Saugrohrklappen...wer hat schon mal getauscht?
Kostenpunkt??
23 Antworten
Saugrohrklappen werden nicht einzeln getauscht (hab ich zumindest noch nicht gehört). Es wird immer die komplette Einheit getauscht (also inkl. Stellmotor).
Kostenpunkt: ca. 350€ inkl. Einbau
Falls du noch Garantie hast -> das ist ein Garantiefall
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
Saugrohrklappen werden nicht einzeln getauscht (hab ich zumindest noch nicht gehört). Es wird immer die komplette Einheit getauscht (also inkl. Stellmotor).Kostenpunkt: ca. 350€ inkl. Einbau
Falls du noch Garantie hast -> das ist ein Garantiefall
Ja hast du Recht, es gibt 2x davon und die müssen beide dann getauscht werden!
Kostenpunkt alleine Ersatzteile ca. 1000€ + Einbau !
:-D hat mir gesagt ich kann noch so lange so fahren bis ich in die werkstatt komme, wie schwer/wichtig ist die problematik !? wie lange kann ich damit fahren ? was können für folgen geben ?!
Also das beide getauscht werden müssen ist doch recht unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich)...kann ich mir fast nicht vorstellen.
Vom Grundprinzip her sind die Dinger eigentlich nicht wichtig - da die Teile beim Diesel eigentlich eher für ne Verbesserung des "Fahrkomforts" da sind - sie verhindern quasi das NACHDIESELN. Laut einigen anderen MT-Usern kann es wohl bei der Reinigung des DPF zu Problemen kommen - aber das kann ich persönlich nicht bestätigen.
Hast du noch Garantie drauf? Eventuell machts Audi auch auf Kulanz. Weiss ja nicht wie alt dein Dicker ist...auf jeden Fall ist es nix, worüber man sich riesige Sorgen machen muss (und glaub mir, ich hab mir damals auch Sorgen deswegen gemacht ^^ - als diese Sch... Abgaslampe anging)
Ich würde für solche Kleckerarbeiten auch mal in der Freien Werkstatt anfragen, falls du keine Garantie mehr hast - da kommst du definitiv günstiger. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Hier noch nen Info-Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...4f-fehler-sporadisch-t2026011.html?...
Für dich vielleicht interessant:
Zitat:
Ob die Saugrohrklappe schwergängig ist kann man ganz simpel innerhalb von 2 Minuten selber feststellen ohne Werkzeug.
Die Schubstange wie oben gesagt am Kugelgelenk ausklipsen, dann kannst Du mit der Stange die Saugrohrklappe bewegen. Wirste schon merken obs schwer geht. Wenn die Saugrohrklappe tatsächlich schwer geht, was ich nicht glaube, dann ist sie meistens nicht kaputt im eigentlichen Sinne sondern nur verkokt vom Dieselruss der Scheiss Abgasrückführung.
Und wo Du die Schubstange gerade ab hast, kannst Du auch mal den Hebel des Antriebsmotors bewegen, (kann nix kaputt gehen) wenn der nicht von selbst in die Ausgangsstellung zurück schnellt, oder sowieso hakelig geht, sind es die bereits mehrfach beschriebenen Plastikzahnrädchen im Stellmotorgetriebe...das ist das was eigentlich kaputt ist, deswegen reicht es i.d.R. den Stellmotor zu wechseln.
Gruß
Mick
Ähnliche Themen
Das stimmt so nicht, das wäre die Abstellklappe, die aber auch oft die AGR-Rate einstellt. Die Saugrohrklappen regeln den Drall, damit dann Laufruhe und Schadstoffe.
@Christian
Also Abstellklappe für "Nachdieseln" und Saugrohrklappen für "Laufruhe"?!? Wieder was gelernt - die Grundaussage bleibt jedoch - beide nicht überlebensnotwendig - zumindest nicht kurzfristig!
Deinem anderen Thread nach, den du erstellt hast - JA - fahr am besten zu einem kompetenten und freundlichen Händler 😉 Am besten kleine VW-Werkstatt mit Audi-Service - abseits der Großstadt...
Zitat:
Original geschrieben von macros_1102
@ChristianAlso Abstellklappe für "Nachdieseln" und Saugrohrklappen für "Laufruhe"?!? Wieder was gelernt - die Grundaussage bleibt jedoch - beide nicht überlebensnotwendig - zumindest nicht kurzfristig!
Korrekt. Absolut relevant erst beim TÜV.
Hi habe letzte woche meine Saugrohrklappen gewechselt weil die Motorleuchte aufgeleuchtet hatte.
Fehler ausgelesen und es waren die Saugrohrklappen.
letzten Dienstag ausgetausch worden kostenpunkt 970 € ikls. Einbau
wegen versicherung musste ich bloß 440 € zahlen.
aber ich habe jetzt ein problem wenn ich an der ampel stehe da geht die Drehzahl im standt ca. 800-900 und wackelt die ganze zeit.
also man hört des schon ich steht nur auf der bremse und die Drehzahl fängt an zu schwanken ! nicht viel nur ein bissel also man sieht es schon.
ich hatte bis jetzt keine zeit ich würde am Freitag wieder in die Werkstatt gehen wo ich sie tauschen hab lassen un se erstmal zammefeie was des soll!
Gruß ALex
Zu beachten wäre noch, wenn die Welle, auf der Klappen sitzen, schon ausgeschlagen ist und das Gestänge abgenuddelt, könnten die Klappen in den Saukanal fallen und dann wäre dies nen Motorschaden. Kam schon vor... also so ganz auf leichte Schulter sollte man es nicht nehmen. Ist einfach der Motor kaputt oder durch die abgenuddelten Zahnrädchen der "untere Anschlag nicht erreicht" dann brauchst dir keine Sorgen machen...
Braucht man nach der Reinigung beim Saugrohrklappeneinbau neue Dichtungen oder habt ihr die alten Dichtungen eingebaut?
Die Dichtungen natürlich immer mit wechseln. Bei den Saugrohrklappen sollten diese dabei sein. Ich habe sie mir aus Versehen nochmal zusätzlich mitbestellt.
Ich will meine alte Saugrohrklappe reinigen und wieder Einbauen, kann man die Dichtung nochmal verwenden oder nicht. Wer hat seine Saugrohrklappen schon mal aus und eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Die Dichtungen natürlich immer mit wechseln. Bei den Saugrohrklappen sollten diese dabei sein. Ich habe sie mir aus Versehen nochmal zusätzlich mitbestellt.