Sauer auf Inserate von den Gebrauchtwagenhändlern
Hallo,
ich war heute bei 3 Gebrauchtwagenhändern. Darunter waren auch 2 Niederlassungen großer Premiumhersteller. Alle Autos hatten in den Autobörsen die Bezeichnung Unfallfrei dastehen. Als ich dann zu den Händlern bin und mir die Autos angesehen habe waren die alles bloß nicht Unfallfrei. Von dicker Spachtelmasse über dem Radlauf oder eingedrückter Unterboden etc. war alles Dabei. Als ich dann verlangt habe, dass man mir doch Bitte im Kaufvertrag die angepriesene Unfallfreiheit aufnehmen sollte, hat man sich versucht rauszureden.
Es ist zum ....... Den ganzen Tag vergeudet für nichts!
Beste Antwort im Thema
Lackschichtdickenmeßgerät und Testmagnet gehören heute praktisch zur Grundausstattung eines Interessenten, der ein Gebrauchtfahrzeug sucht. Erstaunlich ist, wieviele Zeitgenossen sich immer noch ohne diese Hilfsmittel zu Fahrzeugbesichtigungen aufmachen.
32 Antworten
Die Niederlassungen gehören zu den Premiumherstellern. Die kaufen ja Gebrauchte auf und wenn sie noch relative jung sind verkaufen sie diese mit einem Premiumsiegel. Das sind meist Leasingrückläufer oder Finanzierte Autos die nicht abbezahlt werden könne.
Lackschichtdickenmeßgerät und Testmagnet gehören heute praktisch zur Grundausstattung eines Interessenten, der ein Gebrauchtfahrzeug sucht. Erstaunlich ist, wieviele Zeitgenossen sich immer noch ohne diese Hilfsmittel zu Fahrzeugbesichtigungen aufmachen.
Na ja die Fehler am Unterboden sieht man damit nicht. Wenn der Händler ablehnt das Teil auf eine Hebebühne zu heben ist es bei mir schon vorbei.
Zitat:
@ompre schrieb am 24. Januar 2016 um 00:01:56 Uhr:
Ich kann noch einen Tip geben. Man sollte sich von der Oberklassewagen ab 350 PS fernhalten. Die Besitzer haben so viel Kohle denen ist egal wie das Auto nachher aussieht 😁
Kann ich zumindest aus meiner Sicht nicht bestätigen. Meine Autos sind immer top gepflegt und werden auch immer ordentlich aufbereitet und gewartet. Beim Leasing-Fahrzeugen mag das aber anders aussehen.
Ähnliche Themen
Das ist aber leider nicht die Regel was ich feststellen durfte. Die meisten in der Klasse sind Leasingautos oder von Leuten die Sich das Teil zum Spaß gekauft haben, weil gerade mal Geld übrig war, und das Teil einfach nur getreten haben.
Zitat:
@ompre schrieb am 24. Januar 2016 um 20:53:03 Uhr:
Das ist aber leider nicht die Regel was ich feststellen durfte. Die meisten in der Klasse sind Leasingautos oder von Leuten die Sich das Teil zum Spaß gekauft haben, weil gerade mal Geld übrig war, und das Teil einfach nur getreten haben.
Das kann ich wiederum auch nicht bestätigen. Die Autos werden getreten ja, aber was gerade Reparatur angeht stimmt so nicht. Egal ob Leasingfahrzeuge oder private junge gebrauchte. Beides ist in den allermeisten Fällen vollkasko versichert und wird in einen Fachbetrieb instandgesetzt. Ich glaube eher du redest von straßenverkäufern, die dir eine s klasse zum Preis einer a klasse verkaufen.
Es geht darum das Unfallwagen wesentlich häufiger in den oben Klassen zu finden sind! Nein ich rede nicht von Straßenverkäufern. Siehe "Niederlassungen der Premiumhersteller"
sind die Fahrzeuge online?
Wenn ja, gib mal bitte den Link! Würd die mir mal gerne ansehen-
Gerne auch als PN!
Gruß,
der_Nordmann
Lass mich raten: diese Wagen waren aber auch besonders günstig - sonst hättest du sie dir ja gar nicht angesehen, oder?
Das soll kein Angriff auf dich sein und die Praxis der Händler ist NICHT in Ordnung.
Aber bei besonders "auffälligen" Angeboten läuten bei mir immer die Alarmglocken. Und ich habe lange genug in dem Gewerbe gearbeitet. Da wird kein Euro verschenkt. Nicht bei den Profis!
Zitat:
@ompre schrieb am 24. Januar 2016 um 11:11:03 Uhr:
Das hab ich ja gemacht. Es hieß ja alles Ok und der hat nichts! Dann sich einmal auf den Boden gelegt und nach unten geschaut und schon den eingedrückten Unterboden gesehen. Der Verkäufer wollte auch nicht das Auto auf eine Hebebühne fahren, dass ich mir das von unten ansehen kann.Zitat:
@keksemann schrieb am 24. Januar 2016 um 09:40:57 Uhr:
Man könnte ja auch vor dem Besuch im Autohaus auch dort anrufen und die einem wichtigen und relevanten Daten abfragen, z.B. unfallfrei oder nachlackierungsfrei. Wenn das für Dich ein KO-Kriterium ist, würde ich nur so verfahren. Andererseits: wenn vernünftig gearbeitet wurde... why not?Nein die Schäden waren nicht klein, da sie immer die Hauptkarosserie betroffen haben. Ich hab dann auch angefragt ob man den Achsversatz nachmessen kann um zu sehen ob noch alles an der richtigen stelle ist. Da wurde ich dann auch noch bei einem angefahren wer ich den sei sowas zu fordern!
Wenn sich das so verhält, wie du es schilderst, also ein Auto, das ganz sicher einen Unfall hatte als unfallfrei zu bewerben und dann auch noch auf Nachfrage das zu bestätigen ...... dann ist das schon mehr als nur unschön und unfair von den Händlern, das ist schon was strafbares! Ganz klar, das ist Betrug!
Ich würde zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Diesen Betrügern MUSS doch mal Einhalt geboten werden.
Es gibt nämlich auch noch ehrliche, seriöse Händler, die auf diese Weise von ihren Betrüger-Kollegen geschädigt werden.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 26. Januar 2016 um 12:41:07 Uhr:
Wenn sich das so verhält, wie du es schilderst, also ein Auto, das ganz sicher einen Unfall hatte als unfallfrei zu bewerben und dann auch noch auf Nachfrage das zu bestätigen ...... dann ist das schon mehr als nur unschön und unfair von den Händlern, das ist schon was strafbares! Ganz klar, das ist Betrug!Zitat:
@ompre schrieb am 24. Januar 2016 um 11:11:03 Uhr:
Das hab ich ja gemacht. Es hieß ja alles Ok und der hat nichts! Dann sich einmal auf den Boden gelegt und nach unten geschaut und schon den eingedrückten Unterboden gesehen. Der Verkäufer wollte auch nicht das Auto auf eine Hebebühne fahren, dass ich mir das von unten ansehen kann.
Nein die Schäden waren nicht klein, da sie immer die Hauptkarosserie betroffen haben. Ich hab dann auch angefragt ob man den Achsversatz nachmessen kann um zu sehen ob noch alles an der richtigen stelle ist. Da wurde ich dann auch noch bei einem angefahren wer ich den sei sowas zu fordern!
Ich würde zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Diesen Betrügern MUSS doch mal Einhalt geboten werden.
Es gibt nämlich auch noch ehrliche, seriöse Händler, die auf diese Weise von ihren Betrüger-Kollegen geschädigt werden.
Grüße
Udo
Moin,,
mal halblang mit Deiner Polizei! Glaubste der Händler gibt zu das er dem Kunden mündlich zugesagt hat, das es kein Unfallwagen ist?? Da steht Aussage gegen Aussage, und daher kannst Du nur was anzeigen, wenn Du einen Wagen Unfallfrei kaufst, und sich im Nachhinein rausstellt das es nicht so ist!
Alles andere ist ein Wuschkonzert von Dir!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. Januar 2016 um 18:17:33 Uhr:
Moin,,Zitat:
@udogigahertz schrieb am 26. Januar 2016 um 12:41:07 Uhr:
Wenn sich das so verhält, wie du es schilderst, also ein Auto, das ganz sicher einen Unfall hatte als unfallfrei zu bewerben und dann auch noch auf Nachfrage das zu bestätigen ...... dann ist das schon mehr als nur unschön und unfair von den Händlern, das ist schon was strafbares! Ganz klar, das ist Betrug!
Ich würde zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Diesen Betrügern MUSS doch mal Einhalt geboten werden.
Es gibt nämlich auch noch ehrliche, seriöse Händler, die auf diese Weise von ihren Betrüger-Kollegen geschädigt werden.
Grüße
Udomal halblang mit Deiner Polizei! Glaubste der Händler gibt zu das er dem Kunden mündlich zugesagt hat, das es kein Unfallwagen ist?? Da steht Aussage gegen Aussage, und daher kannst Du nur was anzeigen, wenn Du einen Wagen Unfallfrei kaufst, und sich im Nachhinein rausstellt das es nicht so ist!
Alles andere ist ein Wuschkonzert von Dir!
Nein, es gibt ja noch das Inserat mit dem Vermerk: Unfallfrei!
Dann gehe ich davon aus, dass man zum Autokauf, gerade bei noch relativ hochpreisigen Gebrauchten, sich jemanden mitnimmt, dass man das nicht muttersselenallein macht, dann hätte man schon eine Zeugen.
Unabhängig davon, wie meine Beweislage ist, MUSS die Polizei diese meine Anzeige aufnehmen und an die zuständige Staatsanwaltschaft weiterleiten. Wenn das nun mit der Anzeige in ähnlichen Fällen mehr Leute machen würden, treffen dann in absehbarer Zeit gleichartige Anzeigen betreffs dieses Händlers dort ein, dann wird die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufnehmen und von sich aus tätig werden, die kümmern sich dann schon selbst darum, Beweise zu finden.
Hier handelt es sich ja dann um gewerblichen Betrug, bzw. Betrugsversuchen, das ist ein Offizialdelikt und wird, sollte sich der Anfangsverdacht erhärten, von Amts wegen verfolgt, auch ohne einen konkret Geschädigten. Solche Geschädigten werden sich dann aber auch bald finden lassen, dann wird die Sache rund.
Kann natürlich auch sein, dass die Staatsanwaltschaft an diesem Fall keine Lust hat, den zu verfolgen, weil kein "öffentliches Interesse" besteht oder sie einfach keine Lust haben.
In dem Fall wäre der Gang zu einer Verbraucherzentrale angeraten, die können, wenn sie wollen, dem Händler eine gebührenpflichtige Unterlassungserklärung über einen Anwalt zukommen lassen, das wird dann teuer für den Händler. Oder er zahlt nicht, dann gibts einen Prozess und dieser Händler wird auf jeden Fall in die Schlagzeilen geraten, was auch nicht sooo gut fürs Geschäft ist.
Wer allerdings von vorne herein meint, das hilft alles nix und demzufolge nichts weiter unternimmt, der gibt diesem unseriösen Händler doch einen Freibrief für sein Tun, der sieht da dann als Ermunterung an: "Na, klappt doch!" Als nächstes werden dann die Kilometerstände manipuliert und die Anzahl der Vorbesitzer kleiner gemacht.
Frechheit siegt.
Ich finde, diesem unseriösen Tun sollte man mit allen gebotenen, legalen Mitteln Einhalt gebieten.
Grüße
Udo
Bei meinem auch. Bis zur Unterschrift verschwiegen das mein Mercedes schon einmal ein Reh geküsst hat...
Dafür war auch alles Fachmännisch in einer MB Niederlassung repariert worden dank Vollkasko. Von diesem Schaden bemerkt und sieht man nichts.
Viel schlimmer finde ich es, das fast alle Garantie noch gegen Aufpreis verlangen oder erst gar nicht mit Garantie verkaufen wollen...
Zitat:
@Bierloch schrieb am 26. Januar 2016 um 20:16:06 Uhr:
Bei meinem auch. Bis zur Unterschrift verschwiegen das mein Mercedes schon einmal ein Reh geküsst hat...
Dafür war auch alles Fachmännisch in einer MB Niederlassung repariert worden dank Vollkasko. Von diesem Schaden bemerkt und sieht man nichts.Viel schlimmer finde ich es, das fast alle Garantie noch gegen Aufpreis verlangen oder erst gar nicht mit Garantie verkaufen wollen...
Von welchen Händlern redet Ihr hier eigentlich?
Alle Marken bieten mehr denn je grosse Garantie-Pakete etc. Ob Junge Sterne, Select etc. Beim aktuellen Marktgeschehen geht es gar nicht mehr ohne, wer da aus der Reihe tanzt, ist draussen. Hier wird offenbar gerade viel "Gefühl", " Hörensagen" etc. verbreitet. Klar, auch bei grossen Niederlassungen steht mal ein faules Ei, aber hier klingt es so, als ob es die Regel wäre. Das kann sich keiner lange erlauben, zudem ist der Käufer heute dank Gewährleistung etc. in einer starken Position.
Zitat:
@superlolle schrieb am 26. Januar 2016 um 20:39:05 Uhr:
Von welchen Händlern redet Ihr hier eigentlich?Zitat:
@Bierloch schrieb am 26. Januar 2016 um 20:16:06 Uhr:
Bei meinem auch. Bis zur Unterschrift verschwiegen das mein Mercedes schon einmal ein Reh geküsst hat...
Dafür war auch alles Fachmännisch in einer MB Niederlassung repariert worden dank Vollkasko. Von diesem Schaden bemerkt und sieht man nichts.Viel schlimmer finde ich es, das fast alle Garantie noch gegen Aufpreis verlangen oder erst gar nicht mit Garantie verkaufen wollen...
Mach einfach mal ein Selbstexperiment. Gebe ein:
über 2500€ bis 4000€
Maximal 100.000km auf der Uhr
Nur nach Händler.
Nun schaue nach wie viele davon mit Garantie verkaufen... Oder wenn du anrufst irgendwelche unseriösen schlecht deutsch Sprechenden Leute du am Telefon hast die sagen: "Kunde hat mir Auto gegeben zum Verkaufen, da Frau ihn aus Haus geworfen hat. Daher auch keine Papiere, Garantie reicht er nach wenn die Frau ihn wieder ins Haus lässt..." (Kein mist so habe ich das schon erlebt!).
Viele wollen 400€ zusätzlich zum ausgeschriebenen Preis für die Garantie. (Wenn überhaupt. Alles andere ist dann im Kundenauftrag! steht natürlich nicht im Angebot.)