Saugrohrklappenverstellung
Hallo Freunde,
W204 C280 Bj. 07, Benziner 231 Ps, 170000 km
Vor 2 Tagen ging bei mir die Motorkontrollwarnleuchte an, er fuhr ohne spürbare Probleme ganz normal weiter. Da mein Auto schon 10 Jahre auf dem Buckel hat bin ich in eine freie Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Ebend rief ich an und mir wurde am Telefon erklärt das bei der 'Saugrohrklappenverstellung' ein Bauteil abgebrochen ist (einfach so? Materialermüdung?) Mir wurde geraten nach MB zu fahren da die sich mit dem Motor besser auskennen. Weiß einer um was für ein Bauteil es sich da handelt? (Drosselklappe?) Und was preislich auf mich zukommt?
Darf ich so ohne Bedenken noch fahren? Natürlich keine langstrecken.verzeiht mir die Rechtschreibfehler mit dem Handy ist das sehr bescheiden.
LG
17 Antworten
Ich habe keine Löcher in den Händen und mir wächst auch kein Gras aus den Taschen.
Und eine Glaskugel habe ich leider auch nicht.
Die Frage ist ob du nach der letzten Reparatur auch den fehlerspeicher gelöscht hast?
Zitat:
@Underground1 schrieb am 15. August 2017 um 19:38:56 Uhr:
Ich habe keine Löcher in den Händen und mir wächst auch kein Gras aus den Taschen.Und eine Glaskugel habe ich leider auch nicht.
Die Frage ist ob du nach der letzten Reparatur auch den fehlerspeicher gelöscht hast?
Okay entschuldige die Frage 😉 ich dachte nur vielleicht kennt sich einer mit den Fehlercodes besser aus und hat nen Rat für mich. Ja die Fehlermeldungen wurden nach der letzten Reperatur aus dem Fehlerspeicher gelöscht.
Ich kann gut Schrauben, aber in Englisch und Elektronik bin ich nicht so der Hit 😁
Danke dir trotzdem
War auch nicht böse gemeint.
Das Problem ist meistens das Auslesegerät, denn es wird nicht immer alles richtig ausgelesen.
Ich würde mit den Magneten anfangen.