1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Satter e39 VS. schwacher e60

Satter e39 VS. schwacher e60

BMW 5er E39

Nabend,

obwohl lange her, habe ich mir längst vorgenommen was mit Euch zu besprechen, da bin ich mal gespannt auf Euren Meinungen.

Vor ca. 3 Wochen führ ein nettes Mädchen mit einem VW Bulli fast direkt in meinen Stossfänger vorne, war aber soweit nett, wie erwähnt, die grünen zu alarmieren. Nach Paar Tage Geschichten mit Versicherungen und BMW-Werkstatt Kostenvoranschläge usw., durfte ich meinen Hübschen bei der Werkstatt reparieren lassen und dafür bekam ich von der gegnerischen Versicherung einen e60-er als Leihwagen ohne KM-Begrenzung oder sonstiges, musste nur tanken. Da dachte ich mir - jetzt ist deine Chance um herauszufinden ob das dein nächster Wagen sein wird.

Also der e60-er war ein 523i mit 170 PS, hatte lediglich 2000km drauf, spitzenneu. Ich durfte einen Wagen bekommen, der die Klasse meines Wagens entspricht. Da war ich wohl glücklich, sowas kommt ja nicht jeden Tag vor.

Das erste, was ich ausprobiert habe ich das Fahrwerk und Motor. Ich unterteile meine Bemerkungen und vergleiche alles mit meinen e39, damit das einfacher wird nachzuvollziehen:

PRO e60:
Normales Fahrwerk - unglaublich leise und komfortabel.
Türe auf- und zumachen: sattes und sicheres Gefühl
PDC - alles visualisiert, wesentlich einfacher zu verstehen wo die Gefahr liegt
Sitzheizung - wie ein Haartrockner, brauch keine Minute um der ganze Sitz komplett warm zu machen
Serienmäßig Bluetooth - konnte mein MDA sofort anschliesen und verwenden, einfach geil
Platzangebot Innen- und Kofferraum: spürbar mehr, insbesondere innen
Lenkradverstellung mit dem Joystick: einfach geil

Kontra e60 (meines Erachtens nach)
Tempomat: liegt total falsch unterm Lenkrad, dachte die ersten 100 km es gäbe keinen, das Ding gehört zum Lenkrad drauf!!
Fahrwerk@V-MAX - unsicher, unsicher, unwohl, ich war richtig zögerlich mit 225 km/h die Spur zu wechseln, ich hatte das Gefühl die Markierung dazwischen liegte 20cm höher
Lenkrad: also dünner gings nicht, hässlicher auch nicht! Das hat am Anfang der ganze Spaß verdorben
Lederausstattung - vermittelt ein billiges Gefühl, bei meinem e39 fühlt es sich mit Abstand gemütlicher und luxoriouser
Navi - keine Karte, nur Pfeile und Stimme?? Schlechte Navigierung durch die Menüs
iDrive - eine totalle Katastrophe, ich musste mit Gewalt auf dem Knopf drücken, bevor was passieren könnte
Verbrauch - 523i, was soll ich sagen, der hat während meiner Probefahrt am späten Abend mit den Kumpels innerhalb von 30 km 10 EUR Sprit geschlückt?!?! Auf der AB bekam ich mit mäßigem Fahren 11,9 l/100km...
Armaturenbrett - keine Motor-Temperaturanzeige (vielleicht nur digital in den Menüs, das kann aber nichts)
Scheibenwischer - waren kleiner als bei meinem und hatten nicht diese lustige Bewegung wobei fast die ganze Scheibe gewischt wird...
Motorleistung - der lief nur bis 230km/h, und der Vergleich zum Diesel in der niedrigen Drehzahl konnte man sofort festhalten - keine Kraft, bis 3,5-4000 Umdrehungen erreicht wurden.
***
Motorklang - das hat mich am meisten gestört!!! Der Klang sowas von kultiviert, gleichmäßig, künstlich und ruhig, als hätte ich Need for Speed 3 gespielt, der ganze Power, Aggression vom 6-er Motor ist weg, der Motor schreit nicht mehr, es ist alles vorbei.... Da würde sich bestimmt ein Opa darauf freuen... Da kann man bestimmt noch viel mehr sagen, ist aber denke ich genug!

Also, als ich wieder mein e39 hatte, war ich schon mal ein glücklicherer Mensch!

Vielleicht liege ich ja viel zu subjektiv oder das liegt alles am Paket von e60-er, vielleicht sollte ich einen 525d e60 im Vergleich nehmen.... Allerdings der krieg ich vielleicht auch für das Doppelte nicht, was ich für meinen bezahlt habe. Also ich weiß ehrlich nicht was ich mir in 2 Jahren kaufen werde... Mal sehen.

Bin wie gesagt auf Euren Meinungen. Ich lad ein Bild vom betroffenen e60 mit hoch.

Gruß und Nacht,
Dave

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaveMF270


Es kalt, einfach kalt drinne. Kalt und leise, ruhig, grau, gefühllos. Ich geb dem Sportpaket aber ebenfalls eine Chance.. Wann aber überhaupt die Gelegenheit/Möglichkeit zum Kauf kommen würde, ist eine ganz andere Frage... Das sind mehrere 10 Tausend EUR

Designfragen außen wie innen sind natürlich sehr subjektiv. Der E60 trägt eine ganz andere, revolutionäre, manche würden sagen, viel modernere Handschrift. Daran muss man sich u.U. gewöhnen. Du hast sicherlich recht - der E60 wirkt etwas kühler, nüchterner, im Vergleich zum evtl. etwas wohlicher und barocker gestaltetem E39.

Zitat:

Original geschrieben von DaveMF270


Zwischen 100 und 200 sind die Motoren in der Tat vergleichbar, aber das ist nicht, was ich erwarte, auch für den Verbrauch

Kollege ausgeblendet hat gezeigt, dass mich mein Gefühl nicht getäuscht hat - beide Motorisierungen liegen nicht weit auseinander. Der Verbrauch ist immer relativ. meiner braucht (mit Automatik) z.Z. 10,3 Liter Super bei ca. 50% Stadt und ca. 50% Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen