Samsung Galaxy S5 wird nicht über Audi Musik Interface erkannt

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen mein Audi A6 4G.
Da ich über Bluetooth das Problem habe dass ich meine Musikwiedergabe (Anwahl der CD/Verzeichnis im Handy) nicht über die Mittelkonsole steuern kann wollte ich mein Samsung Galaxy S5 über das Audi Musik Interface anschließen.
Ich habe nun das Handy über das AMI-Kabel angeschlossen (konnte ich im Autohaus testweise versuchen), mein Handy zeigt an dass es geladen wird aber es wird nicht bei der Auswahl alsr Quelle erkannt (es wird nur die SD-Karte angezeigt).
Wenn ich die Bluetooth-Verbindung wieder aktiviere wird das Handy auch wieder angezeigt.

Woran könnte das liegen?
Benötige ich ein Software-Update beim Handy (ist eigentlich auf dem neusten Stand) oder beim A6?

Beste Antwort im Thema

@MarkusMH66
Leider ist Deine Angabe immer noch nicht voll aussagefähig. Handelt es sich bei Deinem Modell um ein VFL oder FL (2014 kann leider beides sein)
Also:
VFL über AMI-Kabel
Das Galaxy S5 wird als Laufwerk eingebunden. Allerdings gab es mit Android 4 eine Änderung der Einbindung der SD-Karten, so dass ab Android 4 sowohl Handy als auch USB auf den Speicher zugreifen können. Die Frage ist, ob das MMI diese etwas andere Art der USB-Einbindung schon beherrscht. Wenn es funktioniert, dann ist das über AMI-angeschlossene Gerät als Laufwerk eingebunden und kann genauso wie eine SD-Karte mit dem Musik-Player angesprochen werden. Versuch mal, ob Du beim Musikplayer das Laufwerk des S5 auswählen kannst (Das S5 darf dafür natürlich nicht über Bluetooth als Musikdevice verbunden sein!!!!). Dann kannst Du die Musik dort mit dem MMI-Musik-Player über die Bedienelemente des Fahrzeugs abspielen. Man brauch also bei Gott kein iPhone.
Beim iPhone ist das übrigens anders, da Apple seine Laufwerke nicht freigeben wollte (Der Benutzer könnte dann ja mit seinem Gerät machen was er will 🙂) bietet Apple eine Schnittstelle an, mit der man den Musikplayer des iPhones fernsteuern kann. Deshalb braucht man auch für Apple-Geräte ein anderes AMI-Kabel, mit dem reinem USB-Kabel kann man auch das iPhone nur laden.

FL
Beim FL hängt es wiederum davon ab, welche Ausstattung man hat. Kann Dein Fahrzeug einen WLAN-Hotspot aufbauen, dann lädt man auf das Galaxy S5 die MMI Connect App und verbindet das Smartphone mit dem Wlan-Hotspot und als Bluetooth Audiodevice und man kann die auf dem Smartphone vorhandene Musik gesteuert über das MMI abspielen (So benutze ich mein Galaxy S5). Gibt es keinen Fahrzeug eigenen WLAN-Hotspot, muss das Galaxy S5 mit der AMI-fähigen USB-Buchse der Mittelkonsole kabelseitig verbunden werden und es funktioniert wie im VFL über den AMI-Musik-Player (Achtung keine gleichzeitige Verbindung über Bluetooth Audiodevice)

LG
RudiTB

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@ruditb schrieb am 1. Dezember 2015 um 11:08:26 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 30. November 2015 um 20:53:28 Uhr:


ich lass es,
BT-streaming geht immer, man muss es aber übers Handy steuern
(costa: 40€+1/8Lappen!), wifi-streaming geht nicht beim S5, aber iphone!

Natürlich geht das, MMI Connect App auf das S5 laden und per MMI-WLAN-Hotspot verbinden. Ich betreibe es selbst mit meinem FL MMI und meinem S5 . Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Qualitität meiner Musiksamlung bzgl Metadaten und Playlists ist hundsmiserabel und Ordner gesteuert kann das MMI ja leider nicht. Das wäre aber bei SD-Card genauso. Wenn Du da Hilfe brauchst, dann kannst Du Dich gerne an mich wenden.

LG
RudiTB

So, jetzt greife ich das Thema nochmals auf. Bastle schon ewig herum und komme nicht weiter.
Rudi, Du schreibst, dass über das MMI nicht nach Ordnern abgespielt werden kann.
Bei einer Kopplung über WLAN kann ich das bestätigen. Konnte ich bislang nicht glauben, aber wenn das so ist... Aber bei der SD Karte kann ich das doch?! Also bei mir klappt das. Jetzt bin ich etwas verunsichert, aber doch, bin mir sicher das geht.

Aber ich hab das mit dem Kabel der AMI Schnittstelle nicht verstanden. Mein A6 ist EZ August 2012, hat MMI Navi + touch, connect und AMI. Wenn ich über den AMI Adapter mein Galaxy S5 (Micro-USB) anschließe, passiert gar nix. Weiter oben hab ich gelesen, dass ich das Telefon nicht über BT gekoppelt haben darf. Also kann ich das mit meinem als Autotelefon gekoppelten S5 vergessen, oder?
Ich kenn mich echt nicht mehr aus...

Also was ich möchte, ist Songs vom S5 abspielen lassen und diese über MMI zu steuern wobei mir die Sortierung nach Ordnern sehr wichtig ist.

Weiß jemand Rat? Danke schon mal...

Grüße
Cherry

Mein MMI 2016 FL und mein HTC ONe M8 vertragen sich auch nicht! Habe keinen Zugriff auf SMS Versand / Mitteilungen und kann auch nicht via USB die Musik vom Handy streamen! Geht nur über BT. Und oft bricht meine BT Verbindung zum Fz. einfach ab. Alles noch unausgegorener Murks! ;/

Also zum AMI:
Meines Wissens nach funktioniert das nur bei Geräten, deren Speicher als Wechseldatenträger freigegeben wird - sprich, wenn man das Gerät an einen PC anschließt muss es wie ein USB Stick erkannt werden, was bei den wenigsten Smartphone's der Fall ist.
(Bei Apple-Geräten ist das anders gelöst)

WLAN:
Musikstreaming über WLAN ohne extra App?

Bluetooth:
Sollte das Streaming trotz bestehender Verbindung nicht funktionieren bzw. das Smartphone nicht unter Media->Quelle augeführt sein, muss man die Kopplung komplett aufheben und neu erstellen. Manchmal verbindet sich das Smartphone nur mit der FSE und nicht mit dem Audiocontroller des MMI.

Aber auch dann kann man nicht auf Ordner zugreifen (zumindest bei Android-Geräten)
In dem Fall muss man die Playlist auf dem Gerät starten, kann dann aber mit dem MMI durch die Playlist navigieren.

Unterbrechungen bei der Wiedergabe sollten allerdings nicht auftreten. Tritt der FEhler auch bei anderen Geräten auf?

Leider hängt die InCar Unterstützung von Smartphone's massiv hinterher. Bei iPhone mag es besser sein aber von "perfekt" sind die meisten Systeme ebenfalls entfernt.

Ich denke aber das bei kommenden Systemen durch Android Auto, Carplay und Co gerade die Anbindung von Androidgeräten deutlich verbessern wird - bis dahin bleibt nur Geduld zu haben oder ein Fahrzeug kaufen das es besser kann (der A6 hinkt da echt hinterher)

Hm, Nachtrag. Habe jetzt ein Samsung S7. Und eigentlich geht alles, auch Connect mit W-Lan. Allerdings Streamt er mir keine Musik von Napster oder aupeo, er streamt sich einen Wolf. Titel, track und Album Cover erscheinen. .. aber es kommt nüscht? ; ( Woran, könnte das nun wieder liegen? Beim HTC M8 ging es allerdings auch oft stockend.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen