SBC Bremsbelagswechsel
Hallo!
Ich habe hier jetzt alles Mögliche über die SBC-Bremsnlage gelesen,leider war nur teilweise was Interessantes dabei.
Wir wollen die Bremsbeläge an unserem Auto auch selbst wechseln. Dabei muss man, wie richtig erwähnt, das SBC deaktivieren.
Ist es nicht möglich einfach den Wagen in die N-Stellung (beim Automatikgetriebe) zu versetzen und dadurch das Blockieren der Räder
(das Aktivieren des SBC) zu verhindern?
Bei sovielen schlauen Schraubern hier wäre doch sicher schon einer auf die Idee gekommen, aber hab nichts gelesen darüber.
Scheint doch eine einfache Möglichkeit zu sein das SBC zu deaktivieren. Was meint ihr dazu?
P.S.: Bitte keine Moralvorträge, die gibts hier zu genüge!
Mich interessiert nur der technische Aspekt wie man ohne viel Schnickschnack das SBC deaktivieren kann um die Bremsbeläge zu wechseln.
Am liebsen sind mir Meinungen und Erfahrungen von Leuten, die die Beläge auch schon selbst gewechselt haben.
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Beste Antwort im Thema
TE wünscht keine "Moralvorträge" weil zu bequem FAQ zu lesen und oder SF zu nutzen.
Und Hellmi sucht ihm dann auch noch die Anleitung (mit hilfe der SF) heraus.
Bewundere Euere Geduld !
35 Antworten
Hab die Suchfunktion wirklich zu genüge benützt, sonst würde ich hier niemanden um Hilfe bitten!
Die letzten zwei Tips sind hilfreich...Danke!
Zitat:
Original geschrieben von GünstigER
Hab die Suchfunktion wirklich zu genüge benützt, sonst würde ich hier niemanden um Hilfe bitten!Die letzten zwei Tips sind hilfreich...Danke!
Für Hilfe ist dieses Forum doch da, Du musst sie nur annehmen. Ich weiß ja nicht
was Du in die Suchfunktion eingegeben hast, Dein Thema ist hier ein Dauerbrenner
und ich weiß genau das Dein Problem hier mehr als einmal behandelt wurde.
Sollte ich Morgen mal Zeit haben suche ich Dir die Anleitung wie Steve schrieb aus der SF.
TE wünscht keine "Moralvorträge" weil zu bequem FAQ zu lesen und oder SF zu nutzen.
Und Hellmi sucht ihm dann auch noch die Anleitung (mit hilfe der SF) heraus.
Bewundere Euere Geduld !
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
...
andernfalls rambello-rambotony nach einem ausführlichen ausschweifenden theoriebeitrag zur sbc im 211er fragen 😉schonmal chips, popcorn, cola ankarren ... & jemand noch nen eis 😉
steve
Guten Abend,
ich finde diese persönliche Angriffe sowie die Verunglimpfung des Nicks absolut fehl am Platz🙄
Das Thema Chips, Popcorn etc, hatten wir hier auch schon des öfteren, was es allerdings auch nicht besser macht, oder?
Ich werde solche Kommentare zukünftig kommentarlos löschen, da ja wohl jedem bekannt sein dürfte in welche Richtung sie ausarten !!!
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GünstigER
Hab die Suchfunktion wirklich zu genüge benützt, sonst würde ich hier niemanden um Hilfe bitten!Die letzten zwei Tips sind hilfreich...Danke!
Bitte, die stammen aber aus der Suchfunktion😉
achtung !
und wer mit der sufu nicht zurecht kommt, der sollte erstrecht nicht an dem sbc system herumstricken ....
jedenfalls bitte nicht in dem land wo ich und meine leute auch unterwegs sind ... keinen bock auf nen negativen anruf !
steve
Anmerkungen für leseunwillige MöchteGernSBC-Beläge Wechsler: Auf dem Bremssystem steht auch nach längerem Stillstand so gut immer ausreichend Druck an ( > 60 bar, thereoisch reicht das für > .. 50m Spritzweite) - egal ob die Pumpe läuft oder nicht, denn das war ja nur ein Beispiel von Duran, dass SBC aktiv usw.
Es gab hier auch schon schlaue Heimwerker, die an der SBC-Einheit den Stecker abzogen und sich dann in Sicherheit wähnten ...
Wollte nur Danke sagen für die ganzen Leute die sich Mühe gegeben haben mir bei der Lösung zu helfen!
Ich finde die Seite toll, hier kann man von vielen schlauen Schraubern was lernen.
Leider gibts immer wieder auch "Ausfälle", die nur sinnloses von sich geben, indem sie andere angreifen um sich
so aus der eigenen Minderwertigkeit zu befreien. Freut euch wenn ihr etwas wisst. Wenn ihr anderen nicht helfen
könnt/wollt dann ist es einfacher Kommentare einfach wegzulassen. 😉
Grüße
P.S.: Moderator von mir aus kannst du dieses Thema schliessen 🙂
Man Man, was ist das hier eigentlich für ein Kindgarten?!?
An Bremsen schraubt man nicht rum, erst recht nicht wenn man keine Ahnung oder eine entsprechende Ausbildung hat!
Erst recht nicht an einen Bremssystem welches voll Elektronisch ist.
Nicht umsonst muss diese Bremse Desaktiviert werden, und der Druck runtergelassen werden.
Dafür gibt es eine Star Diagnose und mit der wird das System Desaktiviert. Wenn man ein solches Gerät nicht besitzt muss man halt in die
entsprechende Werkstatt fahren.
Seid Ihr zu Geizig oder zu Arm dafür??? Dann kauft euch ein anderes Auto, wie währe es den mit einem Lada, da braucht nichts desaktiviert werden.
Was meint Ihr den was passiert wenn ich ein Druck von 50 Bar oder mehr entfaltet!?!
Also Finger weg, es geht hier Verletzungen oder Schäden die Ihr euch wohl gar nicht vorstellen könnt!
sbc deaktivieren ist auch etwas falsch ausgedrückt !!!
es geht nichtnur um das deaktivieren der sbc anlage, sondern sie muss auch drucklos gemacht werden ... was das deaktivieren beinhaltet !!!
also an die leute die den stecker abziehen ... somit ist die anlage zwar ""deaktiviert"" aber noch lange nicht drucklos !!!!
steve
Ich habe doch heute erst irgendwo hier im Forum das SBC-Deaktivierungswerkzeug aus kroatischem Birkenholz gesehen. 😁
Edit: hier
Hallo,
wie sieht es denn aus wenn man die hinteren Klötze wechseln will?
Muss SBC dann auch deaktiviert werden?
Werden die Kolben hinten wie bei VW zurückgeschraubt oder einfach nur zurückgedrückt?
Und wie ist es vorne? Auch nur Kolben zurückdrücken?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Das Pumpen der SBC-Anlage erfolgt doch auch während der Fahrt, was sollte da das Rad am drehen hindern?Zitat:
Original geschrieben von GünstigER
Das klingt schon eher nach einer Erklärung 🙂Mir kam nur die Idee, da in der N-Stellung auch keinerlei Bremswirkung erfolgt ( ich so die Räder auch drehen kann ohne Sperrung durch SBC,
wie es in dem Dokument gefordert wird). Dachte das wäre ein Zeichen dafür das das SBC deaktiviert ist (keine Bremswirkung -> kein SBC)
Logisch oder? 😉Lass einfach die Türen zu, oder schliess sie ab und leg den Schlüssel weit weg, die SBC aktiviert sich beim öffnen der Türen. Wir haben das so oft genug gemacht.
Laut 5 MB-Mechnanikern und Meistern die ich persönlich kenne, deaktivieren die das SBC in der MB-Werkstatt nie, es wird immer so verfahren. Das die Kunden die deaktivierung in Rechnung gestellt bekommen ist eine andere Geschichte.Montierst du die Bremszange ab, kannst du zur Sicherheit noch sowas machen:
Und genau so wird es in einer Taxiwerkstatt meines Bekannten gemacht.
Fakt ist doch sobald man(n) aufschließt arbeitet die SBC Bremse.
Also abschließen und Schlüssel weit weit weg ;-)
Gruß Hotte