Sandero Batterie schon nach weniger als 3 Jahren Totalausfall

Dacia

High,
uns ist heute was tolles passiert. Rein ins Parkhaus, Sandero EZ 01/ 2013, abgestellt, nach 2 Stunden Weihnachtseinkäufen zurück, Sandero gibt keinen Ton mehr von sich. Batterie Totalausfall, obwohl keine Verbraucher angelassen, Auto wurde aus dem Parkhaus "geborgen" und zum Renaulthändler geschleppt. Diagnose:
- Kennen wir schon, billige türkische Batterie, ist total defekt
- wir bauen eine Neue ein, müssen wir aber erst bestellen
Positiv ist zu vermerken:
Die Dacia Assistance hat gut funtioniert, nach 30 Minuten war ein ortsansässiger Abschleppdienst vor Ort und hat den Wagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie kostenfrei zum Renault Händler transportiert. Jetzt wird eine Renaultbatterie kostenfrei eingebaut. Ein Ersatzwagen wurde angeboten.

Zu den Kfz Daten:
Dacia Sandero Stepway
EZ 01 / 2013
1,6 Ltr Hubraum, 62 KW Benziner
Km -Stand: 23500
Ich hoffe, dass es Euch erspart bleibt, aber auszuschliessen ist es nicht.

MfG
H.S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sandero Batterie schon nach weniger als 3 Jahren Totalausfall

Das war die Frage des TE!

Was soll eigentlich das blöde Gequatsche bezüglich der "Premium Marken" und "Billig-Marken", ich bin der Meinung Ihr sollt Euch auf das Thema des TE festlegen und das andere lassen, bzw. nicht darauf antworten.

Neider und Schlechtmacher gibt es leider immer und überall. 😁

lewendi

56 weitere Antworten
56 Antworten

Meine Rombat ist auch schon über 7Jahre alt und funktioniert tadellos !!!Habe mit Bosch oder Varta schon kürzere Lebensdauer gehabt

Zitat:

@loverl schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:27:24 Uhr:


Defekt Device kann es immer und überall geben ! Nichts ist 100% ig.

Korrekt.

Bei Dacia wird die auf Garantie getauscht, bei anderen ist es "Stand der Technik".

Im unseren neuen Sandero ist eine 50Ah Varta/Renault eingebaut. CTEK Ladeanschluss kommt auch noch drann.. Und weil EU neu Fahrzeug ohne das lästige Start Stopp Gedöns😉

Man vergisst auch, dass es den Tod der Batterie bedeuten kann wenn man einmal über Nacht das Licht anlässt. Auch eine Banner, Varta oder Boschbatterie herkömmlicher Bauart verträgt Tiefenentladungen nicht gut.

Ähnliche Themen

Was für ein Wunder1 Wo eine varta oder Boschbatterie schon fast mehr kostet wie die Dacia Karre.

Zitat:

@Tsabalala schrieb am 1. Februar 2016 um 22:46:18 Uhr:


Was für ein Wunder1 Wo eine varta oder Boschbatterie schon fast mehr kostet wie die Dacia Karre.

Mensch danke, dass du dich im Forum angemeldet hast für den geilen Spruch.

Und was fährst du für ne Gebrauchtkarre mit EZ 1997 und getaptem Fahrerspiegel?

Schaut mal in den neuen TÜV-Report. Da bekommt ihr die Antwort auf diesen Schrott. Lieber ein gebrauchtes deutsches Auto, wie ein neuer Dacia. Alle Dacia Modelle sind Mängelriesen!

Bitte kein derart verallgemeinerndes Marken-Bashing!
Bis hierher ohne Konsequenzen.

Das ist kein Markenbashing sondern die Wahrheit.

Ich diskutiere hier nicht mit Dir rum.
Lass es Dir gesagt sein.

An meinem Geburtstag hätte ich andere Dinge zu tun als in Foren rumzutrollen...😉

Also, in Punkto Mängelriesen. Das liegt stark daran, wie jemand sich um ein Fahrzeug kümmert. Punkt!
Natürlich hält ein E36 OHNE Wartung, als es ein Billig-Fahrzeug tut. Wenn man ein Fahrzeug pflegt und es nicht runterranzen läßt, hält es auch. Egal ob billig oder teuer!

Zum Thema Dacia: Du kennst die Geschichte dieses Unternehmens? Unterm Strich sind diese Fahrzeuge für einen Markt gebaut, wo Robustheit Voraussetzung ist. Das kann man derzeit von nahezu allen deutschen Herstellen nicht behaupten.

Wenn auf deiner Batterie Rombat steht kriegst du kostenlos eine neue

Zitat:

Schaut mal in den neuen TÜV-Report. Da bekommt ihr die Antwort auf diesen Schrott. Lieber ein gebrauchtes deutsches Auto, wie ein neuer Dacia. Alle Dacia Modelle sind Mängelriesen!

War im Januar mit unserem Sandero 1,6 MPI ( 7 Jahre ) zur 3. Hauptuntersuchung -

es wurden bisher nie Mängel festgestellt.

Das Fahrzeug war nur zur 1. Inspektion ( wegen Garantieanspruch ) beim Händler,

Kosten der Inspektion 34,- € !!!

Sonst alle Inspektionen selbst erledigt, noch keine Reparaturen - nur die vorderen

Stabilisatoren für 6,71€ + Mwst. getauscht, wegen den der Gummis.

Ein so zuverlässigeres Fahrzeug hatte ich noch nie !!!

Schlüssel zeigen und er springt sofort an - läuft als Zweitwagen in fast nur

Kurzstreckenbetrieb.

Abgesehen davon das es ein unpassendesThema ist für den Thread hoff ich das keiner einen ernst gemeinten Vereich durch tüv berichte macht... Da kannst auch Auto Bild oder AMS oder diverse Zeitschriften nehmen.... Dort wird FAST nie eine Ausländische Marke.. Vorallem nicht Dacia eine ernst gemeinte Bewertung bekommen....
Ich persönlich bin von Dacia überzeugt aber habe mir vor einem Jahr was ich ein bischen bereue den Renault Clio 4 gekauft weil er mich optisch besser angesprochen hat die die Dacia Palette wenn ich mich jetzt neu entscheiden müsste würde es auch ein Dacia werden aber ja.... Thema Verfehlung im Thread..

Deine Antwort
Ähnliche Themen