Sauganlage-AGR/Ansaugbrücke hinten undicht
Hallo,
bei meinem
BMW E91
N47
320 d 177PS
0005/ALS000149
WBAVU5510X0A112494
23.11.2007
ist hinten an der Sauganlage-AGR (Ansaugbrücke) etwas aufgeplatzt und ist undicht.
https://goo.gl/photos/WHSuU3npr2VfyTeW7
https://goo.gl/photos/jgyAvnjPmDukoNb67
Erst Frage. Wäre das ein Kulanzfall nach 9 Jahren.?
Die komplette Einheit kostet 682,16€.
Hatte jemand ein ähnlichen Fall gehabt? Wie habt Ihr es gelöst?
Kann man das nicht zusammenflicken? Wegen einem 2€ Stück großes Loch so viel zu zahlen ist doch viel.
Dadurch wird mein Dieselpartikel schnell voll. Außerdem habe ich Leistungsverlust. Der Turbo kann auch kein Druck aufbauen. Der Luftmassenmesser rechnet falsch und mischt mehr Sprit ein. Alles wegen einem Loch.
Wäre cool, wenn man das günstiger lösen könnten das Problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 13. November 2016 um 23:26:23 Uhr:
dserve An der Stelle wo das Loch ist, kommt luft raus. Da wird nichts angesaugt.
Haben schon das Internet auseinander genommen. Meine Teilenummer gibt es leider nicht
11 61 8 507 239
alt: 7811214
neu: 8507239
Hier ein paar Fotos vom Loch. Müsste man doch irgendwie günstig hin bekommen. Ich versuche das Loch irgendwie zu flicken / dicht zu bekommen als fast 700€ zu zahlen.
Fotos:
https://goo.gl/photos/Kd6bjbB1zUdMVowe9
per scrollen kann man zoomen.
Wenn jemand eine Idee hat, soll es mich wissen lassen.
Du hast leider keine Ahnung was du tust!!! Jedes Wort ist hier schon zu viel...
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hmm ich bin ja damit ja noch gefahren und fahre langsam auch noch. Wenn dann wäre doch schon was passiert. So läuft der Motor rund. Nur beim Beschleunigen gibt es wegen dem Loch Probleme, weil es an der stelle nicht dicht ist.
Ich muss die günstigste Variante wählen. Kann keine 800€ für das Teil zahlen. Ist viel zu viel. Vor allem wollte ich die Kiste nächsten Sommer verkaufen.
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 13. November 2016 um 09:02:55 Uhr:
Hallo,
wenn man es ab bauen zu müssen geht, würde ich es in der Garage vom Schwiegervater probieren. Über der Ansaugbrücke ist ja ein Filter und eine Abdeckung. Kann man das einfach abmachen, so das man an den hinteren Bereich der Anschaubrücke dran kommt?
Das sind 8 Schrauben, dann ist der Filter samt Träger Weg. Dann solltest du einigermaßen hinkommen.
Könntest du mal das Handy reinhalten und ein Bild aus der Nähe machen. Würde mich schon interessieren wie das genau aussieht.
Oben erkennt man nichts.
OK werde die oberen Teile mal abmachen
https://is.gd/awprql
und schauen wie klein/groß das Loch ist.
Vielleicht kann man das irgendwie zusammen flicken.
Könnten man provisorisch mit Panzerband gut abdichten? Weil so öfters Dieselgeruch in den Innenraum kommt. Beschleunigen tut der auch nicht gut.
Ist die Luft warm die da durchläuft?
Wie sieht es mit Silikon per Pistole aus?
Sage mal, wenn du keine Kohle für das Auto hast, dann verkaufe es so. Silikon, GFK?? Das ist die Ansaugbrücke, das ist dir schon klar. Der Motor saugt da ziemlich heftig Luft an und der Turbolader schiebt es ihm auch noch mit Überdruck hinein. Wenn sich dein Silikonstopfen aus dem Loch zieht, dann hast du das im Motor hängen und dann verkaufst du das Auto nur noch als Schrottreif.
Ansaugbrücken gibt es bei ebay für 80€ http://www.ebay.de/.../272437489667?...
Also höre auf mit so einem Schwachsinn hier. Nachher liest das und macht tatsächlich noch so einen Mist!
Wenn man das mit Glasfastermatten und Harz flickt hält das an der Stelle garantiert mehr aus, als vorher.
Silikon dagegen ist keine smarte Idee.
dserve An der Stelle wo das Loch ist, kommt luft raus. Da wird nichts angesaugt.
Haben schon das Internet auseinander genommen. Meine Teilenummer gibt es leider nicht
11 61 8 507 239
alt: 7811214
neu: 8507239
Hier ein paar Fotos vom Loch. Müsste man doch irgendwie günstig hin bekommen. Ich versuche das Loch irgendwie zu flicken / dicht zu bekommen als fast 700€ zu zahlen.
Fotos:
https://goo.gl/photos/Kd6bjbB1zUdMVowe9
per scrollen kann man zoomen.
Wenn jemand eine Idee hat, soll es mich wissen lassen.
Da ist nichts raus gebrochen, dass sieht eher verformt und geschmolzen aus. Wenn du die Ursache nicht findest und behebst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis weitere Schäden auftreten.
Erst ein mal möchte ich eine kurzfristige Lösung. Möchte wieder normal beschleunigen können.
Ich weiß nicht was die Ursache ist. Meiner Meinung nach ist es nicht vor kurzem passiert. Vielleicht war das bereits beim Kauf bereits gewesen. Und man hat es es vertuscht. Jetzt kann ich sowieso nichts mehr machen. Habe es Ende 2013 geholt.
Kann auch kein Turbolader Problem sein. Wurde vor 1-2 Jahre neu verbaut.
So läuft der Wagen/Motor rund.
Läuft da warme/heiße Luft durch?
Das sieht ja mal krass aus... Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Wie sieht die Abdeckung an der Stelle aus? Erkennt man da auch was?
Sieht nach Vibration und Hitze aus...
Da war eine Schutzmatte. Die war nur ölig. War sonst nichts aufälliges.
Würde man das Loch per Kuststoffschweißen gut zu bekommen?
so ungefähr wie hier?
https://is.gd/IUOxdv
Das würde besser halten, wenn man es so macht wie im Vide,o mit Stahlgewebe.
Da müsstest dann aber auch von innen ran und ein Blech zum gegenhalten und formen des Kunststoffes dranhalten.
Mit Glasfaser geht's halt von außen leichter und unkomplizierter. Da das Loch nicht all zu groß ist, müsste es auch schön abzudecken sein.
Von Innen wir es schwierig. Das Stahlgewebe von außen reicht nicht?
Würde denn ein Glasfaser von außen denn auf Kunststoff haften?
Ja, wenn's aufgeraut ist, hält das bei genügend Fläche wie Bombe.
Epoxidharz oder Polyesterharz? Und Glasfilamentgewebe oder Gasfasermatten?
Wird es in dem Bereich heiß? Denke schon? Welche Kombi hält die Hitze aus und löst sich nicht? Oder lösen sich beide Möglichkeiten?
Wie würdest du die Fläche aufrauen?
Die ungesunden Dämpfe sollte auch nicht in den Innenbereich gelangen.
Eigentlich egal, hält beides ähnlich gut. Welches für den verwendeten Kunstoff am besten passt kann ich nicht sagen.
Mit groben Schleifpapier anschleifen und gut is.
Dämpfe gibt es nur während dem Aushärten, danach gast da nix mehr aus.