SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor
Ja, schon wieder ein neuer SBC-Thread, aber der nun folgende Gedanke geht mir sowieso schon dauernd im Kopf rum, seit ich selbst einen 211er mit SBC besitze. Mir war nur nicht bewußt, daß es sogar ein Auto aus dem Daimler-Konzern gibt, bei dem dieser simple und in der (z.B.) Flugzeug- und Computertechnik als selbstverständlich angesehene Ansatz realisiert wurde.
Das Stichwort lautet ganz einfach Redundanz. Beim Maybach durften die Ingenieure den Zeigefinger erhoben halten, als es um die Sicherheit der Bremsanlage ging und man erlaubte ihnen, was die Rotstiftler beim 211er und R230 noch verboten hatten. Der Maybach hat zwei SBC-Einheiten, zwei Gaspedalwegsensoren, zwei Druckspeicher, zwei Hochdruckpumpen und zwei Bremssättel pro Rad. Ich habe mir das System nicht en detail angeschaut und möglicherweise gibt es auch bei der SBC des Maybach einen single point of failure, aber so legt man ein System aus, das nicht ausfallen darf.
Eine etwas einfachere Art der Redundanz mit nur einer Einheit, aber z.B. trotzdem zwei Druckspeichern und -pumpen hätte man sicher auch im 211er realisieren können. Und wenn ich höre, daß die SBC den Dienst quittiert, weil die Steuerelektronik ausfällt, dann hätte auch diese redundant ausgelegt werden müssen. Das wäre aber dann endgültig zu teuer für ein Massenmobil geworden ...
Jedenfalls bestätigt das wieder mal den Eindruck, daß der Rotstift überall regiert. Die Entwicklungsingenieure, die die SBC in Mercedes-Fahrzeuge implementieren sollten, wußten jedenfalls von den möglichen Implikationen; ihnen darf man nicht die Schuld für ausfallende SBC-Bremsen geben.
LG
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Ist das hier die Selbsthilfegruppe für traumatisierte Paranoiker ?
216 Antworten
Wenn ich die Bremsanlage von meinem alten CL55AMG mit dem CL500 vergleiche braucht es da kein SBC um einen gewaltigen Unterschied zu machen 😉
2m. Gut das wäre ansich viel...negiert sich aber durch falschen Luftdruck, Reifenwahl etc. Dachte wenn es Leben rettet wie einige behaupten wäre das mehr...
Zitat:
Original geschrieben von tza
Wenn ich die Bremsanlage von meinem alten CL55AMG mit dem CL500 vergleiche braucht es da kein SBC um einen gewaltigen Unterschied zu machen 😉2m. Gut das wäre ansich viel...negiert sich aber durch falschen Luftdruck, Reifenwahl etc. Dachte wenn es Leben rettet wie einige behaupten wäre das mehr...
Nene direkter vergleich und es waren etwas über 2m....
die bremse im mopf ist schwächer, ich hatte den vergleich auch die von meinem w212 ist schwächer als die SBC (wenn sie funktioniert)
da ihr aber alle nicht so schnell fährt mit euren mopfs ist dieser minimale unterschied auch nicht wirklich wichtig
Zitat:
Wenn 10 Meter vor Dir ein sehr langsamer Fahrer ohne zu beschleunigen ausschert und Du mit 130 km/h davor bist, fährst Du dann drauf?
Wenn der Ausscherende mit 80-90 km/h nur 10 m vor einem mit 130 km/h Heranfahrenden ausschert KANN MAN NUR AUFFAHREN, es sei denn man ist ausgebildeter Rennfahrer mit F1-Lizenz und hellwach.
50 km/h Differenz = 50.000 m/h / 3.600 s/h = 13,9 m/s
10 m / 13,9 m/s = 0,72 s zum Reagieren und Runterbremsen um 50 km/h ... viel Spaß!
(Stimmt aber nicht ganz, da man durch die beginnende Verzögerung zunehmend Raum gewinnt.)
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Nene direkter vergleich und es waren etwas über 2m....Zitat:
Original geschrieben von tza
Wenn ich die Bremsanlage von meinem alten CL55AMG mit dem CL500 vergleiche braucht es da kein SBC um einen gewaltigen Unterschied zu machen 😉2m. Gut das wäre ansich viel...negiert sich aber durch falschen Luftdruck, Reifenwahl etc. Dachte wenn es Leben rettet wie einige behaupten wäre das mehr...
die bremse im mopf ist schwächer, ich hatte den vergleich auch die von meinem w212 ist schwächer als die SBC (wenn sie funktioniert)
da ihr aber alle nicht so schnell fährt mit euren mopfs ist dieser minimale unterschied auch nicht wirklich wichtig
er hats verstanden😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wenn der Ausscherende mit 80-90 km/h nur 10 m vor einem mit 130 km/h Heranfahrenden ausschert KANN MAN NUR AUFFAHREN, es sei denn man ist ausgebildeter Rennfahrer mit F1-Lizenz und hellwach.Zitat:
Wenn 10 Meter vor Dir ein sehr langsamer Fahrer ohne zu beschleunigen ausschert und Du mit 130 km/h davor bist, fährst Du dann drauf?
50 km/h Differenz = 50.000 m/h / 3.600 s/h = 13,9 m/s
10 m / 13,9 m/s = 0,72 s zum Reagieren und Runterbremsen um 50 km/h ... viel Spaß!
(Stimmt aber nicht ganz, da man durch die beginnende Verzögerung zunehmend Raum gewinnt.)
Ok dann rechnen wir halt 10m + x bis man halt noch zum Stehen kommt.
Kann ja jetzt jeder selbst errechnen.
Deshalb mach ich Fahrsicherheitstrainings:
Weil ich wie ein Verrückter mit 120 auf der Autobahn rumballere und plötzlich von rechts einer mit 90 über zwei
Fahrspuren rüberkommt.
und weil ich nicht nur zum Brötchenholen, somndern ca 30.000 km im Jahr fahre
Apropos Notbremsung:
Was ist eigentlich das Pedal ganz links im W211?
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Apropos Notbremsung:
Was ist eigentlich das Pedal ganz links im W211?
Achtung jetzt kommt ein Scherz!!!
Gewissensberuhigung für SBC Besitzer? 😁
Gruß
Achim
Hat sich mal jemand gefragt, weshalb dieses Gejammere im
SL-Forum nicht vorkommt?
Weil dort doch mehr finanzielle Ressourcen vorhanden sind?
Weil dort das Stammtischniveau noch nicht erreicht ist?
Weil dort die Gebrauchtwagenpreise noch nicht unter 10K gesunken sind?
Gruß und Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Deshalb mach ich Fahrsicherheitstrainings:
Weil ich wie ein Verrückter mit 120 auf der Autobahn rumballere und plötzlich von rechts einer mit 90 über zwei
Fahrspuren rüberkommt.
und weil ich nicht nur zum Brötchenholen, somndern ca 30.000 km im Jahr fahreApropos Notbremsung:
Was ist eigentlich das Pedal ganz links im W211?
Das kannst Du ja gern mal probieren, mit der Feststellbremse von z.B. 80Km/h auf null runterbremsen.
Aber bisschen Geduld und viel Platz vor dir sollten vorhanden sein, die Wirkung ist erbärmlich...
Zielführender ist es, die Automatik rigoros manuell runterzuschalten, die Bremswirkung ist ganz ordentlich (beim Diesel wahrscheinlich noch besser)
Ich hab´s gesehen, in der Münchner MB-NL kann man das
Teil bestaunen ... Ich habe auch erst gedacht, ich guck falsch 😛
Ja, sieht wahrlich etwas gewöhnungsbedürftig aus...
edit:
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Hat sich mal jemand gefragt, weshalb dieses Gejammere im
SL-Forum nicht vorkommt?Weil dort doch mehr finanzielle Ressourcen vorhanden sind?
Weil dort das Stammtischniveau noch nicht erreicht ist?
Weil dort die Gebrauchtwagenpreise noch nicht unter 10K gesunken sind?
Gruß und Tschüß
Was für ein Schmarn 🙁
Sag mal, arbeitest du bei MB und versuchst, sämtliche Kritik an der SBC hier zu verunglimpfen und ins lächerliche zu ziehen?
Du unterstellst den Kritikern hier, kein Geld für die Wartung ihres 211ers zu haben und dass Kritik an der SBC Stammtischniveau hat?
Alleine die Fahrleistungen von SL u 211 kann man schon gar nicht miteinander vergleichen, weil es total andere Zielgruppen sind.
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Was für ein Schmarn 🙁Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Hat sich mal jemand gefragt, weshalb dieses Gejammere im
SL-Forum nicht vorkommt?Weil dort doch mehr finanzielle Ressourcen vorhanden sind?
Weil dort das Stammtischniveau noch nicht erreicht ist?
Weil dort die Gebrauchtwagenpreise noch nicht unter 10K gesunken sind?
Gruß und Tschüß
Sag mal, arbeitest du bei MB und versuchst, sämtliche Kritik an der SBC hier zu verunglimpfen und ins lächerliche zu ziehen?
Du unterstellst den Kritikern hier, kein Geld für die Wartung ihres 211ers zu haben und dass Kritik an der SBC Stammtischniveau hat?
Alleine die Fahrleistungen von SL u 211 kann man schon gar nicht miteinander vergleichen, weil es total andere Zielgruppen sind.
Da solltest Du mal den gesamten Thread unvoreingenommen lesen.
Und am Besten auch die anderen aktuellen Threads dazu.
Nein, ich arbeite nicht bei MB.
Aber ich habe das SBC-System auch im Detail verstanden. Auch die Diagnose-
Test's während der Fahrt, wobei immer mehrere Parameter abgefragt werden.
Ich habe auch keinen Kritiker verunglmipft, von denen es in diesem Thread nicht
sehr viele gibt.
Kritik zu üben setzt für mich auch immer fundiertes Wissen und belegbare Fakten
voraus.
Ich unterstelle nicht allen, aber einigen, W 211 Besitzern mangelnde
Wartung auf Grund der eigenen finanziellen Situation. Das hat mit diesem
Thread gar nichts zu tun. Ich sehe doch was auf den Straßen fährt.
Stammtischniveau bedeutet für mich einen Austausch von Meinungen, die nicht
unbedingt, aber sehr oft, auf Hörensagen und Halbwahrheiten beruhen.
Da der SL die gleiche SBC-Einheit verbaut hatte wie der 211er,
ist der Vergleich schon relevant.
Nicht relevant sind die unterschiedlichen Fahrleistungen verschiedener
Motorisierungen, sowohl beim E, als auch beim SL.
Und was hat das mit den Zielgruppen zu tun ? Oder doch etwa der finanzielle
Background?
Oder ist Dir etwa die Tatsache der SBC-Bremse im SL entgangen?
Gruß