X5/ML? Wie zufrieden seid ihr mit Euerm X5?
Hi,
ich überlege mir einen F15 X5 35i oder 35d zu holen. Alternativ steht noch der ML350 zur Diskussion, der mir optisch ehrlich gesagt sogar besser gefällt. Mir ist aber letztlich wichtig, dass das Auto zuverlässig ist und nicht dauernd in der Werkstatt steht.
Da ich in Nordamerika lebe, spielt für mich Spritverbrauch, Versicherung, Steuer usw. nicht wirklich die Rolle. Eher mehr wie erfahren die Mechaniker hier sind mit deutschen Autos und wie hoch die Reparatur-/Servicekosten sind. Das soll aber nicht Teil der Diskussion sein, es sei denn, jmd. hat damit im Ausland Erfahrung gemacht 🙂
Also zurück zur Frage: wie zufrieden seid ihr mit Euerm X5? Habt ihr den Kauf bereut? Seid ihr vielleicht sogar umgestiegen vom X5 zum Mercedes ML oder umgekehrt? Rein von der Zuverlässigkeit eher Diesel oder Benziner? Lese immer wieder, dass die Diesel sehr aufwändig sind in der Abgasreinigung und öfters mal Sensoren und Einspritzdüsen usw. ausfallen. Wie ist die Qualität und Zuverlässigkeit des X5?
Was sind so die großen Schwächen des X5 auf die ich beim Kauf achten muss?
16 Antworten
Hallo der X5 den du meinst aus der F Serie heißt f15. Für Amerika empfehle ich dir
den 5L Benziner. Sehr spritzig und total zuverlässig. Ich selber fahre die M50d Variante aber das ist nichts für Amerika.
Inspektionskosten sind dementsprechend hoch, aber wir reden auch von einem Luxus Suv, da darf es auch etwas mehr kosten.
Alles in allem ein sehr schönes und gelungenes Auto, fahre jetzt den zweiten F15 schon. Gibts nichts zu bemängeln.
Sehr schnell, sicher und stabil auf der Straße.
Ja du hast recht, F15. F10 war mein vorheriger 5er. Die Gewohnheit... :-)
Naja ich brauche keinen 5L Benziner. Zumal die in der Anschaffung und Unterhalt (Stichwort Ölwechsel alle ~16.000KM hier in NA) nicht grade günstig sind. Und die Leistung brauche ich einfach nicht... zumal hier Tempolimit herrscht, leider :-)
35i oder 35d würde mir schon reichen. Ich mag beim Diesel halt die Motorcharakteristik und die Reichweite. Allerdings glaube ich, tue ich mir damit hier keinen Gefallen, da wohl die Abgasreinigung so komplex ist, dass es immer wieder zu Problemen kommt?! Und Adblue werde ich wohl auch brauchen?1
Ich bin vollkommen zufrieden.
Ich hatte keine Probleme. Habe meine. F15 bei 18k km gekauft und bin jetzt in ein Einhalb Jahren bei 80k km und bisher nur wegen Verschleiß teilen bei der Werkstatt gewesen. Und zweimal wegen Hupe und Leder Sitz das mir unkompliziert über die Garantie sofort gewechselt wurde.
Hi xycrazy
Ich bin total happy mit meinem 07/2018er F15 3.0D nach 16000km.
Besseres Auto als der Vorgänger. Komfortabler, leiser, sparsamer.
Der 3.0D ist, was mich betrifft absolut problemlos. Sowohl in meinem Vorgänger X5 E70 den ich nach 120.000km abgegeben habe als auch jetzt. Insgesamt ist es mein 4. BMW mit dem 3.0D und kein einziges Mal ein mechanisches Problem in den letzten 20 Jahren
Ich teile dennoch die Meinung von Mr. Munich, dass ein Benziner die bessere Alternative für USA ist.
Fast wunschlos glücklich also, nur die elektrische Lenkung ist für mich ein Rückschritt.
Meine Probleme sind noch nicht gelöst . Wie es aussieht, bin ich der Einzige der damit zu kämpfen hat, aber das habe ich in einem anderen Thread beschrieben.
Kurze Frage an Karakurt57,
was waren deine Hupe Probleme ? Bei mir ist eine kleine Verzögerung zwischen Hupe drücken bis der Ton kommt, reagiert also nicht direkt wie sonst gewohnt in meinen 3 Vorgänger BMW, aber die hatten alle eine mechanische Lenkung.
Kann gerne per PM beantwortet werden um diesen thread nicht unnötig zu überlasten.
Ähnliche Themen
Hi xycrazy,
jepp bei dem in Nordamerika verkauften 35d musste Adblue tanken. Wir fahren den 40d und müssen jetzt bei knapp 30000km das zweite mal Adblue nachfüllen = etwa 12Liter auf 15000km, Adblue-Tankinhalt = 13,4 Liter.
Der X5 ist aus meiner Sicht fast perfekt, es gibt nur zwei Sachen die mich nerven:
- Bei Aussteigen bleibe ich öfters am Schweller hängen und hab dann bei nassem Wetter ne schön dreckige Hose;-)
- Für meinen Geschmack ist die Geräuschkulisse bei der Fahrt etwas zu laut (Standardbereifung 18Zoll)
Ist unser erster SUV/BMW würde ihn aber jetzt nach 30000km jederzeit wieder nehmen.
Gruß quin
Zitat:
@Blackers2106 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:25:10 Uhr:
Hi xycrazy
Ich bin total happy mit meinem 07/2018er F15 3.0D nach 16000km.
Besseres Auto als der Vorgänger. Komfortabler, leiser, sparsamer.
Der 3.0D ist, was mich betrifft absolut problemlos. Sowohl in meinem Vorgänger X5 E70 den ich nach 120.000km abgegeben habe als auch jetzt. Insgesamt ist es mein 4. BMW mit dem 3.0D und kein einziges Mal ein mechanisches Problem in den letzten 20 Jahren
Ich teile dennoch die Meinung von Mr. Munich, dass ein Benziner die bessere Alternative für USA ist.
Fast wunschlos glücklich also, nur die elektrische Lenkung ist für mich ein Rückschritt.
Meine Probleme sind noch nicht gelöst . Wie es aussieht, bin ich der Einzige der damit zu kämpfen hat, aber das habe ich in einem anderen Thread beschrieben.Kurze Frage an Karakurt57,
was waren deine Hupe Probleme ? Bei mir ist eine kleine Verzögerung zwischen Hupe drücken bis der Ton kommt, reagiert also nicht direkt wie sonst gewohnt in meinen 3 Vorgänger BMW, aber die hatten alle eine mechanische Lenkung.
Kann gerne per PM beantwortet werden um diesen thread nicht unnötig zu überlasten.
Ne die ist ganz ausgefallen bei mir. Verzögerung habe ich nicht.
Zitat:
@Blackers2106 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:25:10 Uhr:
Hi xycrazy
Ich bin total happy mit meinem 07/2018er F15 3.0D nach 16000km.
Besseres Auto als der Vorgänger. Komfortabler, leiser, sparsamer.
Der 3.0D ist, was mich betrifft absolut problemlos. Sowohl in meinem Vorgänger X5 E70 den ich nach 120.000km abgegeben habe als auch jetzt. Insgesamt ist es mein 4. BMW mit dem 3.0D und kein einziges Mal ein mechanisches Problem in den letzten 20 Jahren
Ich teile dennoch die Meinung von Mr. Munich, dass ein Benziner die bessere Alternative für USA ist.
Fast wunschlos glücklich also, nur die elektrische Lenkung ist für mich ein Rückschritt.
Meine Probleme sind noch nicht gelöst . Wie es aussieht, bin ich der Einzige der damit zu kämpfen hat, aber das habe ich in einem anderen Thread beschrieben.Kurze Frage an Karakurt57,
was waren deine Hupe Probleme ? Bei mir ist eine kleine Verzögerung zwischen Hupe drücken bis der Ton kommt, reagiert also nicht direkt wie sonst gewohnt in meinen 3 Vorgänger BMW, aber die hatten alle eine mechanische Lenkung.
Kann gerne per PM beantwortet werden um diesen thread nicht unnötig zu überlasten.
Diese Verzögerung bei der Hupe habe ich auch festgestellt.
Haben das vielleicht noch andere hier????
Habe selbst einen 2014er f15 40d mit rund 85tkm auf der Uhr. Keine Probleme außer Dämpfer Heckklappe und Ledersitzbezug (beides auf Kulanz getauscht; TOP).
Rundum empfehlenswert, hübsch anzuschauen und sehr zuverlässig, auch sehr dynamisch für SUV. Habe jedoch das Professional-Fahrwerk für knapp 5k€, teuer, aber ein Traum.
Ansonsten wurde natürlich AGR Kühler getauscht, nicht Ventil. Seitdem wieder gut, kein Kühlmittelverlust mehr.
In den USA würde ich mir niemals einen modernen europäischen Diesel kaufen, da die Spritqualität - Diesel - dort sehr abweicht. Trotz so-called „low-sulfur“ Diesel, also mit wenig Schwefelanteil. Hatte dort selbst nur Probleme mit meinem Jeep CRD.
Lieber Benziner, also in Deinem Fall den 3.5i - klare Empfehlung oder eben 50i (Traum). VG
Habe (noch) den 25d, Zweiliter Diesel. Ich werde den F15 nicht mehr kaufen..... weil ich mir den G05 zulege 🙂
Würde ich nicht umsteigen, würde ich ihn nach mittlerweile 3,5 Jahren weiter behalten. Ein sehr gutes Auto. Hatte bislang nur zweimal, dass sich das Sonnendach nicht mehr bewegen liess, nachdem es in geschlossenem Zustand zurückgefahren ist. Beide Male von der Werkstatt durch reinitialisieren behoben worden. AdBlue wird benötigt, aber sonst nur tanken und fahren. Keine Problem bei mittlerweile fast 50'000 km. Sehr zuverlässig und qualitativ sehr gut. Kann ich jedem empfehlen. Bei den Spritpreisen solltest Du etwa auf das Gleiche rauskommen. In den USA ist wie hier in der Schweiz Diesel nicht subventioniert und daher teurer als Benzin. Dafür benötigt der Diesel weniger Treibstoff auf 100 km, das wiegt sich wieder auf. Der Benziner ist spritziger, der Diesel hat mehr Kraft (ausgehend vom gleichen Hubraum).
Ich denke Du machst nichts falsches, wenn Du Dir einen F15 zulegst.
Zitat:
@BHelle76 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:02:38 Uhr:
Habe selbst einen 2014er f15 40d mit rund 85tkm auf der Uhr. Keine Probleme außer Dämpfer Heckklappe und Ledersitzbezug (beides auf Kulanz getauscht; TOP).
Rundum empfehlenswert, hübsch anzuschauen und sehr zuverlässig, auch sehr dynamisch für SUV. Habe jedoch das Professional-Fahrwerk für knapp 5k€, teuer, aber ein Traum.
Ansonsten wurde natürlich AGR Kühler getauscht, nicht Ventil. Seitdem wieder gut, kein Kühlmittelverlust mehr.
In den USA würde ich mir niemals einen modernen europäischen Diesel kaufen, da die Spritqualität - Diesel - dort sehr abweicht. Trotz so-called „low-sulfur“ Diesel, also mit wenig Schwefelanteil. Hatte dort selbst nur Probleme mit meinem Jeep CRD.
Lieber Benziner, also in Deinem Fall den 3.5i - klare Empfehlung oder eben 50i (Traum). VG
Interessant, was hattest du denn für Probleme mit deinem CRD? Hast du dort längere Zeit gelebt oder war das eine Mietwagenerfahrung? Wobei, Mietwagen und Diesel... kann eigentlich ja nicht sein 🙂
Zitat:
@gooner1898 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:05:16 Uhr:
Habe (noch) den 25d, Zweiliter Diesel. Ich werde den F15 nicht mehr kaufen..... weil ich mir den G05 zulege 🙂Würde ich nicht umsteigen, würde ich ihn nach mittlerweile 3,5 Jahren weiter behalten. Ein sehr gutes Auto. Hatte bislang nur zweimal, dass sich das Sonnendach nicht mehr bewegen liess, nachdem es in geschlossenem Zustand zurückgefahren ist. Beide Male von der Werkstatt durch reinitialisieren behoben worden. AdBlue wird benötigt, aber sonst nur tanken und fahren. Keine Problem bei mittlerweile fast 50'000 km. Sehr zuverlässig und qualitativ sehr gut. Kann ich jedem empfehlen. Bei den Spritpreisen solltest Du etwa auf das Gleiche rauskommen. In den USA ist wie hier in der Schweiz Diesel nicht subventioniert und daher teurer als Benzin. Dafür benötigt der Diesel weniger Treibstoff auf 100 km, das wiegt sich wieder auf. Der Benziner ist spritziger, der Diesel hat mehr Kraft (ausgehend vom gleichen Hubraum).
Ich denke Du machst nichts falsches, wenn Du Dir einen F15 zulegst.
DAs höre ich so oft, dass der Diesel teurer ist. Die Tankstellen hier aber zeigen oft 40 cent die Gallone Unterschied zu Regular. Aber der X5 braucht ja sogar Premiumsprit - das kann $1 Gallone ausmachen.. also durchaus $15-18 pro Tankfüllung... das finde ich schon nicht ohne. Da kann ich normalerweise halb voll tanken :-D
Zitat:
@xycrazy schrieb am 6. Juni 2019 um 22:33:17 Uhr:
Zitat:
@BHelle76 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:02:38 Uhr:
Habe selbst einen 2014er f15 40d mit rund 85tkm auf der Uhr. Keine Probleme außer Dämpfer Heckklappe und Ledersitzbezug (beides auf Kulanz getauscht; TOP).
Rundum empfehlenswert, hübsch anzuschauen und sehr zuverlässig, auch sehr dynamisch für SUV. Habe jedoch das Professional-Fahrwerk für knapp 5k€, teuer, aber ein Traum.
Ansonsten wurde natürlich AGR Kühler getauscht, nicht Ventil. Seitdem wieder gut, kein Kühlmittelverlust mehr.
In den USA würde ich mir niemals einen modernen europäischen Diesel kaufen, da die Spritqualität - Diesel - dort sehr abweicht. Trotz so-called „low-sulfur“ Diesel, also mit wenig Schwefelanteil. Hatte dort selbst nur Probleme mit meinem Jeep CRD.
Lieber Benziner, also in Deinem Fall den 3.5i - klare Empfehlung oder eben 50i (Traum). VGInteressant, was hattest du denn für Probleme mit deinem CRD? Hast du dort längere Zeit gelebt oder war das eine Mietwagenerfahrung? Wobei, Mietwagen und Diesel... kann eigentlich ja nicht sein 🙂
Wir wohnten einige Jahre in Florida und dort ist die Diesel Qualität sehr unbeständig, selbst das sog. Premium Diesel, also nicht nur das einfache Truck-Diesel. Das wollte ums Verrecken nicht mit dem CRD Diesel harmonieren, einfach oft zu viel Schwefel drin. Gibt ja massenhaft Anbieter, gerade auf dem platten Land in Central Florida. War sehr schwierig. Habe ihn dann gewandelt und an Dealer zurückgegeben.
Nur kostet zwischenzeitlich die Gallone auch rund 4$ statt 2.50 bis 3$ also alles etwas anders zu bewerten.
Diesel in USA = Truck, alles andere bitte Benziner. Und dann V8 wenn US Models oder V6/R6 bei Europäern. Somit 35i, keine Frage.