Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Der Audi A2 der OHL schreit sogar regelrecht mit einem ohrenbetäubenden Geräusch, das durch MArk und Bein geht und zeigt zusätzlich für Taube in der Tachoeinheit ein leuchtgelbes, ca. 3x5cm großes Zapfsäulensymbol. Auf Neudeutsch würde ich das "too much" nennen!

Nach meiner heutigen Probefahrt vieles super bis top. Klarer Rückschritt und für Volvos Ruf, die besten Sitze der Autowelt gebaut zu haben, nicht gerade förderlich - auch aus meiner Sicht Sitzflächen viel zu kurz. Ist mir unerklärlich, wie das entwickelt wurde. Da helfen auch die Zusatzfunktionen nichts. Klobig die intellisafeeinheit vor dem Innenspiegel. Ambientelicht etwas lieblos, Einstiege und alle anderen Kunststoffe im unteren nicht direkt sichtbaren Bereich sehr kratzempfindlich (schwarz).

Nochmal zum alten Thema Beifahrersitzheizung:
Hatte das Problem am Anfang öfter dass die immer woeder ausging. Seit KW 46 - Update war dann alles gut. Bis gestern:
Da ist die Beifahrersitzheizung immer sofort nach dem Losfahren wieder ausgegangen und ließ sich nicht manuell einschalten. Aber was mir nach der Fahrt aufgefallen ist: ich hatte den Beifahrerairbag noch aus einer vorangegangenen Fahrt mit Kindersitz abgeschaltet. Seit ich ihn wieder aktiviert habe geht auch die Sitzheizung wieder. Das scheint also auch ein Kriterium zu sein.
Übrigens finde ich die entsprechende Warnleuchte beim Innenspiegel absolut unauffällig da dort ja immer eine Warnleuchte an ist: entweder "Achtung Airbag ist an" oder "Achtung Airbag ist aus". Daher fällt die Meldung leider nach kurzer Zeit nicht mehr auf.

Du findest das aber jetzt nicht auch logisch, oder? Wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, dann sitzt da auch keiner....warum sollte die Sitzheizung dann den Kindersitz wärmen? Das als Fehler zu sehen, ist zumindest seltsam....., oder war das als Tip zu verstehen, an die, wo es nicht funktioniert?
KUM

Ähnliche Themen

Letzeres: war als Tipp bzw Hilfe bei der Fehlersuche gemeint. Dachte nur es wäre der passende Fred weil hier das Thema diskutiert wurde.
Wenn du so fragst wäre es allerdings schon ok dass wenn ich meine dass ich aus irgendeinem Grund die Sitzheizung an haben möchte (mit Kindersitz, ohne Beifahrer etc) ICH das letzte Wort hätte und nicht der Volvo. So wie beim Lenken zum Glück: der Volvo sagt mir "Achtung Linie" und lenkt gegen. Ich sag "weiss ich, mit egal". So hätte ich es gerne bei der Sitzheizung auch 🙂

Tja, da gibt es dann Andere, die freuen sich, wenn die Sitzheizung nicht sinnlos den Kindersitz erwärmt und dabei Strom zieht. 😉
Übrigens, wenn Du ohne Motorlauf das Entertainement anlässt, dann macht der Volvo da auch einfach aus, ohne das Du was machen kannst...einfach um den Stromfluss für den nächsten Start zu gewährleisten und bei der Standheizung ist es das auch so......Du wirst also auch in anderen Situationen von der blöden Technik bevormundet...😉
KUM

Und das wird auch immer mehr so werden. 😉
Erwarte jetzt Aufschreie aus allen Ecken. 😁

Ich hatte schon an anderer Stelle berichtet, dass mein mittleres Display und der Anzeigenteil zwischen Tacho und Drehzahlmesser für ein paar Sekunden ausgefallen sind und es danach nach einem Reboot ausgesehen hat.

Dieses Problem tritt inzwischen häufiger auf, einen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebszustand o.ä. kann ich allerdings nicht erkennen.

Vorgestern ist allerdings zusätzlich nach einem solchen Displayausfall (das Radio macht dabei übrigens völlig ungerührt weiter Musik...) die Automatik aus dem Tritt geraten. Während sie ansonsten bei meiner Fahrweise angenehm früh deutlich unter 2000 U/Min und fast unmerklich hochschaltet, hat sie nach dem Displayausfall alle Gänge erst bei ca. 3700 U/Min geschaltet. Nach einem Fahrzeugneustart war dieser Spuk vorbei.

Heute Morgen allerdings ist das Problem mit der Automatik wieder aufgetreten, diesmal ohne gleichzeitigen Displayausfall. "Beheben" konnte ich den Fehler diesmal indem ich kurz in die manuelle Schaltgasse gewechselt habe, danach funktionierte die Automatik wieder sofort wie gewohnt.

Kennt Ihr das Problem mit der Automatik auch?

Nicht reproduzierbar, sich aber selbst reproduzierend: ab und zu lässt sich, Apple Car Play aktiviert, die Lautstärke der Medien nicht mehr einstellen, es ist dauerhaft nur die Navi-Lautstärke zu verstellen. Lässt sich beheben, indem man das Telefon aus- und wieder ansteckt. Ist das bekannt?

Grüße
IXZE

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 7. März 2016 um 13:53:03 Uhr:


Ich hatte schon an anderer Stelle berichtet, dass mein mittleres Display und der Anzeigenteil zwischen Tacho und Drehzahlmesser für ein paar Sekunden ausgefallen sind und es danach nach einem Reboot ausgesehen hat.

Dieses Problem tritt inzwischen häufiger auf, einen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebszustand o.ä. kann ich allerdings nicht erkennen.

Vorgestern ist allerdings zusätzlich nach einem solchen Displayausfall (das Radio macht dabei übrigens völlig ungerührt weiter Musik...) die Automatik aus dem Tritt geraten. Während sie ansonsten bei meiner Fahrweise angenehm früh deutlich unter 2000 U/Min und fast unmerklich hochschaltet, hat sie nach dem Displayausfall alle Gänge erst bei ca. 3700 U/Min geschaltet. Nach einem Fahrzeugneustart war dieser Spuk vorbei.

Heute Morgen allerdings ist das Problem mit der Automatik wieder aufgetreten, diesmal ohne gleichzeitigen Displayausfall. "Beheben" konnte ich den Fehler diesmal indem ich kurz in die manuelle Schaltgasse gewechselt habe, danach funktionierte die Automatik wieder sofort wie gewohnt.

Kennt Ihr das Problem mit der Automatik auch?

Lief das System eventuell im Notbetrieb? Als ich den Fehler hatte, allerdings "vor langer Zeit", das heist vor dem KW46 Update, hat die Fehleranalyse ergeben, das das System im Notbetrieb lieft.

Wie findet man denn heraus, ob das System im Notbetrieb lief? Kann man das selbst irgendwo abfragen oder muß man dazu in die Werkstatt? Und welchen der beiden von mir etwas vermengten Fehler hattest Du denn? Display oder/und Automatik?

@Frank9-5: Während der Partikelfilzer regeneriert wird, dreht die Automatik auch die Gänge hoch um höhere Abgastemperaturen zu erreichen. Evtl. zufällig gleichzeitig mit Displayabsturz?
Und wenn du nur kurz unterwegs bist (oder vielleicht auch wenn du durch Eingreifen per manuelller Gasse "störst"?)

...muss er natürlich nochmal regenerieren. (Letzte Nachricht zu früh gesendet).

... und per Handy getippt ohne Korrekturlesen ("Partikelfilzer"😉

Passt bestimmt gut zum Flux Kompensator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen