Sauer auf Inserate von den Gebrauchtwagenhändlern
Hallo,
ich war heute bei 3 Gebrauchtwagenhändern. Darunter waren auch 2 Niederlassungen großer Premiumhersteller. Alle Autos hatten in den Autobörsen die Bezeichnung Unfallfrei dastehen. Als ich dann zu den Händlern bin und mir die Autos angesehen habe waren die alles bloß nicht Unfallfrei. Von dicker Spachtelmasse über dem Radlauf oder eingedrückter Unterboden etc. war alles Dabei. Als ich dann verlangt habe, dass man mir doch Bitte im Kaufvertrag die angepriesene Unfallfreiheit aufnehmen sollte, hat man sich versucht rauszureden.
Es ist zum ....... Den ganzen Tag vergeudet für nichts!
Beste Antwort im Thema
Lackschichtdickenmeßgerät und Testmagnet gehören heute praktisch zur Grundausstattung eines Interessenten, der ein Gebrauchtfahrzeug sucht. Erstaunlich ist, wieviele Zeitgenossen sich immer noch ohne diese Hilfsmittel zu Fahrzeugbesichtigungen aufmachen.
32 Antworten
@ Bierloch
Bisher war von Markenhaendlern die Rede, die Leasingruecklauefer etc. verkaufen, also junge Gebrauchte. Kiesplatz- und Faehnchenhaendler in der Kategorie "Kurz vor Schrott" waren nicht das Thema. Die von Dir genannten Beispiele sind nicht neu, nicht überraschend, sondern seit langem Alltag. Wer gerne Roulette spielt, der fühlt sich auch da wohl :-)
Moin,
Ich glaube diese Beobachtungen sind ein reiner dummer Zufall. Vielleicht sitzt da tatsächlich irgendwo ein schwarzes Schaf oder oder oder. Ich würde es nicht überbewerten.
Betrug sehe ich noch nicht. Das wäre sowas erst, wenn das Auto auch verkauft worden wäre. Ich sehe eher eine Irreführung und daraus resultierend einen Anspruch auf Schadensersatz für die Auslagen. Aber den geltend zu machen wird schwer und das wissen die schwarzen Schafe im Business leider auch.
MfG Kester
Zitat:
@Bierloch schrieb am 26. Januar 2016 um 21:13:05 Uhr:
Mach einfach mal ein Selbstexperiment. Gebe ein:Zitat:
@superlolle schrieb am 26. Januar 2016 um 20:39:05 Uhr:
Von welchen Händlern redet Ihr hier eigentlich?
über 2500€ bis 4000€
Maximal 100.000km auf der Uhr
Nur nach Händler.Nun schaue nach wie viele davon mit Garantie verkaufen... Oder wenn du anrufst irgendwelche unseriösen schlecht deutsch Sprechenden Leute du am Telefon hast die sagen: "Kunde hat mir Auto gegeben zum Verkaufen, da Frau ihn aus Haus geworfen hat. Daher auch keine Papiere, Garantie reicht er nach wenn die Frau ihn wieder ins Haus lässt..." (Kein mist so habe ich das schon erlebt!).
Viele wollen 400€ zusätzlich zum ausgeschriebenen Preis für die Garantie. (Wenn überhaupt. Alles andere ist dann im Kundenauftrag! steht natürlich nicht im Angebot.)
Wo ist das Problem? Die Garantie ist eine externe Versicherung und hat mit dem Händler gar nichts zu tun. Ob ein Händler ein Wagen für 4k verkauft und dazu eine Garantieversicherung anbietet oder gleich den wagen fur 4, 4k verkauft mit der Garantie. So oder so muss es bezahlt werden. Warum denken alle der Händler muss dir irgendwas schenken.