SBC-Lebensdauer % vs. Bremsenzähler, ist sie bald am Ende?

Mercedes E-Klasse W211

Meine SBC wurde nur einmal 2005 auf Garantie getauscht. Überall wird von 300 000 - 400 000 Bremsungen = SBC Service schwelle erreicht geschrieben. Ich habe nun meine SBC ausgelessen und würde gern mal wissen, was ich nun davon halten soll und wann ca. nen Austausch fällig wird. Der Bremsenzähler ist bei 354274, also dachte ich mir, ist ja bald soweit 🙁. Die Lebensdauer der SBC in % aber, liegt erst bei 21.034889 😕

Edit und Interessantes aus dem e-klasse-forum, Zitat:

-Die Anzahl an Bremsungen ist nur ein Teil der Lebensdauerberechnung. Auch die Stärke der Bremsungen wird erfasst und zur Berechnung herangezogen. Daher kommen auch die völlig unterschiedlichen Betriebsdauern (3-10 Jahre), Laufleistungen (90.000-315.000 km) und Bremsungsanzahlen (210.000 - 565.000).
(Alle Zahlen in Klammern sind von mir ausgelesene Zahlen).
Je häufiger der Einsatz von ASR, ESP und ABS, desto früher ist das Lebensdauerende erreicht.
Je stärker gebremst wird, desto früher ist das Lebensdauerende erreicht.

-Lebensdauer %, Es ist keine fixe Anzahl gesetzt.
Die Lebensdauer errechnet sich unter anderem nach Anzahl an Bremsungen, nach Stärke der Bremsungen und Gott weiss wievielen Parametern noch.
Ich hatte schon Leute die bei 447.000 Bremsungen eine neues SBC brauchten und Leute, die nach knapp 560.000 Bremsungen noch keine brauchten.
Ich hab bei 443.000 eine neue bekommen, weil ein automatisches Update (gekoppelt an den Bremsscheibentausch) nicht aufspielbar war (hab ich aber auch nur gesehen, weil ich eine SD habe. Eine freie Werkstatt hätte das nicht gesehen. Keine Displaymeldung).
Nach 4 Jahren ohne Bremsflüssigkeitswechsel (mit Bestätigung über Star Diagnose) meldet sich die SBC auch als defekt und muss ersetzt werden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich würde das so interpretieren:
Lebensdauer 100% = 0 Bremsungen
Deine hat noch eine Rest-Lebensdauer von 21%.

So wird doch ein Schuh draus, oder?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo. anbei nochmal mein Foto der SBC, da siehst genau wo die Kohlen stehen (200tkm) -- die sind dermaßen runter. Also wie oben schon erwähnt, ist die Laufleistung kein nützlicher Wert.

Bild #210225609

Wo denn, ich seh gar nichts!? ??
Meine ist nun bei 320 tkm, da sollte sie ja heute spätestens morgen kaputt gehen...

Zitat:

@alecxs schrieb am 7. Juli 2021 um 14:14:38 Uhr:


Wo denn, ich seh gar nichts!? ??
Meine ist nun bei 320 tkm, da sollte sie ja heute spätestens morgen kaputt gehen...

hier eingekreist, ist eine Art Schlitten (weiss) in dem die Kohlebürsten sitzen, der ist normalerweise viel weiter draussen, wenn die Kohlen noch ok sind. Bei mir war nix mehr, wurde also höchste Zeit

SBC Motorkohle

Zitat:

@alecxs schrieb am 7. Juli 2021 um 09:45:37 Uhr:


... und wie wirksam diese Sicherheiten gegen Ausfall tatsächlich waren sieht man ja an deinem Erfahrungsbericht 😉

Hm, kann schon sein das da auch mal was schiefgeht, aber bei 1 Mio Exemplaren, die es gibt sind 99,999% Sicherheit über sagen wir mal 10 Jahre schon ein paar bei denen es Probleme gibt

Ähnliche Themen

Kann man die SBC Bremse vernünftig auslesen und sagen wie lange die noch hat?
Habe Bedenken davor auf einmal bei 200 ohne funktionierende Bremse in einen reinzufahren.

Ja kann man auslesen….

.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 4. September 2024 um 15:59:11 Uhr:


Ja kann man auslesen….

Wo hast du den Punkt denn gefunden?

Mit der SD in der SBC , ich hatte damals ne 009 verbaut und die 005 ausgelesen . Wäre nicht nötig gewesen der Tausch , die 005 hätte noch lange und oft pumpen können. Hab die bei Bosch nachgucken lassen und verkauft. Läuft schon fast 2 Jahre in einem anderen 211 er.

Zitat:

@Brunky schrieb am 4. September 2024 um 15:59:11 Uhr:


Ja kann man auslesen….

Okay gut aber wie sind die Werte zu lesen, ist die noch gut? Oder kann da manipuliert werden dass einfach jemand zurücksetzen tut, denke mal viele Fähnchenhändler würde sowas dann tun…

Zitat:

@Vondera schrieb am 4. September 2024 um 14:17:23 Uhr:


Kann man die SBC Bremse vernünftig auslesen und sagen wie lange die noch hat?
Habe Bedenken davor auf einmal bei 200 ohne funktionierende Bremse in einen reinzufahren.

Man kann zwar den Zähler auslesen, aber der sagt rein gar nichts aus. Die Schwachmaten im Internet behaupten seit jeher dass bei 300.000 auf dem Zähler Schluss ist. Mein Zähler im E55 (2004er) ist nahe 800.000 und die SBC läuft wie am 1. Tag. Mein Zähler im E320 (2004er) war bei ca. 750k als C249F kam. Das war am 22.12.2019. Am 23.12.2019 ging der Karren zum Daimler um 8 Uhr morgens und um 16 Uhr holte ich ihn mit einer neuen SBC unter Kulanz wieder ab.

Da kann ich dich beruhigen, wir folgen auch mal auf der Autobahn im E55 vom Freund als das KI plötzlich rot wurde. Da passierte gar nichts. Er bremste den Hobel ab, stellte ihn am Seitenstreifen ab und er wurde abgeschleppt. Neue SBC rein und weiter gings.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 4. September 2024 um 16:57:44 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 4. September 2024 um 15:59:11 Uhr:


Ja kann man auslesen….

Wo hast du den Punkt denn gefunden?

Na in der SBC 😉

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. September 2024 um 19:27:17 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 4. September 2024 um 16:57:44 Uhr:


Wo hast du den Punkt denn gefunden?

Na in der SBC 😉

Das war mir klar. Nur habe ich den Punkt bisher wohl übersehen. Wäre aber interessant bei meinem Japaner.

Moin an alle. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ja, ich habe schon viel gelesen, aber so richtig kapier ich es nicht. Ich zieh in Erwägung einen E240 W211, Bj. 2003 zu kaufen. Jetzt weiß ich aber nicht was mit der SBC ist und hab Fragen.
Inwieweit ist es wichtig, ob eine A005oder A009 drin ist. Kann ich es gleich vergessen, wenn noch eine A05 drin ist?
Wie ist das generell mit der %Angabe Lebensdauer? Bsp. 87.4%, wäre das dann der Restwert, der von der SBC noch übrig ist oder das, was "verbraucht" wurde.
Wenn die SBC einfach nur zurückgesetzt wurde irgendwo, kann MB das bei der Prüfung erkennen und mir sagen wie der aktuelle Stand von dem Ding ist oder ist das dann rum?
Vg, Bella

Vergiss die Werte. Die sagen rein gar nichts aus was für dich relevant wäre. Fahren bis die SBC defekt ist und gut. Habe eine A005 im E55 AMG (BJ 2004) und läuft wie eine Eins. Kein lautes Brummen, keine Fehler.

In unserem E320 (ebenfalls BJ 204) kam am Heiligen Abend 2019 eine A009 auf Kulanz rein (davor war eine A004 ab Werk verbaut und wurde auf Kulanz nach nur wenigen Monaten nach Auslieferung des Autos vom Daimler durch eine A005 ersetzt).

Wenn du wenig Geld hast und du meinst es könnte dir das Genick brechen leg halt jeden Monat was zur Seite. Dann tut es am Tag x nicht weh. Der kommt. Die Frage ist nämlich nicht ob sondern wann.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. Februar 2025 um 10:02:03 Uhr:Vergiss die Werte. Die sagen rein gar nichts aus was für dich relevant wäre. Fahren bis die SBC defekt ist und gut. Habe eine A005 im E55 AMG (BJ 2004) und läuft wie eine Eins. Kein lautes Brummen, keine Fehler.

In unserem E320 (ebenfalls BJ 204) kam am Heiligen Abend 2019 eine A009 auf Kulanz rein (davor war eine A004 ab Werk verbaut und wurde auf Kulanz nach nur wenigen Monaten nach Auslieferung des Autos vom Daimler durch eine A005 ersetzt).

Wenn du wenig Geld hast und du meinst es könnte dir das Genick brechen leg halt jeden Monat was zur Seite. Dann tut es am Tag x nicht weh. Der kommt. Die Frage ist nämlich nicht ob sondern wann.

Danke. Ja, dass das alles auch Glückssache ist, hatte ich verstanden. Allerdings habe ich natürlich auch wenig Lust, dass mir das Ding nach Kauf nach ein paar Kilometern gleich um die Ohren fliegt. Das brauche ich ja dann auch weniger. Von daher dachte ich, es gibt zumindest doch irgendwas, an dem ich mich orientieren kann, was mir ein bisschen Sicherheit gibt. Vg, Bella

Deine Antwort
Ähnliche Themen