SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor
Ja, schon wieder ein neuer SBC-Thread, aber der nun folgende Gedanke geht mir sowieso schon dauernd im Kopf rum, seit ich selbst einen 211er mit SBC besitze. Mir war nur nicht bewußt, daß es sogar ein Auto aus dem Daimler-Konzern gibt, bei dem dieser simple und in der (z.B.) Flugzeug- und Computertechnik als selbstverständlich angesehene Ansatz realisiert wurde.
Das Stichwort lautet ganz einfach Redundanz. Beim Maybach durften die Ingenieure den Zeigefinger erhoben halten, als es um die Sicherheit der Bremsanlage ging und man erlaubte ihnen, was die Rotstiftler beim 211er und R230 noch verboten hatten. Der Maybach hat zwei SBC-Einheiten, zwei Gaspedalwegsensoren, zwei Druckspeicher, zwei Hochdruckpumpen und zwei Bremssättel pro Rad. Ich habe mir das System nicht en detail angeschaut und möglicherweise gibt es auch bei der SBC des Maybach einen single point of failure, aber so legt man ein System aus, das nicht ausfallen darf.
Eine etwas einfachere Art der Redundanz mit nur einer Einheit, aber z.B. trotzdem zwei Druckspeichern und -pumpen hätte man sicher auch im 211er realisieren können. Und wenn ich höre, daß die SBC den Dienst quittiert, weil die Steuerelektronik ausfällt, dann hätte auch diese redundant ausgelegt werden müssen. Das wäre aber dann endgültig zu teuer für ein Massenmobil geworden ...
Jedenfalls bestätigt das wieder mal den Eindruck, daß der Rotstift überall regiert. Die Entwicklungsingenieure, die die SBC in Mercedes-Fahrzeuge implementieren sollten, wußten jedenfalls von den möglichen Implikationen; ihnen darf man nicht die Schuld für ausfallende SBC-Bremsen geben.
LG
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Ist das hier die Selbsthilfegruppe für traumatisierte Paranoiker ?
216 Antworten
Die Fahrleistung ist sehr relevant...und damit eben auch die Zielgruppe. Eine E-Klasse wird sicher im mittel weit mehr Kilometer machen als ein SL. Bei mir ist der Unterschied zwischen CL und E z.b. 90tkm in 3 Jahren...
Leute hier kommt doch nicht Neues mehr bei raus!
Fakten liegen doch auf dem Tisch:
SBC ist teurer - der eine zahlt gern, dem andern ist es zuviel
SBC hatte damals enorme Vorteile im Bereich Sicherheit und Komfort. Mercedes steht für eine Vorreiterrolle auf dem Gebieten und entwickelt viel, aber neue Technik bringt auch Risiken.
SBC benötigt mehr Wartung
Kulanz gibts bei keinem gewöhnlichen Auto nach 8 Jahren
Ausfälle gibt es, aber es ist eher die absolute Ausnahme als die Regel
Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Achso :
Die Notbremsfunktion ist gegeben und wurde getestet. Der Bremsweg verdoppelt sich, was subjektiv als kaum Bremswirkung wahrgenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Leute hier kommt doch nicht Neues mehr bei raus!Fakten liegen doch auf dem Tisch:
SBC ist teurer - der eine zahlt gern, dem andern ist es zuviel
SBC hatte damals enorme Vorteile im Bereich Sicherheit und Komfort. Mercedes steht für eine Vorreiterrolle auf dem Gebieten und entwickelt viel, aber neue Technik bringt auch Risiken.
SBC benötigt mehr Wartung
Kulanz gibts bei keinem gewöhnlichen Auto nach 8 Jahren
Ausfälle gibt es, aber es ist eher die absolute Ausnahme als die RegelIch hoffe ich hab nichts vergessen. Achso :
Die Notbremsfunktion ist gegeben und wurde getestet. Der Bremsweg verdoppelt sich, was subjektiv als kaum Bremswirkung wahrgenommen wird.
Bist wohl einer von denen die es verbockt haben....🙂
anders kann ich deine aussage nicht deuten....
