Samsung Galaxy S II und Bluetooth

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

nach langer Zeit habe ich mein altes Nokia durch ein Samsung Galaxy S II ersetzt.
Jetzt geht der Ärger los.
Mit der Bluetootheinrichtung meines Insignia kann ich zwar telefonieren, aber zuerst steht da " Rufnummernliste ist leer" und dann nach kurzer Zeit "Rufnummernliste steht nicht zur Verfügung" Das selbe gilt für die Kategorie "Anruferlisten".
Habe hier gelesen, dass jemand mit dem Galaxy S wohl keine Probleme hat. Kann mir jemand helfen ? Neue Firmware habe ich gestern ABend schon aufgespielt - leider ohne Erfolg.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Wichtig. Wenn du koppelst kommt kurz danach an das Samsung eine Anfrage für den Zugriff auf das Telefonbuch. Wenn man das nicht dauerhaft erlaubt bzw. bestätigt kommt diese Fehlermeldung.

Also nochmal am Insignia das Gerät aus der Liste löschen und neu Koppeln. Kurz danach die Meldung auf dem Samsung bestätigen und den Haken nicht vergessen dass du diese Anfrage für das Gerät dauerhaft akzeptieren willst.

Nun sollte alles wie gewünscht funktionieren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

SAP sollte mit allen S2 funktionieren, jedoch mit Android 2.3.x nur sehr eingeschränkt. Mit Android 4.x.x sollte SAP im vollem Umfang vorhanden sein. Wie schon erwähnt mit 4.0.4 sollte es "perfekt" sein.

Aber es gibt noch ein anderes Problem, per SAP kann nur ein "echtes" GSM Profil auf der Sim Karte gelesen werden. Somit geht zB bei uns in Österreich kein 3 (Drei) Netz, da diese nur reine USIM Karten verwenden. Könnte event auch hier bei diesem Problem eine Rolle spielen.

Das Telefonmodul vom Insignia hat nämlich nix mit 3G (HSDPA/WCDMA) am Hut.

JAAAAAAAAAAA, Samsung Galaxy S II und mein Astra arbeiten 1a per rSAP !!!

Hallo zusammen,
ich habe mich vor einigen Tagen für den Kauf des Samsung Galaxy SII (GT-I9100) entschieden, obwohl ich (u.a. durch die Foren-Einträge hier) unsicher war, ob denn rSAP-Verbindung (remote SIM-Access) mit meinem Opel Astra Sports Tourer 2.0 und der rSAP-fähigen Telefonanlage (UHP 6363) funktioniert.
Auf dem Handy ist die aktuelle Firmware Android 4.04 mit Basisbandversion I9100XXLQ6 installiert (hatte ich über die Samsung Kies direkt aktualisiert).

Vorweg kann ich sagen: rSAP funktioniert tadellos!

Aber es ging erst über einen kleinen Umweg.
Bei der Erstinstallation hatte ich zwar rSAP-Verbindung, aber kein Telefonbuch und keine Ruflisten. So macht rSAP natürlich keinen Spaß und wenig Sinn.
Über den Eintrag in einem anderen Forum kam ich danach auf folgende Idee:
Zunächst UHP6363 aus dem SGS2 gelöscht und umgekehrt das Handy aus der Telefone-Liste des Astra rausgeworfen. Dann über das ''normale'' Bluetooth (ohne SAP) mit SGS2 gekoppelt. Hier ging auch das Telefonbuch und die Ruflisten.
Anschließend habe ich auch diese Verbindung wieder beidseitig storniert und eine neue Kopplung per rSAP vorgenommen.

Und auf einmal klappt alles: rSAP + Telefonbuch(des Telefons und der SIM-Karte) + Ruflisten !!!!
JUHUuuuuuuu !!!!!
Und es ist definitiv kein ''altes'' Telefonbuch aus der alten normalen BT-Verbindung, sondern immer das aktuelle Telefonbuch des Galaxy S2.
(Die Verbindung per rSAP klappt zügig, das Telefonbuch benötigt etwa 2 Minuten (bei 130 Einträgen), aber diese Wartezeit kenn ich auch von meinem alten Nokia-Handy und der VW-Premium-Telefonanlage meines Passats.)

Ergängend fällt mir noch ein, dass ich im Auslieferungszustand des Handys die Vorgängerfirmware 4.0.4 LW2 (glaube ich, dass die so hieß) drauf hatte, und auch damit ging rSAP (zunächst ohne Telefonbuch).

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen...

Nachtrag von mir: nachdem ich mein SGS2 (4.0.4 LQ6) mit meinem Astra per rSAP verbinden konnte (inkl. Telefonbuch) möchte ich noch erwähnen, dass ich auch in meinem Passat mit VW Premium Telefonanlage problemlos die Verbindung herstellen konnte. Auf Anhieb war das Telefonbuch dort zwar nicht da, ich musste im VW erst "Telefobuch aktualisieren" anklicken und anschließend die Meldung auf dem Galaxy bestätigen, dass ich den Zugriff aufs Telefonbuch (Haken bei "immer"!!!) gestatte. Scheinbar sind die Android rSAP-Probleme durch die Firmware 4.0.4 (spätestens seit LQ6) beseitigt, die bei den ersten 4er Versionen noch aufgetreten waren.

Hallo zusammen,

ich habe zwar kein Samsung Telefon, hatte aber das Problem das der Insignia mein Telefonbuch nicht auslesen wollte.

Dier rSAP APP untersützt leider nicht mein Telefon.
Nach langer Sucher im Inet habe ich dann im rSAP Forum eine angepasste Bluetooth Daten gefunden.

Für das Installieren der neuen apk Datei unter \System\APP muss jedoch roor Rechte am Tel. haben.

Jetzt funktioniert aber auch mein Telefonbuch 🙂

Gruß
Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen