Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo, stellglied habe ich gefunden. Aber sobald ich test drücke, kommt Fehlermeldung das nicht unterstützt wird.

Brauch eine Anleitung wie es genau gemacht werden soll. Mit laufende Motor oder nicht??

Mfg

Motor nicht starten, nur Zündung an. VCDS ist ein Original oder Billigkopie ?

Na der stellmotor..klappe...Gehäuse inklusive neues innenleben...das ist neu...welchen umlenkhebel meinst du...der Fehler ist gelöscht...tritt aber nach kurzer zeit wieder auf...hab es von vw und audi einstellen lassen...ich sag dir später womit sie es gemacht haben....muss ja auf der Rechnung stehen

Meinst du das gestange vom Gehäuse zum Stellmotor...is glaube ich das alte dran...

Ähnliche Themen

Diesen Umlenkhebel meine ich => Guckst Du

Es ist zwar unwahrscheinlich aber wenn da noch die alte Ausführung im Einsatz ist könnte es zu diesem Fehler kommen.
Die Klappe lässt sich hoffentlich leicht bewegen, kannst Du prüfen indem Du den Hebel vom Stellmotor ausklippst und die Klappe von Hand bewegst.

Du könntest auch versuchen den Stellmotor zu lösen und leicht zu verstellen, vorher natürlich die aktuelle Position kennzeichnen.
Der Stellmotor ist mittels 3 Schrauben + Mutter an der Halteplatte montiert. Sind Langlöcher und nach dem Lösen kann die Position verstellt werden => aber nur ganz minimal verstellen, dann wieder fixieren und kontrollieren ob der Fehler behoben ist. Wenn's mit der ersten Verstellung nicht klappt erneut um ein kleines Stück verstellen (vielleicht auch in die andere Richtung).

Das würde ich aber nur machen wenn sichergestellt ist das der neue Umlenkhebel verbaut bzw. kein Spiel vorhanden ist !!!

Zitat:

@jepet schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:55:57 Uhr:


Meinst du das gestange vom Gehäuse zum Stellmotor...is glaube ich das alte dran...

Also wenn da wirklich der alte Umlenkhebel dran ist dann würde ich den sofort durch einen neuen mit verbesserter Ausführung ersetzen !!! Den Link hab ich ja schon gepostet.

Fahrerseitig kann das im eingebauten Zustand gemacht werden, auf der Beifahrerseite muss die Saugrohrklappe mindestens gelöst und angehoben werden da man im eingebauten Zustand die Halteklammer weder runter noch rauf bekommt. (Ausbauen und Wechseln halte ich persönlich für besser)

Die mit den Kugelköpfen sind schon drin...is jetzt nur das alte von der vorhergehenden noch drin...

Dann sollte das passen, ich würde aber trotzdem kontrollieren ob da nicht doch Spiel ist. Vielleicht ist er ja durch die "alte" Saugrohrklappe "beleidigt" worden, wenn da Spiel ist kann es zu dem Fehler kommen.

Ich hätte da sowieso gleich neue verwendet, kostet nicht die Welt und man ist auf der sicheren Seite.

@jepet - Du könntest auch mal die Umlenkhebel untereinander tauschen. Sofern die Kugelköpfe i.O. sind und auch sonst kein Spiel vorhanden ist, aber der Umlenkhebel Bank 2 defekt ist, kann es sein das der Fehler weg ist => dann wüßtest Du es liegt am Hebel (Versuch kann nicht schaden)

Gut dann versuche ich das mal...angelernt wurde mit Vas 6395...

Könnte es auch daran liegen das der turbolader defekt is...von außen ist ziemlich viel oelablagerung dran...

Dann würde im Fehlerspeicher aber nicht die Saugrohrklappe sondern der Turbolader vermerkt sein. Oberer oder unterer Anschlag bei der Saugrohrklappe nicht erreicht hat nichts mit dem Turbo zu tun.

Kannst Du selbst den Fehlerspeicher auslesen oder mußt Du da immer zur Werkstatt ?

Hast Du die Umlenkhebel schon untereinander ausgetauscht ?

Ich muss leider immer zur werkstatt...am montag bekomme ich den neuen umlenkhebel...

Mahlzeit...so problem ist gelöst...du hattest recht...der Umlenkhebel hatte spiel und war voll ausgelutscht. ..

Gut, freut mich für dich - und danke für die Rückmeldung 😉

Und weder der Boschdienst noch VW/Audi ist draufgekommen mal den Hebel anzuschauen - dürften dann ja super Fachkräfte sein, das Naheliegenste bzw. am Einfachsten zu prüfende macht man nicht 😕

Das müßte doch schon beim Einbau aufgefallen sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen