SBC-Steuergerät reparieren
Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
399 Antworten
Ja schon klar, wer will nicht gerne einen Benz fahren, aber wer das Geld nicht hat, sollte sich doch eben woanders umschauen. Und bei der Sicherheit sollte es diese kostengünstigere Alternative einfach nicht geben. Mir wärs zu riskant. Im Endeffekt zahlt man am Ende nur noch mehr drauf.
Ja ist er bj: 12/2002
Hallo,
hierzu mal ein kommentar von mir. Bin leider nicht mehr im Besitz meines geliebten W211 aber ich hatte im letzten Jahr ebenfalls dies Reparatur anstehen. Meiner war zu diesem Zeitpunkt fast exakt 8 Jahre alt.
Über alternativen hab ich mir keine Gedanken gemacht und bin wie immer direkt zu Daimler und kann davon Berichten das ich 70% Kulanz erhalten habe. Dies war auch die Zahl die ich von meinen beiden Bekannten welche ebenfalls einen W211er hatte mit fast dem gleichen alter erhalten haben.
Aber seis drum. Ich geb hier vielen Kommentaren vollkommen recht. SBC und die anstehende Reparatur nach Ablauf von XXXXXXXXBremsvorgängen ist eigentlich jedem bekannt. Dies sollte man im Budget drin haben. Sparen in allen ehren aber niemals an Bremse und Reifen.
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.
Peter
Oder zum 745ten mal:
Wenn man sich die ordungsgemässen Reparaturen an sicherheitsrelevanten Teilen nicht leisten kann
sollte man sich vielleicht schnellstmöglich nach einem im Unterhalt preiswerteren Fahrzeug umschauen
Und wer aus Kostengründen solche abstrusen Rückstellungen vornehmen lässt, nur um die Kosten der
Erneuerung der Bremsanlage nicht tragen zu müssen, sollte sich im Klaren sein, daß er im Hinblick
auf die Verkehrssicherheit seines Autos grob fahrlässig handelt.
Wie teuer war nochmal ein Menschenleben?
Ähnliche Themen
Man sollte vielleicht irgendwie die Kirche im Dorf lassen. Gegenseitige Beschimpfungen sind hier bestimmt nicht zielführend.
Ich fahre jetzt seit 27 Jahren Mercedes; zumeist als Zweitwagen. In dieser Zeit hat keines meiner Fahrzeuge aus Prinzip je eine Mercedes-Werkstatt von innen gesehen. Und das wird auch so bleiben. Schließlich handelt es sich bei einem W211 Vormopf mit SBC um einen 6 bis 10 Jahre alten Gebrauchtwagen ohne besonderen Wert. Die Anschaffungskosten liegen mittlerweile im unteren fünfstelligen Bereich, also durchaus auf Dacia-Niveau.
Mehrere Werkstätten haben mir versichert, dass die SBC beim Erreichen der sogenannten Serviceschwelle locker noch über 200.000 Pumpenbetätigungen mitmacht, bis sie das Zeitliche segnet. Außerdem sind auch schon SBC-Ausfälle weit vor Erreichen der Serviceschwelle vorgekommen. Wenn ich Lust habe, kaufe ich mir in dieser Zeit eine neue SBC, lasse sie aber dann bestimmt nicht beim Freundlichen einbauen. Sehr wahrscheinlich ist der Wagen bis dahin jedoch eh schon längst verkauft.
Für die Überholung der SBC gibt es übrigens eine Rechnung von einer Fachwerkstatt mit ausgewiesener Umsatzsteuer. Da wird es juristisch ganz schwierig, einem Fehlverhalten nachzuweisen, wenn man als Eigentümer des Fahrzeugs nicht gerade selbst aus der KFZ-Branche kommt.
Gruß
Markus
Hallo markuskoeln,
super, juristisch wird es schwierig einem Fehlverhalten nachzuweisen. Was für ein toller Trost, wenn man nen Menschen über den Haufen gefahren hat. Wenn ich dafür verantwortlich wäre, dass ein Mensch gestorben ist, oder im Rollstuhl sitzt, die juristischen Konsequenzen sind weniger das, was mir dann Kopfschmerzen bereiten würde. Und ich weiß ja trotz der "Rechnung mit Umsatzsteuer" (was ne Hürde ein Gewerbe anzumelden) dass die Reparatur keine Reparatur ist.
Klar, im Straßenverkehr kann immer was passieren, und es gibt auch Ausnahmefälle (nicht auf MB beschränkt) bei denen die Bremse einfach so versagt, aber als Verkehrsteilnehmer sollte ich doch alles in meiner Macht liegende tun um für die Verkehrssicherheit meines Fahrzeuges zu sorgen.
Denk auch mal über diesen Aspekt nach, und nicht nur über die juristische Schuldfrage 😉
Spacko, Arschloch, Proll...?!
Sagt mal, gehts einigen hier zu gut, wo bleibt denn da bitte die gute Kinderstube? 😠
Ich bitte darum, dass ab sofort wieder ein normales Niveau hier herrscht, vielen Dank!
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.
Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.
Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.
Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.
Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.
Das ist einfach, das kann jeder.
Nun, eine zeitgemäße Reparatur in allen Ehren.
Hier reden wir aber nicht von einem Teil für welches seitens MB ein Reparatursatz" vorgesehen ist. Hier geht es um ein sicherheitsrelevantes Bauteil wie bspw. ein Airbag.
Da würde mich sehr wohl interessieren ob da eine zertifizierte (oder sonstwie nachgewiesene Kompetenz) vorliegt an einem solchen Bauteil "rumzubasteln".
Mag sein, das es manche anders sehen. Aber ich besorge mir ja auch nicht eine gebrauchte Sprengkapsel für meinen Airbag vom Schrottplatz.
Und bei Gebrauchtwagenkauf wäre eine so durchgeführte SBC-Reparatur für mich ein absolutes NoGo.
Edit:
Was die Unterhaltskosten betrifft. Da ist der 211er nicht teurer als ein anderes Auto auch.
Zumindest im Bezug auf den Anschaffungspreis.
Wer allerdings meint einen (teuren) Rolls Royce zum (günstigen) Dacia-Preis reparieren zu können hat sich auch m.M.n. vergriffen. Das hat nie zusammen gepasst und wird es auch nicht.
Da darf man sich noch so sehr wünschen eine fette Karre zu fahren - wenn es nicht zum Geldbeutel passt wird das auch nicht mit Beschimpfungen und Kraftausdrücken besser
Just my 2 cents.
H.
Nun iche noch mal... da hier eine sehr große Resonanz auf Wohlwollende und Mißbilligende Meinungen besteht, komm ich nicht ohne hin noch ein mal meine Meinung zu äußern.
Letztlich soll doch jeder für sich entscheiden, wie , wo und zu welchen Preisen er sein Auto kauft und reparieren lässt.
Daher finde ich es sehr anmaßend wenn einige hier über Leute urteilen die eben kostengünstige Reparaturen anstreben, welche nicht gleich schlechter als bei MB sein müssen. Es gibt auch andere fähige Leute die Sachverstand und Kompetenz bieten und das zu vernünftigen Preisen. Selbst in einer Werkstatt in Polen ist dies möglich, da auch dort Leute nun mal auf einen Benz stehen und eben auch dort offiziell verkauft werden und das noch kostengünstiger als hier in Deutschland.
Es zählt doch einfach nur das Ziel, in diesem Falle, die SBC fachmännisch warten und reparieren zu lassen auch wenn am Arbeitskittel des Schlossers nicht MB dran steht.
Wenn ich Euch aufzählen würde, welch negativen Erfahrungen ich mit MB Werkstätten gemacht habe, glaubt mir, Ihr würdet selbst bis nach China fahren um dort Euer Auto reparieren zu lassen.
Deshalb bin ich hier im Forum um Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen, Tipps und Tricks zu erfahren wie ich eben meinen Wagen so weit es mir möglich ist, selbst zu reparieren. Was dabei spezielle Sicherheitsfragen angeht, lasse ich selbstverständlich kompentenze Hilfe zu.
Nun noch kurz zu den Beleidigungen und Beschimpfungen...
ich bin nun mal ein emotionaler Mensch, und wenn ich überhebliche Meinungen und Beschimpfungen als auch erniedrigende Worte lese, die an Leute gerichtet sind, die eben wie ich auf Selbsthilfe angewiesen sind oder einfach nur Geld sparen wollen und nicht überteuerte Reparaturen zu bezahlen, da kann ich mich nicht zurück halten und muß meinen Senf dazu abgeben.
Da ich aber wohl erzogen bin...:-)... werde ich mich hier in aller Öffentlichkeit für meinen Ausrutscher entschuldigen, egal obs angenommen wird oder nicht. ( die entsprechende Person wird schon wissen wen ich damit meine)
in diesem Sinne einen netten Gruß an alle
und auf weiterführenden Gedankenaustausch um dem Ziebelleder in der Brieftasche entgegen zu wirken!!!
Hallo Kirsche,
wie du habe auch ich nichts gegen Leute, die "kostengünstige Reparaturen anstreben, welche nicht gleich schlechter als bei MB sein müssen" - Ich selbst mach einiges selber und fahr ansonsten zur Taxiwerkstatt.
Nur jetzt kommt das große ABER (und das auch nicht zum ersten Mal, und auch nicht nur in diesem Threat, und auch nicht nur von mir):
Das RESETTEN des Zählers (selbst mit Prüfung des Druckspeichers und der Membran) ist KEINE Reparatur.
Die Schwelle wurde ja eingeführt, weil Druckspeicher und/oder Membran nicht für die Ewigkeit halten. Was hilft es mir dann, dass die Teile zum Zeitpunkt des Resetts noch in Ordnung waren? Wäre auch Schlimm, wenn es anders rum wäre, nicht wahr? Keines der beiden Bauteile gibt rechtzeitig ne Fehlermeldung von sich, dass es im Begriff ist bald seinen Dienst zu quittieren. Ich habe also keinerlei Vorwarnung, nur die bekannte Serviceschwelle.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Firma vorschlägt die Einheit nach 70.000 Kilometern erneut prüfen zu lassen. Wie in diversen Threads festgestellt wurde schwankt das Verhältnis Kilometer=Bremsungen erheblich (klar, je nach Strecke, Fahrweise usw.) Für mich hört sich das nach einem Versuch an, den Kunden zu beruhigen und nicht nach fachmännischer Kompetenz.
Nochmal, sparen an der richtigen Stelle in allen Ehren, aber rumpfuschen an einem so dermaßen sicherheitsrelevantem Bauteile wie der Bremse, das geht einfach gar nicht!
Allen einen schönen Vatertag!
Kann hier denn keiner richtig lesen?
Leute, wo und wann habe ich gesagt oder geschrieben das ich die SBC Resetten will?
Wenn es danach geht dürftest Du nicht mal selbst nen Ölwechsel selber machen, dabei kannst Du auch Mist bauen und der Motor ist halt auch ein relevantes Bauteil, oder etwa nicht?
Aber egal, ich gebe es hier auf weiter nach Meinungen zu fragen.
Es wird mir einfach zu blöde hier und meine Entschuldigung nehme ich am besten wieder zurück!
Zitat:
Original geschrieben von Krische41
Kann hier denn keiner richtig lesen?
Leute, wo und wann habe ich gesagt oder geschrieben das ich die SBC Resetten will?
direkt nirgends, aber in dem Thread gehts um genau das, und du verteidigst durch deine Aussagen diese Form der "Reparatur" 😉 Mag ja sein, dass du das so nicht beabsichtigst, aber durch deine Beiträge wird genau das vermittelt.
Zitat:
Wenn es danach geht dürftest Du nicht mal selbst nen Ölwechsel selber machen, dabei kannst Du auch Mist bauen und der Motor ist halt auch ein relevantes Bauteil, oder etwa nicht?
relevant ja, sicherheitsrelevant, eher nicht, lange nicht in dem Maße wie die Bremse. Und es geht doch gar nicht um selber machen oder machen lassen, es geht drum das eine Bremseinheit nur pseudo-instand gesetzt wird.
Ich hab dich nirgends angegangen oder beleidigt, ich hab lediglich (wie in einem Forum üblich) meine Meinung geschrieben. Wenn dich das dazu veranlasst hier nicht mehr aktiv sein zu wollen, mei, ist halt so.
...für das schlichte Resetten des Bremsenzählers muss das SBC-Steuergerät nicht ausgebaut werden. Das funktionert mit jeder Developer-Stardiagnose über den OBD-Anschluss und stellt wirklich keine Reperatur dar.
Bei der Wartung der Elektropumpe einschließlich Erneuerung der Gleitkontakte und der Überprüfung des Druckspeichers muss jedoch das Steuergerät ´raus und zerlegt werden.
Ich möchte nochmals betonen, dass ich nur von Letzterem spreche.
Gruß
Markus
Hallo zusammen.
ich hoffe eure Unsinnige Diskussion ist jetzt zu Ende und jemand schreibt hier endlich, ob diese Firma nur den Zähler resetet oder doch die SBC instandsetzt?????
Höhrt auf euch zu beschimpfen. Es wird immer Leute geben, die selbst reparieren möchten (wie ich z.B.) und die, die zu MB fahren. Reagiert doch einfach auf sollche Kommentare nicht, antwortet nur sachlich, dann werden die pro MB-Werkstättler und MB-Mitarbeiter keine Lust mehr haben, sowas zu schreiben.
ich bin gerne hier im Forum, doch ich kann es nicht mehr lesen:,, bitte nicht selbst machen, fahrt zu MB" .... Was ist in einem Auto nicht sicherheitsrelevant???? Räder nicht wechseln, können abfallen..... bremsen nicht wechseln, könnten nicht mehr bremsen..... Lenkrad nicht abschrauben.....könnt nicht mehr lenken.....Blinker nicht wechseln, könnte nicht mehr blinken 🙂)))).....manometer.....was macht Ihr denn dann hier im Forum....was wechselt Ihr denn selbst....(Tank auffühlen....nee...könnte exploadieren)???? Höhrt bitte damit auf!!! Schreibt doch nur sachliche Beiträge (wie ich gerade hehehehe).....