Sauganlage-AGR/Ansaugbrücke hinten undicht
Hallo,
bei meinem
BMW E91
N47
320 d 177PS
0005/ALS000149
WBAVU5510X0A112494
23.11.2007
ist hinten an der Sauganlage-AGR (Ansaugbrücke) etwas aufgeplatzt und ist undicht.
https://goo.gl/photos/WHSuU3npr2VfyTeW7
https://goo.gl/photos/jgyAvnjPmDukoNb67
Erst Frage. Wäre das ein Kulanzfall nach 9 Jahren.?
Die komplette Einheit kostet 682,16€.
Hatte jemand ein ähnlichen Fall gehabt? Wie habt Ihr es gelöst?
Kann man das nicht zusammenflicken? Wegen einem 2€ Stück großes Loch so viel zu zahlen ist doch viel.
Dadurch wird mein Dieselpartikel schnell voll. Außerdem habe ich Leistungsverlust. Der Turbo kann auch kein Druck aufbauen. Der Luftmassenmesser rechnet falsch und mischt mehr Sprit ein. Alles wegen einem Loch.
Wäre cool, wenn man das günstiger lösen könnten das Problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 13. November 2016 um 23:26:23 Uhr:
dserve An der Stelle wo das Loch ist, kommt luft raus. Da wird nichts angesaugt.Haben schon das Internet auseinander genommen. Meine Teilenummer gibt es leider nicht
11 61 8 507 239
alt: 7811214
neu: 8507239Hier ein paar Fotos vom Loch. Müsste man doch irgendwie günstig hin bekommen. Ich versuche das Loch irgendwie zu flicken / dicht zu bekommen als fast 700€ zu zahlen.
Fotos:
https://goo.gl/photos/Kd6bjbB1zUdMVowe9
per scrollen kann man zoomen.Wenn jemand eine Idee hat, soll es mich wissen lassen.
Du hast leider keine Ahnung was du tust!!! Jedes Wort ist hier schon zu viel...
46 Antworten
Ich würde das echt selber mal ausprobieren.
Wie lange muss es trocknen bis ich fahren darf?
Und es löst sich bei hitze nicht?
Am besten mehrere Schichten und großflächig ne?
Wie ich das mit dem Härter zu mischen habe steht bestimmt auf den Flaschen?
Verarbeitungsleistung ist unterschiedlich von 15 Minuten bis ne Stunde. Nach ein paar Stunden sollte es fest genug sein. Hängt aber auch stark von der Temperatur ab. Bei 0 Grad wird das schon schwierig. Schau am besten beim Autoteilehändler auf die Dose, dann weißt du mehr. Da steht eigentlich alles drauf.
Ein paar Lagen Glasfasermatten drüber, dass du ne gute Dicke erreichst und trocknen lassen. Kann man mit nem Fön auch etwas beschleunigen.
Bei Polyesterharz sind Temperaturen von min. 15-18 Grad erforderlich.
Epoxidharz kann bei relativ niedrigen Temperaturen verarbeitet werden.
Werde Epoxidharz nutzen, ist wohl für Kunststoffe eher geeignet und klebt besser.
Jetzt ist nur die Frage, Glasfasermatter oder Gasfaserroving.
Habe gehört, dass bei Epoxidharz eher Gasfaserroving verwendet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 13. November 2016 um 23:26:23 Uhr:
dserve An der Stelle wo das Loch ist, kommt luft raus. Da wird nichts angesaugt.Haben schon das Internet auseinander genommen. Meine Teilenummer gibt es leider nicht
11 61 8 507 239
alt: 7811214
neu: 8507239Hier ein paar Fotos vom Loch. Müsste man doch irgendwie günstig hin bekommen. Ich versuche das Loch irgendwie zu flicken / dicht zu bekommen als fast 700€ zu zahlen.
Fotos:
https://goo.gl/photos/Kd6bjbB1zUdMVowe9
per scrollen kann man zoomen.Wenn jemand eine Idee hat, soll es mich wissen lassen.
Du hast leider keine Ahnung was du tust!!! Jedes Wort ist hier schon zu viel...
Volle Zustimmung dseverse! Bitte eine gebrauchte Brücke aus der Bucht oder von Kleinanzeigen, als solchen flick Pfusch. Da kriege ich augenkrebs, wenn ich nur dran denke!!!
Muss zustimmen, habe auch in den sauren Apfel gebissen und für ~500€ eine neue ASB bei BMW gekauft. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich Glühkerzen und Steuergerät machen und sich an einem reinen Autogewissen erfreuen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Er findet ja leider keine gebrauchte. Und gleich ne Neue wegen nem kleinen Loch, naja, finde ich etwas übertrieben.
Ich bin immer gerne für rumfummeln und reparieren. Hier allerdings nicht. Wenns schief geht, ist der Motor im Eimer. Das wäre an der falschen Stelle gespart. Aber ihr seid alt genug ;-)
Ich habe ihm doch einen Link geschickt. Die Teilenummer kann auch die alte sein. Die sind in der Regel austauschbar und deutlich besser als GFK oder Silikon gepantsche
Sorry, aber Euer Rat ist er soll sich für 700€ ne neue ASB holen weil da ein Loch drin ist? Euer Ernst?
Würde versuchen sowas gebraucht vom Schrott zu holen, wenn nicht auf Ebay auffindbar. Ansonsten ausbauen und vernünftig flicken.
Und wenn Ihr Angst habt, dass eine mit Glasfastermatte und Harz geflicktes Loch in den Motor gesaugt wird, sorry, aber dann hattet Ihr noch nie was mit dem Werkstoffen zu tun.
Die geflickte Stelle ist unter garantie stabiler als der Rest außenrum, wenn es richtig gemacht wird.
Und der Neupreis für das Teil bei BMW ist ein Witz, das würde ich mir auch niemals holen.
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass meine ASB komplett von A-Z verkorkt war. Zusätzlich zu dem Leck war es dann meiner Ansicht nach schlauer, eine neue zu kaufen.
Hallo bin neu hier also bitte sanft behandeln 😉
Ich habe mir seit kurzem einem e90 330d Bmw zugeleckt aber habe nach paar tagen fahren, gemerkt dass der wagen unter der Abdeckung ein bisschen schwarz ist!
Habe die Abdeckung abgemacht und fesgestellt das es (ziemlich) verkokt ist, bald untertrieben!
Frage: ich habe schon eine Ansaugbrücke Zuhause aber wie auf dem Bildern zu sehen, würde es reichen nur die Ansaugbrücke zu wechsel oder würdet ihr mir anraten auch andere Teile zu wechseln!
Auto hat jetzt momentan 232.000km
Und ist vom 2006
Danke im Voraus
Hallo bin neu hier also bitte sanft behandeln 😉
Ich habe mir seit kurzem einem e90 330d Bmw zugeleckt aber habe nach paar tagen fahren, gemerkt dass der wagen unter der Abdeckung ein bisschen schwarz ist!
Habe die Abdeckung abgemacht und fesgestellt das es (ziemlich) verkokt ist, bald untertrieben!
Frage: ich habe schon eine Ansaugbrücke Zuhause aber würde es reichen nur die Ansaugbrücke zu wechsel oder würdet ihr mir anraten auch andere Teile zu wechseln!
Auto hat jetzt momentan 232.000km
Und ist vom 2006
Danke im Voraus
Wenn die eh schon zu hause rumliegt, rein damit! Sieht von innen sicher noch schlimmer aus. Vorm Ausbau mal FS auslesen. Evtl müssen die GK Steuergerät und Kabel mal erneuert werden. Wenn die Brücke ab ist auch mal alle Unterdruck Schläuche auf risse prüfen.