Saugrohrklappenverstellung
Hallo Freunde,
W204 C280 Bj. 07, Benziner 231 Ps, 170000 km
Vor 2 Tagen ging bei mir die Motorkontrollwarnleuchte an, er fuhr ohne spürbare Probleme ganz normal weiter. Da mein Auto schon 10 Jahre auf dem Buckel hat bin ich in eine freie Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Ebend rief ich an und mir wurde am Telefon erklärt das bei der 'Saugrohrklappenverstellung' ein Bauteil abgebrochen ist (einfach so? Materialermüdung?) Mir wurde geraten nach MB zu fahren da die sich mit dem Motor besser auskennen. Weiß einer um was für ein Bauteil es sich da handelt? (Drosselklappe?) Und was preislich auf mich zukommt?
Darf ich so ohne Bedenken noch fahren? Natürlich keine langstrecken.verzeiht mir die Rechtschreibfehler mit dem Handy ist das sehr bescheiden.
LG
17 Antworten
Ich hatte bei mir auch Probleme mit der Saugrohrklappenverstellung. Bei mir war das Gestänge nicht gebrochen sondern "nur" ausgenudelt. Also der kugelkopf bleibt nicht mehr in der Pfanne sitzen. Bei Mercedes selber gibt es kein Ersatzteil. Die bieten nur das komplette Saugrohr an. Die wollten ca. 750€ für Material haben. Ich habe mir das Teil vom gleichen Herstellers (Pierburg) im Netz bestellt und hab ca. 500€ bezahlt weil es zu der zeit nicht lieferbar war. 6 Wochen später waren es "nur" noch 350€. Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen und es kamen ca. 3-4 Stunden(weiß nicht mehr genau,das ist schon 1,5 Jahre her) Arbeitslohn drauf.
Ich habe gerade gesehen, dass es inzwischen Reparatursets dafür gibt.
https://oldtimer-ersatzteile24.de/...fuer-Mercedes-M272-M-273-Saugrohr
Wahrscheinlich kann ich nur herausfinden was wirklich kapput ist wenn ich es ausbauen lasse Oder? Weil er fährt sich wie vorher nur das die Mkl leuchtet. Die 50 Euro für das Ersatzteile wäre natürlich ein Traum
Mit einer Taschenlampe kannst du den defekten Hebel erkennen. Es gibt bei e b a y viele Reparatur Lösungen, aber um die zu montieren muss das saugrohr raus
Und ob die etwas taugen, kann ich dir nicht sagen.
Nur kleben funktioniert nicht, das kann ich dir sagen.
Hallo danke schonmal für die Antworten, kannst du eventuell eingrenzen wo im Motorraum ungefähr das Bauteil sitzt?
Du musst vorne die Abdeckung abnehmen und der Unterdruckdose nach innen/unten folgen.
Wenn du den Luftfilter abnimmst hast du noch einen besseren Blick darauf.
Hallo!!
Wow ich muss sagen der Ausbau ist echt ein Kinderspiel, tatsächlich ist dieser kleine Plastikwinkel gebrochen. Ersatzteil habe ich bereits bestellt und sollte Montag da sein. Kann mir einer vielleicht sagen wofür diese 3 Schwarzen (Membranen?) eigentlich sind? was haben die für eine Aufgabe?
Gruß
Die Drallklappen sind nur für die Luftverwirbelung da. In unteren Drehzahlen wird die Ansaugluft anders verwirbelt, als bei höheren Drehzahlen.
Okay zu früh gefreut, 2 Wochen war alles gut und nun erneute Fehlermeldung.. kann mir vielleicht einer helfen beim entschlüsseln? Hab die erstmal gelöscht mal schauen ob sie wieder auftauchen.
Ich würde sagen das deine vier Nockenwellen Magnete erneut werden sollten. Kosten auch nicht viel und wurden überarbeitet und verbessert.
Danach mal den kompletten fehlerspeicher löschen. Oder löschen lassen.
Wenn Öl an den Steckern der Nockenwellenmagneten sein sollte, das mit bremsenreiniger sauber machen und dann erst auf die neuen verstellmagneten aufstecken.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 15. August 2017 um 19:32:43 Uhr:
Ich würde sagen das deine vier Nockenwellen Magnete erneut werden sollten. Kosten auch nicht viel und wurden überarbeitet und verbessert.
Danach mal den kompletten fehlerspeicher löschen. Oder löschen lassen.
Wenn Öl an den Steckern der Nockenwellenmagneten sein sollte, das mit bremsenreiniger sauber machen und dann erst auf die neuen verstellmagneten aufstecken.
ist das der Grund für den Haufen an Fehlermeldungen?
ich schau gleich mal nach den Magneten, gelesen habe ich davon auch schon.