Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Die wollten nur nochmal kohle machen...

Hast Du sie darauf angesprochen ? Ich könnte mir nicht verkneifen ihnen das brühwarm unter die Nase zu reiben 😉

Glaub mal...das mache ich noch...halte dich aufn laufenden...

OK, aber bitte per PN 😉

Ähnliche Themen

Und wie geht das hier mit pn...

Wenn Du angemeldet bist (online bist) den Mauszeiger auf dem Namen beim Avatar platzieren und dann im sich öffnenden Fenster auf Nachricht klicken 😉

Hallo zusammen, leider habe ich das Problem mit der Saugrohrklappe 2 auch und bekomme es nicht weg.

Hier die Historie über das Drama zu diesem Problem:

1. Computer hat Drosselklappe angezeigt -> getauscht -> Nun kam 2 Wochen später der Fehler Saugrohrklappe 2, sporadisch, Endstellung nicht erreicht 80,9% = 500€
2. Stangen getauscht weil gefühltes Spiel -> getauscht -> Fehler kam 4 Wochen später wieder = 50€
3. Computer hat Saugrohrklappe 2 angezeigt -> beide getauscht -> Fehler kam 2 Wochen später wieder =750€
4. Stellmotoren seitenvertausch -> Fehler wandert nicht mit und bleibt bei Saugrohrklappe 2
Saugrohrklappe 1 funktioniert immer auch mit dem Stellmotor der Saugrohrklappe 2
Saugrohrklappe 2 funktioniert sporadisch nicht auch ohne Gestänge
5. Trotzdem neue Stellmotoren bestellt und probiert. -> Fehler nach wie vor da (Saugrohrklappe 2)
6. Kabel durchgemessen und festgestellt das wenn der Stellmotor 2 sich nicht bewegt zu hohe Dauerspannung anliegt (Kabel Grau/Lila glaub ich war das). Statt gerundet 2,5V waren es um die 8V. -> Vermutung Steuergerät defekt -> eingeschickt zum Testen -> Unter verschiedenen Temperaturen, Vibrationen u.s.w. getestet. Ergebnis ALLES OK KEINE FEHLER. 170€

Das Auto lässt sich ganz normal fahren. Es ruckelt nicht oder ähnliches und geht auch nicht ins Notprogramm.

Ich habe mittlerweile knapp über 1500€ ausgegeben und der besch…… Fehler ist immer noch da. Dieser lässt sich auch nicht löschen!

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll. Hat jemand ein gleiches Problem gehabt und irgendwie gelöst?

Ich habe echt keine Lust noch ein paar Tausend Euro da rein zu stecken.

Ich habe bis jetzt nur das Gestänge getauscht,dann war eine Zeit Ruhe.
Jetzt kommt der Fehler "Saugrohrklappe 2 Ansteuerung-unplausibles Signal"

Moin, ich setze hier mal mein pillemann drunter, damit nix neues aufgemacht werden muss.

Also volgendes, da da meine abgasrückführung dicht ist ( wahr ) und auch eine saugrohrklappe probleme macht habe ich mich heute rangemacht, alles zu säubern und zu tauschen.

Mein problem ist bei den saugrohrklappen, ich habe neue klappen in das gehäuse eingesätzt.
Allerdings kommt mir das ein bischen komisch vor, das wenn die klappen geschlossen sind und ich dann die saugrohrklappe ins licht halte es dann bei den klappen durchscheint. ( also nicht bündig mit der wand abschließt)

Is das normal? Oder müssen die im geschlossenem richtig dicht sein?

Hoffe ihr wisst da mehr.
Mfg Pepe

Weiß das keiner?

Die Klappen müssen nicht richtig dicht schließen, also normal so.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 13. Mai 2016 um 17:35:54 Uhr:


Ich habe bis jetzt nur das Gestänge getauscht,dann war eine Zeit Ruhe.
Jetzt kommt der Fehler "Saugrohrklappe 2 Ansteuerung-unplausibles Signal"

um das mal aufzugreifen... die Lagerung der Welle der Klappen hat zu viel Spiel bekommen- das neue Gestänge gleicht das nur eine kurze Zeit aus.
Der sogenannte "Rep Satz" von Audi (neue Gestänge) ist also nur eine kurzfristige Lösung !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 30. Oktober 2016 um 09:34:12 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 13. Mai 2016 um 17:35:54 Uhr:


Ich habe bis jetzt nur das Gestänge getauscht,dann war eine Zeit Ruhe.
Jetzt kommt der Fehler "Saugrohrklappe 2 Ansteuerung-unplausibles Signal"

um das mal aufzugreifen... die Lagerung der Welle der Klappen hat zu viel Spiel bekommen- das neue Gestänge gleicht das nur eine kurze Zeit aus.
Der sogenannte "Rep Satz" von Audi (neue Gestänge) ist also nur eine kurzfristige Lösung !

Du hast mich da missverstanden, oder ich habe mich nicht richtg ausgedrückt.
Ich habe die klappen der saugrohrklappe komplet gewechselt also ausgebaut, zerlegt und neue klappen mit der metalllagerung eingesetzt.
Mir geht es um die klappen ansich, ob die etwas luft zur wandung haben dürfen.

Mfg Pepe

Ich habe doch nicht DEINEN Beitrag zitiert... 😉
Du warst nicht gemeint ! 🙂

Aso sorry dachte ich bins, 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen