SBC Hold lt. DC Service ausser Betrieb gesetzt !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W 211 er Freunde,

meine E 350 T Klasse 10/04, war ja jetzt 5 Wochen beim Freundlichen und da wurde angeblich auch eine Bremskontaktgeber getauscht, der die SBC Bremse betrifft.
So seit gestern fahre ich wieder und bei der ersten Ampel, folgende Meldung im KI " SBC Hold nicht Verfügbar, siehe Betriebsanleitung".
Ich habe sofort meinen Meister beim Freundlichen angerufen und der sagte mir, es geb mit dem SBC HOLD soviele Probleme, daß es nach Befehl vom Werk in Stuttgart, in den betroffenen Modellen abgestellt wurde.

Wer hatte schon sowas, Wie wurde es bei euch behandelt und stimmt das "abgestellt lt. Werk MB".

lg Jo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich heute nochmals mit dem Problem SBC-H / Wählhebelmodul EWM beschäftigt.

Ich habe das Modul zunächst ausgebaut und zerlegt, was eigentlich recht einfach war. Neben den außenliegenden Steckanschlüssen sind unter der linken schwarzen Abdeckung hinten am Modul ebenfalls noch zwei Kabel (für die +/- Schaltung und für den Elektromagnet der Hebelsperre)
Zieht man den Stecker für die Hebelsperre ab, so ist hier ein idealer Ansatzpunkt um es ggf. vorher mit der Druckluftreinigung zu versuchen, wie Freddykl es gemacht hat, da hier eine größere Öffnung zwischen Gehäuse und Platine freigelegt wird. Dies kann durchaus zum Erfolg führen, wenn sich z.B. Staub abgelagert oder kleine Spinnen eingenistet haben....

Ich habe die Schaltung aber ausgebaut um reinzuschauen:
Zunächst habe ich die kleine Schaltung auf evt. kalte Lötstellen hin untersucht, hier war aber augenscheinlich alles in Ordnung.
Auch die Kontakte der Steckverbindung waren in Ordnung.

Die Erkennung welche Fahrstufe eingelegt ist, wird durch vier Lichtschranken in Gabelkopplerbauweise erkannt. Eine Plastikscheibe mit vier verschiedenen lichtundurchlässigen Stegen wird durch den Hebel des EWM mit bewegt und schiebt sich bei unterschiedliche Stellungen in die einzelnen Lichtschranken.
Nach Reinigung der einzelnen Gabelkoppler mit Isopropanol (KEINEN Spiritus nehmen, der hinterläßt einen matten Belag!) habe ich alles wieder zusammen gebaut.

Die SBC-H Funktion ist nun wieder verfügbar.

Als Hinweis: Ich habe hier zwei W211, einen aus Baujahr 2003, den anderen aus 2005. Beim 2003er Modell kann das weiße Gehäuse nach lösen der drei M6 Schrauben und der vier Torx Schrauben sowie Abziehen der Steckverbindungen vorsichtig nach oben abgehoben werden, ohne dass man die Schaltstange unter dem Fahrzeug aushebeln muß.
Das schwarze Bodenteil bleibt dann im Fahrzeug und man kann das Elektronikmodul nach Lösen zweier weiterer Schrauben seitlich abnehmen.
Beim 2005er Model sind die vier Torxschrauben nicht mehr vorhanden und das Modul ist entweder verklebt oder von unten verschraubt. Dann muß die Schaltstange unter dem Fahrzeug doch abgezogen werden.

Und noch ein klein Tipp am Rande: Bei abschließender Funktionsprüfung bitte die Fahrertür und die Motorhaube geschlossen halten, sondt funktioniert SBC-H nicht!

Schöne Grüße
Uwe

Alle Angaben ohne Gewähr, jeder ist für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also die SBC-Bremse wurde nicht von 2002 eingebaut, kam erst im Modelljahr 2004.

Die SBC-Stop Funktion wurde teilweise abgestellt, das stimmt.

Die Meldung des Themenstarters kommt, wenn der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde, hatte ich auch schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Also die SBC-Bremse wurde nicht von 2002 eingebaut, kam erst im Modelljahr 2004.

Die SBC-Stop Funktion wurde teilweise abgestellt, das stimmt.

Die Meldung des Themenstarters kommt, wenn der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde, hatte ich auch schon mal!

Die SBC Bremse gibt es ab 2002 das ist sicher!

Was ich nicht verstehen kann ist, wenn die SBC Bremse ab MOPF abgeschafft wurde, warum wurde
es überhaupt eingeführt 😕🙄😕

Die ABS Bremse hätte vollkommen ausgereicht oder nicht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen