowie ein SW Update für's APS soll noch folgen.
Nun habe ich hier im MT schon einiges gelesen. Denke mein Wagen wird als VORMOPF bezeichnet. Nehme an das hängt mit dem Facelift zusammen, ab 6/06 dann Mopf. Ich habe somit einen der letzten aus der Vormopf Serie. Habe ich das richig verstanden?
Was mir gleich unangenehm aufgefallen ist ist das SPC bzw. den Kompressor. Der erscheint mir ein wenig laut und läuft auch sehr oft. Bin dann gestern noch mal zu Mercedes und die sagten mir das sei normal. Man hat mir an einem anderen PKW der gerade in der Werkstatt stand vorgeführt das es überall so sei. Dann kam leider noch die Anmerkung das diese Bremse sehr wartungsanfällig sei, was bedeutet alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit tauschen lassen.
Jetzt habe ich hier auch gelesen das es auf dieses Bremssystem eine Garantie von 12 Jahre gibt. Stimmt das oder war das nur ein Scherz? Mercedes hat jedenfalls nichts in der Richtung erwähnt. Hat man mit dem SPC viel Probleme und Mercedes will mit der Garantie seine Kunden nur beruhigen?
Gibt es irgendetwas zu beachten oder braucht etwas eine besondere Pflege damit ich das Auto lange genießen kann?
Besten Dank für Eure Antworten schon mal.
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Reifensatz 120€ ????
Was sind das denn für Reifen? Für'n Dreirad😕
ich erinnere mich noch sehr gut daran knapp nen hunderter für neue reifen gezahlt zu haben. michelin. an meinem mountainbike!!
@pewo06
und dass ein 124er in der wartung günstiger sein soll kann ich nicht nachvollziehen. klar, man denkt sich "altes auto = billiges fahren", das gilt aber nur wenn man sich die bremsbeläge günstig vom ATU kauft oder auch die scheibenwischer beim einkauf im baumarkt.
die traggelenke meines ex-124ers waren sogut wie gleichteuer wie bei meinen 211ern. das öl mit knapp 7EUR/liter sind auch für den 124er nicht zu schlagen, wenn man auf qualitäts-öl legt anstatt auf billigfußel aus dem kaufland.
ölfilter, dieselfilter, luftfilter sind auch dinge, die sogut wie auf dem selben preislichen level sind.
und auch die reifen habe ich damals gewiss nicht für 120EUR bekommen. man musste damals für gebrauchte (gut erhaltene reifen) auch seine 200EUR hinlegen, beim 211er nicht anders.
neuer auspuff? was soll ich an einem 211er-auspuff wechseln? edelstahl? auch nach 200tkm sieht das ding aus wie neu!
dem 124er alle ehren (ich mag diese baureihe sehr!), jedoch hatte ich 1x einen bremskomplettausfall, 1x gaskomplettausfall (gasseil gerissen, bin wohl zu stürmisch!) und 1x tausch des einarmscheibenwischers. der kilometerstand war weniger als mit meinem 211er und trotzdem kann ich sagen dass der 124er top war - der 211er genauso!
aber es liegt doch in der natur des menschen dass MEINS das beste ist und DEINS nicht mithalten kann - hauptsach man kann sich eingestehen dass man äpfel nicht mit birnen vergleichen kann.
p.s. der 210er ist genauso ein tolles fahrzeug wie der 124er und der 211er, nur eben mit anderen netten eigenschaften 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wms2000
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Hellmi,
auf meiner Pumpe sind keine Farbtupfer. Das bedeutet dann wohl das keine KD-Maßnahmen an der SBC Einheit durchgeführt wurden. Kann aber auch sein das es zu meinem BJ 05/06 keine KD Maßnahmen gibt.Gruß Wolle
Ja es kann so sein wie Du schreibst. Deine MB Werkstatt müsste Dir aber genau sagen können welche (wenn nötig)
KD-Maßnahmen an dem Fahrzeug gemacht wurden, lass dich nicht abwimmeln
die können das.Wenn Du keine Ahnung von der SBC Bremse hast tu Dir selbst einen Gefallen und lass die Klötze beim 🙂 wechseln.
Es ist und bleibt für den nicht so technisch versierten ein hohes Verletzungsrisiko und wenn noch ein Montagefehler
hinzukommt, landest Du sowieso beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Wolle,Zitat:
Original geschrieben von wms2000
Hallo Mc Audio,
danke für den Hinweis zur KD Maßname. Der DB Meister hat zwar nachgesehn aber nichts gefunden, kann es sein das diese Dämpfer beim BJ 05/06 bereits eingebaut waren? Zur Not frage ich einfach noch mal nach wäre aber gut zu wissen wann diese Änderung kam. Besten Dank noch mal.Gruß Wolle
schau mal auf die Pumpe da befinden sich bei mir 2 Farbtupfer. Der 🙂 sagte mir, dass man daran erkennt welche
KD-Maßnahmen an der SBC Einheit durchgeführt wurden.
Beim 1. Wagen den ich mir angeschaut hatte, waren mindestens 5-6 Tupfer drauf.
Bei meinem jetzt gekauften von 10/05 und 52000 km sind KEINE Tupfer drauf.
Was sagt mir das jetzt?
Mort
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Beim 1. Wagen den ich mir angeschaut hatte, waren mindestens 5-6 Tupfer drauf.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Wolle,
schau mal auf die Pumpe da befinden sich bei mir 2 Farbtupfer. Der 🙂 sagte mir, dass man daran erkennt welche
KD-Maßnahmen an der SBC Einheit durchgeführt wurden.Bei meinem jetzt gekauften von 10/05 und 52000 km sind KEINE Tupfer drauf.
Was sagt mir das jetzt?Mort
So weit mir bekannt ist, war die SBC Bremse im Oktober 2005 auch ausgereift und es gab somit auch keine KD-Maßnahmen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
So weit mir bekannt ist, war die SBC Bremse im Oktober 2005 auch ausgereift und es gab somit auch keine KD-Maßnahmen mehr.Zitat:
Original geschrieben von f975260
Beim 1. Wagen den ich mir angeschaut hatte, waren mindestens 5-6 Tupfer drauf.
Bei meinem jetzt gekauften von 10/05 und 52000 km sind KEINE Tupfer drauf.
Was sagt mir das jetzt?Mort
Na dann freu ich mich aber. Doch das richtige Baujahr (06) gekauft.
Mort
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Na dann freu ich mich aber. Doch das richtige Baujahr (06) gekauft.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
So weit mir bekannt ist, war die SBC Bremse im Oktober 2005 auch ausgereift und es gab somit auch keine KD-Maßnahmen mehr.
Mort
Mort Deine Vorherige SBC Bremse war, wenn die KD-Maßnahmen durchgeführt wurden was ja wohl der Fall war ebenfalls OK😰
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Mort Deine Vorherige SBC Bremse war, wenn die KD-Maßnahmen durchgeführt wurden was ja wohl der Fall war ebenfalls OK😰Zitat:
Original geschrieben von f975260
Na dann freu ich mich aber. Doch das richtige Baujahr (06) gekauft.
Mort
Nun, ich hatte keine vorherige - aber genau deshalb hatte ich mich ja gewundert, daß keine Babberlies aufgeklebt sind. Die hätten die Wartung ja auch "vergessen" haben können.
Mort
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Nun, ich hatte keine vorherige - aber genau deshalb hatte ich mich ja gewundert, daß keine Babberlies aufgeklebt sind. Die hätten die Wartung ja auch "vergessen" haben können.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Mort Deine Vorherige SBC Bremse war, wenn die KD-Maßnahmen durchgeführt wurden was ja wohl der Fall war ebenfalls OK😰
Mort
Ups😕
Du hattest doch geschrieben da wären 5-6 Punkte drauf gewesen, oder habe ich da was falsch gelesen😕
Auf dem Wagen, mit dem ich die 1. Probefahrt gemacht hatte... Wenn Du meinst, daß der damit automatisch MEINER war - jo dann ja. 🙂
Der war allerdings EZ 6/05 und Baujahr 2004 !!! Also ein Lagerfahrzeug. War nix.
Mort
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Zu dem Bremsfl. verlusst ist nur zu sagen das das nicht stimmt...man selbst merkt eigentlich gar nicht das die SBC kaputt gehr oder "dem Ende" zugeht. Bei einem Assyst wird irgendwann festgestelt das die SBC defekt ist, was einen Austausch zur folge hat...
Das defekt sein hat wiederrum mit der häufigkeit des Bremspedalbetätigung zutun deswegen bekommen Taxis auch wesentlich häufiger neue SBC's.Und was noch zu sagen ist, der Bremsfl. Wechsel ist wesentlich teurer da grösserer Zeitaufwand.
Normal sind glaub ich ca 6-8AW's und bei der SBC sind das um die 16AW'sGruß
Markus
Na da hat mir mein Meister wohl Stuss erzählt, wobei ich mich schon nach dem warum frage. Aber egal dafür war er schneller beim Bremsflüssigkeitswechsel mit SBC. Das hat die Werkstatt mit 15 AW´s geschafft😁.
Hallo Gemeinde,
also die SBC-Bremse hat mich eben vor einem Auffahrunfall bewahrt. Ich wollte in einen Kreisel einfahren, im Kreisel alles frei und mein Vordermann/frau hält an, als ich grade Gas gebe. Die Fahrbahn ist dazu noch nass. Ich bremse und stehe. Also bin vollauf begeistert. Das ist unglaublich, mit meinen vorigen Autos wäre ich sicher nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gekommen.
Mannmannmann da steigt das Adrenalin. Bin froh, dass ich nicht über die Instandsetzung berichten muss.
Gruss
Ralf
Nochmals Schwein gehabt 😉, aber glaube das außer ein bißchen Blech nix großartiges passiert wäre 🙂 ist ja schließlich ein, was wohl natürlich nen W211er 😁
Aber ein bisschen Blech ohne Beule ist besser😉
vieeeel besser🙂, hab mich auch schon wieder beruhigt.
"ein bißchen Blech"
kostet aber heute auch schon schnell einige tausend Teuro!
Und Du wärst als "Raser", der hinten aufgefahren ist, wahrscheinlich Schuld gewesen . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"ein bißchen Blech"
kostet aber heute auch schon schnell einige tausend Teuro!
Und Du wärst als "Raser", der hinten aufgefahren ist, wahrscheinlich Schuld gewesen . . .
Das ist nicht immer so,
schau mal
hier