7Mercede vorreiter???
seit den 90ern nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Hat sich mal jemand gefragt, weshalb dieses Gejammere im
SL-Forum nicht vorkommt?Weil dort doch mehr finanzielle Ressourcen vorhanden sind?
Weil dort das Stammtischniveau noch nicht erreicht ist?
Weil dort die Gebrauchtwagenpreise noch nicht unter 10K gesunken sind?
Gruß und Tschüß
Weil sich SL besitzer dies sichs leisten können schon lange einen 6er oder nen R8 usw. gekauft haben, du wirst doch nicht glauben das jemand von denen seine SBC bezahlen muss wo er doch 70- über 100 Tausend Euro für nen Benz bezahlt hat, aber du kannst es dir leisten... deswegen hoff ich für dich das es für dich immer einen attraktiven Wagen mit SBC gibt....
Mercedesstern ins Gehirn gepflanzt???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Weil sich SL besitzer dies sichs leisten können schon lange einen 6er oder nen R8 usw. gekauft haben, du wirst doch nicht glauben das jemand von denen seine SBC bezahlen muss wo er doch 70- über 100 Tausend Euro für nen Benz bezahlt hat, aber du kannst es dir leisten... deswegen hoff ich für dich das es für dich immer einen attraktiven Wagen mit SBC gibt....Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Hat sich mal jemand gefragt, weshalb dieses Gejammere im
SL-Forum nicht vorkommt?Weil dort doch mehr finanzielle Ressourcen vorhanden sind?
Weil dort das Stammtischniveau noch nicht erreicht ist?
Weil dort die Gebrauchtwagenpreise noch nicht unter 10K gesunken sind?
Gruß und Tschüß
Mercedesstern ins Gehirn gepflanzt???
Genau das sage ich: Es geht hier um die Kohle. Vorgeschoben werden Totalausfälle.
Und Deine 3 Fragezeichen bestätigen nur das Stammtischniveau.
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Bist wohl einer von denen die es verbockt haben....🙂
anders kann ich deine aussage nicht deuten....
7Mercede vorreiter???
seit den 90ern nicht mehr...
Mir kommt es vor, als wäre bei dir alles schlecht was du nicht selbst dein Eigen nennst. Tut mir leid, aber ich hab eben mal etwas in deinen Beiträgen quer gelesen und da ist mir das aufgefallen. Auch hat das alles eher Stammtischcharkter was du schreibst.
Mir sind spontan ein halbes Duzent Inovationen eingefallen, die seit 2000 von Mercedes entwickelt oder zumindest als erstes in der Klasse eingeführt wurden und bei dennen die andern Premiumhersteller es nachgemacht haben.
Das heißt nicht, dass es nicht auch Innovationen bei Audi oder BMW gibt, aber so wie du das darstellst ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Zudem stellt sich die Frage, ob das, was hier als Konsequenz aus dem Ausfall der SBC
dargstellt wird, wirklich so war.
Also, daß das Fahrzeug keinerlei Bremswirkung mehr hatte.Ich glaube vielmehr , daß in dieser Situation das gleiche passiert ist, was ich beim Fahrsicherheitstraining
erlebt habe:Selbst bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen sind die meisten Teilnehmer viel zu zaghaft
aufs Bremspedal gestiegen.
Im Verlauf einiger Lektionen hat uns der Trainer gezeigt, daß man das Bremspedal auch bis unter den Teppich
treten kann, was dann eine " echte Notbremsung" darstellt.
Statt 5 Meter hinter dem Hindernis kam man dann 5 Meter davor zum stehen.Ich kann mir vorstellen, daß bei einem Ausfall der SBC man eben absolut beherzt auf das Pedal latschen muss
und damit das Auto zum Stillstand bringen kann.Wenn bei Ausfall der SBC der 211er keine Bremsleistung mehr hätte, wäre Mercedes die Zulassung des Wagens
beim KBA ganz bestimmt versagt geblieben.
versucht mal, einen Bus ohne Verstärker zu bremsen- da MUSS mann halt richtig !!! auf die Pedale .. der bremst dann auch, trotz 18 T
;-)
ich bin ein begeisterter Anhänger der Bremse.. das ist Komfort, wie es bei Daimler sein muss.. und nun gibt's die Bremse leider nur noch in der abgehobenen Preisklasse. Ich möchte sie nicht mehr entbehren! ( sbc hold/stop) .. welche andere Marke hat das denn noch - oder schon ?
Gruss Pico
Naja, ohne dass man die anderen Leute hier persönlich kennt, noch deren finanziellen Verhältnisse, dann einfach zu behaupten, dass diese Leute sich den Wagen und deren Unterhalt nicht leisten können, ist ja wohl Stammtisch pur, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
ich bin ein begeisterter Anhänger der Bremse.. das ist Komfort, wie es bei Daimler sein muss.. und nun gibt's die Bremse leider nur noch in der abgehobenen Preisklasse. Ich möchte sie nicht mehr entbehren! ( sbc hold/stop) .. welche andere Marke hat das denn noch - oder schon ?
Gruss Pico
Die SBC hat nun sogar dem Maybach in den wirtschlichen Ruin getrieben😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
versucht mal, einen Bus ohne Verstärker zu bremsen- da MUSS mann halt richtig !!! auf die Pedale .. der bremst dann auch, trotz 18 T
Was ist das denn jetzt für ein Quatsch. Der angesprochene Bus hat Druckluftbremsen und ist bei Druckverlust überhaupt nicht mehr zu bremsen. Es gibt da keinen Bremskraftverstärker im herkömmlichen Sinne und schon gar kein hydraulisches Notsystem.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Die SBC hat nun sogar dem Maybach in den wirtschlichen Ruin getrieben😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Veropico
ich bin ein begeisterter Anhänger der Bremse.. das ist Komfort, wie es bei Daimler sein muss.. und nun gibt's die Bremse leider nur noch in der abgehobenen Preisklasse. Ich möchte sie nicht mehr entbehren! ( sbc hold/stop) .. welche andere Marke hat das denn noch - oder schon ?
Gruss Pico
das lag aber nicht an DER Bremse*sfg- sondern an den anderen Bremsen.. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Was ist das denn jetzt für ein Quatsch. Der angesprochene Bus hat Druckluftbremsen und ist bei Druckverlust überhaupt nicht mehr zu bremsen. Es gibt da keinen Bremskraftverstärker im herkömmlichen Sinne und schon gar kein hydraulisches Notsystem.Zitat:
Original geschrieben von Veropico
versucht mal, einen Bus ohne Verstärker zu bremsen- da MUSS mann halt richtig !!! auf die Pedale .. der bremst dann auch, trotz 18 TGruß
Achim
notsystem nicht- aber zb ausfall alb ?? mal dran gedacht ??? bremskraftunterstützung auch geläufig ??
Gruiss Pico
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
notsystem nicht- aber zb ausfall alb ?? mal dran gedacht ??? bremskraftunterstützung auch geläufig ?? und bei Druckabfall unter Sicherungsdruck geht die Feststellbremse autom rein..Zitat:
Original geschrieben von general1977
Was ist das denn jetzt für ein Quatsch. Der angesprochene Bus hat Druckluftbremsen und ist bei Druckverlust überhaupt nicht mehr zu bremsen. Es gibt da keinen Bremskraftverstärker im herkömmlichen Sinne und schon gar kein hydraulisches Notsystem.
Gruß
AchimGruss Pico
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Also mit dem Bus hättest Du ganz schlechte Karten - so wie Du Dir das vorstellst.Zitat:
Original geschrieben von Veropico
versucht mal, einen Bus ohne Verstärker zu bremsen- da MUSS mann halt richtig !!! auf die Pedale .. der bremst dann auch, trotz 18 TDer hat natürlich Druckluftbremsen und zu Glück keine SBC.
Das System ist schonmal so abgesichert daß Du ohne Druckluft gar nicht wegfahren kannst.
l