Saugrohr mit SD geprüft
Ich hab heute mal die Istwerte meines Saugrohrs mit der SD geprüft.
Was mich wundert ist, das die Saugrohrumschaltung im Standgas schon auf kurz steht.
Es verändert sich auch nichts beim gasteben oder so.
Also die anderen Werte ändern sich schon aber die Umschaltung bleibt immer auf kurz.
Da ich aber keinen Fehler bekomme, wollte ich fragen ob das normal ist das da immer Kurz steht?
Beste Antwort im Thema
Für deine Ehrlichkeit bekommst sogar ein virtuelles Schulterklopfen. Aber ich kann dir auch sagen, du lernst viel mehr indem du einfach mal selbst was versuchst. Und wenn mal was kaputt geht wird es eben ersetzt. Auch so lernt man. Das gilt übrigens für das ganze Leben, nicht nur für den W211 😁
75 Antworten
Wieso nimmst du nicht einfach das Saubrohr ab und schaust es dir draußen an. Mit einem Endoskop siehst du da nichts!
Das sind nur 8-15 Schrauben ....
Ist ein Witz .... geht sofort ab innerhalb 1 Stunde, nicht mal ...
Ich habe mir jetzt ein neues Saugrohr bestellt. Denke das ist am Dienstag da. Wenn ich es habe, schraube ich das alte runter. Wenn es noch ok ist, schicke ich das neue wieder zurück. Wenn nicht kommt das neue drauf.
So Saugrohr habe ich heute ausgebaut.
Im inneren ist es so das auf der einen Seite diese Achse wo dieser klappen dann sind komplett ausgeschlagen sind.
Das ganze Saugrohr und Drosselklappe sind auch komplett versifft.
Der Ausbau ging ganz gut, ich konnte das Saugrohr aber nicht so einfach nach oben rausziehen.
Musste es vorne erst hochheben und dann schräg rausziehen.
Bin mal gespannt wie der Einbau klappt wegen den Dichtungen.
Gibt es da irgendwelche Tips oder so?
Die Drosselklappe ist auch total versifft.
Mir ist da mal so ein Entlüftungsschlauch gerissen.
Dieser Siff zieht sogar 3 cm lange Fäden den man ihn berührt.
Wie reinige ich die Drosselklappe am Besten?
Im Brennraum selber liegt auf dem einen Ventil auch kleine Knaster brocken.
Versuche morgen mal mit dem Staubsauger den Dreck rauszubekommen.
Gibt es dafür vielleicht auch ein paar Tips.
Bin mal gespannt ob ich das morgen alles wieder zusammen gebaut bekomme.
Kann auch gerne noch ein Video des Kaputten Saugrohres machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flaterich schrieb am 21. Januar 2018 um 19:56:06 Uhr:
So Saugrohr habe ich heute ausgebaut.
Im inneren ist es so das auf der einen Seite diese Achse wo dieser klappen dann sind komplett ausgeschlagen sind.
Das ganze Saugrohr und Drosselklappe sind auch komplett versifft.Der Ausbau ging ganz gut, ich konnte das Saugrohr aber nicht so einfach nach oben rausziehen.
Musste es vorne erst hochheben und dann schräg rausziehen.Bin mal gespannt wie der Einbau klappt wegen den Dichtungen.
Gibt es da irgendwelche Tips oder so?Die Drosselklappe ist auch total versifft.
Mir ist da mal so ein Entlüftungsschlauch gerissen.
Dieser Siff zieht sogar 3 cm lange Fäden den man ihn berührt.
Wie reinige ich die Drosselklappe am Besten?
Im Brennraum selber liegt auf dem einen Ventil auch kleine Knaster brocken.
Versuche morgen mal mit dem Staubsauger den Dreck rauszubekommen.Gibt es dafür vielleicht auch ein paar Tips.
Bin mal gespannt ob ich das morgen alles wieder zusammen gebaut bekomme.Kann auch gerne noch ein Video des Kaputten Saugrohres machen.
Es gibt spezielle DK Reiniger. Zum Beispiel von Liqui Moly. Oder Stinknormaler Bremsenreiniger. Aber wenn das mal richtig reingebacken ist bleibt da immer was ueber. Ggf. lohnt es sich halt auch mal eine Neue zu kaufen.
Die meisten DK oder ANsaugtraktreiniger sprüht man bei laufenden Motor ein. Wenn Motor bereits offen, dann sprüh das Zeug direkt drauf. Ist ziemlich aggressiv und sollte eine gute Wirkung zeigen. Bei laufenden Motor kannst Du es aber auch durchjagen. M.E. wirken die ganz gut.
Mit Bremsenreiniger säubern und abwischen. Den groben Schnodder am besten vorher mit alten Lappen oder Küchenrolle entfernen.
Diesen Reiniger habe ich.
Soll ich damit einfach die ausgebaute Drosselklappe einsprühen?
Oder soll ich einfach Bremsenreiniger nehmen?
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Januar 2018 um 21:37:53 Uhr:
Sprüh' das Zeug direkt drauf, den Rest bei laufendem Motor.
Ich glaube es wäre besser, schneller und einfacher wenn du ihm einfach die Arbeit direkt abnehmen würdest. Jedem Tip den wir ihm geben folgen gefühlte 10 neue Fragen! Eine Entscheidung zu fällen und selbständig mal etwas zu machen fällt 99% der Menschheit heutzutage schwer.
@Mackhack da gebe ich dir sicher recht.
Das Problem ist wenn man etwas machen will von dem man keine Ahnung hat.
Ich bin halt jemand der lieber 3 mal nachfragt als später blöd zu schauen.
Wenn ich damit jemanden auf die Nerven gehe, tut es mir leid.
Für deine Ehrlichkeit bekommst sogar ein virtuelles Schulterklopfen. Aber ich kann dir auch sagen, du lernst viel mehr indem du einfach mal selbst was versuchst. Und wenn mal was kaputt geht wird es eben ersetzt. Auch so lernt man. Das gilt übrigens für das ganze Leben, nicht nur für den W211 😁
Da gebe ich dir auch recht. nur habe ich leider nicht das Geld um es aus dem Fenster zu werfen.
Und ab und zu ist es ja gut aus Fehler anderen zu lernen damit ich nicht die selben mache.
Finde ich immer noch besser als es garnicht zu machen.
In den Zylinderkopf (Ansaugungsschacht) darf ich aber nichts einsprühen oder?
Das wird dann durch den laufenden Motor gereinigt wenn ich das zeug reinsprühe oder?
Morgen...!
Fotos sind immer gut vom Defekt.
Ansonsten stimme ich Mackhack zu. Einfach mal Selbstvertrauen zeigen und probieren. Die meisten hier im Forum sind so zu ihrem Wissen gekommen 😉
Weiterhin viel Erfolg.
MfG André
Ihr seit ja lustig.
Wenn ich jetzt Reiniger in den Ansaugkanal sprühe wird der sicher gut gereinigt. vielleicht mache ich damit aber auch das ganze Motoröl kaputt wenn sich das dann vermischt und ich bekomme einen Motorschaden.
Dann weis ich das ich das hätte nicht machen sollen aber habe 5000€ schaden