SBC Einheit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, schon vor paar tagen kam die Fehlermeldung Service Bremse - Werkstatt aufsuchen. Meine Werkstatt meinte es sei erstmal nicht so schlimm und hat sich nicht drum gekümmert. Gestern früh kamen mir beim Starten direkt mehrere Fehlermeldungen entgegen, Bremse Defekt - Anhalten, ESP Defekt - Werkstatt aufsuchen und Reduzierte Bremsleistung - Motor Starten. Laut Werkstatt ist es die SBC Einheit die kaputt ist. Er meinte die beste und günstigste Lösung wäre es die Einheit auszubauen und für paar 100€ die Einheit reparieren zu lassen. Er hat mir angeboten sie für 300€ aus- und einzubauen und sie dann auch zu Entflüften. Sind diese 300€ es wirklich Wert oder möchte er einfach gut an mir verdienen.
Oder wäre es einfach besser bei Mercedes vorbeizuschauen und mir eventuell auf Kulanz seitens Mercedes die ganze Einheit auswechseln zu lassen.
Habe einen E200 von 2003
Seriennummer der Bremse lautet 0 265 960 018

Eine schnelle Antwort wäre gut da ich das Auto so
schnell wie es geht für die Arbeit brauche.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
105 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2024 um 18:57:38 Uhr:



Zitat:

@cluser211 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:54:43 Uhr:


Ich habe den Fehler damals auch auslesen und löschen lassen.

Und damit wurde keine SBC repariert. Weder bei dir noch beim Supercartman. Erzähl also bitte keine Märchen. Was kommt als Nächstes? SBC reset ist völlig ausreichend?

Wollte damit aufmerksam machen das Mercedes es trotzdem übernommen hat.

Also fahr mal ein Gang runter, und lass deine komischen Kommentare und gejammer. Möchte keiner hier hören

Bla bla bla!

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2024 um 18:48:57 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 21. Februar 2024 um 17:47:14 Uhr:


Moin Leute,

auch bei mir ist in der Anzeige folgende Meldung aufgetaucht: „Service Bremse! Werkstatt aufsuchen“

Ich war vorher bei meiner freien Werkstatt und dort wurde der Fehler C249F ausgelesen. Gelöscht, aber nichts gebracht.

Bin danach direkt zu MB und habe die SBC für 35€ auslesen lassen. Fehlercode C249F. Die haben dann den Kulanzantrag gestellt, aber MB hat es abgelehnt. Würde nun 3.500€ kosten, was überhaupt sinnfrei ist.

Es ist ein S211, 270, BJ 2003

Gibt es irgend eine Möglichkeit, dass mit der Kulanz hinzubekommen?

Schöne Grüße

Warum sollte das Löschen eines Fehlers die Bremse reparieren? C249F IST DER Fehlercode für neue SBC Einheiten auf Kulanz.

Ja, zur nächsten Werkstatt die mehr Elan an den Tag bringt bis der Antrag durchgeht.

Wichtig ist halt nur, dass du aufhörst an deiner SBC mit deinem Diagnosegerät zu spielen. Lass den Fehler im Fehlerspeicher stehen.

Rumspielen tue ich nicht. Das Löschen war nur ein Versuch, um zuschauen, ob es kurzzeitig verschwindet, um den TÜV zu bekommen. Und mich dann um die Reparatur zu kümmern.

Der Freundliche meinte, dass er das letzte Mal bei einem Kunden, der eine S-Klasse hat, 100% Kulanz erhalten. Er weiß nicht, woran das…

Und hier in Forum hatte ja jemand (MB Serviceberater?) geschrieben, dass das mit der Kulanz nicht mehr geht.

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 21. Februar 2024 um 19:40:16 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2024 um 18:48:57 Uhr:


Warum sollte das Löschen eines Fehlers die Bremse reparieren? C249F IST DER Fehlercode für neue SBC Einheiten auf Kulanz.

Ja, zur nächsten Werkstatt die mehr Elan an den Tag bringt bis der Antrag durchgeht.

Wichtig ist halt nur, dass du aufhörst an deiner SBC mit deinem Diagnosegerät zu spielen. Lass den Fehler im Fehlerspeicher stehen.

Rumspielen tue ich nicht. Das Löschen war nur ein Versuch, um zuschauen, ob es kurzzeitig verschwindet, um den TÜV zu bekommen. Und mich dann um die Reparatur zu kümmern.

Der Freundliche meinte, dass er das letzte Mal bei einem Kunden, der eine S-Klasse hat, 100% Kulanz erhalten. Er weiß nicht, woran das…

Und hier in Forum hatte ja jemand (MB Serviceberater?) geschrieben, dass das mit der Kulanz nicht mehr geht.

Diese Art von Fehlern gehen nicht weg. Das sind Fehler mit denen man tunlichst nicht mehr fährt. Es dauert bei diesem Fehler nicht mehr lange dann wird der Motorstart aus Sicherheitsgründen nicht mehr freigegeben wird. Dann stehst du vielleicht in der Pampa und kommst nicht mehr weg. Und das ist dann auch sinnvoll dass das Auto verantwortungsvoller mit der Situation umgeht als sein Besitzer. Befolge meinen Rat und ich bin mir sicher dass du Kulanz bekommen wirst.

Ähnliche Themen
@mackhack

Zitat:

Diese Art von Fehlern gehen nicht weg. Das sind Fehler mit denen man tunlichst nicht mehr fährt. Es dauert bei diesem Fehler nicht mehr lange dann wird der Motorstart aus Sicherheitsgründen nicht mehr freigegeben wird. Dann stehst du vielleicht in der Pampa und kommst nicht mehr weg. Und das ist dann auch sinnvoll dass das Auto verantwortungsvoller mit der Situation umgeht als sein Besitzer. Befolge meinen Rat und ich bin mir sicher dass du Kulanz bekommen wirst.

Also, dann einfach so tun als ob ich nichts weiß und direkt sagen, dass sie die SBC ansteuern bzw. Fehler auslesen sollen? Hast du einen Tipp wie ich die zu mehr Elan bewegen kann? 🙂

Schreib mir mal deine email Adresse per PM dann schicke ich dir ein Dokument.

Du brauchst nicht so zu tun als wüsstest du von nichts wenn du zum Daimler fährst. Du kannst denen auch klar sagen dass du weißt dass der C249F Fehler grundsätzlich zur Kulanz führt. Ich hatte den Fehler im 320 am 23.12.2019 und brachte meinen eigenen SD Ausdruck mit und es gab schlicht keine Diskussion. Morgens hin abends zurück mit dem Auto, einen Tag vor Weihnachten.

Alles klar. Schreibe dir. Den Ausdruck der Diagnose habe ich mir aushändigen lassen.

@SuperCartman

Wenn du doch noch eine Kulanz erhältst, dann gebe uns bitte eine Rückmeldung. Ich hoffe, dass du sie erhältst. Wer weiß wie lange das mit der Kulanz noch läuft?!
Kann mir auch vorstellen, wenn das Auto über 21 Jahre alt ist, dass MB die dann nicht mehr gewährt.
Ich drücke dir die Daumen das es dennoch klappt.

Zitat:

@musti_hh schrieb am 21. Februar 2024 um 22:49:59 Uhr:


@SuperCartman

Wenn du doch noch eine Kulanz erhältst, dann gebe uns bitte eine Rückmeldung. Ich hoffe, dass du sie erhältst. Wer weiß wie lange das mit der Kulanz noch läuft?!
Kann mir auch vorstellen, wenn das Auto über 21 Jahre alt ist, dass MB die dann nicht mehr gewährt.
Ich drücke dir die Daumen das es dennoch klappt.

Das kann ich dir sagen. Für 25 Jahre angefangen seit dem 17. August 2018 ohne Kilometerbeschränkung!

Folgende Teile sind in der Kulanz eingeschlossen:

  • SBC Einheint
  • Hydraulikeinheit Traktionssystem (Nur Serviceschwelle erreicht)
  • Geschwindigkeitssensor Vorderachse Links
  • Geschwindigkeitssensor Vorderachse Rechts
  • Geschwindigkeitssensor Hinterachse Links
  • Geschwindigkeitssensor Vorderachse Rechts
  • SBC Betätigungseinheit
  • Gierratensensor
  • Vorratsspeicher Hydraulikeinheit
  • Steuergerät Traktionssystem
  • Bremslichtschalter

Folgende Modelle und Modelljahre sind eingeschlossen:

  • 2003-2006 E-Class
  • 2006 CLS-Class
  • 2003-2012 SL-Class
  • 2004-2012 Maybach
  • 2005-2009 SLR-Class

@Mackhack

Danke für die Auflistung. Das sind ja schon eine Menge Teile. Dann verstehe ich die Service Werkstätte nicht, die das mit der SBC Einheit ablehnen.

@Mackhack das ist ja äußerst interessant...von meinem Kumpel seinen 270er von 2004 ist vorne links der Sensor defekt also der integrierte in der Radnabe...gibt's ja nur komplett und darauf gibt's dann Kulanz oder wie läuft das?

Es kommt dann eben auf den speziellen Fehlercode bei den einzelnen Teilen an. Bei der SBC Einheit ist es auf jeden Fall der C249F. Da gibt es aber noch ein oder zwei andere Fehlercodes die ebenfalls zur Kulanz führen. Ich hatte gestern noch versucht die genauen Fehlercodes zu finden, hatte dann aber keine Zeit mehr. Ich Liste diese ggf noch mal separat auf oder mache einen FAQ Eintrag dazu.

Sehr gut würde bestimmt auch den ein oder anderen weiterhelfen

Ich habe heute bei einer anderen Niederlassung versucht und die wollen nur für das reine Auslesen der SBC 100€. Ganz ehrlich, dann kann ich meine eigene für 270€ einschicken und reparieren lassen…

Zitat:

270€ einschicken und reparieren lassen…

Da werden die Kohlen vom Motor getauscht und vielleicht der Druckspeicher. Fertig. Das kannst auch selbst machen für weniger als die Hälfte.

Das Tauschteil beim Bosch hat zuletzt um die 850 gekostet.

Beim Freundlichen gibts auch mittlerweile ein Programm, um alte Autos nicht wegen so einer Kleinigkeit zum wirtschaftlichen Totalschaden werden zu lassen.

Eine Warnung möchte ich ausgeben: Die SBC einfach rücksetzen zu lassen, mag ganz verlockend erscheinen, aber wenns dann wirklich am Ende ist, gibts keine Warnung. Im schlimmsten Fall steigst *ins Leere*. Auch bei Verkauf des Wagens könnte es Probleme geben, falls der Kunde sich auskennt. Trotzdem habe ich in den letzten Jahren einige derart zurückgesetzte Fahrzeuge kennengelernt. Gut, AT ist halt eher Balkan als DE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen