SAUGANLAGEN am E36

BMW 3er E36

Hi,

hab heute mal die Schrick Sauge auf meinem 328er gewurschtelt und gleich mal ein paar Foddos für alle gemacht wie das ausschaut und wo die Unterschiede liegen zur Serienbrücke vom 2,8er. Viel Spaß beim stöbern.

Schrick Vergleich Serie/Montage:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1664216

Schrick Sauge:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1595961

Unterschied M50 (325) und M52 (328):
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1612131

E36 M3 AirBox:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1616297

dBilas Einzeldrosselklappenanlage:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1595958

14 Antworten

Also, hab mich durchgestöbert.

Hast du die Dinger eigentlich alle bei dir daheim rumliegen?

Wie is die Schrick-Brücke?
Hast du auch den Benzindruckregler getauscht?

Bzw. welche is denn die Beste?
Jetzt mal nur von den geposteten Brücken.

Suche ja immer noch nach ner ALPINA Brücke.
Aber keine Chance.

warum hast du die bilas einzeldrosseln nicht montiert?

wegen der erforderlichen abstimmung?

@Kredenschel: Ja, hab ich.
Die Schrick Brücke weiss ich noch nicht ob sich das lohnte. Muss den Motor noch abstimmen. Hab heute die Zündkerzen mal angeschaut. Erbährmlich mager läuft die Kiste. Den Druckregler werde ich nicht tauschen. Das würde den Abstrahlwinkel der Einspritzventile verändern und evtl. langfristig zum Motorschaden führen. Ich hatte früher mal Experimente mit 5 bar gemacht. Brachte keine Vorteile.
Die Beste Brücke schien mir die Serienbrücke. Nun muss abgewartet werden was die Prüfstandsabstimmung mit der Schrickbrücke erbringt. Über eins sollte man sich aber auch mal im klaren werden. Die USA Ausführung vom M3 3.0l hat die Sauge vom 325i ECE (Europa) drauf. Die USA Ausführung M3 3.2l die Sauge vom 328i ECE. Das hat mich gestern schwer nachdenklich gestimmt - nachdem der Motor unabgestimmt so knurrig lief.

@frodo99: Glaub mir - wenn ich eins nun kann dann ist das Bilas EDK abstimmen. Die hat mich ein Jahr beschäftigt. Das Teil hatte ich mehrmals umgebaut damit es sinnig funktioniert. Im orignal ausgeliefertem Zustand war der Bedienkomfort totale scheisse. Schwergängiges Gaspedal und keine Möglichkeit wenig Gas zu geben,; ja, man könnte auch sagen sie gab nur zwei Möglichkeiten des fahrens: Voll oder gar nicht. Eine korrekte Synchronisation war damit auch nicht möglich - bis ich die drei Bedienteile auf eine Welle umgebaut hatte. Und geklemmt hat der ganze Mist...

Wie sieht es eigentlich aus mit der Einzeldrosselklappen vom M3 würde die nicht an einen M50 Motor passen?

Weil sowas nettes an meinem 325i könnte ich mir vorstellen.... nur ob es passt is die frage......

Vieleicht weiß das ja einer....

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


@@frodo99: Glaub mir - wenn ich eins nun kann dann ist das Bilas EDK abstimmen. Die hat mich ein Jahr beschäftigt. Das Teil hatte ich mehrmals umgebaut damit es sinnig funktioniert. Im orignal ausgeliefertem Zustand war der Bedienkomfort totale scheisse. Schwergängiges Gaspedal und keine Möglichkeit wenig Gas zu geben,; ja, man könnte auch sagen sie gab nur zwei Möglichkeiten des fahrens: Voll oder gar nicht. Eine korrekte Synchronisation war damit auch nicht möglich - bis ich die drei Bedienteile auf eine Welle umgebaut hatte. Und geklemmt hat der ganze Mist...

komisch - ich hatte mit meiner einzeldrossel nur kleine probs (benzinzuleitung)... eingebaut, abgestimmt(elektronik mit chip) und ab ging die lucy

So ich bin grade von dem ganzen Schrickgebamsel zurück. Hatte die Einspritzung geprüft. Abstrahlwinkel i.O.Zylinderkompression i.O. Vanos i.O. Neue Kerzen sind drin. An sprang der Motor ohne Probs. Die alten Kerzen sehen sehr mager aus. Dann macht mir meine 2te Lambdasonde Sorgen. Sondenheizung hält sich immer bei 2,2% - ohne Veränderung (Steuergerät?). Beim Abstecken kein Fehlereintrag im Steuergerät von Sonde 2 hrm...

Zündkerzen BOSCH:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1664696

Einspritzventile BMW E36 325i:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1664700

Einspritzventile BMW E36 328i:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1664703

@Maras: Ja die passt. Du mußt noch das zusätzliche Geschirr drumherum mit besorgen. Der Nutzen ist eher fraglich da Dein Motor wahrscheinlich sonst noch Serie gar nicht weit genug den Hals aufreisst um den M3 Saugrohreffekt zu nutzen.

@frodo: Du hast die dBilas Anlage? Auch an einem 328 ? Wie hasst Du den den das Ventildeckelproblem gelöst ? Du weißt doch was ich meine oder ?

Zitat:

@frodo: Du hast die dBilas Anlage? Auch an einem 328 ? Wie hasst Du den den das Ventildeckelproblem gelöst ? Du weißt doch was ich meine oder ?

ja, ich habe eine dbilas anlage - allerdings nicht an einem 328. der 2.8 liter motor mit seinen 192 ps ist im serienzustand nicht geeignet zu solchen maßnahmen zu greifen. um präziser zu werden: die strömungsgeschwindigkeiten im ansaugtrakt erreichen nicht die geschwindigkeiten, die eine einzeldrosselklappeneinspritzung rechtfertigen würden. die max. leistung steht bei ca. 5500 u/min an - die auswirkungen einer ed-einspritzung sind jedoch erst ab drehzahlen jenseits der 4500/5000 u/min deutlich spürbar. ich würde daher beim 328 neben einer kopfbearbeitung(incl. saugrohr) leicht verschärfte nockenwellen verbauen, die die max. leistungsausbeute bei ca. 6000/6200 u/min ermöglichen. so kann man auch mit dem serienunterbau glücklich werden.

wenns jedoch noch mehr leistung sein soll, sind umfangreiche änderungsmaßnahmen erforderlich bei denen auch eine einzeldrosselklappeneinspritzung sinnvoll ist. ob dann jedoch ein m3 nicht die günstigere wahl darstellt?

p.s.: natürlich kann man die ed-e. zwecks ansprechverhalten verbauen - nur würde ich für dieses geld die o.g. maßnahmen ergreifen.
just my 2 cents

*schiepp*

sry für den post

aber was macht ihr beruflich ?

Ich hab heute mal 2 weitere Steuergeräte am BMW ausprobiert. Die Lambdasondenfunktion ist da. Also Lambdasonde i.O. Nächsten Mittwoch geht die Kiste aufn Prüfstand. Mal das Gemisch anreichern. 😁 Wenn mir vorher noch Einspritzventile vom M3 3,2l übern Weg laufen kommt noch der 5 bar Druckregler rein. 😁

@tranquility: Nix mit KFZ.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


@Maras: Ja die passt. Du mußt noch das zusätzliche Geschirr drumherum mit besorgen. Der Nutzen ist eher fraglich da Dein Motor wahrscheinlich sonst noch Serie gar nicht weit genug den Hals aufreisst um den M3 Saugrohreffekt zu nutzen.

@frodo: Du hast die dBilas Anlage? Auch an einem 328 ? Wie hasst Du den den das Ventildeckelproblem gelöst ? Du weißt doch was ich meine oder ?

und wie sieht es mitm alpina motor aus?

könnte m,an da was machen? drehen würde er ja hoch genung wenn es sein muß!

*schiepp*

Zitat:

Original geschrieben von Alpina330


und wie sieht es mitm alpina motor aus?
könnte m,an da was machen? drehen würde er ja hoch genung wenn es sein muß!

... ich würd' mal mit bilas telephonieren - ich für meinen teil weiss nicht was in einem alpina-motor verbaut ist... aufgrund der literleistung deines motors könnte ich mir eine ed-einspritzung als nette "abrundung" vorstellen (-:

Ich hätte da rein zufällig ne bilas EDK Anlage zu verticken. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen