Sandero Stepway TCe 90

Dacia Sandero 3 (DJF)

Hallo miteinander 🙂
In der nächsten Zeit steht bei mir ein Neukauf an und bin auf den Sandero Stepway gestoßen. Das Auto gefällt mir von innen und außen sehr gut. Leider konnte ich bis dato keine Probefahrt machen.
Hab auch mal geschaut was an Ausstattung alles geht und bin positiv überrascht wie viel es für dieses Auto gibt.
Ich würde schon gerne einen mit voller Hütte nehmen, nur hab ich auf der anderen Seite ein wenig Bammel da ja dann auch mehr kaputt gehen kann …
Ich würde auch gerne das Keyless Go nehmen, aber hab da auch schon einiges gehört das das nicht funktioniert und das die Batterie öfters schlapp macht …
Und wie ist der Motor in dem Auto ? Lässt er sich zügig bewegen bzw reicht es zum lockeren mitschwimmen im Verkehr ? Fahre zwischen 10000 und 15000 km im Jahr.

Über Tipps, Anregungen und eure Erfahrungen zu diesem Fahrzeug würde ich mich sehr freuen ! Auch ob ihr mit dem Motor zufrieden seid. Ihr könnt mir auch gerne sagen was das Fahrzeug an Krankheiten hat und worauf ich achten muss.

Viele Grüße aus der Pfalz

Tobi

88 Antworten

Ja das stimmt der neue hat sich meiner Meinung nach extrem gut weiter entwickelt. Klar ist bestimmt hier und da bedarf für Verbesserungen aber hey, bei einem Preis ( Vollausstattung ) wo man noch nicht mal nen nackten Polo bekommt kann man das sicherlich verschmerzen 😁 denke mal das das Facelift zu dem Zeitpunkt rauskommen wird wann angeblich der Bixster ??? oder wie der heißt vorgestellt wird … war das nicht 2024 / 2025 ?

Keine Ahnung, das weiß der Verkauf, ist aber nicht meine Welt 😉

Hi,
wollte kein neues Thema auf machen. Weiß jemand, ob die Federung bei dem Stepway und nicht Stepway gleich "weich" ist? Der Stepway ist höher, aber federt er auch besser? Mein Auto (13 Jahre) hat schon Alterserscheinungen und eventuell steht demnächst ein Neukauf an und ich mag es schön weich, da ich sehr entspannt fahre und Komfort genieße 🙂 Wie ist allgemein die Federung? Klar, Probefahrt muss sein, aber wie empfindet ihr die Federung des Sanderos?

Der Normale ist weich, finde ich. Ich finde den Stepway hölzern härter ist höher klar, schluckt schlechte Straßen nicht so wie der weiche Normale.
Musst beide mal fahren...

Ähnliche Themen

Aah, gut zu wissen. Also noch ist es nicht soweit, aber wenn der Normale weicher ist dann sollte er es schon werden. Aber Probefahrt muss sein das ist klar 🙂

Also wenn man älter ist find ich den stepway zum einsteigen schöner da er höher ist , am besten fährst du beide Probe. Ich hab den tce 100 und bin zufrieden . Falls du lpg in deiner Nähe hast würd ich den nehmen .

Ich finde den Stepway ok. Könnte für mein Geschmack sogar ein Tick straffer sein.

Mit 28 hab ich noch keine Probleme beim Einsteigen 😉 Ich bin halt der gemütliche Fahrer und mag weiche Fahrwerke wie in meinem Polo 6n z.B. Sehr fein gefedert. Mein VW Fox dagegen ist echt ein Brett und das will ich halt beim Sandero nicht, da er ja dann mein Alltagswagen ist und ich es einfach schön weich möchte.

Probefahren, mein vectra vorher war knüppelhart und tief …

Hab gestern den TCe 90 mit CVT bestellt als nicht Stepway 🙂 Hab mich viel informiert und bin einfach überzeugt, dass das Fahrzeug meinen Erwartungen entspricht. Ausstattung ist bei Comfort echt super und hat alles was ich wollte und sogar mehr, daher passt das alles und hoffe, dass er zügig gebaut wird 🙂

Also, ich fahre seit 2 Monaten den neuen Sandero Stepway 3 TCe mit CVT in Vollausstattung. Vorher hatte ich 30 Monate lang den Sandero Stepway 2 TCe90 als Schalter.
Meiner als Comfort hat Klimaautomatik, Sitzheizung, 4 Fensterheber, Keyless Go, Brems-assi und rundum Parksensoren. Alufelgen, Schmutzfänger rundum, original Schonbezüge. Und schon die neuen Armaturen.

Abgesehen vom Getriebe, ist der Sandero 3 erwachsener geworden. Weniger hippelig, etwas ruhiger und angenehmer vom Fahrkomfort. Der Sandero 3 ist leiser geworden zu seinem Vorgänger.
Natürlich auch moderner, wenn alles ankreuzt, was zu haben ist.
Das hat dann aber auch seinen Preis, ist aber immer noch im Vergleich zu Clio, Polo, Corsa usw. um 4000-5000 € günstiger in der Anschaffung als Neuwagen.
Der Motor hat kaum was an spritzigkeit verloren, trotz der CVT.

Keyless Go kann man einstellen. Zugang nur über Knopfdrücken, beim weg gehen wird automatisch verschlossen hab ich eingestellt. Weil mein Wagen in der Hausgarage steht und nicht jedes mal sich öffnet, wenn ich drann vorbei gehe.

Was mir weniger zusagt, ist der Trümmer von Mittelkonsole, diese war beim Sandero 2 schlanker. Bei Leut wie mich, mit 190 cm Länge plus Feinkostgewölbe hatte ich das Gefühl, der Sandero 3 ist etwas eingelaufen gegenüber den Sandero 2. Ist er natürlich nicht, nur die Entwickler des Sandero 3 haben gemeint Material im Innenraum verbauen zu müssen. Ist mir bein der Probefahrt gar nicht so aufgefallen. Da für mich: Weniger wäre besser.
Aber ich gewöhne mich drann.

Was heißt abgesehen vom Getriebe? Ist das nicht gut? Mach mir keine Angst 😁

Nunja, man kann keine Schalter mit Automatik vergleichen.

Ansonsten ist die CVT genial.

Ich hatte früher schon andere Autos gehabt, mit CVT.
Diese CVT im Dacia wird ja von Nissan gebaut und wird in so einige Fahrzeuge eingebaut.
Im Mitsubishi Space Star meiner Frau, werkelt das gleiche Getriebe und das funktioniert einwandfrei.

Hatte ein CVT in einem Audi A4 und fand das Teil mega, daher dachte ich jetzt bei Dacia macht das irgendwie Probleme. Ich habe viele Fahrzeuge mit Automatik gehabt, aber das CVT ist eines der Besten.

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 23. April 2022 um 13:33:18 Uhr:


aber das CVT ist eines der Besten.

Audi selber hatte damals reichlich Probleme mit gehabt.
Auch da damals der Fehler anzunehmen, das Getriebe brauch kein Ölwechsel.
Gab es bei Mercedes und andere auch.

Ich arbeite noch nebenher bei einem Unternehmen mit einem Fuhrpark von circa
200 Fahrzeugen, davon auch etlich mit CVT ausgestattet.
Da sammelt man so Erfahrungen.

Letzlich, Doppelkupplung ist nicht unbedingt besser, dafür aber teuerer, wenn es um Verschleiß
Rearaturen geht

CVT ist Top, im Dacia mit dem relativ kleinen Motor nahezu ideal.
Und Dacia hat wohl bessere Software Spezis zum programmieren des CVT Steuergerät.

Die selbe CVT in einem Nissan Micra Xtronic dagegen macht keinen Spass.
Da gab es die Gedenksekunde beim Gas geben und der sogeannte Gummiband Effekt.
Auch im neuem Space Star trotz 20 PS weniger wie im Dacia ist das CVT Getriebe viel
besser programmiert, als im Nissan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen