SAs - wie zufrieden seid ihr mit euren?
Hallo allerseits,
nach einigem Lesen hier im Forum würde mich interessieren wie zufrieden F15-Fahrer (oder jene die ausführlich probefahren konnten) mit folgenden SAs sind:
- HUD
- Speed Limit Info
- Real Time Traffic Info (RTTI)
- Multifunktionales Instrumentendisplay ("LCD-Tacho"😉
Sind zwar nur "Nebenschauplätze", aber die konnte ich noch nicht ausführlicher testen.
Sorry dass ich dafür extra einen Thread aufmache, aber ich wollte nicht in 4 verschiedene Threads die jeweilige SA-Frage reinposten.
Ohnehin wäre mit diesem hier ein "Fragen zu SAs an die Besitzer" Thread imho sehr praktisch!
Grüße
keg
Beste Antwort im Thema
Ich finde alle SA unverzichtbar und sie funktionieren auch richtig gut. Das Multifunktionale Display allerdings habe ich in natura noch nicht gesehen, auf den Bilder und Videos gefällt es mir nicht.
Für die Verkehrslagedarstellung (RTTI) gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Eben genau diese, dann ist die Darstellung grünlich und nicht schön. 2. kann man links im Menü in den Kartendetails die Verkehrsinformationen einblenden. Dann hat man die normale Farbdarstellung und zusätzlich die grünen, gelben, roten Markierungen an den Strassen.
Mit letzterem funktioniert dann auch die alternative Farbdarstellung. Die Karte wirkt dann nicht so knallbunt.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keg25
Weisst du inwiefern sich das Standard-Tacho durch die SA HUD ändert? In Katalog/Preisliste ist von erweiterten Umfängen am Tacho in Verbindung mit dem HUD die Rede. Würde mich interessieren was das konkret bedeutet. Ein Foto davon wäre auch großartig, wenn möglich ;-)
Du bekommst mit HUD ein ganz anderes Instrumentenpanel. Ohne Zündung IST es völlig schwarz und mit Einschalten der Zündung wird das Ganze von hinten beleuchtet. Das normale Panel ist etwas armselig.
Das LCD Panel wiederum ist ziemlich grauenvoll und schwer abzulesen.
Hallo,
bin heute Abend noch einen recht gut ausgestatteten F15 30d probegefahren, Stadt und Autobahn im Dunkeln.
Hier meine Beobachtungen & Fragen aus den bisherigen Probefahrten:
- LED Scheinwerfer
a) Es schien der Fernlichtassistent (um vorausfahrendes Auto "herum" leuchten, bei Gegenverkehr runterregeln) nicht zu funktionieren. Ist das Einstellungssache?
b) Abblendlicht: Ausleuchtung/Leuchtbreite war gut, aber LeuchtWEITE war für meinen Geschmack zu kurz.
-> Kann man das einstellen (lassen) oder leuchtet Xenon doch weiter?
- HUD (Tempoanzeige, Speed Limit Info, Navi etc) geil, muss ich haben! 😁
Instrumentendisplay i.V.m. HUD deutlich schöner und wertiger als Standard-Tacho, und nicht so verspielt wie das Voll-LCD.
- Driving Assistant Plus: anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann auf der AB/Landstraße der Aha-Effekt: Tempomat hält gleichmäßig den eingestellten Abstand zum Vordermann ein, was für ein Komfortgewinn beim hinterherfahren! Nehm ich auch.
ABER: als Verkehr stockte, Stauassistent gedrückt und es kam: "...nur auf Autobahn verfügbar". Ist das jetzt wirklich so, oder gibts Stop & Go für Stadtverkehr, oder wie auch immer das genau heißt, nur als Zusatz-SA zum Driving Assistant Plus? Studiere die SAs wohl schon zu lange, hier blick ich nicht mehr durch ;-)
- Fahrwerk: Das Standardfahrwerk ist wirklich gut für diese Fahrzeugklasse und -gewicht! Aber leider nur bis man das M-Fahrwerk oder Professional gefahren ist. Wer's sportlicher ohne unnötige Härte mag, wählt eines der letzteren. Mit Standard oder Comfort zwar agil aber klar auf der weichen Seite!
- Sitzposition: Für meine 1,94 und relativ langen Beinen hat der F15 für diese Fahrzeuggrösse - insbesondere mit Panorama-Schiebedach - ein niedriges Dach, steile Windschutzscheibe, und einen zu wenig tiefen Fussraum im Vergleich zu seiner Konkurrenz (bin auch Cayenne & ML probegefahren).
Trotz allem das technisch (zB SAs, Getriebe etc) und fahrwerksseitig modernste und beste Fahrzeug dieser Klasse das ich gefahren bin. Hoffe noch diese Woche die Bestellung aufzugeben, feilsche gerade noch mit dem Händler (Privatkauf) 😁
Grüße
keg
den Stauassistenten gibt es nur in einer Ausführung und er funktioniert nur auf der Autobahn und auch nur bis 40 km/h. Daher kann man ihn nur selten wirklich nutzen. Darüber hinaus muss man die Hand immer am Lenkrad haben was auch Sinn macht, denn unlängst wollte mein X5 auf den Verzögerungsstreifen einer Ausfahrt fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Nobody99
den Stauassistenten gibt es nur in einer Ausführung und er funktioniert nur auf der Autobahn und auch nur bis 40 km/h. Daher kann man ihn nur selten wirklich nutzen. Darüber hinaus muss man die Hand immer am Lenkrad haben was auch Sinn macht, denn unlängst wollte mein X5 auf den Verzögerungsstreifen einer Ausfahrt fahren...
Daher habe ich mich entschieden, den Driving Assitenten Plus herauszunehmen, dafür den AAC und die Aktivlenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nobody99
den Stauassistenten gibt es nur in einer Ausführung und er funktioniert nur auf der Autobahn und auch nur bis 40 km/h. Daher kann man ihn nur selten wirklich nutzen. Darüber hinaus muss man die Hand immer am Lenkrad haben was auch Sinn macht, denn unlängst wollte mein X5 auf den Verzögerungsstreifen einer Ausfahrt fahren...
Geh zu jemanden, der codieren kann. Ich habe meinen umkonfiguriert, geht nun auf jeder Strasse und habe die max. Geschwindigkeit auf 60 km/h erhöht (bis 99 km/h möglich).
Zitat:
Ich habe meinen umkonfiguriert, geht nun auf jeder Strasse und habe die max. Geschwindigkeit auf 60 km/h erhöht
Interessant! Kann das Umcodieren rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen? Z.B. auf Garantie oder bei Unfall?
Gruss
*** Top secret ***
1. http://www.fuckinggoogleit.com/
2. http://de.lmgtfy.com/?q=auto+codieren+garantie
Zitat:
Geh zu jemanden, der codieren kann. Ich habe meinen umkonfiguriert, geht nun auf jeder Strasse und habe die max. Geschwindigkeit auf 60 km/h erhöht (bis 99 km/h möglich).
Wie oft nutzt du das und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?
Gruss
Martin
Fast täglich in der Aglo Zürich, und funktioniert ziemlich gut. Über 60 wirds schwieriger mit dem Spurhalten, habs mal ausprobiert. Eine Hand musst du ja doch am Lenkrad halten resp. es berühren.
spannend, dann muss ich schauen ob ich jemanden finde der mir das codieren kann und auch wieder rückgängig macht wenn der Wagen zurückgeht
Rückgängig machen ist noch einfacher als programmieren.
Ich habe eben zu Programmierung ein wenig gegoogelt. Das liest sich ganz einfach, Kabel kaufen, Software herunterladen, installieren, Anleitungen in Youtube anschauen, Wunschparameter identifizieren und ändern.
Aber ist es, gutes technisches Verständnis vorrausgesetzt, wirklich so einfach?
Hat schon mal jemand sein Auto "kaputtkonfiguriert"?
Zitat:
Original geschrieben von Nobody99
- Nie wieder ohne HUD, ist wirklich spitze. Ich schaue nur noch sehr selten auf den Tacho. Die Bildschärfe ist exzellent und Spiegelungen sind selbst bei tief stehendender Sonne kein Thema.
- Speed Limit Info überliest öfters Verkehrszeichen und daher kann man sich nicht wirklich darauf verlassen - aus meiner Sicht derzeit ein Spielzeug.
- RTTI ist wiederum super und wenn man öfters bei viel Verkehr fährt ein Vorteil der wertvolle Zeit spart. Würde ich in jedem Fall wieder nehmen. Einzig die farbliche Darstellung der Karte bei eingeschalteten Verkehrsinformationen finde ich nicht sehr gelungen.
- LCD-Tacho habe ich noch nicht life gesehen und wirkt auf den Fotos für nicht sehr wertig.Gruß
Martin
eine Frage zu RTTI: Lasst ihr euch den Verkehr nur anzeigen, auch auch regelmässig dynamisch herumführen? Wie zufrieden seit ihr mit der dynamischen Streckenplanung (insb. im staugeplagten NRW)? Ich traue dem Braten noch nicht so ganz - finde die Anzeige auch gut, lasse mich aber eher selten dynamisch von "A" nach "B" routen ....
Dynamisch in NRW routen mittels RTTI funktioniert echt Klasse. Nutze ich seit Jahren.
Ich verlasse mich eigentlich (fast) immer auf die RTTI und lasse dynamisch routen. Das schöne ist ja, wenn Du vermeintliche Staus umfährst, erfährst Du nie, ob da wirklich Stau war oder nicht ;-)Im Stau zu stehen ist aber ärgerlich.
Ich bin aber auch selten in NRW, sonst überall. Autobahn klappt ziemlich gut und im Hamburger Berufsverkehr findet das Navi erstaunliche Wege. Ob es Zeit spart, ist manchmal fraglich, aber zumindest stehe ich nicht.