SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor

Mercedes E-Klasse W211

Ja, schon wieder ein neuer SBC-Thread, aber der nun folgende Gedanke geht mir sowieso schon dauernd im Kopf rum, seit ich selbst einen 211er mit SBC besitze. Mir war nur nicht bewußt, daß es sogar ein Auto aus dem Daimler-Konzern gibt, bei dem dieser simple und in der (z.B.) Flugzeug- und Computertechnik als selbstverständlich angesehene Ansatz realisiert wurde.

Das Stichwort lautet ganz einfach Redundanz. Beim Maybach durften die Ingenieure den Zeigefinger erhoben halten, als es um die Sicherheit der Bremsanlage ging und man erlaubte ihnen, was die Rotstiftler beim 211er und R230 noch verboten hatten. Der Maybach hat zwei SBC-Einheiten, zwei Gaspedalwegsensoren, zwei Druckspeicher, zwei Hochdruckpumpen und zwei Bremssättel pro Rad. Ich habe mir das System nicht en detail angeschaut und möglicherweise gibt es auch bei der SBC des Maybach einen single point of failure, aber so legt man ein System aus, das nicht ausfallen darf.

Eine etwas einfachere Art der Redundanz mit nur einer Einheit, aber z.B. trotzdem zwei Druckspeichern und -pumpen hätte man sicher auch im 211er realisieren können. Und wenn ich höre, daß die SBC den Dienst quittiert, weil die Steuerelektronik ausfällt, dann hätte auch diese redundant ausgelegt werden müssen. Das wäre aber dann endgültig zu teuer für ein Massenmobil geworden ...

Jedenfalls bestätigt das wieder mal den Eindruck, daß der Rotstift überall regiert. Die Entwicklungsingenieure, die die SBC in Mercedes-Fahrzeuge implementieren sollten, wußten jedenfalls von den möglichen Implikationen; ihnen darf man nicht die Schuld für ausfallende SBC-Bremsen geben.

LG
Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Ist das hier die Selbsthilfegruppe für traumatisierte Paranoiker ?

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Da schau ich nach zwei Tagen mal wieder ins 211-Forum rein und was sehen meine Augen? Ganze 9 Seiten mit diesem Müll SBC Geschwafel🙄.

Dann lies die Threads doch einfach nicht. Es gibt genug andere, die die SBC bis aufs Blut verteidigen. Größtenteils sicher zu Recht, aber trotzdem irgendwie fanatisch. 😉

Zitat:

...welche Angst vor der Kostenübernahme der Instandsetzung haben.

Mir ginge es nicht um die Kosten einer Instandsetzung, sondern um den Fall, daß die Bremse einfach versagt. Ich (=unrepräsentativ) habe schon wesentlich öfter (=trotzdem Einzelfälle) von einer plötzlich versagenden SBC gehört, als von einer versagenden konventionellen Bremse. Das lässt sich für mich persönlich (=Einzelmeinung) nicht so einfach wegdiskutieren. Ich kann die Sorge einzelner SBC-Fahrer durchaus emotional nachvollziehen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Ja, hast du im Grunde richtig verstanden.
Irgendwann kommt auf Grund des Zählerstandes die Fehlermeldung, dass die Bremse gewartet werden möchte.
...
Laut meinem Kenntnisstand ist es nur mit der Developer Version möglich, den Stand auszulesen (damit gehts sicher).
OK. Dann verstehe ich nicht, wie die SBC-Ausfälle auf mangelnde Wartung (Stichwort Geld) zurückgeführt werden können. Bei einer Wartung kann auch die MB-Werkstatt den Zählerstand nicht auslesen und somit auch keine präventiven Maßnahmen treffen. Sie könnte das noch nicht mal, wenn man ihr den expliziten Auftrag dafür geben würde. Und bei den beschriebenen SBC Ausfällen ist mir noch keiner untergekommen, wo gesagt wird, daß monatelang mit der Warnmeldung durch die Gegend gefahren wurde.

Wie kommen die Poster, die die SBC Ausfälle auf mangelhafte Wartung zurückführen also bitte zu dieser These? 😕

Gruß
Achim

An der SBC-Einheit selbst, gibt es nichts zu warten.

Folgende Parameter werden durch Selbsttests geprüft und im Fehlerfall
gespeichert und gegebenenfalls auch angezeigt.

Nach dem Aktivieren der SBC, z.B. durch das Aufschließen des Fahrzeugs:

- Druckspeicher, wird korrigiert wenn zu niedrig (Pumpe)
- Funktion der Drucksensoren (Prüfdruck 60 Bar an jedem Rad)
- Funktion der Kontrollventile
- Druckverlust / Leck
- Allgemeiner Funktionstest

Diese Tests werden während der Fahrt weiter geführt. Nach jeden 16ten
Bremsvorgang (ca.)

Um den Verschleiß der Einheit zu begrenzen, wird der Selbsttest nicht
vor jeder Aktivierung der Bremse durchgeführt. Sondern in jedem Fall:

- Nach 35 Bremsvorgängen
- Eine Fahrtgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h wurde erreicht
- Es wurde bereits ein Fehler erkannt

Gruß

Dann darf man aber auch nicht unterstellen, daß sich SBC Ausfälle in nächster Zeit häufen werden, weil die Leute kein Geld für Wartung haben.

Gruß
Achim

Man muß aber auch nicht die Augen vor Realitäten verschließen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Dann darf man aber auch nicht unterstellen, daß sich SBC Ausfälle in nächster Zeit häufen werden, weil die Leute kein Geld für Wartung haben.

Gruß
Achim

Wir meinen sicher das Gleiche.

Aber unter Wartung verstehe ich persönlich auch den Austausch der SBC-Einheit.
Kostenpflichtig oder nicht, sei mal dahin gestellt.

Nur zwischendurch ist da keine direkte Wartung, im Sinne von wechseln von
Verschleißteilen, möglich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Man muß aber auch nicht die Augen vor Realitäten verschließen...

Ja, was hier parallel läuft mit dem Resetten des Zählers ohne Überholung der SBC-Einheit erreicht natürlich eine neue Qualität.

Gruß
Achim

Ich hatte vor meinem SBC Ausfall gerade eine neue SBC Einheit eingebaut bekommen - und das in einer MB-Fachwerkstatt.
Dieser jetzt mangelnde Kompetenz zu unterstellen, finde ich unsachlich!

Das hatte mit mangelhafter Wartung alles nichts zu tun.
Und das Bremspedal kann man nun mal nicht weiter als bis zum Anschlag durchtreten. Da war NULL Bremswirkung.

Dass hier immer wieder versucht wird, solche Ausfälle mit "fehlendem Geld für Wartung" zu begründen, ist einfach lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Ich hatte vor meinem SBC Ausfall gerade eine neue SBC Einheit eingebaut bekommen - und das in einer MB-Fachwerkstatt.
Dieser jetzt mangelnde Kompetenz zu unterstellen, finde ich unsachlich!

Das hatte mit mangelhafter Wartung alles nichts zu tun.
Und das Bremspedal kann man nun mal nicht weiter als bis zum Anschlag durchtreten. Da war NULL Bremswirkung.

Dass hier immer wieder versucht wird, solche Ausfälle mit "fehlendem Geld für Wartung" zu begründen, ist einfach lächerlich.

Es ist richtig, dass auch bei entsprechender Wartung Probleme aufkommen können. Wenn diese jedoch nicht durchgeführt wird kann es sicher auch früher oder häufiger dazu kommen. Zum Beispiel wenn die Bremsflüßigkeit nicht gewechselt oder neue Beläge nicht gespeichert werden.

Man 10 Seiten Müll über die SBC- Bremse, das Beste was MB je gebaut hat.😉
Wenn ihr mal in Google unterwegs seit, macht euch mal schlau, Bremsversagen gibt es ab und an, an allen Automarken, auch an Premiummarken wie die mit dem blauweißen Propeller, die mit den vier Ringen oder meint ihr eurer Benz wäre etwas Besseres nur weil er ein paar Euro teurer ist im Vergleich.🙁
Ein Brems- oder Lenkungsversagen ist mit das Schrecklichste was einem passieren kann, egal bei welcher Geschwindigkeit. Man ist hilflos, obwohl man der Technik vertraut in der man sitzt.
Als erstes sollten Alle, die ihrer SBC Bremse nicht mehr trauen zu Fuß gehen und den Wagen in die Schrottpresse bringen (Verkaufen und andere Leben vorsätzlich gefährden, geht mal garnicht).😁
Dann kauft ihr euch um Mobil zu bleiben (wer will denn ständig zu Fuß gehen oder auf öffentliche Verkehrsmittel warten) ein Auto mit herkömmlicher Bremsanlage und versucht glücklich zu werden.🙂
Obwohl wenn ihr gegoogelt habt, wisst ihr ja was passieren kann, mit jedem Auto.

10 Seiten Müll?
Wie muß man gepolt sein sowas zu schreiben?
Denke ein Forum dient dazu die möglicherweise kontroverse Meinung der Nutzer abzubilden.
Den Leuten, die mit dem SBC-System zufrieden sind tut das, sofern der Geist mit etwas Toleranz gesegnet ist, keinen Abbruch.

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


10 Seiten Müll?
Wie muß man gepolt sein sowas zu schreiben?
Denke ein Forum dient dazu die möglicherweise kontroverse Meinung der Nutzer abzubilden.
Den Leuten, die mit dem SBC-System zufrieden sind tut das, sofern der Geist mit etwas Toleranz gesegnet ist, keinen Abbruch.

Und das mindestens 10 mal im Jahr und seit fast 10 Jahren, oder wird die SBC-Bremse jedes Jahr neu erfunden?

Und die Krönung dieser Serververschwendung,

da schreiben Leute mit, die haben noch nicht mal einen W/S211
und geben sich als hätten sie Ahnung😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Zitat:

Original geschrieben von Falke22


10 Seiten Müll?
Wie muß man gepolt sein sowas zu schreiben?
Denke ein Forum dient dazu die möglicherweise kontroverse Meinung der Nutzer abzubilden.
Den Leuten, die mit dem SBC-System zufrieden sind tut das, sofern der Geist mit etwas Toleranz gesegnet ist, keinen Abbruch.
Und das mindestens 10 mal im Jahr und seit fast 10 Jahren, oder wird die SBC-Bremse jedes Jahr neu erfunden?

Wird nicht neu erfunden - aber die Fahrzeuge kommen inzwischen nunmal in das Alter wo zu dem Thema "der Schuh drückt".

Dies schlägt sich hier anschaulich nieder - mag einigen gefallen oder nicht.

Wenn ich aber dann so Beiträge lese wie:
Einheit zurück stellen und weiter fahren, dann drückt bei mir der Schuh aber ganz gewaltig.

Das wird hier nur thematisiert, hochstilisiert und mit dem Fahrzeugalter hat es nicht viel zu tun, höchsten mit der Bremsintsensität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen