Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Verkehrsfunk geht mir genauso. Ich kann die Lautstärke der Verkehrsfunkdurchsage während der Durchsage verringern, ist aber dann nicht dauerhaft gespeichert. In den Einstellungen habe ich zur Verkehrsfunklautstärke nichts gefunden.

ACC regelt nach meiner Einschätzung zu heftig. Ähnelt des öfteren einem starken bremsen obwohl der Vorausfahrende nicht plötzlich stark die Geschwindigkeit verringert. Ich meine dabei nicht City Safety.

luennie

Beim ACC die Distanz (Zeit) vergrößern, dann ist es sehr sanft

Hallo MR51 !

Zu deinem Punkt 3:
"3) wie kann man eigentlich die navigation komplett beenden. über das lenkrad kann man nur auf pause klicken. das gleiche im hauptdisplay. man muss dann "oben" auf das ziel klicken und kann dort dann den eintrag löschen. ich fände ein schnelles löschen, z.b. über die menütasten am lenkrad sehr sehr praktisch."

Das mit der Navigation beenden habe ich heute rausbekommen. Man muss beim Navi die Einstellung auf Max. anwählen. Dann hat man oben links eine Symbol wie eine "Zielflagge". Wenn man da drauftippt, bekommt man ein Menü, wo man unter anderen auch die Navigation beenden kann. Man, man, komplizierter ging's wohl nicht. Bitte gleich in die Verbesserungsvorschläge aufnehmen!

Gruß!

moellerfm

Also mal ein Tip für Nicht-Stumme user......Sprachsteuerung: Navigation beenden......lenkt auch nicht so ab....;-)
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. September 2015 um 19:13:51 Uhr:


Also mal ein Tip für Nicht-Stumme user......Sprachsteuerung: Navigation beenden......lenkt auch nicht so ab....;-)
KUM

Das hatte ich schon versucht. Ohne Erfolg.

Dann versuchs mal mit : Navigation, Routenführung abbrechen.....so geht's zumindest bei den "alten" Modellen...
KUM

'Reiseroute löschen' funktioniert. Zumindest bei mir.

Also dem Online-Handbuch kann man dann aber auch nicht mehr trauen. Zu dem Thema "Navigation Sprachbefehle" steht da:

• „Reiseroute entfernen“ - Löscht alle
gespeicherten Zwischenziele einer Route.

und

• „Routenführung anhalten“ - Unterbricht
die Routenführung auf der Karte.

und sonst nichts.

Ich werde das mit "Reiseroute löschen" noch mal probieren.

Danke erstmal!

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält. Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==============================================

Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren. Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ystem-high-performance-plus-subw-oder- doch-gleich-premium-sound-b-w-t5212805.html?page=8#post44777033

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II mit Volvo On Call.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

7) Sensus/Musik/USB: M4A- und Flac-Dateien nicht erkannt
Beschreibung: Flac und/oder m4a files auf USB-Sticks werden aus unerklärlichen Gründen durch Sensus manchmal nicht erkannt (bei min. 2 Besitzern).

8) Sensus/Telefon: Favoriten verschwinden
Beschreibung: Die Favoriten im Telefon verschwinden immer wieder und man muss sie neu eingeben. Berichtet von mehreren Benutzern.

9) Volvo On Call: Falsche Infos
Beschreibung: Es ist unbekannt, ob es an Auto oder der App liegt, mehrere Nutzer haben das Problem:
1. Die Volvo on Call App meldet manchmal, dass das Auto entriegelt ist, obwohl es tatsächlich verriegelt ist.
2. Unter der Anzeige "Armaturenbrett" sind bei der App die Werte für TA und TM vertauscht.

10) Sensus/Radio/Verkehrsfunk: Lautstärke speichern
Beschreibung: Ich kann die Lautstärke der Verkehrsfunkdurchsage während der Durchsage verringern, ist aber dann nicht dauerhaft gespeichert.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

4) Sensus/Musik/USB: Dateibrowser
Eine "Dateimanager" bzw. "Dateibrowser"-Funktion wäre hilfreich, da gerade bei meinen FLAC Dateien keine Tags hinterlegt sind. Dadurch sind unter Album, Interpret etc. die Dateien nicht auffindbar und werden nur unter Titel alle hintereinander angezeigt. Der Umweg über Playlisten geht zwar, einfacher wäre es aber die Musik-Dateien einfach in einer Ordnerstruktur anzuwählen.

5) Sensus/Musik: quellenabhängige Klangeinstellungen bzw. Klangprofile
Eine Möglichkeit unter "Klangeinstellungen" verschiedene Equalizer- und Klang-Einstellungen zu speichern oder zumindest die Einstellungen direkt aufrufen zu können hätte ich gerne. Zudem sollte diese je nach Eingangsquelle gespeichert werden. Die Differenz zwischen Radio, USB und iPOD ist bei dem B&W so groß, das ich bei jedem Wechsel der Quelle in den Klangeinstellungen die Bass Einstellungen verändern muss.

6) XC90 T8: größeres Tankvolumen
Eine optionale Möglichkeit entweder einen größeren Tank oder einen Zusatztank (ggf. mit Einschränkung des Kofferraumvolumens) zu bestellen zur Vergrößerung der Reichweite.

7) Stopp/Start-Automatik: Abschaltmöglichkeit
Einige Nutzer hätten gerne eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Stopp/Start-Automatik.

8) Sensus/Allgemein: MyKey-Taste
Einige Nutzer hätten gerne wieder die MyKey-Taste als freiprogrammierbare Funtionstaste -> wie beim alten XC90 und allen anderen Modellen. Diese könnte ja auch innerhalb des Touchpanels ausgeführt sein.

9) Rear Seat Entertainment: Monitore in den Kopfstützen
Mindestens zwei Nutzer hält die derzeitige "Notlösung" der iPad-Halterungen (aufwändiger nachträglicher Einbau) als Rear Seat Entertainment vom Kauf ab, ob das mit DVD/BluRay)sein muss oder anderen (zeitgemäßeren) Lösungen bleibt offen.

10) Sensus/Spracheingabe: Exakter Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung sind die Sprachbefehle auf mehrere Kapitel (bei den jeweiligen Funktionen wie z.B. Telefon oder Navigation) verstreut aufgeführt. Zudem sind sie z.T. auch fehlerhaft (erst Stadt, dann Strasse nennen, funktioniert aber nicht). Mehrfach wurde eine möglichst vollständige Auflistung der möglichen Sprachbefehle gewünscht. Oder zumindest mehr Bespiele für die „intuitive Sprachführung“.

11) Sensus/Navigation: Route löschen
Die Route abzubrechen per Touchscreen ist sehr schwierig zu erreichen (erst auf Max-Darstellung, dann oben die Routeninfo anklicken und erst dort die Route löschen). Ein zusätzlicher Eintrag im Menü des Armaturendisplays „Route löschen“ wäre sinnvoll.

12) Sensus/Navigation: Adresseingabe
Adressübernahme aus der Kontaktliste des iPhones/Androids für Navigation ermöglichen.

13) Assistenzsysteme
Der automatischer Schilderassistent funktioniert nur mit dem Speedlimiter, liest quasi "nur" die Geschwindigkeit ab und verändert dann den Limiter. Schöner und hilfreicher wäre eine Realisierung zusammen mit dem Abstandstempomaten.

14) Sensus/Navigation: Verkehrswarnungen
Wenn man in die gezoomte Kartendarstellung geht, gibt es rechts oben POI und verkehrswarnungen (auf der Strecke). Gut wäre es, wenn das „Ausrufungszeichen" für die Verkehrswarnungen die Farbe wechselt, wenn es wirklich Warnungen oder Infos gibt. So kann man nicht erkennen, ob es was Neues/Wichtiges gibt.

15) Sensus/Radio: Favoriten
Wenn man im Radio die Radio-Favoriten angezeigt hat, dann wird immer der erste Favorit beim Starten gespielt, egal was man vorher ausgewählt hatte. Es wäre schön, wenn sich der zuletzt benutzte Sender gemerkt würde.

16) Sensus/Navigation: ETA bei Zwischenzielen
Es fehlt immer noch die Möglichkeit (hatte schon der xc60 nicht), dass man bei einer Navigation über mehrere Ziele auswählen kann, was als ETA (Ankunftszeit/Entfernung) genommen wird. Das nächste Zwischenziel oder das Routenende.

... tbc …

==============================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Strober schrieb am 16. September 2015 um 20:11:02 Uhr:


'Reiseroute löschen' funktioniert.

Habe das auch mal probiert und was soll ich sagen...es funktioniert. Diesen Befehl habe ich wie ein Irrer im Handbuch gesucht. Leider ist er in keiner Form dokumentiert.

Gibt es denn eine verlässliche Liste mit den gesamten Sprachbefehlen für das Sensus?

Lex

Ich habe noch eine Ergänzung für die Verbesserungsvorschläge:

Wenn eine Routenführung läuft, das Ziel aber kurzfristig geändert werden muss, ist es nicht möglich, ein neues Ziel als Endpunkt der Route einzugeben, die Route muss zunächst gelöscht werden. Ansonsten wird das neue Ziel automatisch als Zwischenziel gesetzt. Von AUDI bin ich es gewöhnt, dass das Navi in solchen Fällen die Option gibt, das neue Ziel als Zwischenziel oder Endpunkt zu wählen. Das würde ich mir für das Sensus ebenfalls wünschen, da es ein unnötiger Zwischenschritt ist, die alte Route erst zu löschen und erst dann mit der Eingabe des neuen Ziels beginnen zu können.

Finde es so besser als bei Audi. Gebe eher einen Wegpunkt ein als ein 2. Ziel.

... beim V60-Sensus wurde nach der Zieleingabe abgefragt: Wegpunkt oder neues Ziel - das war schon besser.

So, das mit dem Sprachbefehl "Reiseroute löschen" beim Navi habe ich gestern abend auf dem Rückweg einmal probiert. Ich habe den Befehl gesprochen, das System hat mich jedoch nicht verstanden. Ich spreche aber schon Hochdeutsch, und das ziemlich dialektfrei. Nach dem dritten Versuch fragt mich das System auf einem Mal "Wollen Sie die Reiseroute löschen?" Ich sage "Ja", nichts passiert. Da fragt mich das System immer wieder: "Wollen Sie die Reiseroute löschen?" Ich habe noch zweimal "Ja" geantwortet. Immer wieder die gleiche Frage. Dann habe ich erneut "Reiseroute löschen" gesagt, da hat dann das System den Befehl ausgeführt !?!

Zitat:

@moellerfm schrieb am 18. September 2015 um 07:57:29 Uhr:


So, das mit dem Sprachbefehl "Reiseroute löschen" beim Navi habe ich gestern abend auf dem Rückweg einmal probiert. Ich habe den Befehl gesprochen, das System hat mich jedoch nicht verstanden. Ich spreche aber schon Hochdeutsch, und das ziemlich dialektfrei. Nach dem dritten Versuch fragt mich das System auf einem Mal "Wollen Sie die Reiseroute löschen?" Ich sage "Ja", nichts passiert. Da fragt mich das System immer wieder: "Wollen Sie die Reiseroute löschen?" Ich habe noch zweimal "Ja" geantwortet. Immer wieder die gleiche Frage. Dann habe ich erneut "Reiseroute löschen" gesagt, da hat dann das System den Befehl ausgeführt !?!

Hi,

da fällt mir spontan folgender Satz aus der Softwarebranche ein... "It's not a bug, it's a feature". 😉

Die Software scheint wohl noch nicht 100% frei von Fehlern zu sein. Vielleicht wird das mit dem November-Update besser.

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen